Hallo an alle,
ich baue gerade ein EFHAbk. mit gute 200 m² Wohnfläche. Vor Baubeginn war mir klar, dass ich eine Gas-Brennwertanlage einbaue. Doch mittlerweile platzt mir fast der Schädel von den ganzen unterschiedlichen Meinungen der Installateuren.
Da wir auf jeden Fall mit Fußbodenheizung (FBHAbk.) arbeiten wollen, kommt eine Wärmepumpe mit Erdsonde oder eine Be- und Entlüftungsanlage (Belüftungsanlage, Entlüftungsanlage) mit Wärmerückgewinnung in Frage. In beiden Fällen wurden mir Stiebel-Eltron Anlagen angeboten. Bekannte von mir haben als WP eine Waterkotte und andere wiederum als WRG eine Nibe-Anlage.
Was ist in demjenigen System Preis-Leistungsmässig zu empfehlen?
Sollte man in den Schlafräumen evtl. mit Heizkörpern arbeiten?
Gibt es bei einer Lüftungsanlage auf Dauer ein hygienisches Problem?
Viele Fragen und hoffentlich ein paar aufschlussreiche Antworten.
Hätte nicht gedacht, dass mich das Thema noch so beschäftigt.
Hin- und Hergerissen zwischen WP und WRG
BAU-Forum: Nutzung alternativer Energieformen
Hin- und Hergerissen zwischen WP und WRG
-
Berechnung nötig ...
lieber Bauherr, so ohne Berechnung ihres wärmebedarfes und der Kenntnis des Grundrisses ist's sicherlich nicht möglich ihnen hier einen guten rat zu geben.
trotzdem: ich würde die wrg mit ewt machen ... wie sie dann den Rest noch nachheizen muss berechnet werden ... Gas (fossil!) - Pellets (besser!) oder über wp ...?
mein rat: hls-Planer in der nähe aufsuchen der's richtig und unabhängig (!) plant und nicht überdimensioniert oder die alten Geräte aus dem Lager los haben möchte wie's evtl. der Heizer aus der Nachbarschaft ...
die Planungskosten haben sie Aufgrund einer wirtschaftlichen Lösung bald wieder drinnen ...
mw -
tzzzz ...
... da fehlt doch glatt der Hinweis, dass das Haus so gut wie möglich
gedämmt werden sollte, weil jede heizenergie immer teurer wird -
bitte nicht den Heizungsbauer fragen
Hallo andré,
nach eigener schlechter Erfahrung mit einer wp vom heizi, habe ich mich bezüglich der neuen Anlage genau erkundigt, berufsgenossenschaftliche Vorschriften und DINAbk. Normen gelesen.
was ich dir mit Sicherheit raten kann, ist einen kälte- und klimaanlagenbauer (Kälteanlagenbauer, Klimaanlagenbauer) aufzusuchen!
genau so ist es wichtig, dass Haus und Anlage aufeinander abgestimmt werden. d.h. Wärmebedarf fürs Haus gibt die Dimensionierung der wp vor (ist bei jeder anderen Heizung auch so, nur dass die immer von ... bis kw eingesetzt werden und nicht unbedingt auf effektivität geachtet wird).
nun erst die Anlage anhand des bedarfes bemessen werden. dazu gehört auch die Dimensionierung der Fußbodenheizungsrohre. ausgehend von der verwendeten Umweltwärme, kann die wp nach vorhandenen cop-werten gewählt werden. ist der Anlagenbauer geschickt in Berechnung, Auswahl und Konstruktion, kann der cop-Wert (Prüfstandwert) der jaz (Jahresarbeitszahl) sehr nahe kommen.
die effektivität der wp wird durch die jaz angegeben, dieser Wert sagt aus, wieviel Heizleistung mit einem kw Strom erzeugt wird. ist die jaz höher als 3, ist die Bilanz im EnEVAbk.-Nachweis positiv, da der primärenergiewert von Strom bei 3 liegt. (öl und Gas haben einen Primärenergiewert von 1,1 und 1,2) daher arbeitet eine wp effektiver als öl oder Gas, wenn jaz höher als 3 ist. hier noch einige jaz:
Luft/Wasser ca. 3,
Wasser/Wasser ca. 4-5,
CO 2 Erdsonde 4-5,
Direktverdampfung/direktkondensation >5
für eine Direktverdampfung mit direktkondensation würdest du eine generierbare Gartenfläche von ca. 250 m² für 200 m² Wohnfläche benötigen. sie ist also eine hervorragende altenative geworden, auch wenn dies so mancher Hersteller noch nicht produziert, so wurde jedoch schon 2002 diese Technik in der DIN 8901 für Deutschland zugelassen. sie benötigt keine weitere Genehmigung.
für Erdsonden braucht man eine Genehmigung für die Tiefenbohrung.
Wasser wp benötigen eine Wasserechtliche Genehmigung
Luftwärmepumpen sind genehmigungsfrei
solltest du noch weitere Informationen benötigen, bin ich gerne bereit per E-Mail einen Anlagenbauer aus deiner Region zu nennen.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "WRG, Hin-". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pellet Kaminofen
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Passivhaus mit Wärmepumpe OHNE Solar
- BAU-Forum - Energiesparendes Bauen / Niedrigenergiehaus - Energiesparendes Zweifamilienhaus - welche Ausstattung macht Sinn und was kommt an Kosten auf uns zu?
- … Geplant ist eine Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung (WRG>85 %) und Erdwärmetauscher für die Zuluft. Für die Brauchwassererwärmung im …
- … Bei den Heizkosten wird man wohl erst mal sehen müssen, wohin die Reise beim Pelletpreis geht (Strom wird auf jeden Fall teurer …
- … Planung machen. Ein Zweifamilienhaus welches für Ihre Bedürfnisse passt, haben ohnehin die wenigsten im Angebot. …
- … ob eine Solaranlage Sinn macht, hängt von der gesamten Wärmeerzeugungsmaschinerie …
- … la/wrg ist OK. …
- … Ich bin davon überzeugt, dass sich Häuser viel leichter verkaufen lassen, wenn man als Verkäufer gleich irgendwas solarmäßiges mit hineinpackt: Ist bei uns Standard ohne Aufpreis! Ich habe eine …
- BAU-Forum - Energieeinsparverordnung EnEV - Noch 2008 Bauanzeige starten wegen EnEv2009 und EEWärmeG?
- … sehr viele politische, ein wenig ökologische und kaum ökonomische Ziele dahinter. Mich allerdings interessieren nur die ökonomischen Ziel (Investitionskosten und Betriebskosten …
- … Meine jetzige Strategie: gute Dämmung, mindestens die Vorbereitung für Lüftungsanlage mit WRGG, Heizung mit niedriger Vorlauftemperatur und zunächst ein günstiges Gas-Brennwertgerät. In …
- … Lage entspannt hat und die Energie wirklich teuer wird, wird die WRGG-Anlage eingebaut und ggf. das Gasbrennwertgerät duch eine WP ausgetauscht und …
- BAU-Forum - Heizung / Warmwasser - Luft-Wasser-Wärmepumpe oder Gas
- … für unser KFWAbk. 40 Haus, 4 Personen Fußbodenheizung, LWRG, Fußbodenheizung, 180 m², ohne Keller, stehen wir vor der Wahl eine …
- … Luft-Wasser-Wärmepumpe als Kombigerät oder Gas Heizung mit separater LWRG zu wählen. Der Mehrpreis für die WP soll 7000 betragen. Abzgl. Förderung und Gasanschluss bleiben 5000 Mehrpreis. Na meiner Rechnung fallenb bei einer WP ca. 500 weniger Betriebskosten pro Jahr an. Lohnt sich diese Investition? Sind die Überlegungen und der Mehrpreis korrekt? …
- … Danke für die Antworten. Die Lüftungsanlage mit WRG ist sicher. Die Frage stellt sich in erster Linie was …
- … Und das macht diese ganze Studie sowas von angreifbar. was weiterhin fehlt, ist die Auswertung der persönlichen Verhältnisse. Auch darüber ist nichts …
- … skeptisch sein. Und wenn bei WP schon Radiatorheizungen verbaut werden (immerhin bei einem Drittel!) muss man noch skeptischer sein. Wir haben …
- … jetzt noch für kein Bauteil sowas finden, bin aber für jeden Hinweis dankbar. …
- … das teilweise bis weit in den Bereich Willkür hineinreicht, Herr Traut. …
- … Es muss einfach klar sein, dass eine WP nicht nur die Maschine ist, sondern zur WP die Wärmequelle und die Wärmeverteilung …
- … und nicht ein zusammengestückeltes Puzzle wo jeder irgendwelche Teile mit Gewalt hineindrückt, egal ob es passt oder nicht! …
- BAU-Forum - Lüftung - Benzing WRGZ-Eco-Digi im Passivhaus-Neubau / zu hohe Zulufttemperatur
- … Benzing WRGZ-Eco-Digi im Passivhaus-Neubau / zu hohe Zulufttemperatur …
- … habe seit vier Wochen eine Benzing WRGZ-Eco-Digi im Passivhaus-Neubau (zertifiziert) in Betrieb. …
- … Die Ablufttemperatur beträgt ca. 27 °C, die Fortluft hingegen ca. 22 °C. …
- … Hinweis: Das Benzing-Gerät ist im Technikraum installiert. Dort haben wir durch Wärmepumpe und WW-Speicher um 26-29 °C Raumtemperatur. Könnte es daran liegen? …
- … TZU > TAL und TFO < TAL, dann passiert, was beim Heizbetrieb eigentlich gewünscht wird => WRG. Im Sommerbetrieb dagegen ein eher verzichtbarer Wärmeeintrag. Definitiv eine …
- BAU-Forum - Lüftung - Hilfe durch TZWL-Bulletin, zentrale Lüftungsanlagen
- … - Benzing WRGZ Eco 3 (90,7 % Wirkungsgrad, 43 % el. Effizienz (!); preiswert, laut …
- … - Benzing WRGZ Eco digi (94,8 % Wirkungsgrad, 20 el. Effizienz; allerdings ist das Gerät nach dem Test auf DC-Motoren umgerüstet, die sind eigentlich besser) …
- … Hinweis: Meine Ergebnisse sind persönlich zu sehen, keine Firma sponsert …
- BAU-Forum - Lüftung - Artikel - Kommentar - KWL
- … heißt es oft, dass die Mehrkosten für Lüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnung (LWRG) nur 3 - 4 % der üblichen Baukosten mehr betragen und dafür …
- … in seiner Wärmeschutzplanung zu der Schlussfolgerung, dass für solche Anlagen (LWRG) eine Wirtschaftlichkeit generell nicht nachgewiesen werden kann. [4] …
- … Machbaren lässt aber leidergottes einfache und natürliche Lösungen zu Unrecht im Hintergrund verschwinden. Statt natürliche Kräfte und Funktionen und Baustoffeigenschaften vermehrt zu …
- … was sie auf den ersten Blick verspricht. Erst wer versucht genauer hinzuschauen und die Dinge zu Ende zu denken, kann die Spreu …
- … einfaches Rezept zum Thema Energiesparen mag sie verblüffen. Es heißt: genauer hinschauen. Nutzen sie das Recht unserer demokratischen Grundordnung, die Dinge kritisch …
- … zu hinterfragen und spüren sie mit der Frage: Wem nützt das Ganze? die verborgenen Hintergründe auf. Sie werden sehen, dass manchmal auch das Mittel …
- … befeuchtet werden, um eine zu starke Austrocknung der Wohnung zu verhindern. Diese zugeführte Feuchtigkeit muss dann ebenfalls mitgeheizt werden. …
- … nicht betont. Eine faire Kundenberatung sollte auch auf solche eventuellen Gefahren hinweisen, ansonsten wird lediglich nur verkauft ohne Rücksicht auf die Folgen. …
- … Belüftungssysteme Auf die einfachste Lösung der bewusst durchgeführten Stoßlüftung wurde bereits hingewiesen. Hier muss der Mensch die Sache selber in die Hand …
- … der zu dem Entschluss des eigenen Häuschens führt. Warum werden Spülmaschinen gekauft? Das Geschirr ist auch ohne Spülmaschine sauber …
- BAU-Forum - Lüftung - Vallox / Erfahrungen / Projektierung
- BAU-Forum - Lüftung - Erfahrungen mit BIC WRG400?
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "WRG, Hin-" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "WRG, Hin-" oder verwandten Themen zu finden.