Der vermeintliche Beleg für den Betrug bezieht sich auf die eigene Webseite
Herr Hoffmann hat offensichtlich negative Erfahrungen und führt nun eine Art Rachefeldzug. Dazu mehr im Anschluss!
==============================================================
welches Potenzial steckt wirklich in der solaren Brauchwassererwärmung? Gibt es dazu unabhängige Vergleichsrechnungen?
Ich stehe Solarenergie grundsätzlich positiv gegenüber, ob sich das jedoch in der Geldbörse rentieren kann ist mir noch nicht klar ...
==============================================================
Die verbitterten Ausführungen von Herrn Hoffmann sind da auf jeden Fall keine Hilfe!
Die Kritik besagt im wesentlichen folgendes: Die Werbesprüche sind irreführend! Dem mag ich noch zustimmen, allerdings ist es doch auch klar, dass Werbung die positiven Aspekte hervorstellt ...
1) Mir wurden nur Solaranlagen zur "Unterstützung der Brauchwassererwärmung" angeboten. Ich weiß nicht, wie daraus abgeleitet werden kann, dass 60 % der Gesamtenergiekosten eingespart werden können?! Mir ist schon schleierhaft, woher die Erwartung kommen kann, dass sich das auch auf die Heizenergie bezieht - wie kann man aber darauf kommen, dass auch Energiekosten für Strom und Auto! gespart werden können? (Ihre Vergleichsrechnung, die ein max. Einsparpotential von 8 % ausweist, beinhaltet Strom und Autoenergie)
In Solarkritik 5 wird bemängelt, dass von 88 %möglicher Energieeinsparung im Monat August berichtet wird. das soll ein Beleg für den Betrug sein => tatsächlich ist der Titel des Schaubildes "Warmes Wasser mit Erdgas und Solar". Also ein ausdrücklicher Hinweis, dass nur Wassererwärmung gemeint ist.
2) Die Kritik vergleicht die Einsparungen von 2002 mit den Kosten von 2005.
3) Natürlich "profitiert" man mit der Solaranlage - anders als Sie es darstellen - von jeder zukünftigen Verteuerung der Energiekosten - auch wenn man zu 90 % nichtsolarenergie benötigt. Die Energiepreiserhöhung bezieht sich dann NUR auf einen geringeren Teil!
Wenn ein Werbespruch wie: "Mir sind Gas/Ölpreiserhöhungen ab jetzt egal" wörtlich genommen wird und nicht nur auf den Teil bezogen wird, den man mit der Solaranlage einspart, fehlt es m.E. etwasan gesundem Menschenverstand!
Fazit: Herr Hoffmann hatte anscheinend auf Basis der Vorstellung, dass sich die 60 % möglichen Energieeinsparung auf seinen Gesamtenergiebedarf bezieht, eine größere Investition getätigt - das ist bedauerlich ... ein bisschen gesunder Menschenverstand und 1-2 kritische Nachfragen hätten allerdings Klarheit bringen können!
Bevor ich 80.000 € investiere, möchte ich eigentlich wissen, was mir das genau bringt ... schließlich bin ich auch noch kein Top-Fußballer, nur weil ich jeden Morgen Nutella esse ...