Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Pelletsofen

Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung
BAU-Forum: Nutzung alternativer Energieformen

Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung

Guten Tag, verwirrt angesichts der zahlreichen unterschiedlichen Auskünfte meine Fragen:
Neubau, KFWAbk. 60, ohne Keller 170 Quadratmeter, Holzständer, Fußbodenheizung, Wandheizung und Heizkörper sucht Heizung. 1. Geplant Kollektoren mit Brauchwassererwärmung und Heizungsunterstützung. 2. Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung 3. Kaminofen mit Wasserführung im Wohnbereich Raumluftunabhängig. 4. Pelletofen im Heizungsraum
1. Eine Einschätzung wäre hilfreich ob zu viele Heizungen, evtl. der Ofen im Wohnzimmer ausreicht oder alternativ hier ein Pelletofen aufgestellt werden soll wobei es schön wäre auch Stückholz verbrennen zu können. Sichtbares Feuer ist uns wichtig?
2. Zur Lüftungsanlage von Vaillant recoVAIR 250 Erfahrungen vorliegen oder alternative Empfehlungen?
3. Muss ein Nachheizregister eingebaut werden? und muss zum Frostschutz die Außenluft im Winter erwärmt werden um den Wärmetauscher zu schützen?
4. Wie sind die Erfahrungen mit Erdkollektoren für die Lüftung hinsichtlich der Praktikabilität und Luftqualität?
5. Ist eine Dunstabzugshaube (Außenluft) möglich und was soll beachtet werden?
Ja ich weiß schwierige Fragen aber es ist wirklich unvorstellbar wie schwierig es ist Antworten zu finden. Danke und herzliche Grüße
  • Name:
  • Björn Hagen
  1. Kleiner Kaminofen

    In Ergänzung zu meiner Anfrage: Wer kennt einen kleinen Kaminofen der problemlos raumluftunabhängig zusätzlich betrieben werden kann?
    • Name:
    • Björn Hagen
  2. das sind ja fünf Wünsche auf einmal

    Auch wenn es schwierig sein wird, werden Sie im Forum "Nutzung alternativer Energieformen" schlechte Chancen haben eine gute Antwort zum Thema Lüftungsanlage zu bekommen.
    Wenn Sie bei Google eingeben:
    Lüftungsanlage Dunstabzugshaube Site: bau.net/Forum
    bekommen Sie 33 Einträge.
    Da wird schon was dabei sein.
    Hilfreich sind u.a. auch Linklisten:

    Ihren Frageliste:
    Zu 1) Welche Heizlast wurde denn berechnet? Eine Fußbodenheizung (FBHAbk.) halte ich für am angenehmsten. Gleichzeitig Heizkörper ist unsinnig. Vielleicht reicht Ihnen die Wandheizung für Ihre Heizlast? Kontaktieren Sie doch mal einen Hersteller oder Spezialisten? z.B.

    Zu 2) hoval homevent
    Zu 3 und 4)

    Zu 5) Ja, ich würde es bleiben lassen.
    Viel Spaß, viel Glück.

    • Name:
    • Martin Koenen
  3. zu teuer.

    weniger Haustechnik, mehr Bautechnik  -  d.h. Verzicht auf Wärmeerzeugermix
    und möglichst auf versch. wärmeverteiler, statt dessen etwas mehr in
    bessere Dämmung etc. investieren.
    es gibt wohnraumtaugliche Pelletsöfen mit 8 kW  -  wer das mag?
    bei guter Dämmung immer noch überdimensioniert ...
  4. Heizlast

    Danke für die Antworten. Die Heizwärmebedarf beträgt 8 kW
    • Name:
    • Björn Hagen
  5. Sammelsurium

    Statt mit den 4 (!) verschiedenen Wärmeerzeugern kommen sie sicherlich mit 2 leichter und kostengünstiger aus. Meiner Ansicht nach sind das Solaranlage und Pelletsofen. Zu viel Technik bringt doch nur mehr Fehlerquellen (und Kosten ...)
    Freundliche Grüße!
    • Name:
    • Reg2023-Alexandra Künzel
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Lüftungsanlage, Wärmerückgewinnung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. Bauchecklisten und Bauprüflisten - Installationsarbeiten Lüftung
  2. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Niedrigenergiehaus. Welche Energieform heutzutage sinnvoll?
  3. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Erdwärme zum heizen für Einfamilienhaus nutzbar?
  4. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Sonnenkollektor ohne Speicher nutzen
  5. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wärmetauscher für Wärmerückgewinnung selber bauen!
  6. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Lüftungsanlage Nilan / Klappern im Kanalentlüftungsrohr
  7. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Luft Wärme Pumpe  -  so viele Fragen ...
  8. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Frischluftheizung im Passivhaus
  9. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Passivhaus und wasserführender Pelletofen
  10. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Hin- und Hergerissen zwischen WP und WRG

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Lüftungsanlage, Wärmerückgewinnung" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Lüftungsanlage, Wärmerückgewinnung" oder verwandten Themen zu finden.