Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Fallrohr

Probleme mit Vitolig 300 Pellet Anlage
BAU-Forum: Nutzung alternativer Energieformen

Probleme mit Vitolig 300 Pellet Anlage

Hallo,
wir haben Anfang Dezember unsere Pellett Anlage Vitolig 300 installiert bekommen, für unseren Neubau. Von Anfang an, haben wir nur Probleme mit dem Ding, so das wir zweifeln, ob wir nicht zu einer Ölheizung wechseln sollen.
Aber mal der Reihe nach:
Die Anlage wurde eingebaut als noch kein Estrich bzw. Fußbodenheizung vorhanden war, somit hatte die Anlage nur einen normalen Heizkörper und Heißwasser zu versorgen. Komisch kam uns vor, dass die Anlagen nie über die 60 ° Vorlauftemperatur hinauskam.
Der Estrich wurde eingebaut und nach 21 Tagen sollte das Estrichaufheizprogramm gestartet werden. Das die Anlage so was nicht automatisch kann, haben wir erst nach dem Kauf erfahren. Was man uns aber im Verkaufsgespräch zusicherte. Also wurde das Programm am Mischer von Hand gefahren, schön nach Protokoll. Nur leider kam die Vorlauftemperatur auch hier noch immer nicht über die 60 ° hinaus. Bei 60 ° kamen gerade mal 45 ° in die Unterverteilungen an, trotz Isolierung. Nach dem wir uns mehrfach beim Installateur beschwert haben und auch 2x der Außentemperaturfühler ausgetauscht wurde, kam nun ein Monteur der Fa. Viessmann. Der beläuchelte mich nur und meinte, Aufgrund der hohen Feuchtigkeit im Haus kann der Kessel nicht hochfahren.? Was hat die Kesselleistung mit der Feuchtigkeit zu tun? Dann müsste der Kessel doch erst recht auf 80 ° hochfahren und außerdem warum geht die Heizung 4 mal am Tag aus? Nein, dass ist so und Tschüss. So, ich hatte die Nase voll und habe den Kessel auf Handbetrieb gestellt und den Außentemperaturfühler damit ausgeschaltet und siehe da, die Temperatur fuhr auf ca. 75 ° hoch und wir konnten das Aufheizprogramm, nach 4 Wochen, beenden. Ich darf noch erwähnen, das wir jetzt den 3. Temperaturfühler haben. Die Anlage lief daraufhin normal und wurde wieder auf Automatik zurückgestellt. Das Problem was aber immer besteht ist, dass die Heizung mindestens 4 mal pro Tag in den Ausbrand geht. Fa. Viessmann weiß keine Antwort.
Das neuste Dilemma seit ca. 2 Wochen ist nun, die Heizung geht pro Stunde 1 mal in den Ausbrand, läuft unter Volllast wieder an und geht wieder aus.? Fa. Viessmann weiß keine Antwort und schickt für den kommenden Freitag wieder den selben Monteur ...
Hatte jemand hier das gleiche Problem wir wir und wie haben Sie es in den Griff bekommen?
Das mein Bericht hier etwas sarkastisch rüberkommt ist mir bewusst, aber nach 3 Monaten Probiererei hat man einfach die Nase voll. In 6 Wochen wollen wir einziehen und hätten es gerne warm.
Grüße
Bianca
  1. Vielleicht Windhager kontaktieren ...

    Ihr Bericht klingt nicht sarkastisch, der Ärger ist nachvollziehbar. Klingt ein wenig so, als ob Ihr Monteur mit der Programmierung der Anlage nicht klar kommt.
    Die Viessmann Vitolig 300 wird von Windhager Österreich gebaut und heißt dort PMX 150 (vergl. auch beide Links unten). Manchmal ist das Know-How der vertreibenden Firma nicht auf dem Niveau der herstellenden. Es wäre eine Möglichkeit bei Windhager A anzurufen und das Problem zu schildern. Vielleicht hört man ja dort zu und verweisst nicht gleich zurück an Viessmann. Hängt immer vom Mensch ab, auf den man trifft.
    Viele Grüße!
  2. Dem ist kaum etwas hinzu zu fügen

    Obwohl Windhager nicht unbedingt mein Favorit ist, laufen diese Kessel in Österreich zu hauf problemlos. Zudem hätte eine so werbeaktive und bekannte deutsche Firma Viessmann kein Fremdprodukt in Ihr Programm genommen, wenn es nicht über eine für Viessmann akzeptable Qualität verfügte.
    Mein Tipp: Schicken Sie doch einfach Ihren schönen Bericht direkt an Viessmann und Windhager; mit Verteiler, damit jeder weiß, wer schon informiert ist. Schriftlich macht sich immer gut ...
    Mit sonnigem Gruß ... Lb
  3. ich kann Herrn Walter ...

    ... ich kann Herrn Walter nur zustimmen: hängt immer von dem Typ ab, mit dem man zu tun hat. Unser Heizungsinstallateur hatte uns auch erzählt, dass er bereits zigfach Pelletsanlagen aufgebaut hatte. Im Nachhinein stellt sich heraus: wir waren der 2. Nachdem von Viessmann 2 Fachleute (direkt vom Werk) da waren, lief das Teil. Seit über einem Jahr. Der mechanische Betrieb der Anlage ist ja absolut simpel, die Steuerung ist das komplizierte. Und da sind die meisten schlichtweg überfordert. Bei Viessmann direkt im Werk gibt es einen Herrn Kröckel, der ist dort Pelletsexperte. Und die haben auch einen Spezi für die Steuerung. Lassen Sie sich nicht entmutigen: die richtigen Leute dran lassen, dann gibt es auch warme Füße! Sie haben auf jeden Fall die richtige Entscheidung (gegen Öl, für Pellets) getroffen. Übrigens: auch Öl- und Gasheizungen (Ölheizungen, Gasheizungen) wollen a) richtig eingestellt und gesteuert sein und haben b) auch mal Defekte und Ausfälle.
  4. Erst mal vielen Dank für die schnellen Antworten.

    Erst mal vielen Dank für die schnellen Antworten. Ich denke wir werden den Rat annehmen und uns direkt ans Werk Viessmann wenden. Den "Verdacht" das sich der Monteur mit der Steuerung nicht auskennt hatten wir auch. Aber angeblich sei er laut Viessmann DER Experte. Bin mal auf Freitag gespannt.
  5. drücke Ihnen für

    ... heute die Daumen, dass der richtige Mann/Frau drankommt und Ihnen die Anlage vernünftig einstellt!
  6. Hallo am Freitag war also der Viessmann Monteur ...

    Hallo,
    am Freitag war also der Viessmann Monteur da, der gleiche wie beim letzten Mal. Hat mir natürlich nicht gegleubt das die Anlage im Handbetrieb bis auf ca. 75 ° hochlief. Das könnte nicht sein, das sei unlogisch etc. Egal. Er hatte eine neue Hauptplatine dabei und hat sie eingebaut. Nun, jetzt sind wir wieder bei Betriebstunde 1. Und sie läuft bei 75 ° und mit nur einem Ausfall in ca. 14 Stunden. Ich könnte eigentlich jubeln, bin aber noch ein wenig zurückhaltend, mal sehen was die Zeit bringt.
    Die zweite gute Nachricht ist, wir haben unsere erste große Pellettlieferung erhalten, 8 to. Vorher haben wir nur über Säcke befüllt. War sehr interessant, wie eingeblasen wird. Man macht sich vorher zwar schlau und ist sehr vorsichtig mit der Planung und Dingen die man angeblich benötigt. Und dann ist doch alles anders. Zur Info, wir haben einen selbstgebauten Pellettraum ÜBER der Heizungsanlage, keine Schnecke und nur ein Fallrohr worüber die Pelletts in den Tagesvoratsbehälter fallen. Klappt alles hervorragend.
    Noch mal vielen Dank für die Daumendrücker.
    Grüße Bianca
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Anlage, Problem". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. Bauchecklisten und Bauprüflisten - Installationsarbeiten Lüftung
  2. Bauchecklisten und Bauprüflisten - Drainage / Abdichtung gegen Bodenfeuchtigkeit
  3. Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
  4. Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
  5. Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
  6. Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
  7. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - IVT Greenline klimaschädliches Kältemittel R407c....was nun?
  8. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - PV-Anlage auf begrüntem Flachdach
  9. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Problem mit Sommerbypass von Pluggit P300 (N)
  10. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wer hat eine Sole-Wasser-WP von Exotherm

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Anlage, Problem" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Anlage, Problem" oder verwandten Themen zu finden.