Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Eigenregie

Pellets-Prallmatte?
BAU-Forum: Nutzung alternativer Energieformen

Pellets-Prallmatte?

Hallo, Pelletsgemeinde! Nach nunmehr fast 1 Jahr zufriedener und störungsfreier Pelletsbeheizung suche ich für den Lagerraum eine kostengünstige Prallmatte (beim Erstbetanken hat die Stirnseite bereits mächtig Farbe verloren; trotz Raumlänge von 4 m). Aus Erfahrung (Einblasrohre und -Kupplungen!) weiß ich, dass das Zubehör für die Anlagen z.T. sehr teuer ist. Weiß jemand eine günstige Alternative zu den angebotenen Fertigteilen?
  1. Mal ganz ehrlich:

    Was hat Ihre komplette Pelletsanlage gekostet? 10.000? 12.000? 14.000? €, versteht sich. Und da waren die 54,- € für eine anständige Prallmatte aus antistatischem Kunststoff inkl. Befestigungswinkel nicht mehr drin?
    Prallmatte MUSS sein, das weiß jeder anständige Heizungsbauer und konnten Sie nach dem ersten Befüllen auch feststellen. Also. Wie "billig" soll sie denn sein?
    Mit sonnigem Gruß ... Lb
  2. prallmatte

    ... jjjjaaaa, wenn das so ist ... Ich hatte wie gesagt noch die Einlassstutzen in den Knochen und mich auf eine ähnlich teure Überraschung eingestellt. Und.. am Ende des Bauens ist das Geld so knapp. Aber 54 € sind mit Sicherheit noch drin. Und woher (Heizungsbauer ist leider zwischenzeitlich insolvent, daher in Eigenregie) bekomme ich das Ding?
  3. Bekommen Sie doch bei allen

    Pelletsanlagen Herstellern. Oder Fragen Sie Ihren Pelletslieferranten. Der (Schellinger) hatte mir z.B. damals die Befüllleitungen verkauft (nicht STORZ-A, sondern TK80, das geht auch).
    Hauptsache Prallmatte. Suche Sie einfach einen Heizungsbauer in Ihrer Nähe. Irgendwann sollte doch eh jemand die Wartung ihrer Anlage machen.
    Dann kann der das grad mitbringen. Wenn allerdings Pellets schon drin sind, sollten Sie "dringend" den Bohrstaub absaugen. Denn der brennt nicht so gut. Und da vermutlich Betondecke und Schlagbohrer, können da auch auch kleine Steinchen runterfallen. Das tut der Schnecke nicht so gut.
  4. Und vielleicht

    verkauft Ihnen H. Lüneburg die Matte auch. Halt noch ein bisschen Versandkosten dazu. Ist ja "sperrig". Fragen Sie Ihn ...
  5. Auch bei Betonwand?

    Mir geht weniger um die 54 €,
    die sollten wir bei unserem geplanten Bau wirklich noch übrig haben.
    Allerdings frage ich mich ob man eine Prallmatte auch dann braucht,
    wenn die Pellets gegen eine glatte Stahlbeton-Fertighohlwand fliegen.
    Oder sollte man die Wand vergipsen/verputzen/streichen? Warum?
    Soll die Prallmatte die Pellets vor zu hartem Aufprall
    schützen, damit sie nicht zerbrechen?
    btw:
    Wir wollen aus eigentlich aus verschiedenen Gründen
    in Querrichtung in den Lager-Raum (ca. 2x3 m) einblasen.
    Spricht da etwas dagegen?
    Ein Laie, der noch versucht zu planen ...
  6. Prallmatte..

    ... sollte wirklich rein. Wir haben die Erstbefüllung im letzten Jahr ohne gemacht, die Wand sah entsprechend aus. Wegen der Wand alleine wäre es ja nicht schlimm, aber die Dinger sind ja wirklich sehr brüchig. Beim Aufprall entsteht also unnötig viel Staub und Bruch, und den will man ja möglichst vermeiden. Gegen eine Betonwand spricht sicher nichts, der Raum muss nicht verputzt sein. Ob ich allerdings von der Langsseite aus befüllen würde, ich weiß nicht. Von der Einblasöffnung bis zur Betonwand sind es dann nur knapp 2 Meter. Selbst bei unseren 4 Metern gab es, wie gesagt, Putzschäden. Die kommen schon mit ordentlicher Wucht ins Lager. Denken Sie auch an sehr stabile Seitenwände! Da kommen einige Tonnen Druck drauf. Was Sie unbedingt beachten sollten: der Raum muss absolut trocken sein und die Öffnung (Tür oder Klappe) luftdicht. Luftdicht vor allem, weil es bei Befüllen extrem staubt. Eine normale Türdichtung reicht da nicht. Wir hatten jetzt vergessen, das Schlüsselloch zuzukleben, der Raum war nachher ordentlich zugesaut. Hier im Forum, aber auch bei jedem Ofenanbieter, gibt es jede Menge Anleitungen zum Thema "Pellets-Lagerraum". Wir würden übrigens (zugegeben, erst ein Jahr Betriebsdauer) jederzeit wieder Pellets nehmen. Viel Spaß beim Planen!
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Pellets-Prallmatte, Prallmatte". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Niedriger Pelletlagerraum
  2. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Feuerfeste Tür; Pelletlager  -  Heizungsraum  -  Flur
  3. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletsraum
  4. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wartung Fröhling EuroPellet
  5. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - 10778: Pellets-Prallmatte?
  6. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pellet-Lager
  7. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wandstärke Pelletraum
  8. Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
  9. Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
  10. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Kohlenmonoxidgefahr durch Pellets (Lager und Brennerraum) in Wohnräumen?

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Pellets-Prallmatte, Prallmatte" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Pellets-Prallmatte, Prallmatte" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN