Pellets-Prallmatte?
BAU-Forum: Nutzung alternativer Energieformen
Pellets-Prallmatte?
Hallo, Pelletsgemeinde! Nach nunmehr fast 1 Jahr zufriedener und störungsfreier Pelletsbeheizung suche ich für den Lagerraum eine kostengünstige Prallmatte (beim Erstbetanken hat die Stirnseite bereits mächtig Farbe verloren; trotz Raumlänge von 4 m). Aus Erfahrung (Einblasrohre und -Kupplungen!) weiß ich, dass das Zubehör für die Anlagen z.T. sehr teuer ist. Weiß jemand eine günstige Alternative zu den angebotenen Fertigteilen?
-
Mal ganz ehrlich:
Was hat Ihre komplette Pelletsanlage gekostet? 10.000? 12.000? 14.000? €, versteht sich. Und da waren die 54,- € für eine anständige Prallmatte aus antistatischem Kunststoff inkl. Befestigungswinkel nicht mehr drin?
Prallmatte MUSS sein, das weiß jeder anständige Heizungsbauer und konnten Sie nach dem ersten Befüllen auch feststellen. Also. Wie "billig" soll sie denn sein?
Mit sonnigem Gruß ... Lb -
prallmatte
... jjjjaaaa, wenn das so ist ... Ich hatte wie gesagt noch die Einlassstutzen in den Knochen und mich auf eine ähnlich teure Überraschung eingestellt. Und.. am Ende des Bauens ist das Geld so knapp. Aber 54 € sind mit Sicherheit noch drin. Und woher (Heizungsbauer ist leider zwischenzeitlich insolvent, daher in Eigenregie) bekomme ich das Ding? -
Bekommen Sie doch bei allen
Pelletsanlagen Herstellern. Oder Fragen Sie Ihren Pelletslieferranten. Der (Schellinger) hatte mir z.B. damals die Befüllleitungen verkauft (nicht STORZ-A, sondern TK80, das geht auch).
Hauptsache Prallmatte. Suche Sie einfach einen Heizungsbauer in Ihrer Nähe. Irgendwann sollte doch eh jemand die Wartung ihrer Anlage machen.
Dann kann der das grad mitbringen. Wenn allerdings Pellets schon drin sind, sollten Sie "dringend" den Bohrstaub absaugen. Denn der brennt nicht so gut. Und da vermutlich Betondecke und Schlagbohrer, können da auch auch kleine Steinchen runterfallen. Das tut der Schnecke nicht so gut. -
Und vielleicht
verkauft Ihnen H. Lüneburg die Matte auch. Halt noch ein bisschen Versandkosten dazu. Ist ja "sperrig". Fragen Sie Ihn ... -
Auch bei Betonwand?
Mir geht weniger um die 54 €,
die sollten wir bei unserem geplanten Bau wirklich noch übrig haben.
Allerdings frage ich mich ob man eine Prallmatte auch dann braucht,
wenn die Pellets gegen eine glatte Stahlbeton-Fertighohlwand fliegen.
Oder sollte man die Wand vergipsen/verputzen/streichen? Warum?
Soll die Prallmatte die Pellets vor zu hartem Aufprall
schützen, damit sie nicht zerbrechen?
btw:
Wir wollen aus eigentlich aus verschiedenen Gründen
in Querrichtung in den Lager-Raum (ca. 2x3 m) einblasen.
Spricht da etwas dagegen?
Ein Laie, der noch versucht zu planen ... -
Prallmatte..
... sollte wirklich rein. Wir haben die Erstbefüllung im letzten Jahr ohne gemacht, die Wand sah entsprechend aus. Wegen der Wand alleine wäre es ja nicht schlimm, aber die Dinger sind ja wirklich sehr brüchig. Beim Aufprall entsteht also unnötig viel Staub und Bruch, und den will man ja möglichst vermeiden. Gegen eine Betonwand spricht sicher nichts, der Raum muss nicht verputzt sein. Ob ich allerdings von der Langsseite aus befüllen würde, ich weiß nicht. Von der Einblasöffnung bis zur Betonwand sind es dann nur knapp 2 Meter. Selbst bei unseren 4 Metern gab es, wie gesagt, Putzschäden. Die kommen schon mit ordentlicher Wucht ins Lager. Denken Sie auch an sehr stabile Seitenwände! Da kommen einige Tonnen Druck drauf. Was Sie unbedingt beachten sollten: der Raum muss absolut trocken sein und die Öffnung (Tür oder Klappe) luftdicht. Luftdicht vor allem, weil es bei Befüllen extrem staubt. Eine normale Türdichtung reicht da nicht. Wir hatten jetzt vergessen, das Schlüsselloch zuzukleben, der Raum war nachher ordentlich zugesaut. Hier im Forum, aber auch bei jedem Ofenanbieter, gibt es jede Menge Anleitungen zum Thema "Pellets-Lagerraum". Wir würden übrigens (zugegeben, erst ein Jahr Betriebsdauer) jederzeit wieder Pellets nehmen. Viel Spaß beim Planen!
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Pellets-Prallmatte, Prallmatte". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Niedriger Pelletlagerraum
- … können. Da wir zugleich im Rahmen einer KfW-Maßnahme die Heizung auf Pellets umstellen wollen, hier meine Frage: …
- … -://www.pelletsheizung …
- … Raum Aufgrund seiner Länge (ca. 4 m) vollständig zu befüllen. Eine Prallmatte ist bei mir überflüssig, da die Pellets gar nicht so weit …
- … Stutzen ja nach der Durchführung abwinkeln muss (sonst blas ich die Pellets mit Hochdruck auf den Zementboden), könnten wir dann manuell während des …
- … Befüllvorgangs die Pellets in drei Richtungen steuern und das Raumvolumen vielleicht besser nutzen. Vielen Dank vorab, wenn jemandem was dazu einfällt. …
- … Mir fällt ein: Mit dem Einblasschlauch wird eine erhebliche Last auf den Stutzen quer zur Einbaurichtung entstehen. Wenn er dann noch gedreht werden soll, muss er sehr gut gelagert sein. Und noch was: Der Absaugstutzen muss so angebracht sein, dass die gerade eingeblasenen Pellets nicht gleich wieder abgesaugt werden - also evtl. Schwenkkreis begrenzen. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Feuerfeste Tür; Pelletlager - Heizungsraum - Flur
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletsraum
- … Pelletsraum …
- … Frage - ich bekomme übermorgen Pellets und ich würde noch gerne Tipps haben was ich dem …
- … Einbläser sagen kann, dass die Pellets nicht an der Prallmatte die nur in einem Abstand von ca. 1,50 vom Einlasstutzen hängt zerschellen. …
- … schaut sich der Befüllmensch (zumindest hier im schönen Tirol) die örtliche Lage an und will auch den Pelletsraum anschauen. …
- … Bei den Pelletseinbläsern gibt es Künstler und solche, die es noch werden wollen. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wartung Fröhling EuroPellet
- … dem Ausbau der Zellradschleuse - die war verstopft, begutachtete erstmal die Pellets (Ante Holz) und meinte, dass diese einen zu hohen Staubanteil hätten …
- … Ach so, hat schon einmal jemand Probleme mit hohem Staubanteil bei Pellets gehabt, bzw. wie lang ist der Förderweg bei den anderen Anlagen …
- … immer zwischen Abluft- und Einfüllstutzen gewechselt). Da hat er dann die Pellets neben meine Prallmatte auf eine Betonwand gejagt. Leider war ich nicht …
- … Pellets ... …
- … Pellets von Ante habe ich auch schon 2x bekommen, Produktion liegt …
- … viel 'Staub, meiner Ansicht nach lag es an der damals fehlenden Prallmatte. Die zweite Lieferung sieht ok aus, bin aber überzeugt, dass der …
- … bei mir sind es 35 m! bis ins Pelletslager. Habe Westerwälder Holzpellets von der Hessenmühle. Einblasen war kein …
- … Zellradschleuse. Alles prima. Mein EuroPellet ist offenbar fehlertolerant ... oder die Pellets sind super, oder beides. Die Fröling-Wartung spare ich mir auch - …
- … Mieter hat. Wir hatten übrigens bei ca. 16 Tonnen Gesamtverbrauchsmenge an Pellets noch keine Probleme mit Staub, obgleich wir auch schon teilweise einen …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - 10778: Pellets-Prallmatte?
- … Pellets-Prallmatte? …
- … Hallo, Pelletsgemeinde! Nach nunmehr fast 1 Jahr zufriedener und störungsfreier Pelletsbeheizung suche ich für den Lagerraum eine kostengünstige Prallmatte (beim …
- … Was hat Ihre komplette Pelletsanlage gekostet? 10.000? 12.000? 14.000? , versteht sich. Und da waren …
- … die 54,- für eine anständige Prallmatte aus antistatischem Kunststoff inkl. Befestigungswinkel nicht mehr drin? …
- … Prallmatte MUSS sein, das weiß jeder anständige Heizungsbauer und konnten Sie …
- … prallmatte …
- … Pelletsanlagen Herstellern. Oder Fragen Sie Ihren Pelletslieferranten. Der (Schellinger) …
- … Hauptsache Prallmatte. Suche Sie einfach einen Heizungsbauer in Ihrer Nähe. Irgendwann sollte doch …
- … Dann kann der das grad mitbringen. Wenn allerdings Pellets schon drin sind, sollten Sie dringend den Bohrstaub absaugen. Denn der …
- … Allerdings frage ich mich ob man eine Prallmatte auch dann braucht, …
- … wenn die Pellets gegen eine glatte Stahlbeton-Fertighohlwand fliegen. …
- … Soll die Prallmatte die Pellets vor zu hartem Aufprall …
- … Prallmatte.. …
- … ... sollte wirklich rein. Wir haben die Erstbefüllung im letzten Jahr ohne gemacht, die Wand sah entsprechend aus. Wegen der Wand alleine wäre es ja nicht schlimm, aber die Dinger sind ja wirklich sehr brüchig. Beim Aufprall entsteht also unnötig viel Staub und Bruch, und den will man ja möglichst vermeiden. Gegen eine Betonwand spricht sicher nichts, der Raum muss nicht verputzt sein. Ob ich allerdings von der Langsseite aus befüllen würde, ich weiß nicht. Von der Einblasöffnung bis zur Betonwand sind es dann nur knapp 2 Meter. Selbst bei unseren 4 Metern gab es, wie gesagt, Putzschäden. Die kommen schon mit ordentlicher Wucht ins Lager. Denken Sie auch an sehr stabile Seitenwände! Da kommen einige Tonnen Druck drauf. Was Sie unbedingt beachten sollten: der Raum muss absolut trocken sein und die Öffnung (Tür oder Klappe) luftdicht. Luftdicht vor allem, weil es bei Befüllen extrem staubt. Eine normale Türdichtung reicht da nicht. Wir hatten jetzt vergessen, das Schlüsselloch zuzukleben, der Raum war nachher ordentlich zugesaut. Hier im Forum, aber auch bei jedem Ofenanbieter, gibt es jede Menge Anleitungen zum Thema Pellets-Lagerraum . Wir würden übrigens (zugegeben, erst ein Jahr Betriebsdauer) …
- … jederzeit wieder Pellets nehmen. Viel Spaß beim Planen! …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pellet-Lager
- … Raumlänge mit Schrägen zu arbeiten? Muss bei dieser Raumlänge überhaupt eine Prallmatte eingebracht werden oder fallen die Biester nach 4 Metern von alleine …
- … > Muss bei dieser Raumlänge überhaupt eine Prallmatte eingebracht werden …
- … Denken Sie dran dass Pellets Feuchtigkeit ziehen. …
- … befinden, ist keine Prallmatte (bei 4 m Flugbahn!) notwendig. Unser Lager ist 4 m x 3.5 m groß und braucht keine Prallmatte. Auch haben wir keinen Aufwand mit einer Schräge getrieben, …
- … bei einem Leerlauf dann noch immer genügend Reserve , bis neue Pellets geliefert werden. Mit einer Schaufel sind die Pellets dann schnell wieder …
- … An wie vielen Stellen werden die Pellets bei Euch angesaugt? Ein sich bewegender Maulwurf ? …
- … Hölzern innen vor der Türe gegen den Staub beim Einblasen der Pellets und gegen den Druck ratsam. …
- … Ihre Raumgeometrie entspricht fast der meines Pelletsraumes: 2 m x 4 m. Nur dass ich mit Schnecke arbeite. Zu den Fragen: …
- … Ihr langer und schmaler Raum ist für Pellets optimal gewählt. Sie könnten ohne allzugrosse Verluste zwei Schrägen anbringen, …
- … Sie bereit sind, gegen Ende Ihres Vorrats auch mal die verbliebenen Pellets mit Besen / Schippe in Richtung Entnahmesonden zu schaufeln. Das beschert Ihnen …
- … ist wohl weit mehr, als Sie in eineinhalb Jahren verbrauchen. Und Pellets werden nicht wie Wein besser mit der Zeit :-) …
- … - Prallmatte: …
- … Als ich meine letzten Pellis bekam, hat der Mann von Lockfisch sich nicht dafür interessiert, in welches Rohr er einbläst. Er hat sogar wechselnd eingeblasen. Aber nur hinter einem ist meine Prallmatte! Ich war beim Befüllen nicht da und habe, als ich …
- … bei Raumlängen von 4 m sei das alles kein Problem und Prallmatte nicht nötig. Allerdings muss ich sagen: Die Fahrer von Lockfisch sind …
- … Einblasdrücken. Wenn allerdings mal irgend so ein Blödmann mit Zeitdruck die Pellets mit vollem Schub reinhaut, dann wäre mir so ein Gummilappen am …
- … was beim Einblasen dann schon Sinn macht, da der Staub im Pelletsraum bleibt. …
- … Druck auf die Wände des Pelletsraumes auch berechnet?! Sie wären nicht der erste, dem es beim …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wandstärke Pelletraum
- … In meinem Haus soll ein Lager für Holzpellets entstehen. …
- … -://www.holzbrennstoffe.de/pellets.shtml …
- … Pellets standhalten, außerdem staubdicht sein und die Brandschutzklasse F90 erfüllen. Ob Ihre …
- … Unser 15 t Pelletslager im 1. Stock in einer Scheune über dem eigentlichen Heizungsraum …
- … Da der Edelstahlkamin mitten durchs Pelletslager geführt werden musste, wurde er mit einem quadratischen Schacht aus …
- … die große Raumtiefe von 4 m waren keine besonderen Maßnahmen bzgl. Prallmatte notwendig, lediglich den verputzten Kaminschacht mitten im Raum haben wir mit …
- … OSB Platten vor dem Pelletstrahl geschützt. …
- … Eine Raumlagerung würde ich auf jeden Fall einer Erdtanklagerung vorziehen, denn schon normale Außenluftfeuchtigkeit setzt den Pellets im Laufe der Zeit stark zu (zerkrümeln). …
- … durch den Raum. So ergeben sich genügend Reserven , wenn das Pelletsniveau mal auf Leerlauf abgesunken ist. Mit einem Schneeschieber lässt sich …
- … wobei diese hauptsächlich Kombiöfen für Stückgut und Häcksel beteiben und die Pellets als Reserve betrachten. …
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- … Pellets …
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Kohlenmonoxidgefahr durch Pellets (Lager und Brennerraum) in Wohnräumen?
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Pellets-Prallmatte, Prallmatte" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Pellets-Prallmatte, Prallmatte" oder verwandten Themen zu finden.