Hallo,
ich plane gerade die Haustechnik für mein EFHAbk. mit 130 m² Wohnfläche und 3 Personen. Die Giebelseiten befinden sich auf Süd und Nordseite, sodass ich für Flachkollektoren nur auf Ost und Westseite Platz hätte. meine Dachneigung beträgt 30 Grad. Da mein Budget begrenzt ist, möchte ich eine Solaranlage nur aus wirtschaftlichen Gründen installieren. Rechnet sich in meinem Fall solch eine Investition oder ist durch die Vorgaben der Wirkungsgrad dermaßen eingeschränkt, dass es sich nicht unbedingt rechnet?
Solaranlage bei Ost West Ausrichtung sinnvoll?
BAU-Forum: Nutzung alternativer Energieformen
Solaranlage bei Ost West Ausrichtung sinnvoll?
-
rechnet sich eine Solaranlage?
Ich wage zu behaupten, dass sich eine Solaranlage sowieso praktisch nie rechnet, insbesondere wenn sie nachträglich installiert werden soll.
Aber welche Investition in unserem Leben rechnet sich wirklich, der Mercedes, der Fernseher, ...
Was nicht heißt, dass ich gegen Solaranlagen bin, ich habe selber eine. -
Wohl eher nicht ...
- Habe mich damals auch für solare Warmwasseraufbereitung zusätzlich zu meinen Pellets interessiert. Da auch mein First von Nord nach Süd verläuft, hat man mir gesagt ich bräuchte eine ca. 30 % größere Kollektorfläche.
- Gerechnet hätte es sich wohl nicht. Deshalb ein anderer Vorschlag:
- Wenn Sie gerne die ökologischere Variante wählen, solange diese nicht mehr kostet, ist vielleicht eine Stückholzzusatzheizung etwas für Sie. Der Raummeter Buche, 2 Jahre getrocknet, kostet bei mir 50 €. Das Holz ist dann gespalten, gesägt und wird vor die Tür geliefert. Also nur noch aufschichten und fertig. 5 rm Buche haben etwa den Heizwert von 1000 Litern Öl.
- Gehen wir von einem vernünftigen Ofen aus, z.B. einem Grundofen im Hauskern, so kann man ohne jedes Problem 5 rm pro Saison verheizen. Wer fleißig ist, auch mehr. Das spart dann jedes Jahr bei einem Heizölpreis von ca. 370 €/1000 l etwa 118 €.
- Das war die Lösung für Faule. Wenn Sie aber mit Ihrem Bau mal fertig sind und wieder etwas Zeit haben, können Sie das Holz auch selbst aus dem Wald holen. Spalter und Brennholzsäge leihen Sie sich. Dann wird das Holz *drastisch* billiger. Natürlich müssen Sie es dann selber irgendwo drei Jahre lagern.
Sie sparen außerdem das Sportstudio, das sich bei einem Monatsbeitrag von 40 € in zehn Jahren ja auch zu 4.800 € addiert (wie hiesst es so schön: Holz heizt zweimal).
- Damit kommen Sie dann auf die Investitionskosten für einen Grundofen, die wohl bei ca. 10.000 € liegen. Vermutlich sind Sie auch bereit, etwas mehr auszugeben als das Ding wieder einspielt, wenn Sie dadurch Wohnqualität bekommen. Ein Grundofen liefert immerhin angenehme Strahlungswärme statt Luftwärme (ist gesünder, da die Luft kühler und damit im Winter feuchter bleibt) und verbreitet durch das Feuer darinnen angenehmes Ambiente.
- Das ist dann zwar nicht ganz so effizient wie eine Pelletheizung. Aber Sie heizen CO2 neutral und helfen dem Wald.
Viele Grüße!
-
solarkritik.de liefert alle Infos ...
Alle Infos über die "wahren Effizienzen" von
thermischen Solaranlagen sind unterzu finden ... insbesondere auf den "Tipps und Tricks" werden
in halbwegs kompakter Form alle notwendigen Fakten aufbereitet ...
Gruß
Rainer Hoffmann
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Solaranlage, Ost". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Grundstückssuche / Standortoptimierung
- … getroffen wird, sollten die geologischen Baugrundverhältnisse geklärt sein, um mögliche Mehrkosten für die spätere Bebauung abschätzen zu können. Liegt ein Bodengutachten …
- … Baugrube Nachbarn, Bebauung Nachbarn oder Befragungen der Nachbarn etc.) können wesentliche kostenintensive Maßnahmen zur Baugrube oder Gründung durch den erfahrenen Bauingenieur erkannt …
- … werden. Denn diese Maßnahmen können zum Wermutstropfen jeder sorgfältig durchgeführten Kostenschätzung werden. Eine verbaute Baugrube mit erforderlicher Wasserhaltung wegen Grundwasser und …
- … bewerten ist können unterschiedliche Tragfähigkeiten im Boden zu Gründungsmaßnahmen zu hohen Kosten führen. Auch die Frage der Anschütthöhen muß in der Hanglage …
- … ist. Wenn Pfahlgründungen, Brunnengründungen oder Bodenaustausch erforderlich werden stehen immer erhebliche Kosten für den Bauherrn im Raum. Die Frage nach dem Grundwasserspiegel …
- … Gerade in der Gründung stecken oft Kosten, die den Grundstückswert weit überschreiten können. Es ist daher in …
- … geplant sind. Die Auskunft hierüber erhällt man bei der Telekom. Auch Kosten und vorhandensein von Kabelanschluß, bzw. - noch besser - Möglichkeiten …
- … Zukünftige Nebenkosten …
- … Liefervertrag u.U. eine Anpassung an den Ölpreis vorgesehen sei. Achtung, die Kostenersparnis zwischen Holz und Öl erzeugten Energie fließt nur dem Betreiber …
- … die Bebauung erfolgen darf. Das ist besonders wichtig, wenn Sie eine Solaranlage auf Ihrem Haus platzieren möchten. …
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - PV-Anlage auf begrüntem Flachdach
- … diese einfach auf die Begrünung stellen? Bspw. wie hier (https://www.solaranlagen-online.de/steckdosen_pv_flachdach.html) dargestellt? …
- … Eine bereits vorhandene Warmwasser-Solaranlage ist nämlich (bereits beim Hausbau) mit dieser speziellen Unterkonstruktion installiert worden …
- … neu eingedichtet werden. Damit sind erst mal umfangreiche statische Berechnungen und Kostenaufstellungen notwendig bevor angefangen wird. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Heizung über Solarthermie
- … wann lohnt es sich darüber nach zu denken und mit welchen Kosten hat man für die Anlage (Kollektoren, Warmwasserspeicher, Pumpe, Rohre für …
- … Fußbodenheizung (FBHAbk.)) ohne Zubehörkosten wie neuer Estrich ungefähr zu rechnen? …
- … Die Kosten der Anlage sagt Ihnen der Handwerksbetrieb. …
- … Wenn Sie nicht einschalten zahlne Sie nichts. Die Solaranlage stellt Ihnen die Wärme zur Verfügung wenn die Sonne scheint. Wenn …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Solaranlage Gartenhaus
- … Solaranlage Gartenhaus …
- … ich möchte in unserem Gartenhaus eine Heizung einbauen damit das kleine Häuschen im Winter möglichst frostfrei bleibt. Das massive Gartenhaus hat einen ca. 50 m² …
- … Ich dachte an eine kleine Solaranlage mit Kombispeicher. Dann kann ich mit der erzeugten Energie im Winter …
- … das Häuschen frostfrei halten und im Sommer den Pool heizen und auch Bad und Küche mit Warmwasser versorgen. …
- … Bei meiner Recherche ist mir aufgefallen, das die gewonnene Energie der Solaranlage immer über den Wärmetauscher an das Brauchwasser abgegeben wird. Über …
- … sein ggf. Legionellengefahr bestehen. Meine Idee ist jetzt das durch die Solaranlage erwärmte Wasser direkt in den Speicher zu leiten und die Heizung …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Solar oder Holz? Nur zum Heizen!
- … Ölheizung. Warmwasser ist über Strom. Wir haben Zugang zur sehr viel kostenlosem Holz. Und nun die große Frage, wie wir am besten …
- … Kessel, Speicher (4) und Montage hat mW soviel gekostet wie dein nichtfunktionierendes Heizkonzept (30.000 euro). …
- … Wir haben thermische Solaranlage, 16 m² Kollektoren 30 Grad SW-exponiert (gibg leider wegen bestehendem Dach …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Geothermie oder Solar - entscheidende Frage für die nachfolgende Planung
- … * Was würden uns die Lösungen jeweils grob Kosten (Solarlösung mit Stromzuheizung, Solarlösung mit Feststoffofen, Geothermie mit Stromzuheizung und …
- … Konkrete und belastbare Aussagen u.a. zu Kosten, Puffergröße etc. sind selbstverständlich auch nicht möglich! …
- … Sparen in der Planung heißt Mehrkosten in der Ausführung …
- … Natürlich kostet Planung und natürlich ist es verlockend das mal so nebenbei …
- … Ihr Heizkonzept incl. Haus-Dämmung später nicht mehr. Und wenn, dann kostet das richtig Geld. …
- … Man kann ein gewöhnliches Hausdach als Solaranlage mit Wirkungsgrad Null auffassen. Die Kollektorfläche ist da, aber man holt …
- … Bei der thermischen Solaranlage ist nicht der Wirkungsgrad, sondern die Anzahl Autonomietage maßgebend. Auch der oft angeführte Energiegewinn in kWh bringt nicht viel, denn 1000 Liter Wasser um 10 Grad erwärmt oder 100 Liter zum Kochen gebracht ist energetisch dasselbe, für den Benutzer aber nicht. …
- … Die durchschniittliche Wirkung einer Solaranlage lässt sich mit Software gut berechnen, wenn die Parameter Heizenergiebedarf, …
- … (durchschnittliche Bewölkung, Lufttemperatur usw.) bekannt sind. Diese Software hat inzwischen jeder Solaranlageplaner. Damit kann man auch den Einfluss unterschiedlicher Panelgrösse, Speichergröße usw. …
- … nicht wirtschaftlich mit einem großen Speicher abdecken. Daraus zu schliessen, eine Solaranlage sei Unsinn, ist falsch. Es mag sich so für einen Fertighausanbieter …
- … darstellen, der niedrige Investitionskosten für die Heizanlage anstrebt und dem die Verbrauchspreise egal sein können, die zahlt ja dann der Kunde. …
- … Wir haben jedenfalls eine thermische Solaranlage kombiniert mit Stückholz; es funktioniert seit 9 Jahren sehr gut …
- … zur Stromrechnung eines Wärmepumpenbesitzers, und man könnte, wenn man wollte, die Solaranlage über ein Photovoltaikpanel betreiben. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Solaranlage bei saniertem Mietshaussinnvoll?
- … Solaranlage bei saniertem Mietshaussinnvoll? …
- … Thermische Solaranlage installieren. …
- … Kollektoren sollten aufgeständert werden. Die Warmwasserversorgung sollte im Sommerhalbjahr durch die Solaranlage allein erfolgen können. …
- … 4. Die Solaranlage macht wirtschaftlich keinen Sinn, zumal es sich um ein vermietetes Objekt …
- … 30 m²-Solaranlage für 9.000 : wohl kaum?! …
- … von 9.000 die Kosten für die Installation der Solaranlage vergessen wurden. …
- … Es ist immer wieder erschreckend zu lesen, mit welcher Naivität manche Leute an das Thema thermische Solaranlage herangehen. …
- … Aber bei der Solaranlage ist die nahezu die gesamte Funktionalität dahin, wenn auch nur eine …
- … Wir vermieten die Wohnungen pauschal, soll heißen die Heizkosten …
- … ist jede Ersparnis (wenn vorhanden ;-) ) Kosten die wir als Vermieter uns sparen! …
- … Solaranlage kommen wir bei der Förderungin eine höhere Thermische Sanierungsklasse. Dadurch …
- … Wenn ich bei den Kosten soweit vorbei liege tut es mir leid, …
- … vom Gedanken an die Solaranlage wieder abrücken : ( …
- … Die reden dort auf der Webseite von Solaranlage zur Warmwasser-AUF-Bereitung , was zeigt, dass die keine Ahnung von …
- … 10 Jahren in Deutschland Solaranlagen verkauft werden ... …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Solaranlage - Mehrkosten für zusätzliche Heizungsunterstützung
- … Solaranlage - Mehrkosten für zusätzliche Heizungsunterstützung …
- … Im Festpreisangebot des Bauunternehmens wurde uns eine Solaranlage 3 Flächenkollektoren, 300 l Kombispeicher, Regelgruppe und Zubehör zur Brauchwassererwärmung …
- … Frage deinen Heizungsbauer/Solarverkäufer doch mal, wieviel Heizkostenertrag er dir für die kleinere Solaranlage zur Trinkwassererwärmung effektiv zusichert …
- … Finger WEGAbk.! von dieser Solaranlage …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Nibe Fighter 600 p mit Solarunterstützung?
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Solaranlage, Ost" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Solaranlage, Ost" oder verwandten Themen zu finden.