Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Fallrohr

Pellet Kamino (ö) fen als Hauptheizung & welche Saugstrecken möglich
BAU-Forum: Nutzung alternativer Energieformen

Pellet Kamino (ö) fen als Hauptheizung & welche Saugstrecken möglich

Hallo,
ich plane ein 2 Familienhaus mit 275 m² beheizter Wohnfläche.
Die Fußbodenheizung soll durch 14 m² Solarkollektoren mit Schichtspeicher 1000 l unterstützt werden. Bisherige Hauptheizung war eine Brennwerttherme sowie ein Pellet Kaminofen von Calimax Twist mit 10 kW, davon max 8 kW mit Wäremtauscher abführbar.
Da nun die feine Kostenplanung Brennwert ergeben hat, dass auch hier mit den Anschlusskosten und allen Leitungen nicht nur 3000 € anfallen, sondern die Kosten gen 5500 € gehen, stehe ich kurz davor, den Twist als Gesamtheizung zu nehmen, da die Öfen auch auf Dauerlast und Ganzjahresbetrieb ausgelegt sind. Falls ein Twist zu klein, so kann ich anstelle Gas immer noch einen 2. nehmen.
Ein Problem habe ich derzeit noch:
Wie kann ich eine automatische Beschickung mit Förderanlage realisieren?
Mein Lager wird wohl ein Erdtank sein müssen, sodass ich dann zwischen 3 und 5 Höhenmeter überbrücken müsste.
Welche Saugfördersysteme gibt es für diesen Einsatzzweck?
Bisher habe ich Viessmann Saugsysteme gesehen, die die Menge in einem extra Behälter messen und diesen dann per Klappe in das Lager des Brenners fallen lassen. Das könnte ich mit einem Fallrohr realisieren, daher auch die Höhen von 3 und 5 m.
Ich will definitiv keine reine Heizungsanlage installieren, weil ich diese nur im Spitzbogen unterbringen könnte und die Förderung dann viel zu hoch ist = 10 m. Lieber 2 Kaminöfen, weil ich davon auch noch Raumqualität erwarte/bekommen.
Gesucht sind somit Erdtank- und Fördersysteme mit Mengenmessung für Beschickung eines Ofens bei gleichzeitiger Höhenüberwindung von 5 m.
Danke
Wolfgang
  1. Dauerbetrieb?

    Foto von Stephan Langbein

    dann sollten Sie auch eine Schnecke in den Abbrandkasten einsetzen, denn es fällt auch etwas Asche an :-) Und wie war das ... nur im Spitzbogen wäre eine große Anlage möglich  -  demnach kein Heizungskeller da? Und wie planen Sie die Abwärme los zu werden, wenn Sie nur warmes Wasser brauchen? Helfen Sie einem Bauherren auf die Sprünge ... Gruß
  2. Info

    Hallo Wolfgang,
    anbei ein paar Links zu gängigen Pelltsinfoseiten:
    Da ich aus Österreich bin, "leider" nur Seiten aus meinem Land.
    Lindner ist zu empfehlen  -  habe selbst eine Pelletheizung als Hauptheizung mit Saugsystem (keine Steigleitung, Sauglänge ca. 10 m, Ascheanfall im Herbst: ca. 1x die Woche muss der Aschekasten geleert werden), dazu einen Kachelofen im Wohnzimmer und einen Schwedenofen in der DGAbk. Wohnung für die Tochter; Wohnfläche 230 m².

    Vielleicht finden Sie dort Ihre Fragen geklärt.
    Gruß
    Achim Mantel

    • Name:
    • Reg2023-Herr Ach-066-Man
  3. Habe das Gefühl, dass die Frage nicht richtig gelesen wurde

    Foto von Stephan Langbein

    Wolfgang will den Twist mit einer Saugleitung ausstatten und diesen dann als Hauptheizung nutzen. Ist der Aschekasten im Twist so groß, dass wenn der Ofen die ganze Zeit feuert nicht nach paar Tagen ein Überlauf da ist?
  4. Sorry!

    @Herr Langbein, Sie haben recht.
    Aber: Einen Kaminofen in der Wohnung mit Pellets automatisch beschicken  -  habe ich das jetzt richtig verstanden?
    Also ich bin froh, dass der Heizraum ein 24er Mauerwerk und eine T30 Tür hat. Allen Versprechungen aller Anbieter zum Trotz hört man es im Heizraum bei der Beschickung ganz schön rumpeln (zum Glück nicht sonst im Haus, da gut schallisoliert).
    Technisch sicherlich machbar mit den "normalen" Handelsüblichen Saugleitungen  -  aber der Hinweis von Ihnen Herr Langbein mit dem Aschekasten ist richtig  -  welcher Kaminofen hat schon in der Wohnung einen Aschekasten mit 50 l Fassungsvermögen?
    Gruß
    Achim Mantel
    • Name:
    • Reg2023-Herr Ach-066-Man
  5. Hallo Herr Langbein Spitzbogen ist da und dort ...

    Hallo Herr Langbein,
    Spitzbogen ist da und dort sollte der 1000 l Speicher stehen. Ich wollte nur den Spitzbogen nicht zum Pelletlager machen, weil dieser Aufgrund des Zuschnitts eines Daches eher ungeeignet ist.
    Die Öfen stehen in recht großen Räumen mit ca. 70 m² Fläche, da sind die 2 kW im Sommer vielleicht zu viel, nur dann habe ich an sich die Solaranlage, sodass ich nicht heizen müsste.
    Asche kann ich mit einem Zentralstaubsaugeranschluß und einem Abscheider automatisch absaugen. Dazu prüft ein temperaturbeständiger Sensor das Füllniveau. Wird der Füllwert erreicht (EIB Bus), dann wird der Ofen via EIB Bus für 6 Stundenausgeschaltet, danach der Aschesauger für 3 Min. in Betrieb genommen und der Ofen wieder mit Energie versorgt.
    In den 6 Stunden kühlt die Asche sicher aus.
    Die Sensorik und Steuerung sowie die Absaugung lassen sich von unten in den Pellet Kaminofen einbringen, so wie ich es auf der Pelletmesse in Stuttgart sah.
    Der Aschekasse nimmt auf keinen Fall 50 l auf, es bewegt sich wohl eher im 7 l Bereich.
    Nur meine eigentliche Frage war:
    Wer hat Erfahrung Kaminofen als Ganzjahresheizung?
    Wie bekomme ich die Pelletlogistik hin, weil ich die noch komplizierter sehe, als einfaches Ascheabsaugen (OK, einfach, weil EIB und Zentralstaubsauger da sind).
    Vielleicht weiß noch jemand Rat.
    Wolfgang
  6. Pelletsfördersysteme

    Hallo Wolfgang,
    es gibt viele Möglichkeiten die Pellets automatisch zu Ihrem Ofen zu transportieren. In der Futtermittelindustrie, sowie bei der automatischen Beschickung in Schweinezuchtbetrieben ist dies Gang und Gebe. Ich habe bereits einen Ofen mit einem solchen System ausgestattet. Verwendet wurde hierbei ein Stahlblechtank mit 3 m³ Volumen, ein Saugsystem der Fa. Hargassner und eine weitere Befüllschnecke. Ein Erdlagertank der Fa. Geoplast funkionieret als Lagertank auch sehr gut. Er ist mit einem Austragungssystem ausgestattet, welches mit dem Saugsystem der Fa. Hargassner sehr gut funktioniert. Außerdem ist der Boden 40 ° schräg, sodass er sich kompelett entleeren lässt. Die Saugsysteme der Firmen Hargassner und Eta-Heiztechnik fördern bequem bis zu 20 m Entfernung und ein Höhenunterschied von bis zu 5 m ist auch kein Problem.
    Weiterhin viel Erfolg. Weitere Informationen erhalten Sie auch auf meiner Internet-Seite.
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Hauptheizung, Pellet". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Holz + Strom
  2. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletofen compello 03
  3. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Ausdrückliche Warnung vor dem Einsatz des Pelletofen Compello Pel 05 von Sonnenkraft
  4. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletskessel von sht mit Vacuumat-Erdtank
  5. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - 10607: Pellet Kamino (ö) fen als Hauptheizung & welche Saugstrecken möglich
  6. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Welcher Holzpellet-Zimmerofen mit Wasserfach?
  7. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletskaminofen mit Wasserfach in der Praxis
  8. BAU-Forum - Energiesparendes Bauen / Niedrigenergiehaus - Heizkonzept für Passivhaus
  9. BAU-Forum - Heizung / Warmwasser - Heizungssystem Nur welcher Hersteller
  10. BAU-Forum - Heizung / Warmwasser - Elektroheizung pro  -  contra

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Hauptheizung, Pellet" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Hauptheizung, Pellet" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN