Suche Haustechniker für die Passivhausplanung. Das Zweifamilienhaus soll in Ostholstein gebaut werden und ist in der Vorplanung. Ein zweites Objekt soll im Kreis Plön entstehen.
Gesucht ist die Unterstützung bei der konzeptionellen Planung zur Haustechnik und eine wirtschaftliche Lösung.
PHPP 2003 wird zurzeit bearbeitet. Geplant wird in Kiel.
Ich danke vorab.
Kontakt: j.willer@web.de
Haustechniker für Passivhäuser?
BAU-Forum: Nutzung alternativer Energieformen
Haustechniker für Passivhäuser?
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Haustechniker, Passivhaus". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wohnungslüftung mit Wärmerückgewinnung/Wärmepumpe
- … Wärmerückgewinnung. Unser Haus hat ca. 200 m² Wohnfläche mit Keller. Der Haustechniker hat uns diese Variante schmackhaft gemacht, da die Investition sehr günstig …
- … Die ombianlagen kann ich nur für Energiesparhäuser60/40 oder Passivhaus empfehlen, nicht aber fürs Niedrigenergiehaus (NEH). …
- … Nutzenrechnung. Natürlich kann man alles ideologisieren. Ich habe auch Verständnis fürs Passivhaus. Nur rechnen wird sich sowas nie. Wobei, um auf Deine hp …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - 10581: Haustechniker für Passivhäuser?
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - U-Wert contra R-Wert
- BAU-Forum - Ökologisches und biologisches Bauen - Wer hat Erfahrung mit Pluggit-Lüftung?
- … auch noch vor - aber bei besserer Planung (wir haben einen Haustechniker damit beauftragt, es hat nicht alles so geklappt, wie gedacht) wären …
- … Daniel hat ein Passivhaus gebaut, das auch weitgehend über die Lüftung bzw. den Wärmetauscher beheizt …
- … Im Passivhaus haben Sie allerdings ganz andere Probleme, die aber m.W. noch kein …
- BAU-Forum - Ökologisches und biologisches Bauen - Kontrollierte Wohnraumlüftungen evtl. Nachteile?
- … Der Einbau einer solchen Anlage kann von den meisten Haustechnikern problemlos gemacht werden - die Berechnung und Konzeption nicht. Suchen Sie …
- … sich auch kostenmäßig rechnen lässt. Energetisch ist der Nachteil zu den Passivhausanlagen, deren Kosten-Nutzen-Bilanz mitbetrachtet, kaum relevant. …
- BAU-Forum - Energiesparendes Bauen / Niedrigenergiehaus - Passivhaus wirtschaftlich?
- … Passivhaus wirtschaftlich? …
- … Mir stellt sich die Frage der Wirtschaftlichkeit eines Passivhauses (nicht nur aber auch) vor dem Hintergrund der §§ …
- … Unkosten hat) die Mehrkosten für Gebäudekonstruktion (Dämmung usw.) und Anlagetechnik eines Passivhauses wieder einzusparen, ist die Errichtung Desselben daher im Rahmen der …
- … der Wirtschaftlichkeit nicht leichter wird, Verkaufspreis, Renovierung der Bestandteile die das Passivhaus ausmachen, Ersetzen der speziellen Technik] …
- … Provokante Frage: Dürfte ein Passivhaus vor …
- … Ist das Passivhaus Stand der Technik und daher Gebot der Stunde, oder ist es …
- … kfw 60/40 Bereich kommen. Und dann wiederum etwas mehr zum Passivhaus. Das Hauptproblem der Kosten liegt im wesentlichen an der Industrie und …
- … das nicht nur in Hausfrauenforen . Fazit: zurzeit lohnt sich ein Passivhaus aus meiner Sicht nicht. Wobei dieses auch nur für einen gewissen …
- … sie den geforderten Primärenergieverbrauch NICHT einhalten können. Das steht bei einem Passivhaus wohl außer Frage. …
- … pro Passivhaus fällt mir …
- … sollte man den Gesichtspunkt Innovation nicht aus dem Auge verlieren, den Passivhaustechnik sowie Zielsetzungen aus den Anfängen der Passivhäuser sind in die …
- … Worin unterscheidet sich die Technik eines Passivhauses von der Technik eines Niedrigenergiehaus (NEH)? Lüftungsanlagen sind inzwischen auch …
- … Um den Passivhausstandard zu erreichen, müssen zunächst bauliche Voraussetzungen eingehalten werden (Form des …
- … Ein interessanter Aspekt ist die vorgetragene Rolle des Passivhauses als Innovationsträger nachvollziehbarer Ansatz. Jedoch komme ich damit eigentlich wieder …
- … alles nur Flickwerk. Was hat das mit der Frage nach dem Passivhaus zu tun? Eigentlich wenig. Ich habe aber gelernt, dass es nicht …
- … begonnen habe, hat der Bänker erst mal nachlesen müssen, was ein Passivhaus ist, wenn das heute noch so ist, ist der Bänker sitzengeblieben. …
- … Qualität normalen Dämmungsgrades, sagen wir mal 36,5 Poroton einschalig und einem Passivhaus ... drücke ich mich so unverständlich aus? …
- … Erste Aufgabe müsste es deshalb doch sein, festzuhalten, wodurch sich ein Passivhaus von einem Niedrigenergiehaus (NEH) unterscheidet (Parameter definieren), um dann in einem …
- … Mehrkosten in Ihrem Haus, Herr Langbein, nicht nur aus dem Standard Passivhaus resultieren (ich denke da an EIB usw.) kommen wir vielleicht auf …
- … Kosten. Wenn ich die in die weitere Dämmung stecke, habe ich Passivhausstandard, aber die Wand ist meinem Geschmack nach für ein Arsch, …
- … bei Null Mehrkosten. Ich kann passivhaustaugliche Fenster nehmen, dafür aber 10 Stück weniger und in Schießschartengröße, mithin also eine Frage der Planung. Beispiel: das deutsche Standardhaus hat 8 Fenster und eine Terrassentür. Wir haben bei uns 21 Fenster und 3 Terrassentüren. Damit bekommen Sie locker den Mehrpreis rein und sparen noch dabei. Fazit: bei einfacherer Bauweise bekommen Sie Passivhausstandard sogar kostenneutral. Ob man dann in dieser Butze wohnen …
- … mit_Passivhaus_geht_alles_besser_werbeplattitüden mag ich auch nicht …
- … Tragwerksplaner, Bauphysiker, Baugrundgutachter, Haustechniker so viele …
- BAU-Forum - Energiesparendes Bauen / Niedrigenergiehaus - Suche Haustechniker für die Passivhausplanung
- BAU-Forum - Fußbodenheizungen / Wandheizungen - Pro und Contra Wandheizung und Fußbodenheizung
- … Insgesamr vermittelt Ihr Bericht den Eindruck, dass Ihr Passivhaus sich im Experimentierstadium befindet und Sie selbst noch nicht genau wissen, …
- … Dass es Berichte gibt, die dem Passivhaus extrem niedrigen Energieverbrauch bescheinigen, glaube ich Ihnen gerne. Auch ich kenne …
- … nur der Wert einer Werbebroschüre zu - mehr nicht. Auch die Passivhausbauleute kommen an ein paar physikalischen Grundwahrheiten nicht vorbei: …
- … Anlage mit Wärmerückgewinnung ausrüsten. Nehmen Sie diese allgemein anwendbaren Komponenten vom Passivhaus weg, bleibt eine Leichtbauweise mit allen ihren großen Nachteilen übrig, einschließlich …
- … was Ihnen da alles aufgetischt werden wird. Als man Ihnen Ihr Passivhaus angedreht hat - hat man Ihnen da eigentlich den versprochenen technischen …
- … Rinninsland, wenn Ihr Haus ein Massivbau ist, ist es kein typisches Passivhaus. Viel Glück weiterhin bei Ihren Experimenten. Vielleicht erfahren wir erste Ergebnisse …
- … erreichen tatsächlich *dauerhaft* den niedrigen Verbrauch, wie in den Prospekten der Passivhaushersteller angegeben, dann würden Sie pro Jahr etwa 700,- DM einsparen, …
- … Sie können nicht ohne Kenntnis der Zahlen hier ein Passivhaus darniederreden. Wir wären ohne Probleme auf 2 tDM pro m² gekommen, …
- … Das soll nicht heißen, dass ein Passivhaus das allein glücklichmachende ist - es ist ein extremer Ansatz (zum …
- … verstanden. Soweit ich hier durch verschiedenste Experten erfahren habe, ist ein Passivhaus schlecht, Viel Dämmung behindert den Energieeintrag usw. Damit war ich der …
- … Herr Schwan, als immer verwirrterer Laie (der auch noch in einem Passivhaus wohnen muss) bitte ich Sie um 2 Dinge: …
- … Verwarnungen sanktionieren. Besonders witzig sind hierbei die matten Erklärungen aus der Passivhausindustrie und deren Propagandisten, die zugegen müssen, dass bei ihren Erzeugnissen …
- … gratulieren. Der energiebringende Effekt großer Fensterflächen ist jedoch kein Privileg des Passivhauses, wie Sie scheinbar eines haben. Das beweist also a priori …
- … aus solchen Diskussionen heraushalten und mich an den niedrigen Heizkosten unseres Passivhauses erfreuen. Wer die Theorien von Herrn Schwan in der Praxis …
- … Das Passivhaus von Herrn Rinninsland ist offensichtlich noch gar nicht zu Ende gebaut, …
- … an. Daher darf in einem temperierten Haus auch dauergelüftet werden. Beim Passivhaus, der extremsten Form des konvektiv beheizten Gebäudes ist natürliche Lüftung regelrecht …
- … wir sehr angenehme Raumtemperaturen. Wenn Sie offensichtlich noch nie in einem Passivhaus waren, sollten Sie auch hierüber nicht richten. …
- … Noch schlimmer wird es, wenn meine Prognose eintreffen wird, wonach die Passivhausbauweise wieder vom Markt verschwinden wird und damit auch die Hersteller …
- … Natürlich gibt es für die Passivhausbauweise bereits umfangreiche Untersuchungen über die Betriebskosten der Heizanlage. Die Ergebnisse …
- … sind jedoch wenig aussagekräftig. Die Messwerte schwanken - wie die Passivhausbauer selbst zugeben - im Verhältnis 1:9. Die Erklärungen für diese extremen Schwankungen sind ausweichend, enden aber stets mit dem Hinweis auf ein offensichtlich falsches Nutzerverhalten . damit ein Passivhaus entstehtehen kann, müssen m.E. schon die richtigen Leute zusammenkommen, nämlich …
- … einfach), andererseits an der Unkenntnis, die immer noch vorherrscht (Fehlplanungen des Haustechnikers vor allem). Durch die weiteren Verbesserungen wird der Energieverbrauch aber eher …
- … Sicherlich ist es Blödsinn, in einem Passivhaus ein Fenster über den Winter auf Kipp zu lassen (das behaupte …
- … für alle anderen Haustypen). Wer das macht, ist halt eindeutig nicht passivhaustauglich und sollte so eines nicht beziehen. Man muss sich halt …
- BAU-Forum - Heizung / Warmwasser - Stiebel LWZ 303 in Verbindung mit KfW40 Fingerhaus sinnvoll?
- … Daher ist eine solche Anlga gerade für ein KfW-40-Haus (oder auch Passivhaus) sehr effizient und eine kompakte Alternative zu allem Möglichen, was sonst …
- … Ich schließe mich insofern meinem Vorschreiber an: Sie benötigen einen guten Haustechniker, der weiß, wovon er redet und Ihre Wünsche vernünftig umsetzen kann. …
- BAU-Forum - Heizung / Warmwasser - Zirkulationsverzicht im kleinen Einfamilienhaus bringt bei sehr gutem Dämmstandard 10 % weniger Primärenergieaufwand!
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Haustechniker, Passivhaus" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Haustechniker, Passivhaus" oder verwandten Themen zu finden.