Wir sind stolze Besitzer einer DHHAbk., Keller + 2,5 Stockwerke und haben uns für Solaranlage für Warmwasser entschieden.
Planung: Gasheizung im DGAbk., Kollektoren auf dem Dach, Warmwasserspeicher im DG.
Umsetzung: Gasheizung im DG, Kollektoren auf dem Dach,
doch Warmwasserspeicher kam nun plötzlich in den Keller (aus diversen Gründen "konnte" nicht mehr im DG angebracht werden.
Folgen:
- diverse Zusatzleitungen wurden vom DG bis in den Keller verlegt (je. ca. 12 Meter)
- Leitungsentfernung zwischen Solarzellen und Speicher: 16 Meter
statt der geplanten 5 Meter
- Leitungsentfernung zwischen Gasheizung und Speicher: 12 Meter
- wegen ursprünglichen Planung (Leitungen wurden danach verlegt) wird das Warmwasser von oben verteilt, d.h. wenn in der Küche warmes Wasser gefordert wird, muss es erst inmal vom Speicher bis zum DG fliessen und dann wieder nach unten (Gesamt ca. 25-30 Meter Leitung)
Problem: die ausführende Firma versichert mir, dass das ganze auch mit der kleinen Änderung absolut korrekt funktioniert.
Doch mir (Laie!) gefällt das nicht. Von mir befragte Fachleute haben unterschiedliche Meinungen dazu.
Können Sie dazu etwas sagen?
Vielen Dank für jede Wortmeldung
Arthur S.
Eschborn