Guten Tag,
wir möchten einen Kaminofen zukünftig mit Brennholz befeuern, was schon Jahre lang aber leider nicht immer vor der Witterung geschützt im Freien lagert. Bei näherer Begutachtung habe ich ordentlich viel Holzmehl auf und unter einigen Holzscheiten festgesestellt.
Mein Problem: Wir leben in einem alten Fachwerkhaus und ich fürchte, dass eine Zwischenlagerung des Brennholz-Tagesbedarfs im Wohnzimmer ein massives Gefahrenpotential darstellt. Es mag für Außenstehende lächerlich klingen, aber ich möchte nicht wegen Unachtsamkeit mein Haus "angenagt" bekommen.
Erfahrungsberichte mit wurmbefallenem Holz oder sonstige (ernst gemeinte) Tipps würden mich freuen.
Danke im Voraus.
Zusatzfrage: Sollte ich Holz, dass durch zu starke Bewitterung erkennbar Schimmel- / Pilzbefall aufweist, direkt entsorgen oder ist es in trockenem Zustand gut verbrennbar?
Mit freundlichen Grüßen.
Brennholz - Holzwurmproblem
BAU-Forum: Nutzung alternativer Energieformen
Brennholz - Holzwurmproblem
-
"Holzwürmer" sind ortstreu ...
Erstmal wieder die übliche Aufklärung (.. der ewige Kampf gegen die Windmühlen): es gibt keine Holzwürmer! Es gibt nur die Larven von holzzerstörenden Käfern. Es kommt ein wenig auf die Käferart Ihres Brennholzes an, jedoch sind die meisten der Gattung Anobien (kleine Löcher 1-2 mm) relativ ortstreu, auf bestimmte Holzarten oder Umgebungsparameter (pilzbefallenes Holz, höhere Holzfeuchten als normalerweise im beheizten Innenraum üblich, Splintholz ...) spezialisiert. Dann können noch andere Insekten auftreten, die ein ähnliches Schadbild erzeugen (beispielsweise Ameisen in pilzvorgeschädigten Holz). Außerdem bleibt generell die Frage ob überhaupt ein Lebendbefall vorliegt. Woher stammt das Holz und wie sieht das Schadbild aus? Verwenden Sie doch einfach eine Lagerbehältnis, welches Fluchtmöglichkeiten einschränkt und bringen nie mehr Brennmaterial ins Haus, als sie kurzfristig verarbeiten können.
Pilzbefallenes Holz würde ich nicht bei offenem Kamin verbrennen, lässt sich aber im trockenen Zustand ganz gut verheizen. Aber auch gilt wieder: Welcher Pilz hat am Holz genascht? Den Echten Hausschwamm würde ich mir nicht unnötigerweise ins Haus holen, wenn ich nicht genau wüsste, in welchem Entwicklungsstadium, der sich gerade befindet ...
Grüße aus Leipzig von -
Hallo Herr Malangeri
Vielen Dank für Ihre Reaktion,
ich werde versuchen, Fotos über den Pilzbefall bzw. die Larven (man ist ja lernfähig) bzw. deren Produktionsergebnisse zu fertigen und hier ins Netz zu stellen.
Bis dahin
Mit schönenen Grüßen von Martin Gerbes
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Brennholz, Holzwurmproblem". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - 10409: Brennholz - Holzwurmproblem
- … Brennholz - Holzwurmproblem …
- … wir möchten einen Kaminofen zukünftig mit Brennholz befeuern, was schon Jahre lang aber leider nicht immer vor …
- … in einem alten Fachwerkhaus und ich fürchte, dass eine Zwischenlagerung des Brennholz-Tagesbedarfs im Wohnzimmer ein massives Gefahrenpotential darstellt. Es mag für Außenstehende …
- … von holzzerstörenden Käfern. Es kommt ein wenig auf die Käferart Ihres Brennholzes an, jedoch sind die meisten der Gattung Anobien (kleine Löcher …
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Solar oder Holz? Nur zum Heizen!
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Erfahrung mit Scheitholz-Pellets-Kombinationskessel?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pellet Kaminofen
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Solar und Holzofen - was zuerst?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Schädigt Heizen mit Pellets unsere Wälder?
- … ist auch klar, eine massenhafte Umstellung der Gebäudeheizungen auf Pellets und Brennholz kann keine Lösung für unsere Energieprobleme sein. Seit jeher heizt besonders …
- … Regionen ein Teil der Leute Ihre Häuser mit Holz, dort wo Brennholz auf kurzen Wegen und günstig verfügbar ist. Durch die Steigerung des …
- … (Ölheizung, Gasheizung) ein günstiger Baumarktofen angeschafft, um im ungedämmten Haus preiswertes Brennholz oder Pellets zu verheizen. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Auch wenn das hier vielleicht völlig falsch ist, aber, Brennholz: Was ist ein Ster bei gesägtem Holz?
- … Auch wenn das hier vielleicht völlig falsch ist, aber, Brennholz: Was ist ein Ster bei gesägtem Holz? …
- … diese Forum als bisher bestes ein: Ich kauf grad einige Ster Brennholz, gesägt auf 33 cm. …
- … Brennholzmenge …
- … -://www.holzhandel-holz.de/brennholz/brennholzmass.html …
- … Ein Ster ist nicht ein Kubikmeter Holz, sondern ein Brennholzstapel aus Meterstücken, der inkl. eingestapelter Luft 1 Kubikmeter Volumen hat. …
- … Auf dem Lande ist es deshalb vielfach noch üblich, dass das Brennholz an einem Platz im Wald aufgerüstet und versteigert wird. Jeder Käufer …
- … oder Säcke, in welche alle Scheiter kommen, die aus 2 Ster Brennholz ab Wald entstehen. Diese werden dem Kunden vors Haus gestellt und …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Montagekosten Solaranlage
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pellet, Solar und Puffer statt Wärmepumpe..
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Brennholz, Holzwurmproblem" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Brennholz, Holzwurmproblem" oder verwandten Themen zu finden.