Ich beschäftige mich mit einem Selbstbau-Projekt für ein Diesel-BHKW. Zur Beurteilung der Wirtschaftlichkeit würde mich interessieren, ob im laufenden Betrieb dem Heizöl Additvie zugemischt werden müssen, um für den verwendeten Dieselmotor eine optimale Lebensdauer sicherzustellen (es soll ein serienmäßiger PKW-Dieselmotor 1,6 l / 66 kW verwendet werden.)
Kennt jemand entspr. Bezugsquellen für Additive oder Händler, die diesbezügliche Erfahrung haben?
Heizöl-Additive nötig für BHKW-Dieselmotor?
BAU-Forum: Nutzung alternativer Energieformen
Heizöl-Additive nötig für BHKW-Dieselmotor?
-
welcher Motor
hat denn als Diesel mit 1,6 l Hubraum 66 kW? wenn es sich um ein turboaufgeladenes agregat handeln sollte möchte ich abraten. allerdings hat ein bekannter von mir mit einem 1,9 l saugDiesel von Audi (aus unfallfahrzeug) mit 55 kW gute Erfahrungen gemacht, läuft und läuft und ...
laut adac ist Heizöl und Dieselöl dasselbe, bis auf eventuell vorhandene farbstoffe - schließlich fahren genügend Autos mit Heizöl rum - sic! und sie schütten in einen PKW auch keine additive - wozu auch - der Motor wird schon durch die gleichmässigere Belastung sehr viel geschohnt. MfG Holzauge
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Heizöl-Additive, BHKW-Dieselmotor". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - 10275: Heizöl-Additive nötig für BHKW-Dieselmotor?
- … Heizöl-Additive nötig für BHKW-Dieselmotor? …
- … optimale Lebensdauer sicherzustellen (es soll ein serienmäßiger PKW-Dieselmotor 1,6 l / 66 kW verwendet werden.) …
- … Kennt jemand entspr. Bezugsquellen für Additive oder Händler, die diesbezügliche Erfahrung haben? …
- … laut adac ist Heizöl und Dieselöl dasselbe, bis auf eventuell vorhandene farbstoffe - schließlich fahren …
- … genügend Autos mit Heizöl rum - sic! und sie schütten in einen PKW auch keine additive - wozu auch - der Motor wird schon durch die …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Alter Dieselmotor als Heizungsbrenner
- … Alter Dieselmotor als Heizungsbrenner …
- … hat jemand Erfahrung mit der Nutzung eines Dieselmotors als …
- … Ich meine - ganz außer Acht lassend die Probleme mit Klein-BHKW bei zu geringer kontinuierlicher Wärmeabnahme - der Einbau einer zugelassenen und …
- … -://www.bhkw-info.de/einfuehrung/bhkw-vorschrift.html …
- … /bhkw-feb01.htm …
- … dürfte bei dieser Drehzahl ca. 15 kW haben. Der Wirkungsgrad eines Dieselmotors liegt bei etwas über 30 %. Also locker 30 kW Abwärme. …
- … -://www.bhkw-infozentrum.de/sponsoren/sp_energiewerkstatt.html …
- … des Generators von 90 % an ergeben sich bei einem Literpreis für Heizöl von 1 DM Kosten pro kWH von …
- … Dieselmotor aus dem Auto so gut wie gar nichts kostet und ein moderner Heizölbrenner bestimmt über DM 5.000 zu Buche schlägt, und darüber …
- … Die Dichte von Heizöl EL …
- … Also nicht geeignet als Klein BHKW. …
- … Versuche mit Klein BHKWs und PKW Motoren gab es schon …
- … Es gibt nur wenige Dieselmotoren welche kleine Leistung haben und wassergekühlt sind z.B. Janmar und …
- … Kubota beides aus Baumaschienen. Panda setzt kleine Schiffsdiesel für BHKWs ein. …
- … Die Zukunft gehört aber der Microturbine als BHKW! …
- … Kubota Bhkw als Beispiel …
- … Wartungsarmer Kubota 2-Zylinder Dieselmotor, 482 cm3, wassergekühlt, …
- … - Heizölverbrauch ca. 1,1 bzw. 1,35 Liter/h bei Nennlast …
- … - Ansaugluftvorwärmung und Heizölvorwärmung für optimiertes Abgasverhalten …
- … - Schaltausgang für Verbraucher die nur bei BHKW-Betrieb Strom beziehen dürfen. …
- … Alternativer Betrieb mit RME* oder Heizöl ist weiterhin möglich. …
- … Selbst wenn man das BHKW geschenkt bekommt, der Strom den man erzeugt kann z.Z. nicht über …
- … zu Zeiten daq wo man Ihn nicht braucht. Wenn man das BHKW wärmegeführt fährt. …
- … die Idee mit dem Golf-Dieselmotor als Blockheizkraftwerk finde ich sehr interessant. Es ist ja oft günstig, …
- … Daher ist Kraft-Wärme-Kopplung grundsätzlich sinnvoll. Man nutzt die im Heizöl enthaltene Exergie zur Stromerzeugung und die unvermeidliche Abwärme dient noch zu …
- … Ebenfalls schon wirtschaftlich ist die Kraft-Wärme-Kopplung durch Blockheizkraftwerke (BHKWs) in Mehrfamilienhäusern u. ä. …
- … In Einfamilienhäusern gelten BHKWs als …
- … denken. Damit sich eine Maschine lohnt, muss sie viel laufen. Beim BHKW lautet dann die Frage: Was macht man mit der Abwärme im …
- … Beides ist aber nicht sehr zuverlässig und gerade da können dezentrale BHKWs eine wichtige Rolle spielen. Im Winter, wenn Photovoltaik- und Solaranlagen (Photovoltaikanlagen, …
- … Solaranlagen) nicht viel Ertrag bringen, können die BHKWs Strom erzeugen und die Abwärme wird auch gebraucht. Um dieses gegenseitige Ergänzen nutzen zu können, ist es aber schon sinnvoll, Strom auch in's Netz einzuspeisen. …
- … Wenn jedes BHKW einen ordentlichen Pufferspeicher bekommt, kann man die Laufzeit mehr nach …
- … allgemeinen Strombedarf richten. Dann macht es übrigens auch nichts, wenn der Dieselmotor zu viel Leistung hat - er läuft dann eben einen geringeren …
- … Windkraftwerke, Photovoltaik-Module ... ihre Stromerzeugung nicht nach dem Preis richten, können BHKWs mit Pufferspeicher zu den Tageszeiten laufen, wenn ein höherer Strompreis erzielt …
- … Zurück zum Golf-Diesel-BHKW …
- … Der Herr Energiesparer hat im 6. Beitrag geschrieben, dass Heizöl ab 2002 nicht mehr zur Stromerzeugung verwendet werden darf. Stimmt das …
- … Das würde ja bedeuten, dass der Betrieb der vielen schon installierten BHKWs viel teurer würde. Und was ist mit den Öl-betriebenen Kraftwerken? Gelten …
- … Klein BHKW Übersicht siehe Link …
- … VW Dieselmotor …
- … sein, Fa Panda bietet so ein BHKW mit einem 1.9 TDI Motor an: …
- … BHKW mit VW Diesel …
- … VW 16 Dieselmotor mit ein ca. 15 kW Generator und betreibt das ganze …
- … Nur BHKW-WP-HV was noch alles. …
- BAU-Forum - Energiesparendes Bauen / Niedrigenergiehaus - Solarstrom: Direktverbrauch möglich?
- BAU-Forum - Heizung / Warmwasser - Öl auf WP umstellen ...
- … kWh/Jahr. Sie müssen bei einer WP aber nicht wie beim Heizöl die 24.000 kWh einkaufen, sondern bei einer Erdwärmepumpe nur ca. ein …
- … es dann nicht mehr Alternativen von Wärmepumpen, die durch Gasturbine oder Dieselmotor angetrieben werden? Wo es doch gasgetriebene Klimaanlagen und Kühlschränke gibt und …
- … Wärme gar keine Abnehmer gibt, oder, wie von Badenova empfohlen, ein BHKW für eine Gemeindehalle. …
- BAU-Forum - Heizung / Warmwasser - Öl- oder Gasheizung (Ölheizung, Gasheizung)?
- … Strom umweltfreundlicher und verlustarmer zu produzieren, z.B. durch dezentrale Nahwärmekonzepte mit BHKW's. …
- … So a la Dieselmotor für den Kompressor, mit dessen Abwärme entweder zwischen EWT und WP, …
- … Das andere, mit dem Diesel, nennt man BHKW ;-) ist aber nichts für 'ne Insellösung, ideal wäre sowas für …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - BHKW z.B. Dachs für EFH sinnvoll? Wer hat Erfahrung mit BHKW
- … BHKW z.B. Dachs für EFHAbk. sinnvoll? Wer hat Erfahrung mit BHKW …
- … ich überlege die Anschaffung eines BHKW für ein …
- … im Außenbereich, daher habe ich mir gedacht, dass ich mit einem BHKW auch meinen eigenen Strom erzeugen kann und damit relativ unabhängig von …
- … Wer hat aktuelle Erfahrung mit BHKW für EFHAbk.? …
- … Antrieb mit Heizöl oder Pflanzenöl? …
- … BHKW? Störung? Wartung? Versprechen der Hersteller? …
- … ja auch schon dreieinhalb Jahre alt. Ich denke die Technik der BHKW hat sich vielleicht ein wenig weiterentwickelt. Die Argumente gegen ein BHKW …
- … -://www.bhkw-forum.de/ …
- … es wird wohl kein BHKW geben ... …
- … vielen Dank für die Antworten. Ich habe mal ein wenig in dem BHKW-Forum gestöbert, dazu noch etliche andere Informationen und bin zu …
- … dem Schluss gekommen, dass ein BHKW zwar ganz nett ist, sich aber aus wirtschaftlicher Sicht nicht im geringsten lohnt. …
- … Hier einige Punkte, die mich überzeugt haben, mir kein BHKW anzuschaffen. …
- … Die Technik des BHKW ist störungsanfällig, z.B. bei Spannungsschwankungen durch den Energieversorger. Ein BHKW Betreiber …
- … schrieb, er hätte sich daran gewöhnt, dass sein BHKW alle 2-3 Tage auf Störung geht ... …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Rapsöl oder salatöl statt Erdöl verbrennen? Generierung von Strom aus Gas?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Welcher Holzpellet-Zimmerofen mit Wasserfach?
- … ich könnte in meinem Fall sogar diese Nachheizung mit selbsterzeugten Klein-BHKW-Strom vom Nachbarn realisieren, aber der speist z.Z. den Strom lieber …
- … 4,9 kWh/kg, was etwa dem Heizwert von einem halben Liter Heizöl entspricht. …
- … deutlich unter dem Energieaufwand, der für die Bereitstellung von Erdgas oder Heizöl erforderlich ist. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Dampfmaschine als BHKW
- … Dampfmaschine als BHKW …
- … Die Idee eines kleinen BHKW mit Dieselmotor als Brennerersatz fasziniert mich nach wie vor. Allerdings …
- … Warum nicht den umgekehrten Weg gehen wie beim Motor-BHKW und etwas Wärme von einem normalen Heizbrenner für den Betrieb einer …
- … In Kopplung mit Kleinst -BHKW ist das sicher eine zukunftsweisende Technologie. …
- … Ein Dampf-BHKW gibt es schon, siehe Artikel und …
- … genannte Zero Emissions Micro Power Unit - realisiert, die als dezentrales BHKW konzipiert ist. …
- … Wegen des Porenbrenners kann das BHKW nur mit gasförmigen oder verdampfbaren Kraftstoff-Luft-Gemischen betrieben werden. Die Verbrennung innerhalb …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - BHKW & luftgekuehlter Diesel
- … BHKW & luftgekuehlter Diesel …
- … immer noch ohne öffentlichen Stromanschluss, erfahre ich erst vor kurzem aus diesem Forum von dem wunderbaren Prinzip BHKW, habe jedoch schon einen leider nur! luftgekuehlten KAMA-Diesel (Abgastemperatur …
- … kW, Elektrostart. Diesen Dieselgenerator möchte ich sehr gern umwandeln in ein BHKW unter Zukauf aller Aggregate wie Pumpen etc. in der BRD, auch …
- … bhkw …
- … der Sinn des bhkw ist es jegliche abwärme wieder dem heizen zuzufügen, ein generator …
- … Wasser Wärmetauscher für ihren Motor würde wahrscheinlich teurer kommen als ein bhkw fertig, für das bhkw eigenen sich Wassergekühlte natürlich deutlich besser. möglich …
- … Grad endet. Weiß aber jemand genauere Zahlen zur Effizienz eines luftgekuehlten Dieselmotors? So gern will ich auf diese wunderbare Idee nicht verzichten, außer …
- … Ich habe auch irgendwo eine Bauanleitung wo ein kleiner Yanmar-Dieselmotor von Schmieröl- (Luft) Kühlung auf Wasserkühlung umgebaut wird. Also wenn wirklich …
- … wassergekühlt zu luftgekuehlt . Soll man also doch in ein Kompromiss-BHKW umwandeln mit einem Abgaswärmetauscher (Verrussungsprobleme sind scheinbar gravierend) oder lohnt es …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Heizöl-Additive, BHKW-Dieselmotor" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Heizöl-Additive, BHKW-Dieselmotor" oder verwandten Themen zu finden.