Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Viessmann

Erfahrungen mit der Wärmepumpe von Viessmann Typ Vitocal 300 BW 113
BAU-Forum: Nutzung alternativer Energieformen

Erfahrungen mit der Wärmepumpe von Viessmann Typ Vitocal 300 BW 113

Hallo,
Ich beabsichtige eine Wärmepumpe des oben genannten Typs einzubauen. Wer hat Erfahrungen oder Infos zu dieser Wärmempumpe. Gibt es vielleicht was besseres? Vielen Dank für alle Infos.
MfG Michael Schrödl
  1. Warum?

    Warum nehmen Sie nicht eine WP eines Spezialisten?
    Die Viessmann-Pumpe hat nicht Besonderes und wird doch nur zur Komplettierung des Programms angeboten (sog. Vollsortimenter).
    Schauen Sie sich ruhig weiter um. Und vergleichen Sie Preise und Service des einbauenden Installateurs. Und studieren Sie hier im Forum alles zur WP, das hilft garantiert!
    Mit sonnigem Gruß
  2. Gibt es zu den o.g. Wärmepumpen

    "unparteiische" Vergleiche wie vom TZWL? Dort wurde leider nur die Waterkotte DS5020.3 getestet, die für mich viel zu groß ist.
  3. Moment Moment

    Auch wenn Viessmann diese WP angeblich nur zur Komplettierung einsetzt, muss sie doch nicht schlecht sein.
    MfG Michael Schrödl
  4. Verständnisproblem: Wer hat denn geschrieben ...

    ... dass Viessmann-WP schlecht seien?
    Lesen Sie doch weiter: Das Preis/Leistungsverhältnis muss stimmen. Und ob das bei einem originären Kesselhersteller passt, darf zumindest kritisch hinterfragt werden. Viessmann steigt eben mit auf den Zug, der schon lange rollt. Weil's in Zukunft vielleicht mehr WP zu verkaufen gibt, als Ölkessel. Und dann wäre Viessmann pleite. (Daher auch ganz neu im Programm der tolle Holzpelletkessel [zugekauft, als 'Zwischenhändler', um Herrn Jahn mal zu zitieren]:-) )
    Ich kann Ihnen nur den Tipp geben: Schauen Sie sich nach einem in WP erfahrenen Installateur um. Und wenn dieser Ihr Vertrauen hat, alle anderen wichtigen Dinge  -  wie Bohrungen, etc.  -  zu Ihrer Zufriedenheit geklärt sind, und er dann Ihnen Viessmann anbieten muss, ja mein Gott ...
    Mit sonnigem Gruß
  5. Sehr gehrter Herr Rudolf Lüneborg ...

    Sehr gehrter Herr Rudolf Lüneborg,
    Aus Ihren Schilderungen entnehme ich, dass Sie sich mit Wärmepumpen gut auskennen. Deshalb wäre ich Ihnen für einen Rat sehr dankbar. Welche Wärmepumpe würden Sie mir denn empfehlen?
    MfG Michael Schrödl
  6. Hallo Herr Schrödl!

    Vielen Dank für die Vorschußloorbeeren. In der Tat habe ich mich längere Zeit mit der WP beschäftigt, bin aber zu dem Entschluss gekommen, dass die Zukunft des Heizens im Verbrennen und/oder Sammeln von regenerativen Energien liegt, also: vollautomatische Holz (Pellets) Heizung mit Solar kombiniert (In der Investition ähnlich einer WP), bei geringstmöglichem Stromverbrauch (!).
    Möchten Sie verständliche Literatur zur WP, dann empfehle ich das gut lesbare Buch von Karl Ochsner (mit Eigenwerbung, ist doch klar) "Wärmepumpen in der Heizungstechnik", erschienen 2000 im C.F.. Müller-Verlag, ISBN 3-7880-7664-X.
    Meine Antwort zu Ihrer Frage, welchen Hersteller denn ich empfehlen würde, habe ich schon indirekt gegeben: DEN Hersteller, den Ihr kompetenter (!) Installateur Ihres Vertrauens empfiehlt. Denn warum sollte Ich Ihnen jetzt eine Stiebel-Eltron-WP empfehlen (um mal irgendein Produkt zu nennen), wenn Ihr Installateur diese Geräte noch nie eingebaut hat?
    Zudem darf ich Sie  -  wie ja auch im Vorwort dieses Forums extra betont  -  auf die hervorragende Suche in den unzähligen Meinungen zu diesem Thema verweisen. Damit es schneller geht, hier einige interessante Beiträge: Intensive Auseinandersetzung unter Nr. 155, und ruhig auch Nr. 172,180 und 182 und ... und ... und ...
    Behalten Sie einen klaren Kopf! Es ist wirklich nicht einfach, ein so emotional besetztes Thema sachlich aufzubereiten.
    Noch eines: Ich selbst habe nur zwei ältere Wasser/Wasser WP mit nur je einem Brunnen für beide Häuser in Wartung. Fazit für diese Anlage: Eine zusätzliche Schaltuhr gibt jede halbe Stunde die Saugpumpe  -  und damit die Wärmegewinnung  -  für die eine oder andere WP frei. Klappt seit 15 Jahren einwandfrei. Brunnen waren auch noch nicht versandet. Größere Reparaturen gab es noch nicht. Wartung = Null. Nur den Hersteller gibt es nicht mehr ...
    Sollten Sie doch noch auf Holzpellets umsteigen wollen (diese :-) ) ) Anmerkung sei mir gestattet), helfe ich Ihnen auch gerne.
    Mit sonnigem Gruß
  7. Sie machen mir das Leben schon schwer ...

    Sehr gehrter Herr Rudolf Lüneborg,
    Jetzt habe ich mich gerade mit dem Einbau einer Wärmepumpe angefreundet, da erwähnen Sie nun noch die Holzpellets. Das ist deswegen so ein "Schlag" für mich, da ich mich vorher schon die ganze Zeit den Kopf über eine Pelletheizung zerbrochen habe. Meiner Meinung ist die Heizungsart zwar umweltfreundlich, aber in den Betriebskosten nicht billiger als eine Wärmepumpe.
    Mit ebenfalls sonnigem Gruß
    Michael Schrödl
  8. Find' ich gar nicht!

    Für mich wäre bei diesen Alternativen die Entscheidung klar! :-) )
    Brauchen Sie noch mehr Unterstützung oder Unterlagen, so E-Mailen Sie mir.
    Mit sonnigem Gruß
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Wärmepumpe, Viessmann". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wärmepumpe überdimensioniert?
  2. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Sodeohrung / Was beinhaltet VDI Norm 4640
  3. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wärmepumpe kommt nicht auf Leistung
  4. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Neubau: Kühlhaus in Heizung integrieren?
  5. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Lohnt bei uns eine Solaranlage
  6. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Erdwärmepumpe Viessmann oder Tecalor
  7. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Problem mit Warmwasser bei Wärmepumpe
  8. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Luft-Wasser-Wärmepumpe oder Gas mit Solar
  9. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Waterkotte oder was?
  10. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Heizen mit Wasserkraft  -  wer kann Tipps geben?

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Wärmepumpe, Viessmann" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Wärmepumpe, Viessmann" oder verwandten Themen zu finden.