Wir wollen für unseren Neubau eine Solaranlage mit Heizungsunterstützung bauen. Beim Anfahren/Herunterfahren der Anlage bei Sonnenaufgang bzw. Untergang ist es so, dass der noch/wieder relativ kühle Rücklauf von den Kollektoren und die Temperatur im Pufferspeicher identisch sind. Die Folge ist, dass kein solarer Ertrag mehr geerntet werden kann.
Unser Heizungsbauer hat nun von der Möglichkeit erzählt, niedrige Temperaturen in der Geschossdecke, die noch eine geringere Temperatur hat als der Rücklauf zu "ernten". Damit lässt sich nach seinen Angaben die Gesamtleistung der Kollektoren noch etwas steigern.
Die Wärme in der Geschossdecke würde quasi eine ganz träge Grundwärme ins Haus bringen. Die zu instalierenden zusätzliche Wandheizung bring die erforderliche, bedarfsgerechte Endwärme.
Hat jemand Erfahrung mit dieser Art Heizung? "Lohnt" sich der Aufwand für die Geschossdeckenheizung (Aufwand und Wirkung. Nicht monetär gesehen)?
Danke im Voraus.
Geschossdecke als Pufferspeiccher nutzen
BAU-Forum: Nutzung alternativer Energieformen
Geschossdecke als Pufferspeiccher nutzen
-
Betonkerntemperierung mit solarer Wärme
Es funktioniert bei mir mit der gedämmten Bodenplatte als Pufferspeicher und sollte auch bei einer Massivdecke gehen.
Solaranlage mit Heizungsunterstützung direkt eingekoppelt:
Die Sonnenkollektoren liefern Wärme über einen Plattenwärmetauscher direkt in die Fußbodenheizung
oder bei Vorlauftemperaturen über 35 Grad C in den 1000 l Speicher, so kann auch in der Übergangszeit
noch Solarwärme genutzt und gespeichert werden , welche in herkömmlichen Systemen nicht nutzbar ist.
Dieses System ermöglicht fast doppelt so hohe Solarerträge in der Übergangszeit.
Ist dies nicht mehr ausreichend werden weitere Wärmequellen aktiviert:
Die Vorlauftemperatur der Fußbodenheizung beträgt max. 28 Grad sodass die Oberflächentemperatur
der beheizten Bodenplatte max. 24 Grad beträgt und der Selbstregeleffekt bei Sonneneinstrahlung genutzt werden kann. Die Fußbodenheizung in der Bodenplatte speichert dann die Wärme und gibt sie erst wieder ab wenn die Wärme benötigt wird.
Die Raumtemperatur ist immer behagliche 22 Grad. -
Im Sommer auch den Betonkern heizen?
Da die (zumindest nach unten) ungedämmte Massivdecke in den Raum abstrahlt, sollte im Hochsommer doch auf jeden Fall eine Aufladung vermieden werden, da es sonst innen unangenehm warm würde, oder nicht?
Im Grunde müsste man manuell irgendwann am Ende des Sommers umschalten auf "Mach den Beton warm", ...
Aber sonst eine wirklich gute Idee und wahrscheinlich rechtkostengünstig zu realisieren (Beim Betondecke giesssen Fußbodenheizung (FBHAbk.)-Rohre mit reinlegen, oder so)
MfG
Markus
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Geschossdecke, Pufferspeiccher". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - 10200: Geschossdecke als Pufferspeiccher nutzen
- … Geschossdecke als Pufferspeiccher nutzen …
- … Unser Heizungsbauer hat nun von der Möglichkeit erzählt, niedrige Temperaturen in der Geschossdecke, die noch eine geringere Temperatur hat als der Rücklauf …
- … Die Wärme in der Geschossdecke würde quasi eine ganz träge Grundwärme ins Haus bringen. Die zu …
- … Erfahrung mit dieser Art Heizung? Lohnt sich der Aufwand für die Geschossdeckenheizung (Aufwand und Wirkung. Nicht monetär gesehen)? …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Schädigt Heizen mit Pellets unsere Wälder?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Automatische Befüllung eines Pellet-Primärofens?
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Decken/Gründungsproblematik Stahlskelettbau
- … einer Alpenhütte in den Bergen. Es soll in Stahlskelettbauweise entstehen. Die Geschossdecken sollen zwischengespannt sein und ohne Beton funktionieren, da eine zeitaufweniduge Montage …
- … schon etwas mit Rigipsplatten in Kombi mit Trapezwellblech gefunden, was für Geschossdecken sicher gut verwendbar ist, jedoch zur Gründung/Bodenaufbau zwecks Abdichtung gegen …
- … nicht wundern, der Grundriss ist noch nicht fertig gezeichnet. Die Zwischengeschossdecken erstrecken sich über …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Beton- oder Holzbalkendecke.
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Rohbau selber machen
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Kosten in Ordnung?
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Keller zu niedrig - Abweichung vom Bauplan
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Bauvertrag - Zahlungsbedingungen schlecht für uns?
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Aquarium im Obergeschoss ...
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Geschossdecke, Pufferspeiccher" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Geschossdecke, Pufferspeiccher" oder verwandten Themen zu finden.