Was kostet EIB konkret
BAU-Forum: Installation: Elektro, Gas, Wasser, Fernwärme etc.
Was kostet EIB konkret
Grundfrage: EIB - kontra konventioneller Verkabelung - Kann diese in einem modernen Passivhaus-Haushalt (gehobene elektrische Ausstattung, ohne Spielereien) zum gleichen Preis ausgeführt werden?
Annahme: Gesteuerte Lüftungsanlage, Solarkollektoren, große Südfenster mit elektr. Sonnenrollos, ISDN- und Ethernet in jedem Raum, Vorwahlmischer für Wasch- und Spülmaschine (Waschmaschine, Spülmaschine), Einschaltautomatik für Waschmaschine bei geladenem Solarspeicher, Stromabschaltung in drei Schlafräumen, Temperaturfühler mit Aktoren in den Wohnräumen (Überhitzungsschutz), Abschaltung der Lüftungsanlage bei offenen Fenstern oder Türen.
Zusatzbemerkung 1: Habe die Beiträge
, 44, alles was das Forum zu EIB und LCN ausspuckt, die Ausführungen von Peter Pan, etc. alle gelesen ..., brauche also keine Wiederholung.
Zusatzbemerkung 2: Ich bin Bauherr und kein Elektriker, will ein modernes aber kostengünstiges Haus. Mein 1. Architekt bezeichnet EIB als Eisenbahn für verspielte alte Männer.
Zusatzbemerkung 3: Habe IHKA-Vortrag in Heilbronn von Busch-Jäger, Powernet besucht (war für Handwerker gedacht, hat aber keiner gemerkt, dass ich keiner war) und bin von EIB begeistert, aber nicht von Powernet-Lösungen.
Zusatzbemerkung 4: Ich will sowieso in jeden Raum Ethernet legen (8 Adern, davon für ISDN, 4 für PC und 2 für - naja EIB.
Zusatzbemerkung 5: letzte: ich möchte den elektr. Smog so klein wie möglich halten, daher kein LCN, Powernet etc. aber ich bin kein "Strahlungsspinner". Stromabschaltungen siehe oben. Wenn mich jemand wirklich von LCN überzeugt (gute Argumente vorausgesetzt) bin ich zu allem bereit. Alte! Angebote gerne auch als E-Mail
Zahlreiche Fachbetriebe haben bestimmt fertige Beispielangebote in der Schublade oder innovative Ideen, die bereits umgesetzt wurden. Hersteller haben besimmt auch konkrete Vergleiche in Petto, aber nicht die Angebote der Installateure, die einen Herstellermix im Angebot schon drin haben.
-
Auch Bauherr
Ich wollte ebenfalls EIB verbauen und habe mich aus Kostengründen dagegen entschieden. So schön wie all die netten Spielerreien einer programmierbaren Hauselektrik sind, das Licht im Bad wird im Bad und nicht im Wohnzimmer angeschaltet usw. Die meisten elektrischen Anschlüsse sind einer bestimmten Aufgabe zugeordnet, die sich kaum in den nächsten 20 Jahren ändern wird. Und wenn sie Ethernet und Telefon in jedem Raum wünschen, müssen sie die eh jenseits von EIB ausführen - kostet ein Geld (aber so ein paar Käbelchen mehr kosten fast nix). Kommen wir zurück auf Ihre Frage, Kosten: Eine Ein/Aus Schaltung liegt konventinell bei 35 € bei EIB bei 250 € ... die Haltbarkeit eines Halbleiters liegt auch deutlich unter der eines Lichtschalters ... die Folgekosten sind entsprechend. EIB ist für moderne vielseitige Büro und industriegebäude konzipiert, die variable seien müssen Für den Häuslebauer gibt es aber eine einfach Lösung: Jeder Stromauslass ob Steckdose oder Lichtauslass usw. bekommt eine eigene Zuleitung. Schalter werde als Taster in Niederspannungstechnik ausgeführt. Mit Stromstoßschaltern kann dann sehr einfach eine komplizierte Schaltung ausführen. Wer jetzt programmieren möchte, baut einfach eine simple SPS (gibt ab 100 €) dazwischen und los geht es - Vorteil: Sehr günstig, sehr flexibel und wartungsarm. So habe ich es gemacht, kostet unwesentlich mehr als ganz konvetionell nur stecken halt einige km mehr Kabel im Haus
. TC
-
Auch Bauherr, die zweite
Da, kann ich Carsten B. nur zustimmen. Wir haben bei unserem Einfamilienhaus auch diese Lösung gewählt. Nur Rollladen laufen über SPS, da kann man dann seine "Eisenbahn-Spielereien" realisieren, wie z.B. Taster zweimal tippen löst eine Rollladen Gruppe aus, dreimal tippen das ganze Haus usw. zusätzlich kann man nach Tagesablauf Beschattung vornehmen oder bei Abwesenheit den Regensensor. Eine SPS kann eine herrliche Eisenbahn sein.
-
Preise - konkret
Ich steh mit Hr. Sperling in E-Mailkontakt, soviel vorneweg. Herr Sperling argumentiert - zurecht wie ich finde - dass wenn er ein konkretes Angebot machen muss, dafür ein Honorar will, denn wenn er 5 Stunden rackert, dann soll zumindest der Aufwand rauskommen, erst recht, wenn er die Ausarbeitung macht und dann ein anderer den Hirnschmalz umsetzt und das Geld einschiebt.
Genau hier fängt meine Argumentation an: Als Bauherr will ich erst mal Infos und Infos ohne Preise sind keine Infos. Ich träum sollange vom Ferari, bis ich den Preis erfahre ... ausgeträumt.
Wie baut ein guter Architekt ein Haus?
Er hat 150 gute Pläne in der Schublade und legt diese Stück für Stück seinen Kunden auf den Tisch, tut aber so, als ob er immer wieder das Rad neu erfindet, dass er ein gutes Honorar bekommmt - provokativ, sorry. Handwerker machen es doch oft genauso, Angebotsanfage kommt rein, Schublade auf, 130 alte Angebote, ach ja dieses passt, hier noch eine kleine Änderung und raus damit. Wenn das Angebot zu 70 % passt, wird sich der Bauherr schon melden und dann lohnt sich die Feinarbeit, weil man im Kreis der besten 3 drin ist. Herr Sperlich - sie mache es anders, glaube ich auch, nur das Honorar ist für die Info zurzeit noch zu hoch. Ich will mal 30 alte Angebote sehen, dafür braucht ein Verkäufer, Planer nur die Schublade aufmachen, kopieren, rausschicken, meinetwegen übernehme ich Porto und Kopierkosten. Wenn dann individuelle Planung ansteht, dann kostet es natürlich.
Gruß
Stephan -
EIB oder fast so
Herrliche Spielerei.. Ich habe mich auch für EIB interesseiert und dann einen Preisvergleich gemacht. Ich bin dann den Heldentod gestorben was das kosten sollte. Habe dann alles verworfen und bin zu LCN, Z-Bus etc. gekommen. Bis dann ein "alter Elektriker" mir Hager zeigte und zwar Hager TS. Damals noch ein abgespeckter EIB mit einem Programmiergerät. hat für ein Einfamilienhaus mit 13 Rollläden und 36 Lichtstellen 3500,- DM (1999)
mehr gekostet (EIB circa 14.000 DM Mehrkosten). Heute benutzt Hager TS die gleichen Gerät wie Hager EIB, somit ist eine später Umrüstung auf EIB möglich. Also eine Alternative.
SPS ist natürlich auch Klasse, nur wer kann das als "Normaler" programmieren?