Bau: Bauen - Wohnen - Leben BAU

Bau: Bauen - Wohnen - Leben BAU
Google-BAU-Suche
Die Suche-Ergebnisse werden rechts im Hauptfenster angezeigt > > >

SPA Deluxe GmbH: Premium Outdoor-Living-Produkte
Outdoor-Living-Produkte


BAU-Navigation

  • Startseite // Sitemap
  • BAU-Forum: Expertenhilfe
    • Neue Beiträge
    • Neue Fragen
    • Offene Fragen
    • Neue Bilder
    • Personen
  • Presse: News, Berichte...
    • Aktuelle Meldungen
    • Presse-Index / Keywords
    • Themenschwerpunkte
  • Aufträge/Ausschreibungen
    • Aufträge suchen
    • Aufträge vergeben
    • Handwerkergesuche
    • Handwerker suchen
  • Inserate, Anzeigen, Jobs
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
  • Kostenlose HomePage
    • HomePage-Inhaber
    • HomePage anlegen
  • Direktkontakt zu Firmen
    • A-Z der BAU-Partner
    • Presse, Firmen-Infos
    • Wer bietet was?
  • BAU-Checklisten
  • BAU-Fachwörter DE-EN
  • BAU-Witze
  • Links zu Werbepartnern
  • Werben bei BAU.DE
  • E-Learning / Statik
    • Dreigelenkbogen
    • Fachwerkträger
    • Qualitative Schnittgrößen
    • Kraftgrößenverfahren
  • E-Learning Africa WS
  • Kontakt

Datenschutzerklärung
© Prof. Dr. Partsch

Schnellnavigation:

  • zur BAU-Startseite, zur BAU-HomepageBAU
  • Suche, SearchSuche
  • SitemapSitemap
  • Presse
  • Inserate, Jobs
  • Aufträge
  • Homepage-Service
  • Werbung

Schnellnavigation-Forum

  • Forum: Bauexperten helfen rund um die Uhr Forum: Fragen Sie Bauexperten
  • Neue Antworten
  • Neue Fragen
  • Offene Fragen
  • Forum: Bauexperten stellen sich vorBauexperten

Schnellnavigation für mobile Endgeräte

  • Forum
  • Presse
  • Inserate, Jobs
  • Ihre Homepage
  • Neue Fragen+Antworten
  • Top 10
  • Bilder

Hier sind Sie:

  • ⧉ BAU.DE
  • BAU-Forum + Nutzungsbedingungen
  • Dach
  • Unterspannbahn falsch herum verlegt

Unterspannbahn falsch herum verlegt
BAU-Forum: Dach

Unterspannbahn falsch herum verlegt 14.08.2021    

Hallo zusammen, wir haben ausversehen die Unterspannbahn falsch herum verlegt, d.h. die wasserdurchlässige Seite ist nun außen. Wie schlimm ist das, sollen wir die komplette Unterspannbahn abmachen und richtig rum dran machen?

Name:

  • Philip
  1. ohne das konkrete Produkt zu kennen 14.08.2021    

    [ Zitat Anfang ] ... sollen wir die komplette Unterspannbahn abmachen und richtig rum dran machen? ... [ Zitat Ende ]
    ganz klar ja. Andernfalls ist "Regen" auf der Innenseite vorprogrammiert.

    Name:

    • Volker Stöckel, Dipl.-Ing. (FH)
    • E-Mail-Adresse anzeigen
  2. Unterspannbahn ist kein zweites Dach 15.08.2021    

    Grundsätzlich soll eine Unterspannbahn nicht als zweiter Regenschutz fungieren, sondern soll Feuchtigkeit der Belüftung über der Wärmedämmung nach außen durchlassen und bei feuchter Außenluft verhindern, dass Kondensat eindringt. Das kann die Unterspannbahn nur erfüllen wenn sie richtig verlegt ist. Zur richtigen Verlegung kommt die richtige Ausführung im Dachfirst damit sich warme und feuchte Luft unter den Ziegeln von der Sonnenseite nicht als Kondensat auf der kalten Schattenseite des Daches niederschlägt. Deshalb ist Dachdecker ein Lehrberuf mit Meisterabschluss damit dieser Anfängerfehler nicht passiert. Ergo: falsch herum ist falsch.

    Name:

    • Klaus Kirschner
  3. Vielen Dank für die Erläuterungen 15.08.2021    

    Vielen Dank. Wie schlimm wäre es, die Folie so zu lassen? Schimmelt dann die Dämmung oder der Balken?

  4. Kann sein 16.08.2021    

    Ich würde die Folie nicht so lassen! Aus den von dir oben genannten Gründen. Das muss natürlich nicht passieren aber kann und lieber jetzt die Arbeit einmal als später Ärger und Arbeit.

    Name:

    • Viola Müller
    • E-Mail-Adresse anzeigen
  5. Pfusch² 16.08.2021    

    Die Unterspannbahn (hier vermutlich Unterdeckbahn) dient sehr wohl als zusätzliche Maßnahme zur Sicherstellung der Regensicherheit des Daches, andernfalls würde man die unterkante der USB ja nicht extra auf das Traufblech führen um eingedrungenen Treibregen von der USB in die Regenrinne zu leiten.

    WENN die Unterdeckbahn eine bevorzugte Diffusionsrichtung hat, dann kann der umgekehrte Einbau dazu führen, dass die Diffusion aus der Dämmung durch die Unterdeckbahn hindurch nach außen stark behindert wird und evtl. die Dämmung in der Kontaktzone zur Unterdeckbahn unzulässig hoch mit Tauwasser beaufschlagt wird  -  Dämmwert sinkt und Schimmelpilzgefahr steigt inkl. möglicher Schäden am Dachtragwerk  -  den Umfang davon kann hier keiner abschätzen.

    Bitte fragen sie ihre Frage doch mal den Hersteller der USB, der kennt sein Produkt am besten und wir müssen hier nicht allgemeine Bauphysikvorträge halten.

    Name:

    • Uwe Tilgner
    • E-Mail-Adresse anzeigen
  6. Versuch macht klug! 16.08.2021    

    Da es für Wasserdampf keine Folie mit "Rückschlagventil" gibt, ist für die Dampfdiffusion die Richtung egal. Ob nun die hydrophobe Eigenschaft der Folie nur auf einer Seite gegeben ist, würde ich einfach ausprobieren. Wasser draufschütten und beobachten ob es abperlt oder durchtropft. Also schauen, obs benetzt oder Tropfen auf der Folie stehen bleiben. Besser wäre natürlich, den Hersteller zu fragen, wie groß die Nachteile der falschen Verlegung sind.

    Freundliche Grüße

    Name:

    • Manfred Weigl
    • E-Mail-Adresse anzeigen
  7. ISOVER ZUB light 19.08.2021    

    Wir verwenden von ISOVER die Integra ZUB light, laut Hersteller eine diffusionsoffene Unterdeckbahn. Habe leider beim Hersteller nicht herausfinden können, ob die Folie nur von einer Seite diffusionoffen ist.

  8. Es gibt keine Folie mit Diffusion nur in eine Richtung 20.08.2021    

    Deshalb ist es bezüglich Diffusion egal wie rum die Folie liegt. Hier geht es um Gasdiffusion, also um Luft mit mehr oder weniger "gasförmigem" Wassergehalt. Nur eine Beschichtung, um flüssiges Wasser abperlen zu lassen, könnte einseitig auf die Folie aufgebracht sein. Da sich Ober- und Unterseite (Oberseite, Unterseite) farblich unterscheiden, wird schon ein gewisser Unterschied in der Benetzbarkeit und damit in der Dichtigkeit gegenüber (flüssigem) Wasser sein. Ich würde das testen. Legen Sie zwei Stücke auf ein schräges Brett und lassen Sie vorsichtig Wasser drüber laufen. Sie sehen dann, welche Richtung mehr Wasser durchlässt und ob der Unterschied eine Neuverlegung erfordert. Die Folie ist eigentlich ein Gewebe und nur wasserabweisend weil es hydrophob ausgerüstet ist und deshalb Aufgrund der Oberflächenspannung von Wasser keine Tropfen durch die feinen Löcher fallen.

    Es ist sogar möglich, dass die dunklere Seite der Folie nur deshalb nach oben soll, weil diese lichtbeständiger ist, d.h. die Folie leidet weniger unter Bewitterung bis zur vollständigen Eindeckung (Das Polyethylenvlies wird von UV-Licht geschädigt). Ein weiterer Grund ist, dass man ja sonst das Herstellerlogo nicht sehen kann.

    Name:

    • Manfred Weigl
    • E-Mail-Adresse anzeigen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen, Bilder etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  


Google Anzeigen

SPA Deluxe GmbH: Premium Outdoor-Living-Produkte


Suche


Service-Navigation

Startseite | Forum | Inserate | Presse | Aufträge | Sitemap

Impressum + Nutzungsbedingungen + Datenschutz + ©