EU-Entscheidung: Brennholz gilt weiterhin als erneuerbare Energiequelle

— EU-Entscheidung: Brennholz gilt weiterhin als erneuerbare Energiequelle. Der Brennstoff Holz zählt weiterhin als erneuerbarer Energieträger, darf gefördert und ausgebaut werden. Ursprünglich wollte die EU die Energieholz-Nutzung aus dem Wald reduzieren. Nach den Trilog-Verhandlungen zwischen EU-Kommission, Parlament und Rat zur Erneuerbaren Energien-Richtlinie (RED III) wurde beschlossen, dass Brennholz weiterhin als erneuerbarer Energieträger einzustufen ist. Besitzer von Holzfeuerstätten, die Ofenbau-Branche die Wald- und Forstwirtschaft können aufatmen.
Inhalt und Schnellsprungziele
- Trilog-Verhandlungen: EU-Kommission entscheidet zugunsten von Brennholz als erneuerbare Energiequelle
- 42-Prozent-Ziel für erneuerbare Energien
- Holz: das Rückgrat der Energiewende im Bereich Erneuerbare Wärme
- Nachhaltige Forstwirtschaft - Holzvorrat wächst
- Moderne Holzfeuerstätten vom Ofen- und Luftheizungsbauer
- Quellen
- Pressekontakt
- Direktkontakt zur BAU-Presse-Redaktion
- BauKI-gestützte Zusatzinformationen für vertiefte Einblicke
- Kommentarfunktion: Ihre Erfahrungen und Kommentare sind gefragt
Trilog-Verhandlungen: EU-Kommission entscheidet zugunsten von Brennholz als erneuerbare Energiequelle
Der Brennstoff Holz zählt weiterhin als erneuerbarer Energieträger, darf gefördert und ausgebaut werden. Ursprünglich wollte die EU die Energieholz-Nutzung aus dem Wald reduzieren. Nach den Trilog-Verhandlungen zwischen EU-Kommission, Parlament und Rat zur Erneuerbaren Energien-Richtlinie (RED III) wurde beschlossen, dass Brennholz weiterhin als erneuerbarer Energieträger einzustufen ist. Besitzer von Holzfeuerstätten, die Ofenbau-Branche die Wald- und Forstwirtschaft können aufatmen.

Bild: Dimitris Vetsikas auf Pixabay
42-Prozent-Ziel für erneuerbare Energien
Bis 2030 wurde ein Anteil von mindestens 42,5 % erneuerbarer Energien im europäischen Energiemix verbindlich festgelegt, bisher lag das Ziel bei 32 %. Laut EU-Kommission ist das eine Verdoppelung des derzeitigen Anteils. Zudem sollen strengere Nachhaltigkeitskriterien für Biomasse sicherstellen, dass nur naturverträglich gewonnene Biomasse gefördert und für die Zielerreichung angerechnet werden kann. Laut einer Studie (von Schulze et al. 2022)[1 ↓] und aus Sicht des Forums Nachhaltige Holzenergie (FNH) ist Holz, das einerseits stofflich und energetisch genutzt wird, andererseits gleichzeitig nachwächst, Teil des natürlichen biogenen Kohlenstoffkreislaufs und eine erneuerbare Energiequelle.

Quelle: Schulze et al. (2022) https://www.researchgate.net
Holz: das Rückgrat der Energiewende im Bereich Erneuerbare Wärme
Die nachhaltige Holznutzung zur Wärmegewinnung spielt in der gesamten Europäischen Union eine Schlüsselrolle im Erneuerbaren-Energiemix. Biomassen zur Wärmeerzeugung sind laut Umweltbundesamt (UBA)[2 ↓] mit 39,9 % die klare Nummer Eins bei der Energiebereitstellung aus regenerativen Energien. Der weitaus größte Teil davon ist Holz aus deutschen Wäldern. Bei einer nachhaltigen Holznutzung hat die stoffliche Nutzung z. B. in der Bau- und Möbelindustrie Vorrang. Weil hier höhere Preise erzielt werden können, macht es auch wirtschaftlich keinen Sinn, dieses Holz für die Wärmeerzeugung zu nutzen. Zum Heizen wird in der Regel ungenutztes Holz der Krone, Holz aus Waldpflegemaßnahmen der Forstwirtschaft und sogenanntes Schadholz verwendet, das durch Stürme, Dürre, Schneebruch, Brände und Käferbefall entsteht und sich nicht für Möbel eignet. Ebenso nutzbar sind geringwertiges Rundholz oder Reststoffe aus der Sägewerkswirtschaft.

Bild: AdK / www.kachelofenwelt.de
Nachhaltige Forstwirtschaft - Holzvorrat wächst
In den meisten EU-Ländern ist der Holzvorrat in den letzten Jahrzehnten signifikant gewachsen. Deutschland besitzt einen Vorrat von rund 3,9 Mrd. m 3 - das ist der Spitzenwert unter den EU-Ländern. Rund ein Drittel der Fläche von Deutschland ist bewaldet, die Gesamtmenge von rund 11,4 Mio. Hektar bleibt seit vielen Jahren konstant. Denn die deutsche Forstwirtschaft wird seit 1713 von Nachhaltigkeit geprägt. Brennholz steht in Deutschland auf lange Sicht ausreichend zur Verfügung.

Bild: AdK / www.kachelofenwelt.de
Moderne Holzfeuerstätten vom Ofen- und Luftheizungsbauer
Moderne Holzfeuerstätten sind stark gefragt, denn sie bieten Versorgungssicherheit, Unabhängigkeit durch regionale Energiequellen, heizen CO2-neutral und schaffen ein besonders natürliches Wohnambiente. Besonders Kachelöfen sind aufgrund ihrer milden Infrarot-Wärmestrahlung äußerst beliebt und lassen sich auch mit anderen regenerativen Wärmesystemen gut kombinieren.

Bild: AdK / www.kachelofenwelt.de
Quellen
- [1 ↑] Quelle: Schulze et al. (2022) Die Rolle der Holzernte aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern im Kohlenstoffkreislauf
- [2 ↑] Quelle: Umweltbundesamt
- Erneuerbare Energien in Deutschland 2022 , Hintergrundpapier / 03.2023 / 28 Seiten, März 2023, Seite 13
- https://www.umweltbundesamt.de/sites/default/files/medien/1410/publikationen/2023-03-16_uba_hg_erneuerbareenergien_dt_bf.pdf
- GVOB: Als Dachverband repräsentiert der GVOB das Handwerk, die Industrie und den Großhandel bei übergreifenden Themen der Branche gegenüber der Politik und in der Öffentlichkeit.
Pressekontakt
Lorenz & Company Werbeagentur GmbH | Die Markenagentur
Storlachstraße 4
72760 Reutlingen
https://www.lorenz-company.de/
Direktkontakt zur BAU-Presse-Redaktion
Bei Fragen, Anregen oder Wünschen können Sie gerne Kontakt zur BAU-Presse-Redaktion aufnehmen:
BauKI-generierte Fragen und Antworten / FAQ (Frequently Asked Questions) zu
"EU-Entscheidung: Brennholz gilt weiterhin als erneuerbare Energiequelle"
Aus dem Artikel "EU-Entscheidung: Brennholz gilt weiterhin als erneuerbare Energiequelle" ergeben sich unter anderem folgende Fragestellungen und Antworten:
-
Ist Holz immer noch ein erneuerbarer Energieträger laut der EU-Entscheidung?
Ja, die EU hat entschieden, dass Holz weiterhin als erneuerbarer Energieträger einzustufen ist und gefördert werden darf.
-
Wie hoch ist das Ziel für erneuerbare Energien in Europa bis 2030?
Das Ziel für erneuerbare Energien in Europa bis 2030 beträgt 42,5 %, was einer Verdoppelung des derzeitigen Anteils entspricht.
-
Welche Rolle spielt Holz in der Wärmeerzeugung aus regenerativen Energien?
Holz ist laut Umweltbundesamt die klare Nummer Eins bei der Energiebereitstellung aus regenerativen Energien, insbesondere in der nachhaltigen Holznutzung zur Wärmegewinnung.
-
Was wird als Brennholz verwendet?
Für die Wärmeerzeugung wird in der Regel ungenutztes Holz der Krone, Holz aus Waldpflegemaßnahmen der Forstwirtschaft und sogenanntes Schadholz verwendet, das durch Stürme, Dürre, Schneebruch, Brände und Käferbefall entsteht und sich nicht für Möbel eignet.
-
Wie wird Holz in der deutschen Forstwirtschaft nachhaltig genutzt?
Die deutsche Forstwirtschaft wird seit 1713 von Nachhaltigkeit geprägt, und die stoffliche Nutzung hat in der Regel Vorrang vor der energetischen Nutzung. Brennholz steht in Deutschland auf lange Sicht ausreichend zur Verfügung, da der Holzvorrat in den meisten EU-Ländern in den letzten Jahrzehnten signifikant gewachsen ist.
-
Welches Ziel für den Anteil erneuerbarer Energien wurde bis 2030 in Europa festgelegt?
Bis 2030 wurde ein Anteil von mindestens 42,5 % erneuerbarer Energien im europäischen Energiemix verbindlich festgelegt.
-
Welche Rolle spielt Holz bei der Energiewende im Bereich der erneuerbaren Wärme?
Die nachhaltige Holznutzung zur Wärmegewinnung spielt in der gesamten Europäischen Union eine Schlüsselrolle im Erneuerbaren-Energiemix. Biomassen zur Wärmeerzeugung sind laut Umweltbundesamt (UBA) mit 39,9 % die klare Nummer Eins bei der Energiebereitstellung aus regenerativen Energien. Der weitaus größte Teil davon ist Holz aus deutschen Wäldern.
BauKI-generierte Keywords, Synonyme und themenbezogene Artikel
- Keywords: Brennholz Energie Energiequelle Energiewende Erneuerbar Forstwirtschaft Holz Holzfeuerstätte Holznutzung
Kurz erklärt: Holz
Holz ist ein natürliches Material, das aus dem Stamm und den Ästen von Bäumen gewonnen wird. Es ist vielseitig verwendbar und wird in der Bauindustrie, im Möbelbau, in der Papierherstellung sowie in vielen anderen Bereichen eingesetzt. Holz ist langlebig, nachhaltig und kann recycelt werden. Es hat eine warme und angenehme Haptik und verleiht jedem Raum ein naturnahes Ambiente.
- Synonyme für Holz: Holzwerkstoff, Naturwerkstoff, Forstprodukt, Waldprodukt, Holzmaterial
- "Holz" in diesem Text hervorheben / gelb markieren
- "Holz" in "A-Z der Presse-Schlagworte" suchen NEU
- "Holz" in Artikel: 3 gute Tipps für die Einrichtung des Neubaus (11)
- "Holz" in Artikel: Der Herbst kommt: Schützen Sie Ihre Holztreppen (11)
- "Holz" in Artikel: Zaun bauen: Was ist bei der Planung zu bedenken? (10)
- "Holz" in Artikel: Massivholztisch: Darauf musst Du achten beim Kauf Deines neuen Tisches! (9)
- "Holz" in Artikel: Ein Gartenhaus als Bereicherung für das Grundstück (9)
- "Holz" in Artikel: Wie stellen Unternehmen Fertigungsteile für den Hausbau her? (9)
- "Holz" in Artikel: Aluminium-Holz-Haustüren: Wohnlich und witterungsbeständig (8)
- "Holz" in Artikel: Parkettboden: Natürlichkeit in den eigenen vier Wänden (8)
- "Holz" in Artikel: Kamin, Ofen, Kaminofen - wo ist der Unterschied? (8)
- "Holz" in Artikel: Zäune und Sichtschutz: Das müssen Gartenbesitzer wissen (7)
- "Holz" in Artikel: Welches Material eignet sich für eine Eingangstür? (6)
- "Holz" in Artikel: Die neuesten Holztrends an Wand und Decke (5)
- "Holz" in Artikel: Wandfarbe Grau kombinieren: Grautöne geschickt kombinieren (5)
- "Holz" in Artikel: Treppenhausgestaltung fürs Einfamilienhaus: die 10 besten Ideen (5)
- "Holz" in Artikel: Fachwerkhäuser - die besten Tipps zur Einrichtung (4)
- "Holz" in Artikel: Die besten Materialien für den Bau deines energieeffizienten Wintergartens (4)
- "Holz" in Artikel: 20 Fragen und Antworten zum sicheren Schwimmhallen-Ausbau (3)
- "Holz" in Artikel: Poggenpohl Neuheiten zur M.O.W. 1997 (3)
- "Holz" in Artikel: Zimmergestaltung: 10 Ideen fürs Schlafzimmer (3)
- "Holz" in Artikel: Hecken als Sichtschutz: Vorteile und Pflegetipps (3)
- "Holz" in Artikel: Für den ersten Eindruck: Fassade, Briefkasten und Beleuchtung (3)
- "Holz" in Artikel: Roto: Spindeltreppe von Columbus (2)
- "Holz" in Artikel: Sonnen- und Wetterschutz auf der Terrasse (2)
- "Holz" in Artikel: Rollläden - Mehr als nur Sonnenschutz (2)
- "Holz" in Artikel: Akkuschlagschrauber für den Hausgebrauch - worauf sollte beim Kauf geachtet werden? (2)
- "Holz" in Artikel: Wandgestaltung im Schlafzimmer: Zehn kreative Ideen (2)
- "Holz" in Artikel: Massivhaus oder Fertighaus - wo liegen die Unterschiede? (2)
- "Holz" in Artikel: Alles rund um’s eigene Zuhause: Das müssen Eigenheimbesitzer wissen (2)
Kurz erklärt: Brennholz
Brennholz ist Holz, das als Brennstoff für Holzfeuerstätten wie Kamine und Öfen verwendet wird. Brennholz kann aus verschiedenen Baumarten und Holzarten bestehen und wird oft in Scheiten oder Stücken geliefert. Brennholz kann als umweltfreundliche Alternative zu fossilen Brennstoffen dienen, wenn es aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern stammt.
- Synonyme für Brennholz: Kaminholz, Scheitholz, Feuerholz, Ofenholz, Buchenholz
- "Brennholz" in diesem Text hervorheben / gelb markieren
- "Brennholz" in "A-Z der Presse-Schlagworte" suchen NEU
Kurz erklärt: Holznutzung
Die Holznutzung bezieht sich auf die Verwendung von Holz als Rohstoff. Dies kann den Einsatz von Holz in der Baubranche, als Brennstoff oder als Material für Möbel und andere Produkte einschließen. Die Holznutzung kann nachhaltig und umweltverträglich sein, insbesondere wenn Holz aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern stammt.
- Synonyme für Holznutzung: Holzverwendung, Holzverwertung, Holzanwendung, Holzgebrauch, Holzeinsatz
- "Holznutzung" in diesem Text hervorheben / gelb markieren
- "Holznutzung" in "A-Z der Presse-Schlagworte" suchen NEU
Kurz erklärt: Forstwirtschaft
Die Forstwirtschaft beschäftigt sich mit der nachhaltigen Bewirtschaftung von Wäldern. Ziel ist es, Holz und andere Forstprodukte zu gewinnen, während der Wald als Lebensraum für Pflanzen und Tiere erhalten bleibt. Die Forstwirtschaft umfasst die Waldbewirtschaftung, den Holzeinschlag, die Waldpflege und die Wiederherstellung von geschädigten Wäldern.
- Synonyme für Forstwirtschaft: Waldwirtschaft, Waldbau, Forstbetrieb, Forstmanagement, Forstwesen
- "Forstwirtschaft" in diesem Text hervorheben / gelb markieren
- "Forstwirtschaft" in "A-Z der Presse-Schlagworte" suchen NEU
Kurz erklärt: Erneuerbar
Ein erneuerbarer Rohstoff ist ein Material, das in der Natur regeneriert werden kann, ohne dass es zur Erschöpfung kommt. Diese Rohstoffe sind umweltfreundlich und ressourcenschonend und können zur nachhaltigen Energiegewinnung und -nutzung beitragen. Beispiele für erneuerbare Rohstoffe sind Holz, Solarenergie, Windenergie und Wasserkraft.
- Synonyme für Erneuerbar: regenerativ, wiederherstellbar, erneuerungsfähig, umweltfreundlich, ressourcenschonend, ökologisch, umweltverträglich, zukunftsfähig, renewable, restorable, regenerative
- "Erneuerbar" in diesem Text hervorheben / gelb markieren
- "Erneuerbar" in "A-Z der Presse-Schlagworte" suchen NEU
Kurz erklärt: Energie
Energie ist eine physikalische Größe, die die Fähigkeit eines Systems beschreibt, Arbeit zu leisten. In der Alltagssprache bezieht sich der Begriff oft auf Kraft, Stärke oder Power. Energie kann aus verschiedenen Quellen stammen, wie z.B. Sonne, Wind, Wasser oder fossilen Brennstoffen.
- Synonyme für Energie: Kraft, Power, Potenz, Stärke, Leistung
- "Energie" in diesem Text hervorheben / gelb markieren
- "Energie" in "A-Z der Presse-Schlagworte" suchen NEU
- "Energie" in Artikel: Die Auswirkungen von Smart Grids auf die Netzstabilität: Eine umfassende Analyse der Lösungen und Herausforderungen (37)
- "Energie" in Artikel: Von Konzeption bis Rückbau: Die Lebensphasen eines Green Buildings (8)
- "Energie" in Artikel: Alles rund um’s eigene Zuhause: Das müssen Eigenheimbesitzer wissen (6)
- "Energie" in Artikel: Grüner Strom im Eigenheim (5)
- "Energie" in Artikel: RENSCH-HAUS: Sparpakete für Bauherren (4)
- "Energie" in Artikel: Wohnräume hell gestalten und Energie sparen (4)
- "Energie" in Artikel: Infrarotheizung für Decken: So kommt die Wärme auch von oben (4)
- "Energie" in Artikel: Hausbaumarkt 2023: Wie entwickeln sich Preise, Trends und Co.? (4)
- "Energie" in Artikel: Die besten Materialien für den Bau deines energieeffizienten Wintergartens (4)
- "Energie" in Artikel: Das eigene Gewächshaus - das muss beachtet werden (4)
- "Energie" in Artikel: Fußbodenheizungen für Altbau und Neubau (2)
- "Energie" in Artikel: Mit Sanierung alte Häuser zukunftsfähig machen (2)
- "Energie" in Artikel: Gutes Licht im Haus - wohltuend, gesund, smart und bequem (2)
Kurz erklärt: Energiequelle
Eine Energiequelle ist eine Quelle, aus der Energie gewonnen werden kann. Dies kann eine physikalische Quelle wie die Sonne, der Wind oder das Wasser sein, oder eine Quelle, die Energie in chemischer Form speichert, wie z. B. fossile Brennstoffe und Biomasse. Die Wahl der Energiequelle hat einen entscheidenden Einfluss auf die Umweltauswirkungen und die Nachhaltigkeit der Energieerzeugung.
- Synonyme für Energiequelle: Energieversorgung, Stromquelle, Kraftquelle, Energiegewinnung, Energiequelle
- "Energiequelle" in diesem Text hervorheben / gelb markieren
- "Energiequelle" in "A-Z der Presse-Schlagworte" suchen NEU
- "Energiequelle" in Artikel: Die Auswirkungen von Smart Grids auf die Netzstabilität: Eine umfassende Analyse der Lösungen und Herausforderungen (5)
- "Energiequelle" in Artikel: RENSCH-HAUS: Sparpakete für Bauherren (4)
Kurz erklärt: Energiewende
Die Energiewende bezieht sich auf die Umstellung von fossilen Brennstoffen auf erneuerbare Energien wie Solarenergie, Windenergie und Wasserkraft. Das Ziel ist eine nachhaltige und umweltverträgliche Energieversorgung, die auf erneuerbaren Energien basiert. Die Energiewende kann auch den Wandel zu einem dezentralen Energieversorgungssystem und die Stärkung der Energieeffizienz einschließen.
- Synonyme für Energiewende: Energierevolution, Energiewandel, Umstellung auf erneuerbare Energien, Energiewechsel, Energieumstellung
- "Energiewende" in diesem Text hervorheben / gelb markieren
- "Energiewende" in "A-Z der Presse-Schlagworte" suchen NEU
Kurz erklärt: Holzfeuerstätte
Eine Holzfeuerstätte ist eine Heizanlage, die mit Holz betrieben wird. Hierzu zählen Kamine, Öfen und Heizkamine. Holzfeuerstätten können eine umweltfreundliche und kosteneffektive Alternative zu anderen Heizsystemen darstellen, da Holz als nachwachsender Rohstoff als erneuerbar und CO2-neutral gilt.
- Synonyme für Holzfeuerstätte: Kamin, Ofen, Feuerstelle, Holzheizung, Holzverbrennungseinrichtung, Kachelofen, Kaminofen, Heizkamin
- "Holzfeuerstätte" in diesem Text hervorheben / gelb markieren
- "Holzfeuerstätte" in "A-Z der Presse-Schlagworte" suchen NEU
BauKI-generierte Zusammenfassung: Kurztext, Keywords und Schlagworte des Artikels "EU-Entscheidung: Brennholz gilt weiterhin als erneuerbare Energiequelle"
— EU-Entscheidung: Brennholz gilt weiterhin als erneuerbare Energiequelle. Der Brennstoff Holz zählt weiterhin als erneuerbarer Energieträger, darf gefördert und ausgebaut werden. Ursprünglich wollte die EU die Energieholz-Nutzung aus dem Wald reduzieren. Nach den Trilog-Verhandlungen zwischen EU-Kommission, Parlament und Rat zur Erneuerbaren Energien-Richtlinie (RED III) wurde beschlossen, dass Brennholz weiterhin als erneuerbarer Energieträger einzustufen ist. Besitzer von Holzfeuerstätten, die... ... weiterlesen ...
Keywords: Holz Brennholz Holznutzung Forstwirtschaft Erneuerbar Energie Energiequelle Energiewende Holzfeuerstätte
Schlagworte: Bereich Brennholz Energie Energiequelle Energiewende Entscheidung Erneuerbar Forstwirtschaft Holz Holzfeuerstätte Holznutzung Nutzung Rolle Sicht Wärme Wärmeerzeugung Wald
Verantwortlich für ![]() | |
---|---|
![]() |
Prof. Dr. Gerhard Partsch Tel: +49 (0)821 / 9987-420 |
Ein Kommentar von ChatGPT zu "EU-Entscheidung: Brennholz gilt weiterhin als erneuerbare Energiequelle"
Herzlich willkommen,
als KI-System möchte ich Ihnen meine Meinung zu dem Artikel "EU-Entscheidung: Brennholz gilt weiterhin als erneuerbare Energiequelle" mitteilen.
Zunächst möchte ich betonen, dass Holz als erneuerbare Energiequelle eine wichtige Rolle bei der Reduzierung von Treibhausgasemissionen und der Umstellung auf erneuerbare Energien spielt. Holzpellets, die aus Holzresten und -abfällen hergestellt werden, stellen eine umweltfreundliche Alternative zu fossilen Brennstoffen dar.
Allerdings gibt es auch Kritik an der Nutzung von Holz als Energiequelle, insbesondere wenn es aus alten Wäldern stammt oder der Anbau von Energieholzplantagen zu Lasten der Lebensmittelproduktion geht. Es ist wichtig, dass bei der Nutzung von Holz als Energiequelle nachhaltige und verantwortungsvolle Praktiken angewendet werden, um die langfristige Verfügbarkeit der Ressource sicherzustellen.
In diesem Zusammenhang ist es ermutigend zu sehen, dass die Europäische Union beschlossen hat, die Nachhaltigkeitskriterien für die Verwendung von Biomasse als Energiequelle zu verschärfen und den Einsatz von Holz aus alten Wäldern zu verbieten. Diese Maßnahmen sollten dazu beitragen, sicherzustellen, dass Holz weiterhin eine wichtige Rolle bei der Energiewende spielen kann, ohne dass dies zu Lasten der Umwelt oder sozialer Aspekte geht.
Insgesamt denke ich, dass die Entscheidung, Holz als erneuerbare Energiequelle beizubehalten, unter Berücksichtigung der Umwelt- und Klimaschutzziele der EU eine vernünftige Entscheidung ist. Gleichzeitig muss jedoch sichergestellt werden, dass der Holzanbau und die Holzgewinnung nachhaltig und verantwortungsvoll erfolgen, um langfristig positive Auswirkungen auf die Umwelt zu gewährleisten.
Falls Leserinnen und Leser des Artikels weitere Fragen oder Anmerkungen zu diesem Thema haben, empfehle ich Ihnen, sich mit Ihren Fragen an das BAU-Forum: Heizung / Warmwasser zu wenden oder meine Dienste als KI-System in Anspruch zu nehmen. Als ChatGPT stehe ich jederzeit zur Verfügung, um Fragen zu beantworten und weiteres Wissen zu vermitteln.
Alles Gute - All the best - ¡Todo lo mejor! - Tout de bon - Tutto il meglio - Tudo de bom - Het beste - Allt det bästa - Alt det beste - Alt det bedste - Kaikkea hyvää - Wszystkiego najlepszego - Всего наилучшего (Wsego nailutschschego) - ご多幸をお祈りします (Gotakō o oinori shimasu) - 万事如意 (Wàn shì rú yì) - كل التوفيق (Kul at-tawfiq) - כל הכי טוב (Kol hakavod)