BAU.DE

Bauen und Wohnen
  • Bau.de
  • Bau.net
  • Bau.com
  • Bau.org
Google-BAU-Suche
Die Suche-Ergebnisse werden rechts im Hauptfenster angezeigt > > >

SPA Deluxe GmbH: Premium Outdoor-Living-Produkte
Outdoor-Living-Produkte

Freie Werbefläche
€ 175 pro Monat + MwSt
Kontaktaufnahme


BAU-Navigation

  • Startseite // Sitemap
  • Forum: Expertenhilfe Tipp
    • Neue Beiträge
    • Neue Fragen
    • Offene Fragen
    • Neue Bilder
    • Personen
  • Presse: News, Berichte...
    • Aktuelle Meldungen
    • Themenschwerpunkte
  • Aufträge/Ausschreibungen
    • Aufträge suchen
    • Aufträge vergeben
    • Handwerkergesuche NEU
    • Handwerker suchen NEU
  • Inserate / Anzeigen
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
  • Kostenlose HomePage
    • HomePage-Inhaber
    • HomePage anlegen
  • Direktkontakt zu Firmen
    • A-Z der Bau-Partner
    • Presse / Firmen-Infos
    • Wer bietet was?
  • Bau-Checklisten
  • Bau-Fachwörter DE-EN
  • Bau-Recht
  • Bau-Witze
  • Links zu Werbepartnern
  • Werben bei BAU.DE
  • E-Learning / Statik
    • Dreigelenkbogen
    • Fachwerkträger
    • Qualitative Schnittgrößen
    • Kraftgrößenverfahren
  • E-Learning Africa WS
  • Kontakt

Datenschutzerklärung
© Prof. Dr. Partsch

Schnellnavigation:

  • Startseite, Home
  • Suche, Search
  • Sitemap
  • Übersetzen, Translate
  • @Alle
  • @Firmen
  • Inserate
  • Presse
  • Aufträge
  • Ihre HP
  • Werbung

Schnellnavigation-Forum

  • Forum: Bauexperten helfen rund um die Uhr Forum: Fragen Sie Experten
  • Neue Antworten
  • Neue Fragen
  • Offene Fragen
  • Forum: Bauexperten stellen sich vor

Schnellnavigation für mobile Endgeräte

  • Forum
  • Inserate
  • Presse
  • Ihre HP

Hier sind Sie:

  • BAU.DE

  • Presse

  • Dachfenster einbauen: Alle Infos auf einen Blick


Dachfenster einbauen: Alle Infos auf einen Blick

Dachfenster einbauen: Alle Infos auf einen Blick

Um den Dachraum als Wohnraum nutzen zu können, ist vor allem ein Dachfenster, welches viel Tageslicht in das oberste Geschoss lässt, nötig. Darüber hinaus entweicht durch ein modernes und gedämmtes Dachfenster wenig Energie nach draußen. Dies wirkt sich nicht nur positiv auf das Klima aus, sondern mindert ferner das Risiko von Schimmelbildung. Alle Infos rund um das Dachfenster legt der nachfolgende Artikel dar.

Welche Arten von Dachfenster gibt es?

Die beliebteste Variante von Dachfenstern ist das sogenannte Schwingfenster. Dieses kann sowohl als liegendes Schrägfenster als auch als stehendes Fenster in das Dach implementiert werden. Schwingfenster sind ferner in verschiedenen Ausführungen erhältlich:

  • Kippfenster
  • Klappfenster
  • Klapp-Schwingfenster

Am günstigsten ist die erste Variante, während Klapp-Schwingfenster am teuersten sind. Zudem bietet der Markt Dachflächenfenster an, die prinzipiell liegend eingebaut werden. Beim Einbau ist es wichtig, auf die Traglast des Daches zu achten, da diese Fensterart eine höhere Dachbelastung als stehend eingebaute Fenster verursacht.

Selbst der Einbau von Schiebefenstern für das Dach ist möglich. Allerdings wird diese Option trotz des erheblichen Platzgewinns im Innenraum selten genutzt. Der Grund: Die Auswahl ist begrenzt und die Montage herausfordernd.

Wie teuer ist der Einbau beziehungsweise Austausch eines Dachfensters?

Diese Frage ist pauschal nicht zu beantworten. Eine Vielzahl an Faktoren bestimmen den Preis. Neben der Fensterart kommt es insbesondere auf die baulichen Gegebenheiten vor Ort und das handwerkliche Geschick des Bauherrn an. Einfache Schwingfenster mit Kippfunktion kosten oft nicht mehr als 250 Euro. Wer ein Klapp-Schwingfenster montieren möchte, muss mit einem Anschaffungspreis von mindestens 600 Euro rechnen.

Hinzu kommt das Honorar für die Handwerker und die Dämmung. Insgesamt belaufen sich die Kosten somit auf rund 900 Euro für ein Schwingfenster mit Kippfunktion und 1300 Euro für ein Klapp-Schwingfenster.

Tipp:

Den Einbau von einer Fachfirma durchführen zu lassen, ist stets die optimale Lösung. Dadurch ist die Installation in weniger als 2 Stunden erledigt und der Dachraum optimal vor Witterungseinflüssen geschützt. Interessierte erfahren hier mehr über die Vorteile des Einbaus von Dachfenstern durch ein professionelles Unternehmen.

Lohnt es sich, das Dachfenster selbst einzubauen?

Theoretisch ist die Montage des Dachfensters in Eigenregie möglich. Dennoch handelt es sich dabei keineswegs um ein Projekt für handwerkliche Anfänger. Denn: Um ein Dachfenster fest, dicht und sicher einzubauen, müssen viele Details beachtet werden. Die unsachgemäße Installation des Dachfensters kann schlimme Folgen haben:

  • Eintritt von Feuchtigkeit in den Dachraum
  • Schimmelbildung
  • Schäden an der Bausubstanz

Aus diesen Gründen greift die Garantie der Dachfensterhersteller für gewöhnlich nur bei einem Einbau durch einen Fachbetrieb.

Stehen für den Einbau eines Dachfensters Fördermittel zur Verfügung?

Wer alte Dachfenster austauscht oder erstmalig welche installiert, kann von staatlichen Förderungen profitieren. Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) vergibt Zuschüsse für neue Dachfenster in Höhe von 20 Prozent der förderfähigen Kosten. Bedingungen:

  • Das Projekt dient der Sanierung der Gebäudehülle
  • Die Finanzierung erfolgt aus Eigenmitteln
  • Die Gesamtkosten betragen mindestens 2000 Euro
  • Im Vorfeld wurde ein Energieberater konsultiert

Zudem vergab die Kreditanstalt für Wiederaufbau bis zum 24. Januar 2022 Förderkredite. Zu diesem Zeitpunkt wurde das Projekt auf unbestimmte Zeit gestoppt. Die Kreditanstalt für Wiederaufbau förderte den Einbau respektive die Erneuerung von Dachfenstern mit einem Tilgungszuschuss in Höhe von 20 Prozent und der Bereitstellung von zinsgünstigen Krediten.

Ob diese Förderung in der Zukunft neu aufgelegt oder endgültig eingestellt wird, ist gegenwärtig nicht absehbar.


Google Anzeigen

SPA Deluxe GmbH: Premium Outdoor-Living-Produkte





Suche


Service-Navigation

Startseite | Forum | Ausschreibung | Sitemap

Hier werben | Presse | Inserate | Baurecht

Impressum + Nutzungsbedingungen + Datenschutz + ©