Jeden Tag gesundes Wasser mit einem Osmosefilter

— Jeden Tag gesundes Wasser mit einem Osmosefilter. In der Regel ist das Wasser, welches aus deutschen Hähnen sprudelt, sauber und wird in Trinkwasserqualität bereitgestellt. So liest es sich zumindest in den Veröffentlichungen der verantwortlichen Stellen.
Inhalt und Schnellsprungziele
- Feine Schadstoffe entfernen
- Wie funktioniert eine Osmoseanlage?
- Vorteile einer Umkehrosmoseanlage
- Gesundheit
- Umweltschutz
- Geräteschutz
- Komfort & Kostenersparnis
- Geschmack
- Sicherheit
- Direktkontakt zur BAU-Presse-Redaktion
- BauKI-gestützte Zusatzinformationen für vertiefte Einblicke
Die Presse jedoch schreckt die Bevölkerung immer wieder mit Meldungen auf, die von einer Belastung unseres Grundwassers berichten. Gesundes Wasser durch Osmoseanlagen, die direkt am Wasserhahn installiert werden, kann in den meisten Fällen Abhilfe schaffen.
Feine Schadstoffe entfernen
Seit 2012 sind bei Neubauten, deren Wasser durch Metallrohre geleitet wird, Wasserfilter für den Hausanschluss vorgeschrieben. Diese Anlagen halten jedoch nur grobe Partikel wie Sand, Metallspäne und Rost zurück. Feinere Schadstoffe wie Pestizide, gelöste Schwermetalle, Bakterien, Viren oder Medikamentenrückstände können mit diesen Grobfiltern nicht entfernt werden.
Daher verwundert es nicht, dass viele Menschen schon beim Bau ihres neuen Hauses darauf achten, einen Wasserfilter ins hauseigene Wassersystem zu integrieren. Dabei haben sie die Wahl zwischen mehreren Filtersystemen. Besonders reines Wasser wird mit einer Osmoseanlage gewonnen.
Wie funktioniert eine Osmoseanlage?
Das Prinzip der Umkehrosmose, wie die wissenschaftlich korrekte Bezeichnung lautet, ist schon seit Jahrzehnten erprobt und findet seine Anwendung in großen Meerentsalzungsanlagen. Das Wasser wird unter Druck durch eine einseitig durchlässige Membran gepresst, welche nur die kleinen H 2O-Moleküle durchlässt. Alle anderen Inhaltsstoffe werden zurückgehalten und ins Abwasser geleitet.
Als Ergebnis bleibt reinstes Trinkwasser zurück, welches keinerlei Schadstoffe mehr enthält. Moderne Osmoseanlagen für den Privathaushalt können direkt in der Küche an den Wasserhahn angeschlossen werden oder sind als günstigere Auftischanlagen erhältlich.
Vorteile einer Umkehrosmoseanlage
Deutsches Leitungswasser darf laut Trinkwasserverordnung kleinste Mengen verschiedenster Schadstoffe enthalten. Osmoseanlagen filtern diese komplett aus dem Wasser heraus.
Gesundheit
Die Gefahr dieser Schadstoffe begründet sich dadurch, dass sie wie im Falle von Schwermetallen vom Organismus nicht auf natürliche Art und Weise ausgeschieden werden. So kann es beim langjährigen Konsum von Leitungswasser zu Ansammlungen im Körper kommen, die letztlich zu Vergiftungserscheinungen führen.
Besonders betroffen sind Säuglinge, Kinder und Jugendliche, die Leitungswasser über einen langen Zeitraum konsumieren. Mit dem Einsatz einer Osmoseanlage im Haushalt wird diese Bedrohung auf lange Sicht vermieden.
Umweltschutz
In Deutschland werden jährlich gut 17 Millionen Plastikflaschen mit Wasser befüllt. Diese landen zu einem großen Teil in den Weltmeeren. Weiterhin muss das Wasser zu den Verkaufsstellen transportiert werden. Wenn alle für diese Zwecke eingesetzten Lkws in eine Reihe gestellt würden, entspricht das annähernd der Strecke von Lissabon bis Moskau.
Danach holt jeder Konsument sein Wasser per Pkw vom Getränkehandel ab, was weitere Millionen gefahrener Kilometer entspricht. Mit einem Osmosefilter im Haus kann jeder seinen Teil dazu beitragen, dass die Natur und die Umwelt weniger belastet wird.
Geräteschutz
Wasser, welches von einer Osmoseanlage bereitgestellt wird, ist besonders weich und enthält keinen Kalk. Es schont sowohl das Dampfbügeleisen als auch den Wasserkocher und die Kaffeemaschine. Schädliche Ablagerungen gehören der Vergangenheit an, die Elektrogeräte haben einen ungleich längeren Lebenszyklus.
Komfort & Kostenersparnis
Trinkwasser brauchen die Menschen in großen Mengen. Ein Vierpersonenhaushalt kommt im Schnitt auf einen monatlichen Verbrauch von 150 Litern. Ein Großteil davon wird im Getränkemarkt gekauft und muss wieder dahin zurückgebracht werden. Im Hause müssen die Kisten gelagert werden.
Eine Osmoseanlage spart somit jeden Monat einen erklecklichen Geldbetrag, viele Minuten an Lebenszeit und Platz im Haus oder in der Wohnung.
Geschmack
Osmosewasser schmeckt nicht nur in reinem Zustand besser als herkömmliches, kalkbelastetes Leitungswasser. Auch Tee oder Kaffee lässt sich so zubereiten, dass der ursprüngliche Geschmack dieser Getränke wieder zum Vorschein kommt.
Das gilt für alle Lebensmittel, welche mit Osmosewasser zubereitet werden. Der Geschmack wird nicht mehr durch die im Leitungswasser gelösten Schwebstoffe und Mineralien verfälscht. Der Eigengeschmack der Produkte kommt wieder zum Vorschein.
Sicherheit
In der Regel ist die Wasserversorgung in Deutschland gesichert. Doch niemand ist vor Unfällen oder Missgeschicken gefeit. Sollte es zu Problemen im Wasserwerk, dem Trinkwassersystem oder der Hauswasserleitung kommen, können in Sekundenschnelle Bakterien, Viren oder andere Verunreinigungen ins Trinkwasser gelangen.
Wenn dieses kontaminierte Wasser durch eine Osmoseanlage gefiltert wird, kann mit Sicherheit davon ausgegangen werden, dass die Gesundheit der Bewohner nicht in Gefahr gerät.
Direktkontakt zur BAU-Presse-Redaktion
Bei Fragen, Anregen oder Wünschen können Sie gerne Kontakt zur BAU-Presse-Redaktion aufnehmen:
BauKI-generierte Keywords, Synonyme und themenbezogene Artikel
- Keywords: Gesundheit Leitungswasser Osmoseanlage Osmosefilter Schadstoff Trinkwasser Wasser Wasserfilter
Kurz erklärt: Wasser
Wasser ist eine farblose und geruchlose Flüssigkeit, die für alle bekannten Lebensformen von zentraler Bedeutung ist. Es ist das wichtigste Lösungsmittel in der Natur und spielt eine wichtige Rolle bei vielen Prozessen, wie zum Beispiel bei der Photosynthese, der Verdauung und der Ausscheidung.
- Synonyme für Wasser: Nässe, Flüssigkeit, H2O, Aqua, Feuchtigkeit, Nassigkeit, Brühe, Niederschlag, Regen
- "Wasser" in diesem Text hervorheben / gelb markieren
- "Wasser" in "A-Z der Presse-Schlagworte" suchen NEU
- "Wasser" in Artikel: So vermeiden Sie Schäden an Ihrer Dachrinne im Winter (14)
- "Wasser" in Artikel: Keller selbst bauen - das sind die wichtigsten Tipps (14)
- "Wasser" in Artikel: Hochwasserschutz im urbanen Raum: Wie Städte sich gegen Überschwemmungen wappnen (12)
- "Wasser" in Artikel: Durchschnittlicher Wasserverbrauch: Warum wir Wassersparmeister sind! (11)
- "Wasser" in Artikel: Zisternenbau im Garten: Das gilt es zu beachten! (11)
- "Wasser" in Artikel: Ratgeber: Wassersparen im Badezimmer - Tipps für mehr Komfort und Nachhaltigkeit (8)
- "Wasser" in Artikel: Grünes Wohnen - Warum Hängepflanzen jedes Zuhause verschönern (7)
- "Wasser" in Artikel: Nachhaltige Abwasserbehandlung - welche Möglichkeiten stehen Ihnen offen und worauf gilt es zu achten? (7)
- "Wasser" in Artikel: Lohnt sich der Einbau einer Entkalkungsanlage? (6)
- "Wasser" in Artikel: Alles rund um’s eigene Zuhause: Das müssen Eigenheimbesitzer wissen (5)
- "Wasser" in Artikel: Eine Million Wasserschäden pro Jahr in Deutschland: Was Sie über die Sanierung wissen müssen (5)
- "Wasser" in Artikel: Isar Bautenschutz GmbH: Instandsetzungsverfahren für feuchte Kellerräume (4)
- "Wasser" in Artikel: Feuchte Wände: Ursachen, Folgen und Maßnahmen (4)
- "Wasser" in Artikel: Waschtischunterschränke - schwebend und leicht (4)
- "Wasser" in Artikel: Die richtige Pflege von Holzfenstern: Tipps für Langlebigkeit und Ästhetik (4)
- "Wasser" in Artikel: 20 Fragen und Antworten zum sicheren Schwimmhallen-Ausbau (3)
- "Wasser" in Artikel: Der Garten als Urlaubsparadies: Gartenausstattung nach Maß (3)
- "Wasser" in Artikel: Ökohäuser aus dem grünen Land (2)
- "Wasser" in Artikel: RENSCH-HAUS: Sparpakete für Bauherren (2)
- "Wasser" in Artikel: Bedeutung und Entwicklung der Gebäudeversicherung in Deutschland (2)
- "Wasser" in Artikel: Warum braucht ein Neubau eine Baubeheizung? (2)
- "Wasser" in Artikel: Amazon-Deals im Juli - Die besten Heimwerker-Schnäppchen im Überblick (2)
- "Wasser" in Artikel: Keller streichen: Das müssen Sie wissen! (2)
- "Wasser" in Artikel: Vinyl oder Laminat - welcher Boden ist besser? (2)
- "Wasser" in Artikel: 5 Tipps für die Installation von Heizkörpern (2)
- "Wasser" in Artikel: Der Herbst kommt: Schützen Sie Ihre Holztreppen (2)
- "Wasser" in Artikel: Wie du Schimmelbildung in deinem Badezimmer verhinderst (2)
Kurz erklärt: Trinkwasser
Trinkwasser ist Wasser, das für den menschlichen Verzehr geeignet ist. Es wird aus der Wasserversorgung bezogen und kann in der Regel direkt aus dem Wasserhahn getrunken werden. Trinkwasser ist in vielen Ländern ein öffentliches Gut und wird von Regierungen und Wasserversorgern überwacht und reguliert, um sicherzustellen, dass es sicher und sauber ist.
- Synonyme für Trinkwasser: Trinkwasserleitung, Leitungswasser, Brauchwasser, Frischwasser, Nutzwasser
- "Trinkwasser" in diesem Text hervorheben / gelb markieren
- "Trinkwasser" in "A-Z der Presse-Schlagworte" suchen NEU
- "Trinkwasser" in Artikel: Durchschnittlicher Wasserverbrauch: Warum wir Wassersparmeister sind! (7)
Kurz erklärt: Leitungswasser
Leitungswasser bezeichnet das Wasser, das durch ein öffentliches Versorgungsnetz fließt und normalerweise zum Trinken, Kochen und Waschen verwendet wird. Die Qualität des Leitungswassers wird regelmäßig kontrolliert, um sicherzustellen, dass es den geltenden Standards entspricht. Es wird oft als eine kostengünstige und umweltfreundliche Alternative zu Flaschenwasser angesehen.
- Synonyme für Leitungswasser: Trinkwasser, Leitungswasserqualität, Frischwasser, Wasseranschluss, Wasserhahn
- "Leitungswasser" in diesem Text hervorheben / gelb markieren
- "Leitungswasser" in "A-Z der Presse-Schlagworte" suchen NEU
- "Leitungswasser" in Artikel: Lohnt sich der Einbau einer Entkalkungsanlage? (2)
Kurz erklärt: Osmoseanlage
Osmoseanlage ist eine Wasseraufbereitungsanlage, die durch eine Membranfiltertechnik Wasser reinigt und von Schadstoffen und Salzen befreit. Es gibt verschiedene Arten von Osmoseanlagen, wie Umkehrosmoseanlagen oder Entsalzungsanlagen.
- Synonyme für Osmoseanlage: Umkehrosmoseanlage, Wasseraufbereitungsanlage, Membranfilteranlage, Entsalzungsanlage, Wasserreinigungsanlage
- "Osmoseanlage" in diesem Text hervorheben / gelb markieren
- "Osmoseanlage" in "A-Z der Presse-Schlagworte" suchen NEU
Kurz erklärt: Osmosefilter
Osmosefilter ist ein Filter, der auf Basis der Osmose-Technologie arbeitet. Er entfernt Salze und Schadstoffe aus dem Wasser und kommt häufig in Wasseraufbereitungsanlagen zum Einsatz.
- Synonyme für Osmosefilter: Membranfilter, Umkehrosmosefilter, Wasserfilter, Entsalzungsfilter, Filteranlage
- "Osmosefilter" in diesem Text hervorheben / gelb markieren
- "Osmosefilter" in "A-Z der Presse-Schlagworte" suchen NEU
Kurz erklärt: Wasserfilter
Ein Wasserfilter ist ein Gerät zur Reinigung von Wasser. Er entfernt Schadstoffe und unerwünschte Stoffe aus dem Wasser, wie zum Beispiel Schwermetalle, Chlor oder Bakterien. Es gibt verschiedene Arten von Wasserfiltern, wie zum Beispiel Wasseraufbereiter, Wasserreiniger, Wasserentsalzer oder Wasserenthärter.
- Synonyme für Wasserfilter: Filter, Wasseraufbereiter, Wasserreiniger, Wasserentsalzer, Wasserenthärter
- "Wasserfilter" in diesem Text hervorheben / gelb markieren
- "Wasserfilter" in "A-Z der Presse-Schlagworte" suchen NEU
Kurz erklärt: Schadstoff
Schadstoff ist ein Stoff, der die Umwelt oder Lebewesen negativ beeinflusst. Schadstoffe können beispielsweise aus Abgasen, Abwässern oder Müll entstehen und haben Auswirkungen auf die Gesundheit und das Ökosystem.
- Synonyme für Schadstoff: Giftstoff, Schadensverursacher, Umweltgifte, Schadensstoff, Schadensquelle
- "Schadstoff" in diesem Text hervorheben / gelb markieren
- "Schadstoff" in "A-Z der Presse-Schlagworte" suchen NEU
Kurz erklärt: Gesundheit
Gesundheit bezieht sich auf den allgemeinen Zustand des Körpers, der geistigen Verfassung und dem Wohlbefinden einer Person. Gesundheit ist ein komplexer Zustand, der durch Fitness, Vitalität und Heilung beeinflusst wird. Die Erhaltung der Gesundheit erfordert regelmäßige Bewegung, eine ausgewogene Ernährung und eine angemessene Pflege. Die Aufrechterhaltung eines guten Gesundheitszustands trägt zu einem längeren und erfüllteren Leben bei.
- Synonyme für Gesundheit: Wohlbefinden, Vitalität, Fitness, Gesundheitszustand, Heilung
- "Gesundheit" in diesem Text hervorheben / gelb markieren
- "Gesundheit" in "A-Z der Presse-Schlagworte" suchen NEU
- "Gesundheit" in Artikel: Die Zukunft des Seniorenwohnens: Wie Technologie die Lebensqualität steigert (10)
- "Gesundheit" in Artikel: Drei Gründe, warum Pflanzen jede Wohnung aufwerten (7)
- "Gesundheit" in Artikel: Arbeitsschutz bei handwerklichen Tätigkeiten (5)
- "Gesundheit" in Artikel: Gesundheitsfaktor Luftfeuchte (2)
- "Gesundheit" in Artikel: Used-Look: Möbel und Co. aus vergangener Zeit sind wieder voll im Trend (2)
- "Gesundheit" in Artikel: Schimmel im Bad: Vorbeugen und entfernen! (2)
BauKI-generierte Zusammenfassung: Kurztext, Keywords und Schlagworte des Artikels "Jeden Tag gesundes Wasser mit einem Osmosefilter"
— Jeden Tag gesundes Wasser mit einem Osmosefilter. In der Regel ist das Wasser, welches aus deutschen Hähnen sprudelt, sauber und wird in Trinkwasserqualität bereitgestellt. So liest es sich zumindest in den Veröffentlichungen der verantwortlichen Stellen... ... weiterlesen ...
Keywords: Wasser Trinkwasser Leitungswasser Osmoseanlage Osmosefilter Wasserfilter Schadstoff Gesundheit
Schlagworte: Bakterie Gefahr Geschmack Gesundheit Haus Komfort Kostenersparnis Leitungswasser Menge Mensch Million Osmoseanlage Osmosefilter Schadstoffe Sicherheit Trinkwasser Umkehrosmoseanlage Umweltschutz Virus Vorteil Wasser Wasserfilter Wasserhahn
Verantwortlich für ![]() | |
---|---|
![]() |
Prof. Dr. Gerhard Partsch Tel: +49 (0)821 / 9987-420 |