Die letzten Beauty-Tipps für den Garten

— Die letzten Beauty-Tipps für den Garten. Der Herbst zeigt sich oft noch von seiner schönsten Seite. Die Spätblüher, wie Astern und Dahlien, verwandeln den Garten in ein Farbenmeer, einige Hecken haben leuchtend rote Beeren und auf der Terrasse werden die letzten Sonnenstrahlen genossen. Bevor sich der Garten aber in seinen wohlverdienten Winterschlaf begibt, braucht er noch ein Extraplus an Pflege.
Inhalt und Schnellsprungziele
- Vor dem Winter den Frühling pflanzen
- Den Rasen auf den Winter vorbereiten
- Hecken und Gehölze zurückschneiden
- Nur kein Kälteschock
- Direktkontakt zur BAU-Presse-Redaktion
- BauKI-gestützte Zusatzinformationen für vertiefte Einblicke
Vor dem Winter den Frühling pflanzen
Die Vorbereitungsarbeiten für den Winter bestehen nicht nur aus Pflege- und Reinigungsarbeiten. An frostfreien Tagen kann noch gepflanzt werden. Und das macht doch viel mehr Spaß als nur putzen und aufräumen. Bis Weihnachten, vorausgesetzt der Boden ist nicht gefroren, können Zwiebel- und Knollenpflanze in die Erde gesetzt werden. Im nächsten Gartenjahr sind sie die ersten Frühlingsboten und verwandeln den Garten in ein farbiges Blütenmeer.
Im Spätherbst, also noch rechtzeitig vor Winterbeginn, ist die beste Zeit, um Hecken zu pflanzen. Die Auswahl an Pflanzen, die sich als Hecke eignen, ist groß. Eine beliebte Heckenpflanze ist der Liguster. Die Pflanze ist nicht nur widerstandsfähig und robust, sie setzt mit ihren Beeren farbliche Akzente im Garten. Im Frühling ist die Ligusterhecke ein beliebter Nistplatz für Singvögel, im Winter bedienen sich die gefiederten Freunde an den Beeren.
Natürlich eignen sich noch eine Vielzahl anderer Pflanzen für die Bildung einer Hecke. Obwohl die Pflanzen auch als Solitärpflanze im Freibeet oder im Pflanzkübel eine gute Figur machen, bilden sie als Hecke einen natürlichen Wind- und Sichtschutz. Eine große Auswahl an laubabwerfenden sowie immergrünen Heckenpflanzen gibt es zum Beispiel bei Garmundo - somit steht der individuellen Gartengestaltung nichts mehr im Weg.

Bild: PeterDargatz auf Pixabay
Den Rasen auf den Winter vorbereiten
Sie sind wirklich schön, die roten, braunen oder strahlend gelben Blätter, die von den Bäumen oder den laubabwerfenden Hecken auf den Rasen fallen. Auf dem Grün macht das Laub jedoch keine gute Figur. Es legt sich wie eine Decke auf den Rasen und lässt kein Licht durch. Das Gras verkümmert, Moos macht sich breit. Statt einem saftigen Grün gibt es im nächsten Frühling gelbe, dünne und spärlich wachsende Grashalme. Vor dem Winter heißt es deshalb zum Rechen greifen und das Laub regelmäßig zu entfernen.
Mit den fallenden Blättern sinkt auch die Temperatur. Die Natur leitet ihre Ruhephase ein. Schon Ende Oktober kann es in einigen Regionen des Landes so kalt sein, dass das Gras nicht mehr wächst. Unter der Erde sieht es anders aus. Solange der Boden nicht friert, breiten sich die Wurzeln des Rasens weiter aus. Das bedeutet, dass der Rasen vor dem Winter noch einmal gemäht werden muss.
Hecken und Gehölze zurückschneiden
Vor dem Winter werden abgestorbene Äste und Zweige entfernt. Das dient der Sicherheit, da abgestorbene Äste im Winter unter der Schneelast brechen können. Dabei könnten Menschen verletzt oder Gebäude beschädigt werden. Der beste Zeitpunkt ist kurz vor dem Frost. Würde früher geschnitten werden, treibt die Pflanze aufgrund der noch höheren Temperaturen noch einmal aus, und die neuen Triebe erfrieren bei Kälteeinbruch.
Nur kein Kälteschock
Rechtzeitig vor dem ersten Frost müssen die nicht winterharten Pflanzen in das Winterquartier.
Alle Kübelpflanzen sollten gründlich auf Krankheiten und Schädlinge kontrolliert werden. Jetzt ist auch der perfekte Zeitpunkt für Baumanstriche, um Temperaturunterschieden entgegenzuwirken. Die Hauptaufgabe des Gärtners vor dem Winter besteht nämlich hauptsächlich darin, die Pflanzen vor Frost, Kälte und Schnee zu schützen. Auch einige Pflanzen, die während der Wintermonate im Garten verbleiben, brauchen einen Winterschutz. Weidematten sowie Jute- und Filzgewebe schützen die Pflanzen zuverlässig vor eisigem Wind und Frost. Hohe Gräser sollten zusammengebunden werden, da sie im Wind leicht knicken.
Wie die Pflanzen sollten auch die Gartenmöbel und Gartengeräte winterfest eingepackt werden. Zwar können die meisten Gartenmöbel normalerweise im Freien überwintern, allerdings sollte eine große Abdeckplane die Möbel vor der Witterung schützen. Dabei ist zu beachten, dass die Folie atmungsaktiv ist. Werkzeuge, Schläuche, Grill, Saatgut und Stützhilfen werden im Gartenhäuschen verstaut oder in den Keller gebracht. Damit die Gartengeräte und das Saatgut keinen unfreiwilligen Schaden nehmen, sollte gegen Nagerschäden Vorkehrung getroffen werden. Sind die Wasserleitungen im Garten entleert und die Wasserabfuhr abgestellt? Das muss bei Frostgefahr unbedingt geschehen. Die Rohre könnten sonst platzen.
Vor dem Winter gibt es viel im Garten zu tun. Doch nach der Saison ist vor der Saison. Die Arbeit lohnt sich, denn im nächsten Jahr erstrahlt der Garten wieder im neuen, frischen Grün.
Direktkontakt zur BAU-Presse-Redaktion
Bei Fragen, Anregen oder Wünschen können Sie gerne Kontakt zur BAU-Presse-Redaktion aufnehmen:
BauKI-generierte Keywords, Synonyme und themenbezogene Artikel
- Keywords: Beere Frühling Frost Garten Gartengerät Gartenmöbel Hecke Pflanze Rasen Wind Winter
Kurz erklärt: Winter
Winter bezeichnet die Jahreszeit mit niedrigen Temperaturen und häufigem Auftreten von Frost, Schnee und Eis. In vielen Kulturen wird der Winter als Symbol für Ruhe, Besinnlichkeit und Erneuerung betrachtet.
- Synonyme für Winter: Kälteperiode, Frostzeit, Wintersaison, Eiszeit, Schneezeit, Wintermonate
- "Winter" in diesem Text hervorheben / gelb markieren
- "Winter" in "A-Z der Presse-Schlagworte" suchen NEU
- "Winter" in Artikel: So vermeiden Sie Schäden an Ihrer Dachrinne im Winter (35)
- "Winter" in Artikel: Die wichtigsten Stationen im Gartenjahr (4)
- "Winter" in Artikel: Gartenarbeit zu jeder Jahreszeit - so sind Sie vorbereitet. (4)
- "Winter" in Artikel: Drei Gründe, warum Pflanzen jede Wohnung aufwerten (4)
- "Winter" in Artikel: Das eigene Gewächshaus - das muss beachtet werden (4)
- "Winter" in Artikel: Hecken als Sichtschutz: Vorteile und Pflegetipps (3)
- "Winter" in Artikel: Parkettboden: Natürlichkeit in den eigenen vier Wänden (2)
- "Winter" in Artikel: Rollläden - Mehr als nur Sonnenschutz (2)
Kurz erklärt: Garten
Ein Garten ist ein abgegrenzter Bereich im Freien, der für Pflanzenanbau, Erholung, Entspannung oder ästhetische Zwecke genutzt wird. Ein Garten kann verschiedene Elemente wie Pflanzen, Rasen, Bäume, Blumenbeete, Wege, Möbel und Dekorationen enthalten und ist ein persönlicher Raum, der gestaltet und gepflegt wird, um Freude und Nutzen zu bringen.
- Synonyme für Garten: Außenanlage, Grünfläche, Freifläche, Grünbereich, Außenbereich
- "Garten" in diesem Text hervorheben / gelb markieren
- "Garten" in "A-Z der Presse-Schlagworte" suchen NEU
- "Garten" in Artikel: Pergolas: Vom Schattenspender zum Designerstück - So setzen Sie Akzente in Ihrem Garten (42)
- "Garten" in Artikel: Aktuelle Trends in der Gartengestaltung: Minimalismus und Vintage-Elemente (20)
- "Garten" in Artikel: Investition in Qualität: Warum gute Gartengeräte wichtig sind (19)
- "Garten" in Artikel: Zisternenbau im Garten: Das gilt es zu beachten! (18)
- "Garten" in Artikel: Gartenplanung - ein wichtiger Teilaspekt beim Hausbau (17)
- "Garten" in Artikel: Die besten Ideen für einen Schattenplatz im Garten (15)
- "Garten" in Artikel: Hecken als Sichtschutz: Vorteile und Pflegetipps (14)
- "Garten" in Artikel: Einladendes Outdoor-Event: Holen Sie Hollywood-Flair in den Garten! (13)
- "Garten" in Artikel: Ein grüner Garten zur Entspannung (11)
- "Garten" in Artikel: Amazon-Deals im Juli - Die besten Heimwerker-Schnäppchen im Überblick (9)
- "Garten" in Artikel: Was bei der Auswahl der richtigen Gartenhecke zu beachten ist (9)
- "Garten" in Artikel: LED Beleuchtung im Außenbereich effektiv nutzen (7)
- "Garten" in Artikel: Frühzeitig an den Sonnenschutz denken (6)
- "Garten" in Artikel: Der Garten als Urlaubsparadies: Gartenausstattung nach Maß (6)
- "Garten" in Artikel: Gartenarbeit zu jeder Jahreszeit - so sind Sie vorbereitet. (6)
- "Garten" in Artikel: Gartenhäuser - Arten, Unterschiede und Kosten (6)
- "Garten" in Artikel: Das eigene Gewächshaus - das muss beachtet werden (6)
- "Garten" in Artikel: Der Sommer auf der Terrasse (5)
- "Garten" in Artikel: Sonnen- und Wetterschutz auf der Terrasse (5)
- "Garten" in Artikel: Lochbleche - sie halten Einzug in den privaten Bereich (4)
- "Garten" in Artikel: Die wichtigsten Stationen im Gartenjahr (3)
- "Garten" in Artikel: Durchschnittlicher Wasserverbrauch: Warum wir Wassersparmeister sind! (3)
- "Garten" in Artikel: Zäune und Sichtschutz: Das müssen Gartenbesitzer wissen (3)
- "Garten" in Artikel: Ein Gartenhaus als Bereicherung für das Grundstück (3)
- "Garten" in Artikel: Der Traum vom Eigenheim (2)
Kurz erklärt: Pflanze
Eine Pflanze bezeichnet ein lebendiges Gewächs, das in der Natur wächst und aus verschiedenen Teilen besteht, wie z.B. Wurzeln, Stängeln, Blättern und Blüten. Pflanzen spielen eine wichtige Rolle in der Natur und können für dekorative, medizinische oder landwirtschaftliche Zwecke eingesetzt werden.
- Synonyme für Pflanze: Gewächs, Grünzeug, Flora, Blume, Kraut
- "Pflanze" in diesem Text hervorheben / gelb markieren
- "Pflanze" in "A-Z der Presse-Schlagworte" suchen NEU
- "Pflanze" in Artikel: Das eigene Gewächshaus - das muss beachtet werden (25)
- "Pflanze" in Artikel: Grünes Wohnen - Warum Hängepflanzen jedes Zuhause verschönern (18)
- "Pflanze" in Artikel: Drei Gründe, warum Pflanzen jede Wohnung aufwerten (18)
- "Pflanze" in Artikel: Investition in Qualität: Warum gute Gartengeräte wichtig sind (13)
- "Pflanze" in Artikel: Aktuelle Trends in der Gartengestaltung: Minimalismus und Vintage-Elemente (9)
- "Pflanze" in Artikel: Gartenarbeit zu jeder Jahreszeit - so sind Sie vorbereitet. (8)
- "Pflanze" in Artikel: Pergolas: Vom Schattenspender zum Designerstück - So setzen Sie Akzente in Ihrem Garten (8)
- "Pflanze" in Artikel: Die besten Ideen für einen Schattenplatz im Garten (7)
- "Pflanze" in Artikel: Einladendes Outdoor-Event: Holen Sie Hollywood-Flair in den Garten! (6)
- "Pflanze" in Artikel: Die wichtigsten Stationen im Gartenjahr (5)
- "Pflanze" in Artikel: Gartenplanung - ein wichtiger Teilaspekt beim Hausbau (5)
- "Pflanze" in Artikel: Zimmergestaltung: 10 Ideen fürs Schlafzimmer (3)
- "Pflanze" in Artikel: Hecken als Sichtschutz: Vorteile und Pflegetipps (3)
- "Pflanze" in Artikel: Tipps zur Umgestaltung oder Renovierung des Wohnzimmers (2)
Kurz erklärt: Hecke
Eine Hecke ist eine Begrenzungsanlage aus Sträuchern oder Bäumen und dient als Sichtschutz, Abgrenzung oder als Schutz vor Lärm und Wind. Dabei gibt es verschiedene Arten von Hecken, wie beispielsweise Grenzhecken, Begrenzungshecken oder Gartenhecken.
- Synonyme für Hecke: Zaun, Grenzhecke, Begrenzungshecke, Sichtschutzhecke, Gartenhecke
- "Hecke" in diesem Text hervorheben / gelb markieren
- "Hecke" in "A-Z der Presse-Schlagworte" suchen NEU
- "Hecke" in Artikel: Hecken als Sichtschutz: Vorteile und Pflegetipps (34)
- "Hecke" in Artikel: Was bei der Auswahl der richtigen Gartenhecke zu beachten ist (18)
- "Hecke" in Artikel: Zäune und Sichtschutz: Das müssen Gartenbesitzer wissen (14)
Kurz erklärt: Rasen
Rasen bedeutet eine Fläche mit Gras, die oft als Wiese, Weide, Garten oder Parkanlage genutzt wird und häufig gemäht wird, um eine gleichmäßige Graslänge zu erhalten.
- Synonyme für Rasen: Grünfläche, Wiese, Weide, Garten, Parkanlage
- "Rasen" in diesem Text hervorheben / gelb markieren
- "Rasen" in "A-Z der Presse-Schlagworte" suchen NEU
- "Rasen" in Artikel: Investition in Qualität: Warum gute Gartengeräte wichtig sind (4)
Kurz erklärt: Frost
Frost bezeichnet eine Periode, in der es sehr kalt ist und Wasser zu Eis gefriert. Frost kann zu Beeinträchtigungen von Verkehr und Landwirtschaft führen.
- Synonyme für Frost: Kälte, Eis, Winter, Frostigkeit, Frostperiode
- "Frost" in diesem Text hervorheben / gelb markieren
- "Frost" in "A-Z der Presse-Schlagworte" suchen NEU
- "Frost" in Artikel: Hecken als Sichtschutz: Vorteile und Pflegetipps (2)
Kurz erklärt: Beere
Beere ist eine Frucht, die sich durch eine meist runde oder ovale Form und einen hohen Anteil an Fruchtsaft auszeichnet. Es gibt verschiedene Beerenarten wie Erdbeeren, Himbeeren, Johannisbeeren oder Heidelbeeren, die sich in Geschmack und Farbe unterscheiden.
- Synonyme für Beere: Frucht, Obst, Fruchtkörper, Fruchtbeere, Beerensorte
- "Beere" in diesem Text hervorheben / gelb markieren
- "Beere" in "A-Z der Presse-Schlagworte" suchen NEU
Kurz erklärt: Frühling
Frühling bezieht sich auf die Jahreszeit zwischen Winter und Sommer, in der die Natur erwacht und die Pflanzen aufblühen. Die Frühlingszeit wird oft mit einem Neubeginn und einer Erneuerung verbunden.
- Synonyme für Frühling: Frühlingszeit, Frühjahr, Vorfrühling, Erwachen, Aufblühen
- "Frühling" in diesem Text hervorheben / gelb markieren
- "Frühling" in "A-Z der Presse-Schlagworte" suchen NEU
Kurz erklärt: Wind
Wind ist eine Bewegung der Luft in der Atmosphäre. Er kann in verschiedenen Geschwindigkeiten und Intensitäten auftreten, von einem leichten Luftzug bis hin zu einem starken Sturm oder Orkan. Der Wind kann verschiedene Auswirkungen auf die Umwelt haben, wie z.B. Windkraft als erneuerbare Energiequelle oder auch Schäden durch Stürme.
- Synonyme für Wind: Bö, Luftzug, Sturm, Windhauch, Windstärke
- "Wind" in diesem Text hervorheben / gelb markieren
- "Wind" in "A-Z der Presse-Schlagworte" suchen NEU
- "Wind" in Artikel: Der Garten als Urlaubsparadies: Gartenausstattung nach Maß (8)
- "Wind" in Artikel: Die richtige Wahl von Sonnenschirmhalterungen - Wissenswertes! (4)
- "Wind" in Artikel: Inspirierende Ideen für die Renovierung Ihrer Wohnung: Bringen Sie frischen Wind in Ihre vier Wände (4)
- "Wind" in Artikel: Rollläden - Mehr als nur Sonnenschutz (2)
Kurz erklärt: Gartenmöbel
Gartenmöbel sind Möbelstücke, die speziell für den Einsatz im Freien konzipiert sind und in Gärten, auf Terrassen oder Balkonen verwendet werden können.
- Synonyme für Gartenmöbel: Gartenstühle, Gartentische, Gartenliegen, Gartenbänke, Gartensofas
- "Gartenmöbel" in diesem Text hervorheben / gelb markieren
- "Gartenmöbel" in "A-Z der Presse-Schlagworte" suchen NEU
- "Gartenmöbel" in Artikel: Einladendes Outdoor-Event: Holen Sie Hollywood-Flair in den Garten! (7)
Kurz erklärt: Gartengerät
Gartengerät ist ein Werkzeug oder Gerät, das in der Gartenarbeit eingesetzt wird, um z.B. zu pflanzen, zu schneiden oder zu säen.
- Synonyme für Gartengerät: Gartenzubehör, Gartenwerkzeug, Gartenutensilien, Gartengerätschaften, Garteninstrumente
- "Gartengerät" in diesem Text hervorheben / gelb markieren
- "Gartengerät" in "A-Z der Presse-Schlagworte" suchen NEU
- "Gartengerät" in Artikel: Investition in Qualität: Warum gute Gartengeräte wichtig sind (33)
BauKI-generierte Zusammenfassung: Kurztext, Keywords und Schlagworte des Artikels "Die letzten Beauty-Tipps für den Garten"
— Die letzten Beauty-Tipps für den Garten. Der Herbst zeigt sich oft noch von seiner schönsten Seite. Die Spätblüher, wie Astern und Dahlien, verwandeln den Garten in ein Farbenmeer, einige Hecken haben leuchtend rote Beeren und auf der Terrasse werden die letzten Sonnenstrahlen genossen. Bevor sich der Garten aber in seinen wohlverdienten Winterschlaf begibt, braucht er noch... ... weiterlesen ...
Keywords: Winter Garten Pflanze Hecke Rasen Frost Beere Frühling Wind Gartenmöbel Gartengerät
Schlagworte: Ast Auswahl Beere Boden Erde Frost Frühling Garten Gartengerät Gartenmöbel Gehölz Hecke Pflanze Pflege Rasen Saison Wind Winter Zeitpunkt
Verantwortlich für ![]() | |
---|---|
![]() |
Prof. Dr. Gerhard Partsch Tel: +49 (0)821 / 9987-420 |