Was sind die Aufgaben einer Abrissfirma?

— Was sind die Aufgaben einer Abrissfirma? Ist von einer Abrissfirma die Rede, stellt man sich häufig ein Unternehmen vor, dass mit der bekannten großen Kugel anrückt und ein Gebäude mit roher Gewalt dem Erdboden gleich macht. Ist diese Vorstellung in der heutigen Zeit noch gerechtfertigt? Welche Aufgaben übernimmt ein Abrissunternehmen überhaupt? Antworten auf diese Fragen liefert der nachfolgende Text.
Inhalt und Schnellsprungziele
- Was ist eine Abrissfirma?
- Welche Aufgaben übernimmt eine Abrissfirma?
- Direktkontakt zur BAU-Presse-Redaktion
- BauKI-gestützte Zusatzinformationen für vertiefte Einblicke
Was ist eine Abrissfirma?
Eine Abrissfirma ist ein Unternehmen, das sich darauf spezialisiert hat, Gebäude fachgerecht abzutragen. Es kümmert sich nicht nur um Hochbauten, also alles, was über dem Grund steht, sondern auch um Tiefbauten. Dabei gehen die Firmen systematisch vor. Bei einem Hochbau entfernen sie zunächst die Dächer und legen die Bereiche frei, die von den Mitarbeitern händisch entkernt werden müssen. Das bedeutet zugleich, dass nicht einfach nur Baggern, Abrissbirnen und andere Maschinen zum Einsatz kommen. Vielmehr ist eine hohe Arbeitskraft von Personen vonnöten. Diese kümmern sich um Bereiche, die schwer zugänglich sind und ein diffizileres Vorgehen erfordern, um beispielsweise Schadstoffe zu entfernen. Außerdem entsorgen sie den Schutt der nach den vorherigen Arbeitsschritten hinterlassen wurde. Sind die kleinteiligen Arbeiten beendet, werden die Abrissarbeiten durch den erneuten Einsatz von großen Maschinen fortgesetzt und schließlich abgeschlossen.
Da Fehler beim Abtragen von Gebäuden erhebliche Folgen haben können, dürfen lediglich fachkundige Personen zum Einsatz kommen. Das gilt insbesondere für Maschinenführer, die in die Einweisung er Geräte eingewiesen sein müssen. Um die Situation einschätzen zu können, muss der Unternehmer vor dem Beginn der Arbeiten eine Gefährdungsbeurteilung erstellen. Diese muss individuell auf das jeweilige Projekt zugeschnitten sein, da alle Aufträge unterschiedliche Gefährdungspotenziale besitzen, die beim Durchführen der Arbeiten zu beachten sind.
Bei den Arbeiten ist es Pflicht des Unternehmers, auf einen ausreichenden Schutz seiner Mitarbeiter zu sorgen, indem er sie mit einer angemessenen Arbeitskleidung ausstattet. Dazu gehören unter anderem Sicherheitsschuhe, ein Schutzhelm und ein Gehörschutz.
Übrigens, es ist nicht so einfach möglich, ein Gebäude abzureißen. Der Hausbesitzer muss in der Regel beim jeweiligen örtlichen Bauamt eine Genehmigung dazu einholen. Ein professionelles Abrissunternehmen prüft deswegen vor dem Beginn seiner Arbeiten, ob die Unterlagen vollständig vorhanden sind. Da es in der Bundesrepublik Deutschland keine einheitliche Bauordnung gibt, sind Abrissfirmen auch mit den regional geltenden Bestimmungen vertraut. Sie können einem Auftraggeber somit eine fundierte Auskunft geben, ob eine Abrissgenehmigung einzuholen ist.
Welche Aufgaben übernimmt eine Abrissfirma?
Ein professionelles Abrissunternehmen beschränkt sich nicht darauf, das Gebäude abzutragen. Es muss die Baustoffe teilweise sortieren, um sie anschließend fachgerecht entsorgen zu können. So kam in der Vergangenheit häufig Asbest als Baustoff zum Einsatz. Im Laufe der Zeit hat sich das Material aber als gesundheitsgefährdend herausgestellt, weshalb es heute nicht mehr verwendet werden darf. Umso anspruchsvoller ist deswegen die Entsorgung, da Asbest auf keinen Fall mit herkömmlichem Bauschutt vermischt werden darf. Auch Verunreinigungen der Baustoffe führen dazu, dass sie teilweise separat gesammelt und vernichtet werden müssen. Das trifft unter anderem auf Dächer und Fassaden zu, die stark durch Taubenkot beschmutzt worden sind.
Um eine umweltschonende Entsorgung der betroffenen Materialien zu ermöglichen, werden sie in Behältnissen gesammelt und diese luftdicht verschlossen. So lässt sich verhindern, dass die Kontamination übertragen wird. Die aufwendige Teilung der Baustoffe ist ein Grund, weshalb die Firmen heute kleinteiliger vorgehen und nicht nur alles mit einem großen Arbeitsgerät abreißen.
Soll ein Gebäude nicht vollständig abgerissen, sondern lediglich renoviert werden, übernehmen Abrissunternehmen aus die sogenannte Entkernung. Dabei wird die Bausubstanz der nicht tragenden Elemente entfernt. So entsteht ein Rohbau, der neu gestaltet werden kann. So ist es möglich, die Räume neu zuzuschneiden, moderne Rohre und Leitungen zu verlegen sowie das Gebäude energetisch zu sanieren. Mit dieser Methode ist es möglich, dem Denkmalschutz gerecht zu werden und Gebäude für eine zeitgemäße Nutzung zu ertüchtigen.
Direktkontakt zur BAU-Presse-Redaktion
Bei Fragen, Anregen oder Wünschen können Sie gerne Kontakt zur BAU-Presse-Redaktion aufnehmen:
BauKI-generierte Keywords, Synonyme und themenbezogene Artikel
- Keywords: Abrissfirma Abrissunternehmen Baustoff Gebäude Maschine
Kurz erklärt: Gebäude
Ein Gebäude bezeichnet ein Bauwerk, das zur Aufnahme von Personen, Tieren oder Sachen geeignet ist. Es kann sich dabei um ein Wohngebäude, ein Bürogebäude, ein Industriegebäude oder andere Arten von Bauten handeln.
- Synonyme für Gebäude: Bauwerk, Haus, Immobilie, Gebäudeteil, Baukörper
- "Gebäude" in diesem Text hervorheben / gelb markieren
- "Gebäude" in "A-Z der Presse-Schlagworte" suchen NEU
- "Gebäude" in Artikel: Von Konzeption bis Rückbau: Die Lebensphasen eines Green Buildings (17)
- "Gebäude" in Artikel: Gebäude durch Baumaßnahmen vor Feuer schützen - Brandschutz ist wichtig und rettet Leben (10)
- "Gebäude" in Artikel: Wichtige Aspekte beim Bau neuer Immobilien (10)
- "Gebäude" in Artikel: Hausbaumarkt 2023: Wie entwickeln sich Preise, Trends und Co.? (8)
- "Gebäude" in Artikel: Gewerbegebäude erweitern: Diese Möglichkeiten gibt es (7)
- "Gebäude" in Artikel: Ratgeber: Schallschutz im Haus für Luftschall und Körperschall (5)
- "Gebäude" in Artikel: Lochblech in der Architektur - Vorteile einer modernen Bauweise (5)
- "Gebäude" in Artikel: Dachstuhl sanieren für mehr Energieeffizienz: Eine praktische Anleitung (5)
- "Gebäude" in Artikel: Rechte und Pflichten von Vermietern 2015 (4)
- "Gebäude" in Artikel: Technische Gebäudeausrüstung: Das hat es damit auf sich (4)
- "Gebäude" in Artikel: Fototapete mit Architektur - ein Rezept für ein modernes Wohnzimmer (4)
- "Gebäude" in Artikel: Dämmstoffe - Welches Material ist das richtige für mich? (4)
- "Gebäude" in Artikel: Fassadendämmungen - Welche Möglichkeiten haben Sie? (4)
- "Gebäude" in Artikel: Das eigene Gewächshaus - das muss beachtet werden (4)
- "Gebäude" in Artikel: Bedeutung und Entwicklung der Gebäudeversicherung in Deutschland (3)
- "Gebäude" in Artikel: Barock: Architektur nicht nur für Kulturinteressierte (3)
- "Gebäude" in Artikel: Renovierung denkmalgeschützter Immobilien (2)
- "Gebäude" in Artikel: Zukunftsorientierte Bauplanung - Längerfristig denken und Geld sparen (2)
- "Gebäude" in Artikel: Altbausanierung - In Eigenregie oder vom Profi durchführen lassen? (2)
Kurz erklärt: Abrissfirma
Eine Abrissfirma ist ein Unternehmen, das auf die Durchführung von Abbruch-, Rückbau-, Demontage- oder Entkernungsarbeiten spezialisiert ist. Dabei werden Gebäude, Anlagen oder Einrichtungen zerlegt und entsorgt. Das Unternehmen übernimmt dabei auch die Planung, Vorbereitung und Durchführung der Arbeiten unter Berücksichtigung von Umwelt- und Sicherheitsaspekten.
- Synonyme für Abrissfirma: Abbruchunternehmen, Abrissunternehmen, Rückbauunternehmen, Demontagefirma, Entkernungsfirma
- "Abrissfirma" in diesem Text hervorheben / gelb markieren
- "Abrissfirma" in "A-Z der Presse-Schlagworte" suchen NEU
Kurz erklärt: Abrissunternehmen
Abrissunternehmen bedeutet ein Unternehmen, das sich auf den Abriss, die Demontage oder die Entkernung von Gebäuden oder anderen Strukturen spezialisiert hat. Diese Unternehmen sind in der Regel mit schwerem Gerät und speziellen Werkzeugen ausgestattet, um das Gebäude oder die Struktur sicher und effizient abzureißen oder zu entfernen.
- Synonyme für Abrissunternehmen: Abbruchunternehmen, Abrissfirma, Rückbauunternehmen, Demontagefirma, Entkernungsfirma
- "Abrissunternehmen" in diesem Text hervorheben / gelb markieren
- "Abrissunternehmen" in "A-Z der Presse-Schlagworte" suchen NEU
Kurz erklärt: Maschine
Eine Maschine ist ein technisches Gerät oder eine Vorrichtung, die dazu dient, Arbeit zu verrichten. Maschinen können elektrisch, mechanisch oder hydraulisch betrieben werden und werden in der Produktion, Landwirtschaft und vielen anderen Bereichen eingesetzt.
- Synonyme für Maschine: Apparat, Gerät, Automat, Anlage, Mechanismus
- "Maschine" in diesem Text hervorheben / gelb markieren
- "Maschine" in "A-Z der Presse-Schlagworte" suchen NEU
- "Maschine" in Artikel: Sicherheit beim Hausbau - worauf Selberbauer achten sollten (5)
- "Maschine" in Artikel: Gesundheitsrisiken auf dem Bau - 5 Tipps für mehr Sicherheit (2)
Kurz erklärt: Baustoff
Als Baustoff bezeichnet man Materialien, die beim Bau von Gebäuden, Brücken oder anderen Bauwerken verwendet werden. Beispiele für Baustoffe sind Beton, Holz, Stahl, Glas oder Kunststoffe. Baustoffe werden nach verschiedenen Kriterien ausgewählt, wie z.B. Stabilität, Witterungsbeständigkeit oder Brandschutz.
- Synonyme für Baustoff: Baustoffmaterial, Baustoffwaren, Baustoffprodukt, Baustoffrohstoff, Bauwerkstoff
- "Baustoff" in diesem Text hervorheben / gelb markieren
- "Baustoff" in "A-Z der Presse-Schlagworte" suchen NEU
- "Baustoff" in Artikel: Ratgeber: Wärmeleitung in Baustoffen - Wärmeleitfähigkeit und k-Wert erklärt (9)
- "Baustoff" in Artikel: Trend-Baustoff Glas: Das moderne Zuhause (7)
- "Baustoff" in Artikel: 20 Fragen und Antworten zum sicheren Schwimmhallen-Ausbau (4)
- "Baustoff" in Artikel: Innovativer Betonzusatzstoff mindert Schadstoffbelastung (4)
- "Baustoff" in Artikel: Dachsanierung: Auf das richtige Material kommt es an (4)
- "Baustoff" in Artikel: Am Rohbau ist am meisten gespart: Selberbauen zahlt sich aus (2)
- "Baustoff" in Artikel: Die sichere Rente - Wohneigentum als Altersvorsorge (2)
- "Baustoff" in Artikel: Wenn Bauherren selbst Hand anlegen: Geld spart nur, wer richtig baut (2)
- "Baustoff" in Artikel: Gebäude durch Baumaßnahmen vor Feuer schützen - Brandschutz ist wichtig und rettet Leben (2)
BauKI-generierte Zusammenfassung: Kurztext, Keywords und Schlagworte des Artikels "Was sind die Aufgaben einer Abrissfirma?"
— Was sind die Aufgaben einer Abrissfirma? Ist von einer Abrissfirma die Rede, stellt man sich häufig ein Unternehmen vor, dass mit der bekannten großen Kugel anrückt und ein Gebäude mit roher Gewalt dem Erdboden gleich macht. Ist diese Vorstellung in der heutigen Zeit noch gerechtfertigt? Welche Aufgaben übernimmt ein Abrissunternehmen überhaupt? Antworten auf diese Fragen liefert... ... weiterlesen ...
Keywords: Gebäude Abrissfirma Abrissunternehmen Maschine Baustoff
Schlagworte: Abrissfirma Abrissunternehmen Arbeit Aufgabe Baustoff Bereich Dach Einsatz Entsorgung Firma Gebäude Grund Maschine Person Unternehmen Zeit
Verantwortlich für ![]() | |
---|---|
![]() |
Prof. Dr. Gerhard Partsch Tel: +49 (0)821 / 9987-420 |