Grünes Wohnen - Warum Hängepflanzen jedes Zuhause verschönern

— Grünes Wohnen - Warum Hängepflanzen jedes Zuhause verschönern. Hängepflanzen werden als Dekorationsobjekt immer beliebter. Sie sind aber nicht nur hübsch anzusehen, sondern auch gut für die Gesundheit und das Wohlbefinden. Diese Pflanzen brauchen aber auch besondere Pflege und es ist wichtig, ein paar Sicherheitsvorkehrungen zu treffen. In diesem Artikel stellen wir Ihnen die beliebtesten Arten von Hängepflanzen vor.
Inhalt und Schnellsprungziele
- Wie wählt man einen guten Platz für Hängepflanzen aus?
- Zimmerpflanzen richtig und sicher aufhängen
- So pflegen Sie Ihre Hängepflanzen richtig
- So können Sie aus Stecklingen neue Hängepflanzen ziehen
- Fazit
- Direktkontakt zur BAU-Presse-Redaktion
- BauKI-gestützte Zusatzinformationen für vertiefte Einblicke
Wie wählt man einen guten Platz für Hängepflanzen aus?
Hängepflanzen sollten nicht in der prallen Sonne stehen, denn sie vertragen nur eine gewisse Menge an Licht. Trotzdem müssen sie genug Helligkeit bekommen. Ein Platz direkt am Fenster oder zu nah an der Decke ist nicht immer ein idealer Ort für Hängepflanzen. Andererseits brauchen sie noch genug Platz zum Hängen und Wachsen. Eine Pflanze wie der Efeu Hedera kann zwar klettern, eignet sich aber auch hervorragend als Hängepflanzen. Sie ist nicht nur eine dekorative Pflanze, sondern wirkt zugleich luftreinigend. Bei dieser Art sollte im Raum genug Luftfeuchtigkeit vorhanden sein. Gibt man sie in einen Blumentopf, sollte dieser hoch genug sein, damit die Pflanze darüber wachsen kann. Lassen Sie die Pflanze nicht unkontrolliert wachsen, sondern betreiben Sie auch Schnittpflege. Schnell wachsende Pflanzen sollten zweimal jährlich, langsam wachsende Pflanzen aber alle zwei Jahre geschnitten werden.
Zimmerpflanzen richtig und sicher aufhängen
Es muss darauf geachtet werden, die Zimmerpflanze mit einem festen Haken an der Decke zu befestigen. Vor allem wenn ein Ziertopf verwendet wird, denn dieser hat auch ein bestimmtes Eigengewicht. Achten Sie darauf, dass Haustiere wie ein Hund oder eine Katze nicht an die Pflanzen herankommen. Denn einerseits können die Tiere sie kaputt machen und andererseits sind gewisse Arten auch giftig für Haustiere.
Die ideale Höhe für Hängepflanzen ist, wenn Sie Ihre Hand ausstrecken und ohne Leiter die Erde berühren können. So ist es leicht abzuschätzen, ob die Pflanze durstig ist und noch Wasser benötigt. Die Monstera-Pflanze braucht viel Wasser und Luftfeuchtigkeit. Ihre Blätter sollten auch einmal in der Woche feucht besprüht werden. Achten Sie darauf, einen Haken zu verwenden, den sie leicht von der Decke nehmen können.
So pflegen Sie Ihre Hängepflanzen richtig
Die Pflege der Pflanzen und die Versorgung mit Wasser ist dabei am wichtigsten. Achten Sie bei der Wahl des Innentopfes darauf, dass er Löcher besitzt. Überschüssiges Wasser kann somit leicht aus dem Topf ablaufen und Wurzelfäulnis verhindern. Ein Ziertopf verhindert das Abtropfen auf den Boden. Hängepflanzen müssen öfter gegossen werden als normale Pflanzen. Bestimmte Arten, wie die Erbsenpflanze, brauchen jedoch nicht so viel Wasser und vertragen auch mehr Sonne. Mit ihren dicht wachsenden Blättern hat sie ein schönes Muster und ist die ideale Dekopflanze.
Die durchschnittliche Zimmerpflanze steht meist am Boden, wo es kühler ist und die Feuchtigkeit besser gespeichert werden kann. Hängepflanzen nehmen die aufsteigende Wärme auf und trocknen somit schneller aus. Es empfiehlt sich, die Hängepflanzen ein bis zweimal die Woche zu gießen. Vor allem in den Sommermonaten brauchen Hängepflanzen besondere Aufmerksamkeit.
Hängepflanzen, wie andere Zimmerpflanzen oder Pflanzen im Garten, brauchen zum Wachsen Nahrung. In den ersten zwei Monaten ist es wichtig, immer wieder frische Blumenerde zuzugeben. Während der Blütezeit kann man auch Düngemittel einsetzen. In den Herbstmonaten können Sie auf Düngemittel und Blumenerde verzichten. Durch das Zugeben von Blumenerde kann die Pflanze besser wachsen und sich gegen Krankheiten und Schädlinge wehren.
So können Sie aus Stecklingen neue Hängepflanzen ziehen
Die meisten Hängepflanzen lassen sich gut stecken. Einerseits ist es gut die Pflanze zu schneiden, andererseits kann man daraus neue Pflanzen gewinnen. Es ist wichtig mit einem scharfen und sauberen Messer zu schneiden, um die Mutterpflanze nicht zu verletzen. Der Steckling sollte zuerst zwei Wochen lang im Wasser Wurzeln ziehen, bevor er in die Erde eingesetzt werden kann. Zu Beginn sollte die Erde feucht gehalten werden, sobald das Wachstum einsetzt, kann die Erde auch trockener sein.
Fazit
Wer am Fensterbrett nicht genug Platz für seine Pflanzen hat, der kann sie auch dekorativ aufhängen. Zimmerpflanzen sind sehr gut für das Raumklima und auch für das allgemeine Wohlbefinden. Mit den richtigen Tipps und Tricks steht Ihrer neuen Hängepflanze, die von allen bewundert wird, nichts mehr im Wege.
Direktkontakt zur BAU-Presse-Redaktion
Bei Fragen, Anregen oder Wünschen können Sie gerne Kontakt zur BAU-Presse-Redaktion aufnehmen:
BauKI-generierte Keywords, Synonyme und themenbezogene Artikel
- Keywords: Erde Hängepflanze Pflanze Wasser Zimmerpflanze
Kurz erklärt: Pflanze
Eine Pflanze bezeichnet ein lebendiges Gewächs, das in der Natur wächst und aus verschiedenen Teilen besteht, wie z.B. Wurzeln, Stängeln, Blättern und Blüten. Pflanzen spielen eine wichtige Rolle in der Natur und können für dekorative, medizinische oder landwirtschaftliche Zwecke eingesetzt werden.
- Synonyme für Pflanze: Gewächs, Grünzeug, Flora, Blume, Kraut
- "Pflanze" in diesem Text hervorheben / gelb markieren
- "Pflanze" in "A-Z der Presse-Schlagworte" suchen NEU
- "Pflanze" in Artikel: Das richtige Maß zählt: Wissenswertes zu exotischen Pflanzen und der für sie geeigneten Luftfeuchtigkeit (64)
- "Pflanze" in Artikel: Das eigene Gewächshaus - das muss beachtet werden (25)
- "Pflanze" in Artikel: Drei Gründe, warum Pflanzen jede Wohnung aufwerten (18)
- "Pflanze" in Artikel: Investition in Qualität: Warum gute Gartengeräte wichtig sind (13)
- "Pflanze" in Artikel: Die letzten Beauty-Tipps für den Garten (11)
- "Pflanze" in Artikel: Aktuelle Trends in der Gartengestaltung: Minimalismus und Vintage-Elemente (9)
- "Pflanze" in Artikel: Gartenarbeit zu jeder Jahreszeit - so sind Sie vorbereitet. (8)
- "Pflanze" in Artikel: Pergolas: Vom Schattenspender zum Designerstück - So setzen Sie Akzente in Ihrem Garten (8)
- "Pflanze" in Artikel: Die besten Ideen für einen Schattenplatz im Garten (7)
- "Pflanze" in Artikel: Einladendes Outdoor-Event: Holen Sie Hollywood-Flair in den Garten! (6)
- "Pflanze" in Artikel: Die wichtigsten Stationen im Gartenjahr (5)
- "Pflanze" in Artikel: Gartenplanung - ein wichtiger Teilaspekt beim Hausbau (5)
- "Pflanze" in Artikel: Inspirierende Ideen für die individuelle Gestaltung Ihres Esszimmers (5)
- "Pflanze" in Artikel: Zimmergestaltung: 10 Ideen fürs Schlafzimmer (3)
- "Pflanze" in Artikel: Hecken als Sichtschutz: Vorteile und Pflegetipps (3)
- "Pflanze" in Artikel: Tipps zur Umgestaltung oder Renovierung des Wohnzimmers (2)
Kurz erklärt: Hängepflanze
Eine Hängepflanze ist eine Pflanze, die aufgrund ihrer Wuchsform von Natur aus hängend oder kletternd wächst. Sie kann als dekorative Pflanze in Töpfen oder Körben verwendet werden, um Räume und Fassaden zu schmücken. Zu den bekanntesten Hängepflanzen gehören unter anderem der Efeu, die Binsenwinde oder die Hängepetunie.
- Synonyme für Hängepflanze: Ampelpflanze, Rankpflanze, Kletterpflanze, Schlingpflanze, Hängende Pflanze
- "Hängepflanze" in diesem Text hervorheben / gelb markieren
- "Hängepflanze" in "A-Z der Presse-Schlagworte" suchen NEU
Kurz erklärt: Zimmerpflanze
Eine Zimmerpflanze ist eine Pflanze, die normalerweise in Innenräumen wächst und dazu beiträgt, die Luftqualität zu verbessern und das Wohlbefinden zu steigern. Sie kann in einem Topf oder Behälter aufgestellt werden und in verschiedenen Größen und Formen erhältlich sein.
- Synonyme für Zimmerpflanze: Zimmergewächs, Topfpflanze, Innenpflanze, Grünpflanze, Wohnpflanze
- "Zimmerpflanze" in diesem Text hervorheben / gelb markieren
- "Zimmerpflanze" in "A-Z der Presse-Schlagworte" suchen NEU
- "Zimmerpflanze" in Artikel: Das richtige Maß zählt: Wissenswertes zu exotischen Pflanzen und der für sie geeigneten Luftfeuchtigkeit (25)
- "Zimmerpflanze" in Artikel: Drei Gründe, warum Pflanzen jede Wohnung aufwerten (24)
Kurz erklärt: Wasser
Wasser ist eine farblose und geruchlose Flüssigkeit, die für alle bekannten Lebensformen von zentraler Bedeutung ist. Es ist das wichtigste Lösungsmittel in der Natur und spielt eine wichtige Rolle bei vielen Prozessen, wie zum Beispiel bei der Photosynthese, der Verdauung und der Ausscheidung.
- Synonyme für Wasser: Nässe, Flüssigkeit, H2O, Aqua, Feuchtigkeit, Nassigkeit, Brühe, Niederschlag, Regen
- "Wasser" in diesem Text hervorheben / gelb markieren
- "Wasser" in "A-Z der Presse-Schlagworte" suchen NEU
- "Wasser" in Artikel: So vermeiden Sie Schäden an Ihrer Dachrinne im Winter (14)
- "Wasser" in Artikel: Keller selbst bauen - das sind die wichtigsten Tipps (14)
- "Wasser" in Artikel: Jeden Tag gesundes Wasser mit einem Osmosefilter (12)
- "Wasser" in Artikel: Hochwasserschutz im urbanen Raum: Wie Städte sich gegen Überschwemmungen wappnen (12)
- "Wasser" in Artikel: Durchschnittlicher Wasserverbrauch: Warum wir Wassersparmeister sind! (11)
- "Wasser" in Artikel: Zisternenbau im Garten: Das gilt es zu beachten! (11)
- "Wasser" in Artikel: DIY-Sichtschutz aus Doppelstegplatten: So erreicht man ein stilvolles Resultat (10)
- "Wasser" in Artikel: Ratgeber: Wassersparen im Badezimmer - Tipps für mehr Komfort und Nachhaltigkeit (8)
- "Wasser" in Artikel: Nachhaltige Abwasserbehandlung - welche Möglichkeiten stehen Ihnen offen und worauf gilt es zu achten? (7)
- "Wasser" in Artikel: Lohnt sich der Einbau einer Entkalkungsanlage? (6)
- "Wasser" in Artikel: Alles rund um’s eigene Zuhause: Das müssen Eigenheimbesitzer wissen (5)
- "Wasser" in Artikel: Eine Million Wasserschäden pro Jahr in Deutschland: Was Sie über die Sanierung wissen müssen (5)
- "Wasser" in Artikel: Isar Bautenschutz GmbH: Instandsetzungsverfahren für feuchte Kellerräume (4)
- "Wasser" in Artikel: Feuchte Wände: Ursachen, Folgen und Maßnahmen (4)
- "Wasser" in Artikel: Waschtischunterschränke - schwebend und leicht (4)
- "Wasser" in Artikel: Die richtige Pflege von Holzfenstern: Tipps für Langlebigkeit und Ästhetik (4)
- "Wasser" in Artikel: Das richtige Maß zählt: Wissenswertes zu exotischen Pflanzen und der für sie geeigneten Luftfeuchtigkeit (4)
- "Wasser" in Artikel: Tipps für den Einbau einer eigenen Sauna (4)
- "Wasser" in Artikel: Vorbeugung von Wasserschäden: Wichtige Maßnahmen für Hausbesitzer (4)
- "Wasser" in Artikel: 20 Fragen und Antworten zum sicheren Schwimmhallen-Ausbau (3)
- "Wasser" in Artikel: Der Garten als Urlaubsparadies: Gartenausstattung nach Maß (3)
- "Wasser" in Artikel: Ökohäuser aus dem grünen Land (2)
- "Wasser" in Artikel: RENSCH-HAUS: Sparpakete für Bauherren (2)
- "Wasser" in Artikel: Bedeutung und Entwicklung der Gebäudeversicherung in Deutschland (2)
- "Wasser" in Artikel: Warum braucht ein Neubau eine Baubeheizung? (2)
- "Wasser" in Artikel: Amazon-Deals im Juli - Die besten Heimwerker-Schnäppchen im Überblick (2)
- "Wasser" in Artikel: Keller streichen: Das müssen Sie wissen! (2)
- "Wasser" in Artikel: Vinyl oder Laminat - welcher Boden ist besser? (2)
- "Wasser" in Artikel: 5 Tipps für die Installation von Heizkörpern (2)
- "Wasser" in Artikel: Der Herbst kommt: Schützen Sie Ihre Holztreppen (2)
- "Wasser" in Artikel: Wie du Schimmelbildung in deinem Badezimmer verhinderst (2)
Kurz erklärt: Erde
Erde kann entweder den Planeten bezeichnen, auf dem wir leben, oder den Boden als oberste Schicht der Erdkruste, die für das Pflanzenwachstum wichtig ist.
- Erde als Planet: In diesem Kontext bezieht sich "Erde" auf den dritten Planeten unseres Sonnensystems, auf dem wir leben. Die Erde ist der einzige bekannte Planet, auf dem Leben existiert. Sie hat eine feste Oberfläche, eine Atmosphäre, die Sauerstoff enthält, und eine Vielzahl von Ökosystemen, die eine große Vielfalt an Pflanzen und Tieren beherbergen.
- Erde als Boden: Hier bezieht sich "Erde" auf die obere Schicht der Erdkruste, die aus verschiedenen Materialien wie Mineralien, organischen Stoffen, Wasser und Luft besteht. Der Boden ist ein lebendiges Medium, das für das Pflanzenwachstum von entscheidender Bedeutung ist. Er bietet Nährstoffe, Wasser und Halt für Pflanzenwurzeln und beherbergt eine Vielzahl von Lebewesen wie Mikroorganismen, Würmer Insekten und kleinen Säugetieren.
- Synonyme für Erde: Erdreich, Boden, Planet, Globus, Welt, Erdkugel
- "Erde" in diesem Text hervorheben / gelb markieren
- "Erde" in "A-Z der Presse-Schlagworte" suchen NEU
- "Erde" in Artikel: RENSCH-HAUS: Sparpakete für Bauherren (4)
- "Erde" in Artikel: Zäune und Sichtschutz: Das müssen Gartenbesitzer wissen (3)
- "Erde" in Artikel: Die letzten Beauty-Tipps für den Garten (2)
- "Erde" in Artikel: Braucht man einen Keller? (2)
BauKI-generierte Zusammenfassung: Kurztext, Keywords und Schlagworte des Artikels "Grünes Wohnen - Warum Hängepflanzen jedes Zuhause verschönern"
— Grünes Wohnen - Warum Hängepflanzen jedes Zuhause verschönern. Hängepflanzen werden als Dekorationsobjekt immer beliebter. Sie sind aber nicht nur hübsch anzusehen, sondern auch gut für die Gesundheit und das Wohlbefinden. Diese Pflanzen brauchen aber auch besondere Pflege und es ist wichtig, ein paar Sicherheitsvorkehrungen zu treffen. In diesem Artikel stellen wir Ihnen die beliebtesten Arten von Hängepflanzen vor... ... weiterlesen ...
Keywords: Pflanze Hängepflanze Zimmerpflanze Wasser Erde
Schlagworte: Boden Decke Erde Hängepflanze Haustier Luftfeuchtigkeit Pflanze Pflege Platz Sonne Steckling Wasser Wohlbefinden Zimmerpflanze
Verantwortlich für ![]() | |
---|---|
![]() |
Prof. Dr. Gerhard Partsch Tel: +49 (0)821 / 9987-420 |