Durchschnittlicher Wasserverbrauch: Warum wir Wassersparmeister sind!

— Durchschnittlicher Wasserverbrauch: Warum wir Wassersparmeister sind! Unser durchschnittlicher Wasserverbrauch ist in Deutschland in den letzten Jahren gesunken. Durch knappe Wasserressourcen bleibt noch viel zu tun.
Inhalt und Schnellsprungziele
- Wasser sparen bleibt ein Ziel unserer Zeit
- Wasserknappheit ist kein Problem armer Länder
- Direktkontakt zur BAU-Presse-Redaktion
- BauKI-gestützte Zusatzinformationen für vertiefte Einblicke
Unser durchschnittlicher Wasserverbrauch ist in Deutschland in den letzten Jahren gesunken. Durch knappe Wasserressourcen bleibt noch viel zu tun.
Wir duschen täglich, wir nutzen Waschmaschine und Spülmaschine, und in einem heißen Jahr bewässern viele Haushalte sogar ihren Garten. Dass unser durchschnittlicher Wasserverbrauch im Jahr und pro Person in den letzten Jahren immer weiter gesunken ist, erscheint vor diesem Hintergrund kaum verständlich. Trotzdem gelten die Menschen in Deutschland in Europa im Vergleich zu anderen Ländern als äußerst sparsam.
Wer nun aber glaubt, dass Wasserressourcen in unbegrenzter Menge vorhanden ist und dass man deshalb weder an Wasser noch an Trinkwasser sparen muss, sollte sich die Situation in anderen Ländern vergegenwärtigen.
Wir müssen weiter alle Anstrengungen unternehmen, dass unser durchschnittlicher Wasserverbrauch im Jahr und pro Person sinkt, denn Wasser ist auf der ganzen Welt äußerst knapp.
Wasser sparen bleibt ein Ziel unserer Zeit
Ein heißer Sommer mit wenig Regen genügt, um den Menschen in Deutschland deutlich vor Augen zu führen, dass Wasserressourcen nicht unbegrenzt verfügbar sind. Wenn Bäume und Sträucher braun und kahl werden und die Blumen vertrocknen, bewässern viele Menschen ihren Garten. Schon wenige trockene Monate im Sommer reichen aus, damit von den Gemeinden eine Aufforderung ergeht, dass unser durchschnittlicher Wasserverbrauch gesenkt werden muss und dass wir Wasser sparen müssen.
In Deutschland ist das relativ einfach möglich. Wir nutzen meist sparsame Wasch- und Spülmaschinen, wir waschen das Auto in der Waschanlage, wir duschen anstatt zu baden. Trotzdem könnten wir noch viel mehr tun, damit unser durchschnittlicher Wasserverbrauch im Jahr und pro Person fällt.
Anders als in anderen Ländern gibt es bei uns auch kein Mangel an Trinkwasser, denn das Wasser aus den Leitungen kann in Deutschland problemlos als Trinkwasser verwendet werden. Ganz anders als in Deutschland sieht die Lage allerdings in anderen Ländern aus.
Wasserknappheit ist kein Problem armer Länder
In Afrika und auch in vielen Ländern Asiens ist Wasser ebenso wie Trinkwasser ein äußerst knappes Gut. Neue Quellen sind kaum zu finden, und die vorhandenen Ressourcen gehen immer weiter zurück. Nicht nur in armen Ländern sind keine neuen Ressourcen zu finden. Auch in Deutschland ist in einem trockenen Sommer kaum genügend Wasser zu finden, um unseren Bedarf zu decken.
Erst eine längere Regenperiode füllt das Grundwasser wieder auf, dass jeder Person als Trinkwasser und als Wasser für das tägliche Leben zur Verfügung steht. Da es aber auch in Zukunft eher schwierig sein wird, neue Ressourcen zu finden, die den großen weltweiten Bedarf an Wasser und Trinkwasser decken werden, müssen wir weiterhin alles dafür tun, damit unser durchschnittlicher Wasserverbrauch pro Person und Jahr sinkt.
Damit helfen wir der heutigen Generation, aber auch unseren Kindern und Enkeln, denen wiederum neue Wege zur Verfügung stehen werden, um ihren Wasserverbrauch zu verringern.
Direktkontakt zur BAU-Presse-Redaktion
Bei Fragen, Anregen oder Wünschen können Sie gerne Kontakt zur BAU-Presse-Redaktion aufnehmen:
BauKI-generierte Keywords, Synonyme und themenbezogene Artikel
- Keywords: Garten Ressourcen Trinkwasser Wasser Wasserressource Wasserverbrauch
Kurz erklärt: Wasser
Wasser ist eine farblose und geruchlose Flüssigkeit, die für alle bekannten Lebensformen von zentraler Bedeutung ist. Es ist das wichtigste Lösungsmittel in der Natur und spielt eine wichtige Rolle bei vielen Prozessen, wie zum Beispiel bei der Photosynthese, der Verdauung und der Ausscheidung.
- Synonyme für Wasser: Nässe, Flüssigkeit, H2O, Aqua, Feuchtigkeit, Nassigkeit, Brühe, Niederschlag, Regen
- "Wasser" in diesem Text hervorheben / gelb markieren
- "Wasser" in "A-Z der Presse-Schlagworte" suchen NEU
- "Wasser" in Artikel: So vermeiden Sie Schäden an Ihrer Dachrinne im Winter (14)
- "Wasser" in Artikel: Keller selbst bauen - das sind die wichtigsten Tipps (14)
- "Wasser" in Artikel: Jeden Tag gesundes Wasser mit einem Osmosefilter (12)
- "Wasser" in Artikel: Hochwasserschutz im urbanen Raum: Wie Städte sich gegen Überschwemmungen wappnen (12)
- "Wasser" in Artikel: Zisternenbau im Garten: Das gilt es zu beachten! (11)
- "Wasser" in Artikel: Ratgeber: Wassersparen im Badezimmer - Tipps für mehr Komfort und Nachhaltigkeit (8)
- "Wasser" in Artikel: Grünes Wohnen - Warum Hängepflanzen jedes Zuhause verschönern (7)
- "Wasser" in Artikel: Nachhaltige Abwasserbehandlung - welche Möglichkeiten stehen Ihnen offen und worauf gilt es zu achten? (7)
- "Wasser" in Artikel: Lohnt sich der Einbau einer Entkalkungsanlage? (6)
- "Wasser" in Artikel: Alles rund um’s eigene Zuhause: Das müssen Eigenheimbesitzer wissen (5)
- "Wasser" in Artikel: Eine Million Wasserschäden pro Jahr in Deutschland: Was Sie über die Sanierung wissen müssen (5)
- "Wasser" in Artikel: Isar Bautenschutz GmbH: Instandsetzungsverfahren für feuchte Kellerräume (4)
- "Wasser" in Artikel: Feuchte Wände: Ursachen, Folgen und Maßnahmen (4)
- "Wasser" in Artikel: Waschtischunterschränke - schwebend und leicht (4)
- "Wasser" in Artikel: Die richtige Pflege von Holzfenstern: Tipps für Langlebigkeit und Ästhetik (4)
- "Wasser" in Artikel: 20 Fragen und Antworten zum sicheren Schwimmhallen-Ausbau (3)
- "Wasser" in Artikel: Der Garten als Urlaubsparadies: Gartenausstattung nach Maß (3)
- "Wasser" in Artikel: Ökohäuser aus dem grünen Land (2)
- "Wasser" in Artikel: RENSCH-HAUS: Sparpakete für Bauherren (2)
- "Wasser" in Artikel: Bedeutung und Entwicklung der Gebäudeversicherung in Deutschland (2)
- "Wasser" in Artikel: Warum braucht ein Neubau eine Baubeheizung? (2)
- "Wasser" in Artikel: Amazon-Deals im Juli - Die besten Heimwerker-Schnäppchen im Überblick (2)
- "Wasser" in Artikel: Keller streichen: Das müssen Sie wissen! (2)
- "Wasser" in Artikel: Vinyl oder Laminat - welcher Boden ist besser? (2)
- "Wasser" in Artikel: 5 Tipps für die Installation von Heizkörpern (2)
- "Wasser" in Artikel: Der Herbst kommt: Schützen Sie Ihre Holztreppen (2)
- "Wasser" in Artikel: Wie du Schimmelbildung in deinem Badezimmer verhinderst (2)
Kurz erklärt: Wasserverbrauch
Wasserverbrauch beschreibt die Nutzung von Wasser. Dazu zählen alle Anwendungen von Wasser wie die Verwendung von Trinkwasser, die Bewässerung von Pflanzen oder die Verwendung von Wasser in der Industrie.
- Synonyme für Wasserverbrauch: Wassernutzung, Wasserverwendung, Wasserbedarf, Wasserabnahme, Wasseraufnahme
- "Wasserverbrauch" in diesem Text hervorheben / gelb markieren
- "Wasserverbrauch" in "A-Z der Presse-Schlagworte" suchen NEU
- "Wasserverbrauch" in Artikel: Ratgeber: Wassersparen im Badezimmer - Tipps für mehr Komfort und Nachhaltigkeit (4)
Kurz erklärt: Trinkwasser
Trinkwasser ist Wasser, das für den menschlichen Verzehr geeignet ist. Es wird aus der Wasserversorgung bezogen und kann in der Regel direkt aus dem Wasserhahn getrunken werden. Trinkwasser ist in vielen Ländern ein öffentliches Gut und wird von Regierungen und Wasserversorgern überwacht und reguliert, um sicherzustellen, dass es sicher und sauber ist.
- Synonyme für Trinkwasser: Trinkwasserleitung, Leitungswasser, Brauchwasser, Frischwasser, Nutzwasser
- "Trinkwasser" in diesem Text hervorheben / gelb markieren
- "Trinkwasser" in "A-Z der Presse-Schlagworte" suchen NEU
- "Trinkwasser" in Artikel: Jeden Tag gesundes Wasser mit einem Osmosefilter (4)
Kurz erklärt: Wasserressource
Eine Wasserressource ist eine Quelle, die Wasser zur Verfügung stellt. Das kann ein Reservoir, ein Behälter, ein Depot oder eine andere Einrichtung sein, die als Wasserquelle dient.
- Synonyme für Wasserressource: Wasserquelle, Wasserresservoir, Wasserressourcen, Wasserbehälter, Wasserdepot
- "Wasserressource" in diesem Text hervorheben / gelb markieren
- "Wasserressource" in "A-Z der Presse-Schlagworte" suchen NEU
Kurz erklärt: Ressourcen
Definition
- Synonyme für Ressourcen: Synonyme
- "Ressourcen" in diesem Text hervorheben / gelb markieren
- "Ressourcen" in "A-Z der Presse-Schlagworte" suchen NEU
Kurz erklärt: Garten
Ein Garten ist ein abgegrenzter Bereich im Freien, der für Pflanzenanbau, Erholung, Entspannung oder ästhetische Zwecke genutzt wird. Ein Garten kann verschiedene Elemente wie Pflanzen, Rasen, Bäume, Blumenbeete, Wege, Möbel und Dekorationen enthalten und ist ein persönlicher Raum, der gestaltet und gepflegt wird, um Freude und Nutzen zu bringen.
- Synonyme für Garten: Außenanlage, Grünfläche, Freifläche, Grünbereich, Außenbereich
- "Garten" in diesem Text hervorheben / gelb markieren
- "Garten" in "A-Z der Presse-Schlagworte" suchen NEU
- "Garten" in Artikel: Pergolas: Vom Schattenspender zum Designerstück - So setzen Sie Akzente in Ihrem Garten (42)
- "Garten" in Artikel: Aktuelle Trends in der Gartengestaltung: Minimalismus und Vintage-Elemente (20)
- "Garten" in Artikel: Investition in Qualität: Warum gute Gartengeräte wichtig sind (19)
- "Garten" in Artikel: Zisternenbau im Garten: Das gilt es zu beachten! (18)
- "Garten" in Artikel: Gartenplanung - ein wichtiger Teilaspekt beim Hausbau (17)
- "Garten" in Artikel: Die besten Ideen für einen Schattenplatz im Garten (15)
- "Garten" in Artikel: Hecken als Sichtschutz: Vorteile und Pflegetipps (14)
- "Garten" in Artikel: Einladendes Outdoor-Event: Holen Sie Hollywood-Flair in den Garten! (13)
- "Garten" in Artikel: Ein grüner Garten zur Entspannung (11)
- "Garten" in Artikel: Die letzten Beauty-Tipps für den Garten (10)
- "Garten" in Artikel: Amazon-Deals im Juli - Die besten Heimwerker-Schnäppchen im Überblick (9)
- "Garten" in Artikel: Was bei der Auswahl der richtigen Gartenhecke zu beachten ist (9)
- "Garten" in Artikel: LED Beleuchtung im Außenbereich effektiv nutzen (7)
- "Garten" in Artikel: Frühzeitig an den Sonnenschutz denken (6)
- "Garten" in Artikel: Der Garten als Urlaubsparadies: Gartenausstattung nach Maß (6)
- "Garten" in Artikel: Gartenarbeit zu jeder Jahreszeit - so sind Sie vorbereitet. (6)
- "Garten" in Artikel: Gartenhäuser - Arten, Unterschiede und Kosten (6)
- "Garten" in Artikel: Das eigene Gewächshaus - das muss beachtet werden (6)
- "Garten" in Artikel: Der Sommer auf der Terrasse (5)
- "Garten" in Artikel: Sonnen- und Wetterschutz auf der Terrasse (5)
- "Garten" in Artikel: Lochbleche - sie halten Einzug in den privaten Bereich (4)
- "Garten" in Artikel: Die wichtigsten Stationen im Gartenjahr (3)
- "Garten" in Artikel: Zäune und Sichtschutz: Das müssen Gartenbesitzer wissen (3)
- "Garten" in Artikel: Ein Gartenhaus als Bereicherung für das Grundstück (3)
- "Garten" in Artikel: Der Traum vom Eigenheim (2)
BauKI-generierte Zusammenfassung: Kurztext, Keywords und Schlagworte des Artikels "Durchschnittlicher Wasserverbrauch: Warum wir Wassersparmeister sind!"
— Durchschnittlicher Wasserverbrauch: Warum wir Wassersparmeister sind! Unser durchschnittlicher Wasserverbrauch ist in Deutschland in den letzten Jahren gesunken. Durch knappe Wasserressourcen bleibt noch viel zu tun... ... weiterlesen ...
Keywords: Wasser Wasserverbrauch Trinkwasser Wasserressource Ressourcen Garten
Schlagworte: Bedarf Garten Jahr Land Mensch Person Problem Ressource Sommer Trinkwasser Wasser Wasserressource Wasserverbrauch Zeit
Verantwortlich für ![]() | |
---|---|
![]() |
Prof. Dr. Gerhard Partsch Tel: +49 (0)821 / 9987-420 |