Barock: Architektur nicht nur für Kulturinteressierte

— Barock: Architektur nicht nur für Kulturinteressierte. Wie kein anderer Stil steht der Barock für eine üppige Architektur, die das Auge erfreut. Bis heute sind viele Gebäude aus dieser Epoche erhalten.
Inhalt und Schnellsprungziele
- Jede Zeit prägt ihren einmaligen Stil
- Architektur und Kunst haben vieles gemeinsam
- Direktkontakt zur BAU-Presse-Redaktion
- BauKI-gestützte Zusatzinformationen für vertiefte Einblicke
Man erkennt ihn auf den ersten Blick: Der Barock hat die Architektur geprägt wie kaum ein anderer Stil. Im Barock wirkt alles ein wenig freundlicher, runder, einladender, großzügiger und ausgewogen. Ganz anders verhält es sich mit dem Stil der Renaissance, die zeitlich vor dem Barock einzuordnen ist.
Jede Zeit hat in der Kunst und in der Architektur ihre ganz besonderen Merkmale. Sie zeichnen sie aus wie ein Impressum eine Webseite kennzeichnet. Viele bis heute erhaltene wunderschöne Bauwerke und Sehenswürdigkeiten sind im Stil ihrer Epoche gefertigt, manche sind bis heute gut erhalten, andere wurden im Lauf der Jahrhunderte im Originalzustand wiederhergestellt.
In jedem Fall aber sind Gebäude aus der Zeit des Barock ebenso wie aus der Epoche der Renaissance Juwele unserer Städte, die nicht nur die Liebhaber der schönen Architektur ansprechen.
Jede Zeit prägt ihren einmaligen Stil
Während es in der Renaissance und im Klassizismus etwas gemäßigter und fast ein wenig statisch zuging, konnte es in der Epoche des Barock nicht großzügig genug gehalten sein. Wer sich für Kunst und Architektur interessiert, kennt die besonderen Merkmale, die jeden Stil kennzeichnen. Sie sind charakteristisch für die bauliche und architektonische Gestaltung von Kirchen, Schlössern, Gebäuden und sogar für Gärten und Parkanlagen.
Im Barock wirkt alles ein wenig ausladender und prachtvoller. Spiegel an den Wänden und den Decken sind nur ein Kennzeichen dieser Zeit, sie lassen einen Raum so weitläufig und großzügig erscheinen, das sich jeder Besucher erst einmal ein wenig eingeschüchtert fühlt. Das wiederum könnte durchaus die Absicht von Herrschern, Kaisern und Königen dieser Zeit gewesen sein, wie in einigen Geschichtsbüchern bis heute überliefert ist.
Diese Merkmale der Architektur aus der Zeit des Barock oder der Renaissance sind so unverwechselbar, dass man sie mit dem heutigen Impressum einer Internetseite vergleichen könnte. Anhand von wenigen eindeutigen Kriterien kann man ein Gebäude, eine Kirche oder einen Palast bis heute recht eindeutig seiner Zeit zuordnen.
Architektur und Kunst haben vieles gemeinsam
Ganz ähnlich verhält es sich mit der Kunst. Auch sie wurde und wird bis heute vom Stil ihrer Zeit geprägt. Ein Kunstwerk aus unserer heutigen Epoche unterscheidet sich sehr von einem Gemälde aus dem Barock oder aus der Renaissance. Trotzdem sind die Merkmale so eindeutig, dass zukünftige Generationen unsere moderne Kunst anhand dieser Charakteristika und wiederum vergleichbar mit einem Impressum in unsere heutige Zeit einordnen werden.
Bei so vielen Gemeinsamkeiten ist es verständlich, dass viele Kunstliebhaber eine ausgesprochene Schwäche für Architektur haben, denn beide erwecken Begeisterung, wenn man sie mit offenen Augen ansieht und die Schönheiten ihrer Epoche auf sich wirken lässt.
Direktkontakt zur BAU-Presse-Redaktion
Bei Fragen, Anregen oder Wünschen können Sie gerne Kontakt zur BAU-Presse-Redaktion aufnehmen:
BauKI-generierte Keywords, Synonyme und themenbezogene Artikel
- Keywords: Architektur Barock Epoche Kunst Renaissance Stil
Kurz erklärt: Barock
Barock bezieht sich auf eine Kunst- und Architekturepoche, die im 17. und 18. Jahrhundert in Europa populär war. Der Barockstil zeichnet sich durch opulente und prächtige Designs aus, die oft von der katholischen Kirche und den Monarchien Europas unterstützt wurden. Barocke Kunstwerke und Gebäude sind bekannt für ihre reichen Details, komplexen Muster und üppigen Verzierungen.
- Synonyme für Barock: Barockzeit, Barockstil, Barockkunst, Barockarchitektur, Barockmalerei
- "Barock" in diesem Text hervorheben / gelb markieren
- "Barock" in "A-Z der Presse-Schlagworte" suchen NEU
Kurz erklärt: Architektur
Architektur bezieht sich auf den Stil, die Kunst und die Technik des Entwurfs und der Konstruktion von Gebäuden und Strukturen. Es umfasst alle Aspekte des Bauprozesses, von der Planung und dem Design bis zur Umsetzung und dem Betrieb.
- Synonyme für Architektur: Baustil, Baukunst, Bauweise, Bauplanung, Bauentwurf
- "Architektur" in diesem Text hervorheben / gelb markieren
- "Architektur" in "A-Z der Presse-Schlagworte" suchen NEU
- "Architektur" in Artikel: Fototapete mit Architektur - ein Rezept für ein modernes Wohnzimmer (9)
- "Architektur" in Artikel: Lochblech in der Architektur - Vorteile einer modernen Bauweise (6)
- "Architektur" in Artikel: Futuristische Architektur: 5 ungewöhnliche Haustypen, die die Zukunft des Wohnens prägen (5)
- "Architektur" in Artikel: Photovoltaik - Bundesregierung legt den Schalter um! (5)
- "Architektur" in Artikel: mb-Programme: Neu: Architektur im Internet mit ArCon online (3)
- "Architektur" in Artikel: Wohnräume hell gestalten und Energie sparen (2)
- "Architektur" in Artikel: Personenlift im Privathaus (2)
Kurz erklärt: Stil
Stil bezieht sich auf die Art und Weise, wie etwas gestaltet oder präsentiert wird. Es ist eine Ausdrucksform, die in verschiedenen Bereichen wie Kunst, Mode, Musik und Architektur zu finden ist. Der Stil kann sich auf bestimmte Trends, Epochen oder Kulturen beziehen und gibt einem Werk oder Produkt seine Identität.
- Synonyme für Stil: Art, Mode, Design, Geschmack, Stilrichtung
- "Stil" in diesem Text hervorheben / gelb markieren
- "Stil" in "A-Z der Presse-Schlagworte" suchen NEU
- "Stil" in Artikel: Buffetschrank: Perfekte Kombination aus Funktionalität und Stil (20)
- "Stil" in Artikel: Aktuelle Trends in der Gartengestaltung: Minimalismus und Vintage-Elemente (9)
- "Stil" in Artikel: Waschtischunterschränke - schwebend und leicht (5)
- "Stil" in Artikel: Treppenhausgestaltung fürs Einfamilienhaus: die 10 besten Ideen (4)
- "Stil" in Artikel: Tapeten: 13 Ideen zur Wandgestaltung im Wohnzimmer (3)
- "Stil" in Artikel: Used-Look: Möbel und Co. aus vergangener Zeit sind wieder voll im Trend (2)
- "Stil" in Artikel: Renovierung denkmalgeschützter Immobilien (2)
- "Stil" in Artikel: Mehr Wohlfühlfaktor beim Kochen: die Küche renovieren (2)
- "Stil" in Artikel: Lochblech in der Architektur - Vorteile einer modernen Bauweise (2)
- "Stil" in Artikel: Wie kann man ein Kinderzimmer schnell dekorieren? (2)
- "Stil" in Artikel: Fototapete mit Architektur - ein Rezept für ein modernes Wohnzimmer (2)
- "Stil" in Artikel: Für den ersten Eindruck: Fassade, Briefkasten und Beleuchtung (2)
Kurz erklärt: Epoche
Das Wort Epoche bezeichnet einen bestimmten Zeitraum oder eine Periode in der Geschichte, der durch bestimmte kulturelle, wissenschaftliche oder politische Merkmale geprägt ist. Eine Epoche kann auch als Zeitalter oder Zeitabschnitt bezeichnet werden.
- Synonyme für Epoche: Zeitraum, Periode, Ära, Zeitalter, Zeitabschnitt
- "Epoche" in diesem Text hervorheben / gelb markieren
- "Epoche" in "A-Z der Presse-Schlagworte" suchen NEU
Kurz erklärt: Renaissance
Die Renaissance war eine kulturelle Bewegung, die im 14. Jahrhundert in Italien begann und sich über Europa ausbreitete. Es war eine Zeit der Erneuerung in Kunst, Wissenschaft, Architektur und Philosophie, die auf der Wiederentdeckung antiker Kulturen und Ideen basierte.
- Synonyme für Renaissance: Wiedergeburt, Neubeginn, Aufbruch, Blütezeit, Erneuerung
- "Renaissance" in diesem Text hervorheben / gelb markieren
- "Renaissance" in "A-Z der Presse-Schlagworte" suchen NEU
Kurz erklärt: Kunst
Kunst umfasst ein breites Spektrum an kreativen Werken und Ausdrucksformen, wie Kunstwerke, Kunstobjekte, Kunstgeschichte, Kunstmarkt und Künstler.
- Synonyme für Kunst: Kunstwerke, Kunstobjekte, Kunstgeschichte, Kunstmarkt, Künstler
- "Kunst" in diesem Text hervorheben / gelb markieren
- "Kunst" in "A-Z der Presse-Schlagworte" suchen NEU
BauKI-generierte Zusammenfassung: Kurztext, Keywords und Schlagworte des Artikels "Barock: Architektur nicht nur für Kulturinteressierte"
— Barock: Architektur nicht nur für Kulturinteressierte. Wie kein anderer Stil steht der Barock für eine üppige Architektur, die das Auge erfreut. Bis heute sind viele Gebäude aus dieser Epoche erhalten... ... weiterlesen ...
Keywords: Barock Architektur Stil Epoche Renaissance Kunst
Schlagworte: Architektur Barock Epoche Gebäude Kunst Merkmal Renaissance Stil Zeit
Verantwortlich für ![]() | |
---|---|
![]() |
Prof. Dr. Gerhard Partsch Tel: +49 (0)821 / 9987-420 |