Balkonanbau Kosten: So berechnen Sie den nachträglichen Anbau

— Balkonanbau Kosten: So berechnen Sie den nachträglichen Anbau. Ein Balkon an Haus oder Wohnung erhöht die Lebensqualität. Deshalb ist auch ein nachträglicher Balkonanbau für Vermieter und Selbstnutzer interessant.
Inhalt und Schnellsprungziele
- Eigentümer dürfen einen Balkon anbauen
- Diese Kosten sind zu berücksichtigen
- Ein Balkon lässt sich vielfältig gestalten
- Direktkontakt zur BAU-Presse-Redaktion
- BauKI-gestützte Zusatzinformationen für vertiefte Einblicke
Ein Balkon an Haus oder Wohnung erhöht die Lebensqualität. Deshalb ist auch ein nachträglicher Balkonanbau für Vermieter und Selbstnutzer interessant.
Vor allem bei älteren Ein- oder Mehrfamilienhäusern ist ein Balkon häufig Mangelware. Vielleicht ist das Haus bereits mehrere Jahrzehnte alt, und zum Zeitpunkt des Baus standen die Kosten im Vordergrund. Der nachträgliche Anbau ist in der Regel möglich und durchaus auch sinnvoll.
Ein Balkon erhöht die Wohn- und Lebensqualität für den Mieter und damit auch die Chancen für den Vermieter auf eine langfristige Vermietung. Auch als Selbstnutzer profitiert man natürlich von einem schönen Balkon.
Für den nachträglichen Einbau kommt meist ein Vorstellbalkon in Frage. Die Balkonanbau Kosten hängen vor allem von der Art der Montage, von der Größe, vom Material und vom Geländer ab.
Eigentümer dürfen einen Balkon anbauen
Vor allem in einem Mehrfamilienhaus stellt sich häufig die Frage, ob nachträglich ein Vorstellbalkon angebaut werden darf. Ein Vorstellbalkon ist meist die kostengünstigste und schnellste Lösung, denn die Montage erfolgt auf Stützen.
Die Stützen werden fest im Erdreich verankert, am Haus selbst sind dann nur geringe Befestigungsarbeiten erforderlich.
Dadurch verringern sich die Balkonanbau Kosten erheblich. Als Mieter hat man übrigens kaum Chancen, sich gegen eine Modernisierung durch einen Vorstellbalkon zu wehren. Der Eigentümer hat das Recht, sein Haus entsprechend aufzuwerten.
Dieses Recht gilt auch in einem Mehrfamilienhaus, in dem die Wohnungseigentümergemeinschaft darüber entscheidet, ob sie der Montage der Stützen mit einem Vorstellbalkon zustimmt.
Diese Kosten sind zu berücksichtigen
Wer sich für den nachträglichen Anbau eines Balkons am Haus interessiert, sollte zunächst die Balkonanbau Kosten prüfen. Sie werden von der Größe des Balkons und der Montage bestimmt. Hinzu kommen die Materialkosten für die Stützen, den Boden und das Geländer.
Als Anhaltspunkt gilt, dass die Balkonanbau Kosten mit der Größe des Balkons steigen. Auch das Geländer hat Einfluss auf die Kosten. Ein optisch ansprechendes Geländer aus hochwertigem Kunststoff ist zu einem anderen Preis erhältlich als ein Geländer ohne Sichtschutz.
Die persönlichen Wünsche des Eigentümers spielen bei der Höhe der Balkonanbau Kosten also eine große Rolle.
Nicht zu vergessen sind auch die Auslagen für die Prüfung des Bauvorhabens durch die örtliche Baubehörde. Abhängig von der Art und dem Alter des Hauses kann eine Baugenehmigung nötig sein. Im Idealfall stellt man die Balkonanbau Kosten zusammen und entscheidet sich danach, ob ein nachträglicher Anbau in Frage kommt.
Ein Balkon lässt sich vielfältig gestalten
Ist der Balkon erst einmal montiert, geht es an die Verschönerung des neu gewonnenen Raums. Sinnvoll ist natürlich, für den Vorstellbalkon ein Geländer mit Sichtschutz zu wählen. Außerdem sollte es optisch zur Farbe und zum Stil des Hauses passen.
Der Balkon selbst kann dann zum Beispiel mit einem Tisch, mehreren Stühlen und Liegen in passender Größe, mit einem Sonnenschirm und vielleicht sogar mit ein paar Pflanzen aufgewertet werden.
Direktkontakt zur BAU-Presse-Redaktion
Bei Fragen, Anregen oder Wünschen können Sie gerne Kontakt zur BAU-Presse-Redaktion aufnehmen:
BauKI-generierte Keywords, Synonyme und themenbezogene Artikel
- Keywords: Anbau Balkon Balkonanbau Geländer Haus Kosten Lebensqualität Montage Vorstellbalkon
Kurz erklärt: Kosten
Kosten bezieht sich auf Ausgaben oder Aufwendungen, die für ein bestimmtes Projekt oder eine bestimmte Sache anfallen. Es können verschiedene Kostenarten wie zum Beispiel Anschaffungskosten, Betriebskosten oder Instandhaltungskosten anfallen.
- Synonyme für Kosten: Ausgaben, Aufwendungen, Ausgabenposten, Kostenpunkt, Gebühren
- "Kosten" in diesem Text hervorheben / gelb markieren
- "Kosten" in "A-Z der Presse-Schlagworte" suchen NEU
- "Kosten" in Artikel: Darauf sollten Sie bei einer Bestandsimmobilie achten (13)
- "Kosten" in Artikel: Fassadendämmungen - Welche Möglichkeiten haben Sie? (11)
- "Kosten" in Artikel: Gartenhäuser - Arten, Unterschiede und Kosten (8)
- "Kosten" in Artikel: Die wichtigsten Tipps und Hinweise rund um die Baufinanzierung (8)
- "Kosten" in Artikel: Altbausanierung - In Eigenregie oder vom Profi durchführen lassen? (6)
- "Kosten" in Artikel: Wichtige Aspekte beim Bau neuer Immobilien (6)
- "Kosten" in Artikel: Mit einem durchdachten Plan schnell und unkompliziert umziehen (5)
- "Kosten" in Artikel: Sparen durch Eigenleistung - so akzeptiert die Bank die Muskelhypothek (4)
- "Kosten" in Artikel: MEA: Können Bauherren auf den Keller verzichten? (4)
- "Kosten" in Artikel: Mit Sanierung alte Häuser zukunftsfähig machen (4)
- "Kosten" in Artikel: In der gewohnten Umgebung alt werden: Maßnahmen wie Senioren länger in ihren eigenen vier Wänden leben können (4)
- "Kosten" in Artikel: 3 Tipps zur Auswahl des richtigen Bauunternehmens (4)
- "Kosten" in Artikel: Vielseitiger Einsatz und viele Möglichkeiten in großen Höhen: Der Industriekletterer (3)
- "Kosten" in Artikel: Was kostet mich der Hausbau? (3)
- "Kosten" in Artikel: Rechte und Pflichten von Vermietern 2015 (3)
- "Kosten" in Artikel: Dachsanierung: Auf das richtige Material kommt es an (3)
- "Kosten" in Artikel: Haus Sanierung - Machbar mit diesen Tipps (3)
- "Kosten" in Artikel: Braucht man einen Keller? (3)
- "Kosten" in Artikel: Komplettierte Sanitäreinbauteile optimieren Sanitärtechnik (2)
- "Kosten" in Artikel: Neue Energiesparverordnung ab Januar 2016 (2)
- "Kosten" in Artikel: Bedeutung und Entwicklung der Gebäudeversicherung in Deutschland (2)
- "Kosten" in Artikel: Monteurunterkunft.de - in Monteurunterkünften besser unterkommen (2)
- "Kosten" in Artikel: Massivhaus oder Fertighaus - wo liegen die Unterschiede? (2)
- "Kosten" in Artikel: Alles rund um’s eigene Zuhause: Das müssen Eigenheimbesitzer wissen (2)
- "Kosten" in Artikel: Immobilien im Ausland bauen oder kaufen: Vor- und Nachteile (2)
- "Kosten" in Artikel: Dachfenster einbauen: Alle Infos auf einen Blick (2)
Kurz erklärt: Balkonanbau
Balkonanbau bezieht sich auf die Erweiterung oder den Anbau eines Balkons an einem Gebäude. Hierbei können verschiedene Systeme wie der Balkonerweiterungskasten, die Balkonanbauwand, das Balkonanbausystem oder die Balkonanbauverglasung zum Einsatz kommen, um den Balkon individuell zu gestalten.
- Synonyme für Balkonanbau: Balkonerweiterung, Balkonanbaukasten, Balkonanbauwand, Balkonanbausystem, Balkonanbauverglasung
- "Balkonanbau" in diesem Text hervorheben / gelb markieren
- "Balkonanbau" in "A-Z der Presse-Schlagworte" suchen NEU
Kurz erklärt: Balkon
Balkon ist eine Plattform oder ein kleiner Außenbereich an einem Gebäude, der oft zum Entspannen, Lesen oder Beobachten der Umgebung genutzt wird. Es gibt verschiedene Arten von Balkonen wie den Balkonbau, die Loggia, die Aussichtsplattform oder die Balkonveranda.
- Synonyme für Balkon: Balkonbau, Loggia, Aussichtsplattform, Balkonveranda
- "Balkon" in diesem Text hervorheben / gelb markieren
- "Balkon" in "A-Z der Presse-Schlagworte" suchen NEU
- "Balkon" in Artikel: Optimale Platzierung und Ausrichtung: Tipps für den Bau eines professionellen Solar Balkonkraftwerks (19)
- "Balkon" in Artikel: Schutzmaßnahmen gegen Insekten - wie die Quälgeister draußen bleiben (5)
- "Balkon" in Artikel: Balkonideen mit Sicherheit (3)
- "Balkon" in Artikel: Der Garten als Urlaubsparadies: Gartenausstattung nach Maß (2)
- "Balkon" in Artikel: Trend-Baustoff Glas: Das moderne Zuhause (2)
Kurz erklärt: Haus
Ein Haus ist ein Gebäude, das als Wohnraum für Menschen dient. Es bietet Schutz, Sicherheit und Privatsphäre. Häuser können unterschiedliche Größen, Stile und Bauweisen haben, von kleinen Einfamilienhäusern bis hin zu großen Mehrfamilienhäusern. Ein Haus besteht in der Regel aus verschiedenen Räumen wie Schlafzimmern, Badezimmern, Küchen, Wohnzimmern und anderen funktionalen Bereichen. Häuser können gemietet oder gekauft werden und dienen als langfristige Wohnsitze.
- Synonyme für Haus: Wohnhaus, Eigenheim, Immobilie, Zuhause, Residenz, Domizil
- "Haus" in diesem Text hervorheben / gelb markieren
- "Haus" in "A-Z der Presse-Schlagworte" suchen NEU
- "Haus" in Artikel: Futuristische Architektur: 5 ungewöhnliche Haustypen, die die Zukunft des Wohnens prägen (20)
- "Haus" in Artikel: Hausbau - von Planung bis zum Einzug (16)
- "Haus" in Artikel: Darauf sollten Sie bei einer Bestandsimmobilie achten (14)
- "Haus" in Artikel: Sicherheit geht vor: Das Eigenheim vor Gefahren schützen (13)
- "Haus" in Artikel: Der Traum vom Eigenheim (12)
- "Haus" in Artikel: Ratgeber: Außendämmung oder Innendämmung - was ist die richtige Wahl für Ihr Haus? (10)
- "Haus" in Artikel: Zur Traumimmobilie mithilfe eines Immobilienmaklers (10)
- "Haus" in Artikel: Trend-Baustoff Glas: Das moderne Zuhause (9)
- "Haus" in Artikel: Energieeffizientes Haus: Darauf kommt es an! (9)
- "Haus" in Artikel: Mit Sanierung alte Häuser zukunftsfähig machen (8)
- "Haus" in Artikel: Alles rund um’s eigene Zuhause: Das müssen Eigenheimbesitzer wissen (8)
- "Haus" in Artikel: Die häufigsten Fehler beim Hausbau (8)
- "Haus" in Artikel: Frühzeitig an den Sonnenschutz denken (7)
- "Haus" in Artikel: Gartenplanung - ein wichtiger Teilaspekt beim Hausbau (7)
- "Haus" in Artikel: Grüner Strom im Eigenheim (7)
- "Haus" in Artikel: Die wichtigsten Tipps und Hinweise rund um die Baufinanzierung (7)
- "Haus" in Artikel: Keller selbst bauen - das sind die wichtigsten Tipps (7)
- "Haus" in Artikel: Die industrielle Produktion eines Fertighauses (7)
- "Haus" in Artikel: Ratgeber: Umweltentlastung beim Heizen - Tipps für Hausbesitzer (6)
- "Haus" in Artikel: Tipps, für die Einrichtung des neuen Hauses oder der neuen Wohnung (6)
- "Haus" in Artikel: Wie stellen Unternehmen Fertigungsteile für den Hausbau her? (6)
- "Haus" in Artikel: Ratgeber: Schallschutz im Haus für Luftschall und Körperschall (5)
- "Haus" in Artikel: MEA: Können Bauherren auf den Keller verzichten? (5)
- "Haus" in Artikel: Ökohäuser aus dem grünen Land (5)
- "Haus" in Artikel: OKAL: Der Traum vom Landhaus (5)
- "Haus" in Artikel: RENSCH-HAUS: Sparpakete für Bauherren (5)
- "Haus" in Artikel: Zukunftsorientierte Bauplanung - Längerfristig denken und Geld sparen (5)
- "Haus" in Artikel: Altbausanierung - In Eigenregie oder vom Profi durchführen lassen? (5)
- "Haus" in Artikel: Heimwerker: Das sollte man über Projekte im eigenen Haus wissen (5)
- "Haus" in Artikel: Dachstuhl sanieren für mehr Energieeffizienz: Eine praktische Anleitung (5)
- "Haus" in Artikel: LED Beleuchtung im Außenbereich effektiv nutzen (5)
- "Haus" in Artikel: Ratgeber: Wärmedämmung für effizientes Heizen und angenehme Temperaturen (4)
- "Haus" in Artikel: Sparen durch Eigenleistung - so akzeptiert die Bank die Muskelhypothek (4)
- "Haus" in Artikel: Siedle: Immer mit der Ruhe (4)
- "Haus" in Artikel: Hausbau mit YTONG: 50.000 € beim Hausbau gespart (4)
- "Haus" in Artikel: Wärmedämmung alter Fassaden mit YTONG-Planplatten (4)
- "Haus" in Artikel: Feuchte Wände: Ursachen, Folgen und Maßnahmen (4)
- "Haus" in Artikel: Keller streichen: Das müssen Sie wissen! (4)
- "Haus" in Artikel: So kann Ihnen Baustaub nichts anhaben - wie man Haus und Atemwege vor Staub schützt (4)
- "Haus" in Artikel: Ideale Beleuchtung für Ihren Neubau (4)
- "Haus" in Artikel: Wie Sie den Hausbau richtig finanzieren (4)
- "Haus" in Artikel: Einbruchschutz an der eigenen Haustür (4)
- "Haus" in Artikel: Hausbaumarkt 2023: Wie entwickeln sich Preise, Trends und Co.? (4)
- "Haus" in Artikel: Die Zukunft des Seniorenwohnens: Wie Technologie die Lebensqualität steigert (4)
- "Haus" in Artikel: Das Massivhaus - die meist gebaute Hausbauart in Deutschland (3)
- "Haus" in Artikel: Wandverkleidung - So geht's (3)
- "Haus" in Artikel: Immobilien im Ausland bauen oder kaufen: Vor- und Nachteile (3)
- "Haus" in Artikel: Die sichere Rente - Wohneigentum als Altersvorsorge (2)
- "Haus" in Artikel: Wenn Bauherren selbst Hand anlegen: Geld spart nur, wer richtig baut (2)
- "Haus" in Artikel: Isar Bautenschutz GmbH: Instandsetzungsverfahren für feuchte Kellerräume (2)
- "Haus" in Artikel: Von der Dreifachverglasung zum Passivhausfenster (2)
- "Haus" in Artikel: So wird der Traum vom Eigenheim in München wahr (2)
- "Haus" in Artikel: Mehr Wohlfühlfaktor beim Kochen: die Küche renovieren (2)
- "Haus" in Artikel: Bedeutung und Entwicklung der Gebäudeversicherung in Deutschland (2)
- "Haus" in Artikel: Tatortreinigung - professionell und diskret (2)
- "Haus" in Artikel: Tipps für den günstigen Hausbau (2)
- "Haus" in Artikel: Akkuschlagschrauber für den Hausgebrauch - worauf sollte beim Kauf geachtet werden? (2)
- "Haus" in Artikel: 3 gute Tipps für die Einrichtung des Neubaus (2)
- "Haus" in Artikel: Technische Gebäudeausrüstung: Das hat es damit auf sich (2)
- "Haus" in Artikel: Gutes Licht im Haus - wohltuend, gesund, smart und bequem (2)
- "Haus" in Artikel: Welches Material eignet sich für eine Eingangstür? (2)
- "Haus" in Artikel: Jeden Tag gesundes Wasser mit einem Osmosefilter (2)
- "Haus" in Artikel: Personenlift im Privathaus (2)
Kurz erklärt: Vorstellbalkon
Ein Vorstellbalkon ist ein angebauter Balkon, der an der Außenseite der Fassade befestigt ist. Er bietet einen zusätzlichen Platz im Freien und vergrößert den Wohnraum nach außen.
- Synonyme für Vorstellbalkon: Anlehnbalkon, Französischer Balkon, Balkonanbau, Brüstungsbalkon, Geländerbalkon
- "Vorstellbalkon" in diesem Text hervorheben / gelb markieren
- "Vorstellbalkon" in "A-Z der Presse-Schlagworte" suchen NEU
Kurz erklärt: Geländer
Geländer bezeichnet eine Barriere, die als Schutz- oder Haltevorrichtung dient. Es kann sich um Brüstungen, Handläufe oder Balkongeländer handeln, die bei Treppen oder Abgründen zur Absturzsicherung eingesetzt werden.
- Synonyme für Geländer: Brüstung, Handlauf, Balkongeländer, Treppengeländer, Absturzsicherung
- "Geländer" in diesem Text hervorheben / gelb markieren
- "Geländer" in "A-Z der Presse-Schlagworte" suchen NEU
- "Geländer" in Artikel: Balkongeländer selbst montieren - Sicherheit geht vor (9)
- "Geländer" in Artikel: Treppenhausgestaltung fürs Einfamilienhaus: die 10 besten Ideen (3)
Kurz erklärt: Anbau
Anbau ist eine Erweiterung eines bestehenden Gebäudes, wie zum Beispiel ein Nebengebäude oder ein Anhang. Es kann auch eine Erweiterung von Landwirtschaftlichen Flächen sein.
- Synonyme für Anbau: Erweiterung, Anhang, Erweiterungsbau, Erweiterungsflügel, Nebengebäude
- "Anbau" in diesem Text hervorheben / gelb markieren
- "Anbau" in "A-Z der Presse-Schlagworte" suchen NEU
- "Anbau" in Artikel: Gartenhäuser - Arten, Unterschiede und Kosten (7)
- "Anbau" in Artikel: Gewerbegebäude erweitern: Diese Möglichkeiten gibt es (5)
Kurz erklärt: Montage
Die Montage bezeichnet den Zusammenbau von verschiedenen Teilen zu einem Ganzen. Dabei werden meist vorgefertigte Teile zu einem Produkt oder einer Anlage zusammengesetzt.
- Synonyme für Montage: Einbau, Installation, Zusammenbau, Konstruktion, Montagewerk
- "Montage" in diesem Text hervorheben / gelb markieren
- "Montage" in "A-Z der Presse-Schlagworte" suchen NEU
- "Montage" in Artikel: Was bringt eine Infrarotheizung? (6)
- "Montage" in Artikel: Was man bei neuen Dachfenstern beachten sollte? (6)
- "Montage" in Artikel: Wandverkleidung - So geht's (4)
- "Montage" in Artikel: So finden Sie den idealen Waschtisch (4)
- "Montage" in Artikel: Fassadengestaltung: Stuck als günstige, aber sehr effektive Lösung (2)
- "Montage" in Artikel: Dachfenster einbauen: Alle Infos auf einen Blick (2)
Kurz erklärt: Lebensqualität
Lebensqualität bezieht sich auf das allgemeine Wohlbefinden eines Menschen in Bezug auf seine Lebensumstände. Dazu zählen Faktoren wie die körperliche und geistige Gesundheit, finanzielle Sicherheit, soziale Interaktion und Freizeitmöglichkeiten.
- Synonyme für Lebensqualität: Lebensstandard, Wohlbefinden, Lebenszufriedenheit, Lebensfreude, Lebensbedingungen
- "Lebensqualität" in diesem Text hervorheben / gelb markieren
- "Lebensqualität" in "A-Z der Presse-Schlagworte" suchen NEU
- "Lebensqualität" in Artikel: Die Zukunft des Seniorenwohnens: Wie Technologie die Lebensqualität steigert (10)
BauKI-generierte Zusammenfassung: Kurztext, Keywords und Schlagworte des Artikels "Balkonanbau Kosten: So berechnen Sie den nachträglichen Anbau"
— Balkonanbau Kosten: So berechnen Sie den nachträglichen Anbau. Ein Balkon an Haus oder Wohnung erhöht die Lebensqualität. Deshalb ist auch ein nachträglicher Balkonanbau für Vermieter und Selbstnutzer interessant... ... weiterlesen ...
Keywords: Kosten Balkonanbau Balkon Haus Vorstellbalkon Geländer Anbau Montage Lebensqualität
Schlagworte: Anbau Balkon Balkonanbau Chance Eigentümer Geländer Haus Kosten Lebensqualität Mieter Montage Recht Sichtschutz Vermieter Vorstellbalkon Wohnung
Verantwortlich für ![]() | |
---|---|
![]() |
Prof. Dr. Gerhard Partsch Tel: +49 (0)821 / 9987-420 |