3 gute Tipps für die Einrichtung des Neubaus
3 gute Tipps für die Einrichtung des Neubaus. Das Beste am Kauf einer neuen Immobilie ist die Freiheit, die Einrichtung in jeglicher Hinsicht ganz nach eigenem Belieben zu gestalten. Dabei gibt es viele Möglichkeiten, sich kreativ auszutoben, damit sich alle Bewohner im Haus rundum wohl fühlen. Nachfolgend kommen die besten drei Tipps für die Einrichtung des Neubaus.
Inhalt und Schnellsprungziele
- 1. Holz liegt im Trend - sowohl für die Möbel als auch Decken und Wände
- 2. Holzboden und Deckenverkleidung zur stilvollen Gestaltung der Räume
- 3. Möbel aus Massivholz liegen im Trend
- Zusammenfassung
- Direktkontakt zur BAU-Presse-Redaktion
- BauKI-gestützte Zusatzinformationen für vertiefte Einblicke
1. Holz liegt im Trend - sowohl für die Möbel als auch Decken und Wände
Ganz egal, welcher Einrichtungsstil, ob nordisch, rustikal oder elegant, mit Möbeln, Wänden und Decken aus Holz wird ein Stück Natur ins Haus geholt und gleichzeitig das Wohnklima positiv beeinflusst. Wir verbringen mindestens zwei Drittel unserer Lebenszeit in den Innenräumen. Daher spielt die Qualität der Raumluft eine sehr wichtige Rolle für die Gesundheit. Staub, Schmutz, Bakterien, Gerüche, all das beeinträchtigt sie erheblich. Daher ist Holz als Einrichtungsmaterial durch seine aktive Atmung eine gute Wahl. Ein weiterer Pluspunkt ist die Nachhaltigkeit, denn Holz ist ein nachwachsendes Produkt. Ob hell oder dunkel, das reine Naturmaterial passt zu jedem Stil und verleiht dem Innenraum eine gemütliche Atmosphäre. Bei Holz-Direkt24.com können Eigenheimbesitzer für die Böden, Wände und Decken ihr Holz online kaufen. Das Material kann vielfältig zum Einsatz kommen.
2. Holzboden und Deckenverkleidung zur stilvollen Gestaltung der Räume
Paneele sind derzeit das beliebteste Wohnstilelement. Sie sorgen für einen attraktiven und stilvollen Blickfang, sowohl für Decken als auch Wände. Ganz gleich, ob in der Küche, im Flur, Kinder- oder Wohnzimmer, Paneele eignen sich für jeden Raum und schaffen eine Wohlfühlatmosphäre in den eigenen vier Wänden. Sie verleihen den Räumen einen persönlichen Touch. Durch die breite Farbauswahl werden sie den persönlichen Vorlieben und dem Einrichtungsstil problemlos gerecht. Auch Paneele für Feuchträume wie das Badezimmer oder die Küche sind inzwischen erhältlich. Zu beachten ist, dass dunkle Farben den Raum optisch kleiner und helle Varianten größer erscheinen lassen. In Deckenpaneelen können nachträglich Lichtinstallationen wie Spots eingesetzt werden.
3. Möbel aus Massivholz liegen im Trend
Massivholzmöbel sorgen für eine behagliche Atmosphäre und können das Raumklima sehr positiv beeinflussen, denn sie dienen als natürlicher Feuchtigkeitsregulator: Die Möbel nehmen überschüssige Feuchtigkeit aus der Raumluft auf und bei trockener Luft geben sie diese wieder ab. Ein gesundes Raumklima trägt erheblich zum Wohlbefinden bei. Massivholzmöbel laden sich außerdem nicht elektrostatisch auf, sodass sie keinen Staub anziehen. Davon profitieren nicht nur Allergiker. Möbel aus Holz passen zu allen Einrichtungsstilen. Dunkle, schwere Möbel benötigen jedoch helle Hintergründe.
Zusammenfassung
Holz, einer der ältesten Baustoffe, leistet als nachwachsender Rohstoff einen sehr wichtigen Beitrag für mehr Nachhaltigkeit und Umweltschutz. Dies gilt umso mehr, wenn es sich um heimisches Holz aus nachhaltigem Anbau handelt. Verkleidungen aus Holz liegen im Trend. Ein stilvolles Multitalent sind als echter Hingucker Wand- und Deckenpaneele. Sie verleihen jedem Zimmer eine ansprechende Optik. Vielseitige Dekoroberflächen bieten sehr umfangreiche Gestaltungsmöglichkeiten. Auch bei den Möbeln wird dank der großen Dekorvielfalt jeder fündig. Vor allem Massivholz ist ideal, denn es beeinflusst das Raumklima positiv. Bezüglich der Farbauswahl sollte die Raumgröße beachtet werden. Helle Töne eignen sich für alle Räumlichkeiten, während dunkle Farben nicht in kleinen Zimmern verwendet werden sollten.
Direktkontakt zur BAU-Presse-Redaktion
Bei Fragen, Anregen oder Wünschen können Sie gerne Kontakt zur BAU-Presse-Redaktion aufnehmen:
BauKI-generierte Keywords, Synonyme und themenbezogene Artikel
- Keywords: Einrichtung Holz Küche Möbel Massivholz Nachhaltigkeit Neubau Paneele
Kurz erklärt: Neubau
Ein Neubau ist eine neu errichtete Immobilie, die noch nie zuvor genutzt wurde. Dabei kann es sich um ein Wohnhaus, ein Gewerbeobjekt oder eine öffentliche Einrichtung handeln.
- Synonyme für Neubau: Neubau, Neubauobjekt, Neubauimmobilie, Neubauhaus, Neuerrichtung
- "Neubau" in diesem Text hervorheben / gelb markieren
- "Neubau" in "A-Z der Presse-Schlagworte" suchen NEU
- "Neubau"in Artikel: Warum braucht ein Neubau eine Baubeheizung? (7)
- "Neubau"in Artikel: Ratgeber: Alles Wissenswerte zum k-Wert und Wärmeschutzverordnung (5)
- "Neubau"in Artikel: Hausbaumarkt 2023: Wie entwickeln sich Preise, Trends und Co.? (5)
- "Neubau"in Artikel: Ratgeber: Heizkessel-Leistung muss zum Wärmebedarf passen (4)
- "Neubau"in Artikel: Fußbodenheizungen für Altbau und Neubau (4)
- "Neubau"in Artikel: Von Konzeption bis Rückbau: Die Lebensphasen eines Green Buildings (4)
- "Neubau"in Artikel: Optimal für Neubau und Sanierung - Das Prefa-Langzeitdach (3)
- "Neubau"in Artikel: Alles rund um’s eigene Zuhause: Das müssen Eigenheimbesitzer wissen (3)
- "Neubau"in Artikel: Perlite: Trittschall ade! (2)
- "Neubau"in Artikel: Rechte und Pflichten von Vermietern 2015 (2)
- "Neubau"in Artikel: Frühzeitig an den Sonnenschutz denken (2)
- "Neubau"in Artikel: "Übergabeprotokoll Eigentumswohnung": Wichtige Tipps mit Checkliste (2)
- "Neubau"in Artikel: Darauf sollten Sie bei einer Bestandsimmobilie achten (2)
Kurz erklärt: Einrichtung
Die Einrichtung umfasst alle Möbel, Dekorationen und Ausstattungselemente in einem Raum oder Gebäude, die zur Einrichtung beitragen.
- Synonyme für Einrichtung: Möbel, Dekoration, Ausstattung, Innenausstattung, Ausstattungselemente
- "Einrichtung" in diesem Text hervorheben / gelb markieren
- "Einrichtung" in "A-Z der Presse-Schlagworte" suchen NEU
- "Einrichtung"in Artikel: Tipps, für die Einrichtung des neuen Hauses oder der neuen Wohnung (19)
- "Einrichtung"in Artikel: Tipps für die Planung eines Heimbüros auf kleinem Raum (7)
- "Einrichtung"in Artikel: Fachwerkhäuser - die besten Tipps zur Einrichtung (6)
- "Einrichtung"in Artikel: Wohnräume hell gestalten und Energie sparen (4)
- "Einrichtung"in Artikel: Wie kann man ein Kinderzimmer schnell dekorieren? (4)
- "Einrichtung"in Artikel: Das ist beim Einrichten des Schlafzimmers zu beachten (4)
- "Einrichtung"in Artikel: Upcycling im Industrial Design - damit Omas Kommode noch die Ururenkel kennenlernt (4)
- "Einrichtung"in Artikel: Die häufigsten Fehler beim Hausbau (3)
- "Einrichtung"in Artikel: Wohnaccessoires zum Wohlfühlen (2)
- "Einrichtung"in Artikel: Bodenfliesen für die heimischen vier Wände: Keine leichte Wahl (2)
- "Einrichtung"in Artikel: Fototapete mit Architektur - ein Rezept für ein modernes Wohnzimmer (2)
Kurz erklärt: Holz
Holz ist ein natürliches Material, das aus dem Stamm und den Ästen von Bäumen gewonnen wird. Es ist vielseitig verwendbar und wird in der Bauindustrie, im Möbelbau, in der Papierherstellung sowie in vielen anderen Bereichen eingesetzt. Holz ist langlebig, nachhaltig und kann recycelt werden. Es hat eine warme und angenehme Haptik und verleiht jedem Raum ein naturnahes Ambiente.
- Synonyme für Holz: Holzwerkstoff, Naturwerkstoff, Forstprodukt, Waldprodukt, Holzmaterial
- "Holz" in diesem Text hervorheben / gelb markieren
- "Holz" in "A-Z der Presse-Schlagworte" suchen NEU
- "Holz"in Artikel: EU-Entscheidung: Brennholz gilt weiterhin als erneuerbare Energiequelle (27)
- "Holz"in Artikel: Der Herbst kommt: Schützen Sie Ihre Holztreppen (11)
- "Holz"in Artikel: Zaun bauen: Was ist bei der Planung zu bedenken? (10)
- "Holz"in Artikel: Massivholztisch: Darauf musst Du achten beim Kauf Deines neuen Tisches! (9)
- "Holz"in Artikel: Ein Gartenhaus als Bereicherung für das Grundstück (9)
- "Holz"in Artikel: Wie stellen Unternehmen Fertigungsteile für den Hausbau her? (9)
- "Holz"in Artikel: Aluminium-Holz-Haustüren: Wohnlich und witterungsbeständig (8)
- "Holz"in Artikel: Parkettboden: Natürlichkeit in den eigenen vier Wänden (8)
- "Holz"in Artikel: Kamin, Ofen, Kaminofen - wo ist der Unterschied? (8)
- "Holz"in Artikel: Zäune und Sichtschutz: Das müssen Gartenbesitzer wissen (7)
- "Holz"in Artikel: Welches Material eignet sich für eine Eingangstür? (6)
- "Holz"in Artikel: Die neuesten Holztrends an Wand und Decke (5)
- "Holz"in Artikel: Wandfarbe Grau kombinieren: Grautöne geschickt kombinieren (5)
- "Holz"in Artikel: Treppenhausgestaltung fürs Einfamilienhaus: die 10 besten Ideen (5)
- "Holz"in Artikel: Fachwerkhäuser - die besten Tipps zur Einrichtung (4)
- "Holz"in Artikel: Die besten Materialien für den Bau deines energieeffizienten Wintergartens (4)
- "Holz"in Artikel: 20 Fragen und Antworten zum sicheren Schwimmhallen-Ausbau (3)
- "Holz"in Artikel: Poggenpohl Neuheiten zur M.O.W. 1997 (3)
- "Holz"in Artikel: Zimmergestaltung: 10 Ideen fürs Schlafzimmer (3)
- "Holz"in Artikel: Hecken als Sichtschutz: Vorteile und Pflegetipps (3)
- "Holz"in Artikel: Für den ersten Eindruck: Fassade, Briefkasten und Beleuchtung (3)
- "Holz"in Artikel: Roto: Spindeltreppe von Columbus (2)
- "Holz"in Artikel: Sonnen- und Wetterschutz auf der Terrasse (2)
- "Holz"in Artikel: Rollläden - Mehr als nur Sonnenschutz (2)
- "Holz"in Artikel: Akkuschlagschrauber für den Hausgebrauch - worauf sollte beim Kauf geachtet werden? (2)
- "Holz"in Artikel: Wandgestaltung im Schlafzimmer: Zehn kreative Ideen (2)
- "Holz"in Artikel: Massivhaus oder Fertighaus - wo liegen die Unterschiede? (2)
- "Holz"in Artikel: Alles rund um’s eigene Zuhause: Das müssen Eigenheimbesitzer wissen (2)
Kurz erklärt: Möbel
Möbel sind Einrichtungsgegenstände, die in Wohnräumen oder anderen Räumlichkeiten aufgestellt werden, um Komfort und Zweckmäßigkeit zu bieten. Mobiliar umfasst verschiedene Arten von Einrichtungsgegenständen wie Betten, Schränke, Tische, Stühle, Sofas und Regale.
- Synonyme für Möbel: Einrichtungsgegenstände, Mobiliar, Einrichtung, Ausstattung, Einrichtungsgegenstände
- "Möbel" in diesem Text hervorheben / gelb markieren
- "Möbel" in "A-Z der Presse-Schlagworte" suchen NEU
- "Möbel"in Artikel: Used-Look: Möbel und Co. aus vergangener Zeit sind wieder voll im Trend (15)
- "Möbel"in Artikel: Möbel nach Maß für ein individuelles Wohnerlebnis (12)
- "Möbel"in Artikel: Inspirierende Ideen für die Renovierung Ihrer Wohnung: Bringen Sie frischen Wind in Ihre vier Wände (12)
- "Möbel"in Artikel: Tipps, für die Einrichtung des neuen Hauses oder der neuen Wohnung (11)
- "Möbel"in Artikel: Der Garten als Urlaubsparadies: Gartenausstattung nach Maß (10)
- "Möbel"in Artikel: Wandfarbe Grau kombinieren: Grautöne geschickt kombinieren (8)
- "Möbel"in Artikel: Wohnräume hell gestalten und Energie sparen (6)
- "Möbel"in Artikel: Welche Möbel gehören in ein Jugendzimmer? (6)
- "Möbel"in Artikel: Zimmergestaltung: 10 Ideen fürs Schlafzimmer (6)
- "Möbel"in Artikel: Einzug in die neuen vier Wände: Tipps für einen stressfreien Umzug (6)
- "Möbel"in Artikel: Tipps zur Umgestaltung oder Renovierung des Wohnzimmers (5)
- "Möbel"in Artikel: Das ist beim Einrichten des Schlafzimmers zu beachten (5)
- "Möbel"in Artikel: Umzug planen: So klappt es (5)
- "Möbel"in Artikel: Wohnen als Student - darauf kommt es an (4)
- "Möbel"in Artikel: Tipps für die Planung eines Heimbüros auf kleinem Raum (4)
- "Möbel"in Artikel: Aktuelle Trends in der Gartengestaltung: Minimalismus und Vintage-Elemente (4)
- "Möbel"in Artikel: Wandgestaltung im Schlafzimmer: Zehn kreative Ideen (3)
- "Möbel"in Artikel: Lärmbelastung: So schützen Sie sich vor nervigem Lärm! (3)
- "Möbel"in Artikel: Wie dein Fernseher zum echten Hingucker wird (3)
- "Möbel"in Artikel: Mit einem durchdachten Plan schnell und unkompliziert umziehen (3)
- "Möbel"in Artikel: Fachwerkhäuser - die besten Tipps zur Einrichtung (3)
- "Möbel"in Artikel: Der Traum vom Eigenheim (2)
- "Möbel"in Artikel: Akkuschlagschrauber für den Hausgebrauch - worauf sollte beim Kauf geachtet werden? (2)
Paneele
- Synonyme für Paneele: Infrarotpaneele, IR-Infrarotheizpaneele, Infrarot-Heiztafeln, Wärmepaneele, Strahlungsheizpaneele
- "Paneele" in diesem Text hervorheben / gelb markieren
- "Paneele" in "A-Z der Presse-Schlagworte" suchen NEU
Kurz erklärt: Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit steht für ein langfristig ausgerichtetes Handeln, das die Umwelt möglichst gering belastet, Ressourcen schont und eine Kreislaufwirtschaft fördert. Es geht um die Schaffung von Zukunftsfähigkeit durch eine ökologisch und sozial verträgliche Nutzung von Ressourcen und den Schutz natürlicher Lebensgrundlagen.
- Synonyme für Nachhaltigkeit: geringe Umweltbelastung, Langlebigkeit, Umweltverträglichkeit, Ressourcenschonung, Ökologie, Nachhaltigkeitsprinzip, Zukunftsfähigkeit, Kreislaufwirtschaft, Green Economy
- "Nachhaltigkeit" in diesem Text hervorheben / gelb markieren
- "Nachhaltigkeit" in "A-Z der Presse-Schlagworte" suchen NEU
- "Nachhaltigkeit"in Artikel: Parkettboden: Natürlichkeit in den eigenen vier Wänden (4)
- "Nachhaltigkeit"in Artikel: Das Massivhaus - die meist gebaute Hausbauart in Deutschland (3)
- "Nachhaltigkeit"in Artikel: Trockenausbau mit Gipskartonplatten: Kein Problem für Heimwerker (3)
- "Nachhaltigkeit"in Artikel: Lochblech in der Architektur - Vorteile einer modernen Bauweise (2)
Kurz erklärt: Küche
Eine Küche ist ein Raum in einem Haus oder einer Wohnung, in dem Essen zubereitet und gekocht wird. Eine Küche kann eine Kochstelle, eine Kochstation, eine Kochzentrum oder eine Küchenzeile umfassen.
- Synonyme für Küche: Kochstelle, Kochbereich, Kochstation, Kochzentrum, Küchenzeile
- "Küche" in diesem Text hervorheben / gelb markieren
- "Küche" in "A-Z der Presse-Schlagworte" suchen NEU
- "Küche"in Artikel: Mehr Wohlfühlfaktor beim Kochen: die Küche renovieren (15)
- "Küche"in Artikel: Küche renovieren: Die besten Tipps (12)
- "Küche"in Artikel: Ideale Beleuchtung für Ihren Neubau (8)
- "Küche"in Artikel: Vinyl oder Laminat - welcher Boden ist besser? (2)
- "Küche"in Artikel: 5 Tipps für die Installation von Heizkörpern (2)
- "Küche"in Artikel: Gutes Licht im Haus - wohltuend, gesund, smart und bequem (2)
- "Küche"in Artikel: Wie dein Fernseher zum echten Hingucker wird (2)
Kurz erklärt: Massivholz
Massivholz bezeichnet Holzprodukte, die vollständig aus einem Stück Holz gefertigt wurden, im Gegensatz zu anderen Materialien wie Furnier oder Spanplatten.
- Synonyme für Massivholz: Echtholz, Naturholz, Vollholz, Hartholz, Edelholz
- "Massivholz" in diesem Text hervorheben / gelb markieren
- "Massivholz" in "A-Z der Presse-Schlagworte" suchen NEU
- "Massivholz"in Artikel: Massivholztisch: Darauf musst Du achten beim Kauf Deines neuen Tisches! (4)
- "Massivholz"in Artikel: Der passende Esstisch bestens geschützt (3)
BauKI-generierte Zusammenfassung: Kurztext, Keywords und Schlagworte des Artikels "3 gute Tipps für die Einrichtung des Neubaus"
3 gute Tipps für die Einrichtung des Neubaus. Das Beste am Kauf einer neuen Immobilie ist die Freiheit, die Einrichtung in jeglicher Hinsicht ganz nach eigenem Belieben zu gestalten. Dabei gibt es viele Möglichkeiten, sich kreativ auszutoben, damit sich alle Bewohner im Haus rundum wohl fühlen. Nachfolgend kommen die besten drei Tipps für die Einrichtung des Neubaus... ... weiterlesen ...
Keywords: Neubau Einrichtung Holz Möbel Paneele Nachhaltigkeit Küche Massivholz
Schlagworte: Atmosphäre Decke Deckenverkleidung Einrichtung Einrichtungsstil Farbe Gestaltung Haus Holz Holzboden Küche Massivholz Möbel Nachhaltigkeit Neubau Paneel Raum Raumklima Raumluft Staub Tipp Trend Wand
Verantwortlich für ![]() | |
---|---|
![]() |
Prof. Dr. Gerhard Partsch Tel: +49 (0)821 / 9987-420 |