Tipps für den günstigen Hausbau
— Tipps für den günstigen Hausbau. Der Bau eines eigenen Hauses ist vor allem für junge Familien ein absoluter Lebenstraum, der ganz einfach wahr werden soll. Tatsächlich sind die Hypothekenzinsen für eine glückliche und möglichst sorgenfreie Zukunft noch immer sehr günstig. Doch die richtige Hausfinanzierung und Baufinanzierung verlangt nach einem soliden und möglichst sicheren Finanzierungsplan, der meist über mehrere Jahrzehnte möglichst reibungslos funktionieren muss. Nur so bleibt der günstige Bau der Wunschimmobilie erstrebenswert.
Inhalt und Schnellsprungziele
- Zins und Tilgung sinnvoll berechnen
- Zu niedrigen Tilgungssatz vermeiden
- Finanzierungsplan sicher aufstellen
- Verzichten Sie auf Vollfinanzierung
- Beachten Sie Ihr Nettoeinkommen
- Direktkontakt zur BAU-Presse-Redaktion
- BauKI-gestützte Zusatzinformationen für vertiefte Einblicke
Zins und Tilgung sinnvoll berechnen
Bevor Sie sich über die solide Finanzierung Ihres Traumhauses Gedanken machen, sollten Sie zunächst an zwei wichtige grundsätzliche Elemente denken: "Zins" und "Tilgung". Ihre monatliche Baufinanzierungsrate setzt sich exakt aus diesen beiden genannten Faktoren zusammen. Dabei gilt: die derzeit attraktiv niedrigen Bauzinsen ermöglichen oftmals eine höhere Tilgung (also einen größeren Betrag, den Sie zur Rückzahlung Ihres Baudarlehens tatsächlich nutzen können). Wie Sie die für Sie beste Kombination aus Zins und Tilgung finden können, zeigt Ihnen u.a. der Tilgungsrechner auf baufi24.de.
Zu niedrigen Tilgungssatz vermeiden
Ein zu niedrig kalkulierter Tilgungssatz, beispielsweise unter 2 % verringert zwar Ihre Rate, sorgt aber andererseits für eine erhebliche Verlängerung der gesamten Finanzierungslaufzeit. Nutzen Sie deshalb für die unbedingt notwendige vertiefende Erstorientierung ebenso einen leistungsfähigen Baufinanzierungsrechner online, wie den von Baufi24. Damit errechnen Sie in kürzester Zeit Ihr gesamtes individuelles Potenzial zur Hausfinanzierung. Auf dem dazugehörigen Online-Portal finden Sie zudem einen effektiven, kostenfreien und unverbindlichen Angebotsvergleich von über 400 Banken sowie professionelle Beratung rund um Ihre Wunschimmobilie.
Finanzierungsplan sicher aufstellen
Der Kaufpreis des neuen Hauses oder der ins Auge gefassten Eigentumswohnung ist im wahrsten Sinne des Wortes nicht alles, was in einen absolut ausgewogen und effektiv kalkulierten Finanzierungsplan unbedingt einfließen sollte. Mindestens ebenso wichtig sind hier die so gennannten Nebenkosten, die das notwendige Hausbau-Budget mit unvermeidlichen Notar-, Gerichts- und Maklerkosten belasten. Hinzu kommt die - je nach Bundesland - unterschiedlich hohe Grunderwerbsteuer. De facto bedeutet das in vielen Finanzierungsfällen: 1/10 der Gesamtbausumme wird allein für die Zahlung der Nebenkosten benötigt.
Verzichten Sie auf Vollfinanzierung
Insbesondere private Bauherren, die Ihre Wohnimmobilie ganz sicher nur für den Eigenbedarf nutzen wollen, sollten möglichst auf eine Vollfinanzierung ohne jegliches vorhandenes Eigenkapital verzichten. Als nahezu optimal bewerten führende Baufinanzierungsexperten deshalb eine Eigenkapitaldecke, die bereits 1/5 des gesamten Kaufpreises berücksichtigt und selbstverständlich die zu erwartenden Nebenkosten einschließt. Nicht zu vergessen: auch die Finanzierungsgespräche mit Banken und anderen seriösen Finanzinstituten als Baukreditgeber stärken somit nicht nur Ihre individuelle Kreditwürdigkeit, sie verbessern auch nachhaltig Ihre eigene Verhandlungsposition. Das ist letztlich sehr entscheidend, wenn es um Ihre wirklich niedrigen Baufinanzierungszinsen geht.
Beachten Sie Ihr Nettoeinkommen
Wer beim Hausbau auf der sicheren Seite sein möchte, sollte das Gesamtnetto-Einkommen des eigenen Haushaltes keinesfalls bis zur maximal möglichen Obergrenze ausreizen. Im Gegenteil: maximal 2/5 des Nettoverdienstes sind als geldwerter Baustein für die Immobilienfinanzierung tatsächlich realistisch. Lassen Sie sich zudem vor dem Finanzierungsstart unbedingt in puncto Baufinanzierung umfassend beraten. Denn erst wenn alle Fragen, potenziellen Fallstricke und Finanzierungshürden sinnvoll gemeistert sind, steht dem Traum vom Traumhaus wirklich nichts mehr im Wege.
Direktkontakt zur BAU-Presse-Redaktion
Bei Fragen, Anregen oder Wünschen können Sie gerne Kontakt zur BAU-Presse-Redaktion aufnehmen:
BauKI-generierte Keywords, Synonyme und themenbezogene Artikel
- Keywords: Baufinanzierung Finanzierungsplan Hausbau Hausfinanzierung Tilgung Tilgungssatz Vollfinanzierung Wunschimmobilie
Kurz erklärt: Hausbau
Hausbau bezieht sich auf den Prozess des Errichtens eines Hauses. Es umfasst verschiedene Phasen wie die Planung, Grundstückssuche, Beantragung von Baugenehmigungen, Auswahl eines Architekten oder Baufirma, Bauphase und abschließende Fertigstellung des Hauses. Der Hausbau erfordert die Zusammenarbeit verschiedener Fachleute wie Architekten, Bauunternehmer, Handwerker und eventuell Ingenieure. Es ist ein komplexer Prozess, der sorgfältige Planung, Koordination und finanzielle Ressourcen erfordert.
- Synonyme für Hausbau: Bauprojekt, Baustelle, Bauvorhaben, Bauwerk, Bauwesen
- "Hausbau" in diesem Text hervorheben / gelb markieren
- "Hausbau" in "A-Z der Presse-Schlagworte" suchen NEU
- "Hausbau" in Artikel: Gartenplanung - ein wichtiger Teilaspekt beim Hausbau (8)
- "Hausbau" in Artikel: Hausbau mit YTONG: 50.000 € beim Hausbau gespart (7)
- "Hausbau" in Artikel: Wie Sie den Hausbau richtig finanzieren (7)
- "Hausbau" in Artikel: Wie stellen Unternehmen Fertigungsteile für den Hausbau her? (7)
- "Hausbau" in Artikel: Hausbau - von Planung bis zum Einzug (6)
- "Hausbau" in Artikel: Sicherheit auf dem Bau: 7 Tipps für die richtigen Vorkehrungen beim Hausbau (6)
- "Hausbau" in Artikel: Hausbaumarkt 2023: Wie entwickeln sich Preise, Trends und Co.? (5)
- "Hausbau" in Artikel: Möglichkeiten der Baufinanzierung (4)
- "Hausbau" in Artikel: Massivhaus oder Fertighaus - wo liegen die Unterschiede? (4)
- "Hausbau" in Artikel: Der Traum vom Eigenheim (4)
- "Hausbau" in Artikel: Die häufigsten Fehler beim Hausbau (4)
- "Hausbau" in Artikel: Wozu ist Steinwolle gut? (4)
- "Hausbau" in Artikel: Was kostet mich der Hausbau? (3)
- "Hausbau" in Artikel: Die wichtigsten Tipps und Hinweise rund um die Baufinanzierung (2)
Kurz erklärt: Finanzierungsplan
Ein Finanzierungsplan bezieht sich auf die strategische Planung und Implementierung von Finanzierungsmaßnahmen für ein Unternehmen, ein Projekt oder eine Investition. Es umfasst ein Finanzierungskonzept, Finanzierungsmodell, Finanzierungsstrategie, Finanzplan und Finanzierungsplanung, die zur Erreichung der Ziele benötigt werden.
- Synonyme für Finanzierungsplan: Finanzierungskonzept, Finanzierungsmodell, Finanzierungsstrategie, Finanzplan, Finanzierungsplanung
- "Finanzierungsplan" in diesem Text hervorheben / gelb markieren
- "Finanzierungsplan" in "A-Z der Presse-Schlagworte" suchen NEU
Kurz erklärt: Vollfinanzierung
Eine Vollfinanzierung bezieht sich auf die Finanzierung eines Kaufs oder einer Investition ohne Eigenkapital oder Anzahlung. Es handelt sich um eine Form der Kreditfinanzierung, bei der der Kreditgeber den gesamten Betrag zur Verfügung stellt.
- Synonyme für Vollfinanzierung: 100%-Finanzierung, Vollkredit, Finanzierung ohne Eigenkapital, 100%-Kredit, Komplettfinanzierung
- "Vollfinanzierung" in diesem Text hervorheben / gelb markieren
- "Vollfinanzierung" in "A-Z der Presse-Schlagworte" suchen NEU
Kurz erklärt: Tilgung
Tilgung bezeichnet die Rückzahlung eines Kredits oder einer Schuld, bei der der ausstehende Betrag in Raten oder auf einmal beglichen wird.
- Synonyme für Tilgung: Rückzahlung, Abzahlung, Begleichung, Reduzierung, Abschreibung
- "Tilgung" in diesem Text hervorheben / gelb markieren
- "Tilgung" in "A-Z der Presse-Schlagworte" suchen NEU
- "Tilgung" in Artikel: Die wichtigsten Tipps und Hinweise rund um die Baufinanzierung (3)
- "Tilgung" in Artikel: Möglichkeiten der Baufinanzierung (2)
- "Tilgung" in Artikel: Bausparen - die Krankenversicherung für die Immobilie (2)
Kurz erklärt: Tilgungssatz
Der Tilgungssatz ist eine Zahl, die angibt, in welcher Höhe eine Schuld zurückgezahlt wird. Er bezieht sich normalerweise auf einen Kredit und wird oft in Prozent angegeben.
- Synonyme für Tilgungssatz: Rückzahlungsrate, Abzahlungssatz, Kreditrate, Tilgungsquote, Schuldentilgungsrate
- "Tilgungssatz" in diesem Text hervorheben / gelb markieren
- "Tilgungssatz" in "A-Z der Presse-Schlagworte" suchen NEU
Kurz erklärt: Hausfinanzierung
Hausfinanzierung bedeutet die Beschaffung von Finanzierungsmitteln für den Erwerb einer Immobilie, wobei verschiedene Finanzierungsmodelle wie Baufinanzierung, Hypotheken oder Wohnungsbaukredite zum Einsatz kommen.
- Synonyme für Hausfinanzierung: Immobilienfinanzierung, Baufinanzierung, Wohnungsbaukredit, Hypothek, Finanzierung des Eigenheims
- "Hausfinanzierung" in diesem Text hervorheben / gelb markieren
- "Hausfinanzierung" in "A-Z der Presse-Schlagworte" suchen NEU
Kurz erklärt: Baufinanzierung
Baufinanzierung bezieht sich auf die Finanzierung von Bauvorhaben. Dies kann die Aufnahme von Baufinanzierungskrediten oder -darlehen bei Banken oder anderen Finanzinstituten beinhalten. Baufinanzierungsberatung bietet Informationen und Beratungsdienstleistungen zu verschiedenen Finanzierungsoptionen, während Baufinanzierungsrechner ein Tool ist, das verwendet wird, um die Finanzierungsoptionen und -kosten zu berechnen.
- Synonyme für Baufinanzierung: Baukredit, Baufinanz, Baufinanzierungsberatung, Baufinanzierungsrechner, Baufinanzierungsmöglichkeiten
- "Baufinanzierung" in diesem Text hervorheben / gelb markieren
- "Baufinanzierung" in "A-Z der Presse-Schlagworte" suchen NEU
- "Baufinanzierung" in Artikel: Zeitgemäße Formen der Baufinanzierung: Die passende Lösung für Ihr Traumhaus (43)
- "Baufinanzierung" in Artikel: Die wichtigsten Tipps und Hinweise rund um die Baufinanzierung (8)
- "Baufinanzierung" in Artikel: Möglichkeiten der Baufinanzierung (6)
- "Baufinanzierung" in Artikel: Wertpapierkredite als Ergänzung zur Baufinanzierung? (4)
- "Baufinanzierung" in Artikel: So wird der Traum vom Eigenheim in München wahr (2)
- "Baufinanzierung" in Artikel: Wie Sie den Hausbau richtig finanzieren (2)
Kurz erklärt: Wunschimmobilie
Eine Wunschimmobilie ist eine Immobilie, die den Wünschen und Bedürfnissen des potenziellen Käufers oder Mieters entspricht. Dies kann eine Wohnung, ein Haus oder ein anderes Gebäude sein.
- Synonyme für Wunschimmobilie: Traumimmobilie, Wunschwohnung, Traumhaus, Wunschobjekt, Idealimmobilie
- "Wunschimmobilie" in diesem Text hervorheben / gelb markieren
- "Wunschimmobilie" in "A-Z der Presse-Schlagworte" suchen NEU
BauKI-generierte Zusammenfassung: Kurztext, Keywords und Schlagworte des Artikels "Tipps für den günstigen Hausbau"
— Tipps für den günstigen Hausbau. Der Bau eines eigenen Hauses ist vor allem für junge Familien ein absoluter Lebenstraum, der ganz einfach wahr werden soll. Tatsächlich sind die Hypothekenzinsen für eine glückliche und möglichst sorgenfreie Zukunft noch immer sehr günstig. Doch die richtige Hausfinanzierung und Baufinanzierung verlangt nach einem soliden und möglichst sicheren Finanzierungsplan, der... ... weiterlesen ...
Keywords: Hausbau Finanzierungsplan Vollfinanzierung Tilgung Tilgungssatz Hausfinanzierung Baufinanzierung Wunschimmobilie
Schlagworte: Bank Baufinanzierung Finanzierungsplan Haus Hausbau Hausfinanzierung Nebenkosten Tilgung Tilgungssatz Vollfinanzierung Wunschimmobilie Zins
Verantwortlich für ![]() | |
---|---|
![]() |
Prof. Dr. Gerhard Partsch Tel: +49 (0)821 / 9987-420 |