Lochblech in der Architektur - Vorteile einer modernen Bauweise

Lochblech in der Architektur - Vorteile einer modernen Bauweise

Lochblech in der Architektur - Vorteile einer modernen Bauweise. Mit Lochblech lassen sich interessante architektonische Akzente setzen. Gleichzeitig punkten die Elemente durch ihre Stabilität, Lichtdurchlässigkeit und Vielseitigkeit.

Es scheint, dass Sie nach dem Wort Optik in diesem Pressetext suchen. Aus diesem Grund heben wir das Wort Optik für eine einfachere Auffindbarkeit gelb hervor.

Inhalt und Schnellsprungziele:

Abwechslungsreiche Architektur, perfektioniert durch Lochbleche

Eine zukunftsorientierte Architektur zeichnet sich durch Flexibilität, Energieeffizienz und intelligente Funktionen aus. Die modernen Lochbleche bieten sich als ideale Ergänzung an und sind inzwischen unverzichtbar geworden. Bei der Gebäudeplanung steht die ästhetische Wirkung zusammen mit den Schutzfunktionen im Vordergrund, während die Techniker vor allem die Robustheit der Lochbleche zu schätzen wissen. Beim genauen Hinsehen entdecken die aufmerksamen Betrachter bei vielen Bauwerken die verstärkte Anwendung von Lochblechen. Die zahlreichen Formen der Stanzungen und Prägungen zeigen die Anpassungsfähigkeit dieser lichten Bauelemente.

Bei den Architekten sind die Lochbleche wegen ihres leichten Gewichts sehr beliebt. Die Bauteile wirken schlank und scheinen teilweise zu schweben. Dennoch geben diese Konstruktionen den Bauwerken mehr Stabilität. Besonders interessant sind die variabel einstellbaren Lochbleche, die als Sonnenschutzelement dienen und die Klimatisierung für die Innenräume entlasten.

Einsatzmöglichkeiten für Lochbleche

Mit ihrer guten Statik und dem relativ geringen Eigengewicht qualifizieren sich die Lochbleche für viele Bereiche:

  • Fassadenverkleidung,
  • Deckenverkleidung,
  • verstellbare Sonnenschutzelemente
  • Sichtschutzsysteme,
  • Geländerkonstruktionen,
  • Leuchtsysteme.

Wenn es sich um variable Lochblech-Konstruktionen handelt, verfügen sie teilweise über Sensoren, die beispielsweise den Sonnenschutz aktivieren. Hier ist außerdem eine manuelle Einstellung möglich. An Gebäudefassaden und Treppen ist durch den Einsatz von Lochblechen ohne großen Aufwand eine starke optische Veränderung zu realisieren. Das Gebäude selbst wird dabei nur geringfügig verändert, sodass das Lochblech für diese Aufwertung verantwortlich ist. Die Statiker und Architekten begeistern sich für die Möglichkeiten, die diese Elemente bieten, und wissen die Vorzüge ideal zu nutzen. Davon profitieren die Bewohner und Nutzer der modernisierten Bauwerke.

Funktionale Formen bringen Spannung in die Architektur und entsprechen zugleich den Anforderungen an Energieeffizienz. Durch einen optimalen Sicht- und Sonnenschutz gelingt es den Planern, Gebäude zu entwerfen, in denen man sich wohlfühlt. Die Abschirmung des Sonnenlichts sorgt dafür, dass sich die Räume nicht aufheizen, trotzdem bleibt der Blick nach draußen frei.

Neben dieser wichtigen Schutzfunktion überzeugen die Lochblenden als architektonisches Stilmittel. Der Werkstoff der Blechelemente orientiert sich an dem aktuell beliebten Gebäudedesign und wirkt zugleich zeitlos. Das ist beispielsweise bei älteren Bauwerken zu erkennen, die mit Lochblech eine neue Optik erhalten haben.

Für das individuelle Aussehen der Lochbleche stehen zahlreiche Motive zur Verfügung. So erhalten die Bauteile immer wieder andere Muster. Neben den bereits vorhandenen Lochblechmustern gibt es spezielle Muster-Generatoren, die eine millimetergenaue Planung oder eine Zufallslochung unterstützen.

Architektonische Neuerungen: Emotionen und Ideenreichtum

Architekten sind gerne kreativ und suchen neue Wege, um die Strukturen zu verändern und außergewöhnliche Akzente zu setzen. Ihr Ziel besteht darin, die vorhandenen Werkstoffe auf besondere Art zu inszenieren und die jeweiligen Vorzüge auszunutzen. Das zeigt sich auch bei den hochklassigen Projekten, bei denen das Unternehmen RMIG mit seiner City Emotion Idee klare Fortschritte gemacht hat. Die Lochbleche von RMIG orientieren sich an den Wünschen der Architekten an und passen sich den Ansprüchen der innovativen Gebäudeplanung an. Auf diese Weise formen sich besondere Designs für einzelne Bauwerke sowie für größere Komplexe. Nicht nur die Experten erkennen die Fantasie, die hinter der erfolgreichen Realisierung der verschiedenen Objekte steht.

Der Reiz der Lochblech-Elemente

Nicht nur neue Gebäude, auch ältere Immobilien lassen sich mit Lochblechen optimieren und verändern. Die folgenden Projekte demonstrieren beispielhaft, wie die Gesamtwirkung umgewandelt oder lediglich ergänzt wird.

  • Bei dem Boardinghouse "My Home", dessen Wiedereröffnung im Frühjahr 2016 stattfand, wurde ein Bürogebäude entkernt und in eine innovative Anlage verwandelt. Für die Fassade wurde verspiegeltes Glas verwendet. Die außen gelegenen Treppenhäuser bekamen durch 1,5 mm starke Lochbleche von Moradelli eine besondere Aufwertung. Der Laserschnitt der Löcher ist die Basis für den interessanten Fassadenschmuck. Gleichzeitig stellen die Lochbleche einen stimmigen Übergang zwischen Innen- und Außenbereich her (Quelle: baumeister.de).
  • Die Havellandschule in Berlin wurde mit Sonnenschutzblenden aus Lochblech ausgestattet, die einerseits eine beeindruckende Optik schaffen und andererseits die Klimatisierung erleichtern. Für die Fertigung der Aluminiumteile mit unterschiedlichen Lochungen ist die Firma RMIG verantwortlich.
  • Das Autohaus Otto Grimm mit Sitz in Bitterfeld-Wolfen bei Leipzig hat eloxierte, perforierte Aluminiumbleche als Fassadenhülle. Hier fallen vor allem die Helligkeit und die leichtgewichtige Wirkung ins Auge. Die Hightech-Wirkung passt hervorragend zum technischen Hintergrund des Automobilbaus.
    • Der Energieberg Georgswerder bei Wilhelmsburg ist als strahlende Landmarke von Hamburg zur Attraktion geworden. Bei der Deponie handelt es sich um ein nachhaltiges Projekt, das über einen außergewöhnlichen Rundweg verfügt. Von der Schwebe-Konstruktion aus verzinktem Sendzimir hat man einen weiten Blick über den Hamburger Hafen und die Stadt.

Originalität und Nachhaltigkeit: Lochbleche weisen den Weg in die Zukunft

Die Lochbleche erfüllen die hohen Ansprüche an einen originellen Stil und wirken dabei sehr zeitlos. Damit qualifizieren sie sich bei vielen Projekten auch für innenarchitektonische Lösungen. Je nach Nutzungsart eines Gebäudes können die perforierten Elemente von einem auffälligen, modernen Charakter gekennzeichnet werden oder sich dezent an den Stil des Gebäudes anpassen.
Durch ihre witterungsbeständige Beschaffenheit haben die Lochbleche, die als Fassadenelemente verwendet werden, eine lange Haltbarkeit. Zu diesem Zweck werden vor allem für die Außenteile korrosionsfeste Materialien verwendet.
Neben ihrem Schutzeffekt vor Wind, Niederschlag und Sonne sind die vielfältigen Lochbleche auch ein außergewöhnliches Designobjekt. Das ist bei den verstellbaren Sonnenschutzelementen gut zu beobachten, die sich bei geringer Sonneneinstrahlung auseinanderfalten und an heißen, sonnigen Tagen zu einer Art Panzer werden.

Die optische Wirkung spielt auch für die Sicht nach draußen eine wichtige Rolle. Schließlich soll es in den neuen oder umgestalteten Gebäuden nicht dunkel werden: Im Optimalfall hat man drinnen immer die bestmögliche Helligkeit, ohne dass sich die Räume zu sehr erwärmen.

Direktkontakt zur BAU-Presse-Redaktion

Bei Fragen, Anregen oder Wünschen können Sie gerne Kontakt zur BAU-Presse-Redaktion aufnehmen:

Logo von BauKI BauKI: Innovatives Miteinander und gemeinsam mehr erreichen

Verantwortlich für BauKI

Verantwortlich für Foto / Logo von  BauKI BauKI
Prof. Dr. Partsch

Prof. Dr. Gerhard Partsch
Adolph-Kolping-Str. 3a
86199 Augsburg

Tel: +49 (0)821 / 9987-420
Fax: +49 (0)821 / 9987-421

oder

Foto / Logo von  BauKI BauKI-generierte Keywords, Synonyme und themenbezogene Pressetexte

  1. Keywords: Architekt Architektur Lochblech
  2. Kurz erklärt: Architekt

    Ein Architekt ist ein professioneller Bauplaner, der Gebäude und Strukturen entwirft und plant. Er ist verantwortlich für die Planung, Koordination und Überwachung des Bauprozesses und arbeitet eng mit anderen Fachleuten wie Bauingenieuren und Baumeistern zusammen.

    1. Synonyme für Architekt: Baumeister, Baukünstler, Bauplaner, Architekturzeichner, Architekturdesigner
    2. "Architekt" in diesem Text hervorheben / gelb markieren
    3. "Architekt" in "A-Z der Presse-Schlagworte" suchen
    1. Architektin: Die Zukunft des Bauens: Innovative Techniken in der Architekturvisualisierung (19)
    2. Architektin: Bauprojekte professionell vorbereiten (11)
    3. Architektin: Kragarmtreppen im Neubau: Moderne Ästhetik und praktische Lösungen (9)
      1. Architektin: Bauweisen: Die beliebtesten Hausarten für Bauherren im Überblick (6)
      2. Architektin: Fototapete mit Architektur - ein Rezept für ein modernes Wohnzimmer (2)
  3. Kurz erklärt: Architektur

    Architektur bezieht sich auf den Stil, die Kunst und die Technik des Entwurfs und der Konstruktion von Gebäuden und Strukturen. Es umfasst alle Aspekte des Bauprozesses, von der Planung und dem Design bis zur Umsetzung und dem Betrieb.

    1. Synonyme für Architektur: Baustil, Baukunst, Bauweise, Bauplanung, Bauentwurf
    2. "Architektur" in diesem Text hervorheben / gelb markieren
    3. "Architektur" in "A-Z der Presse-Schlagworte" suchen
    1. Architekturin: Barock: Architektur nicht nur für Kulturinteressierte (10)
    2. Architekturin: Fototapete mit Architektur - ein Rezept für ein modernes Wohnzimmer (9)
    3. Architekturin: Baumaterialien der Zukunft: Wie Sie Ihr Eigenheim nachhaltig und robust gestalten (7)
      1. Architekturin: Kragarmtreppen im Neubau: Moderne Ästhetik und praktische Lösungen (7)
      2. Architekturin: Die beliebtesten Fertighaus-Modelle: Das sind sie (6)
      3. Architekturin: Futuristische Architektur: 5 ungewöhnliche Haustypen, die die Zukunft des Wohnens prägen (5)
      4. Architekturin: Photovoltaik - Bundesregierung legt den Schalter um! (5)
      5. Architekturin: Die Zukunft des Bauens: Innovative Techniken in der Architekturvisualisierung (5)
      6. Architekturin: Luxusimmobilien: Was sie besonders macht und wie man sie findet (5)
      7. Architekturin: Wohnräume hell gestalten und Energie sparen (2)
      8. Architekturin: Personenlift im Privathaus (2)
  4. Kurz erklärt: Lochblech

    Ein Lochblech ist ein flaches Metallblech mit Löchern in regelmäßigen oder unregelmäßigen Abständen. Es wird häufig als Lüftungsblech oder dekoratives Element verwendet, um Luftzirkulation zu ermöglichen oder als Sichtschutz. Lochbleche gibt es in verschiedenen Materialien und Größen und können je nach Bedarf angepasst werden.

    1. Synonyme für Lochblech: Gitterblech, Metallgitter, Streckgitter, Lochgitter, Lüftungsblech
    2. "Lochblech" in diesem Text hervorheben / gelb markieren
    3. "Lochblech" in "A-Z der Presse-Schlagworte" suchen
    1. Lochblechin: Lochbleche - sie halten Einzug in den privaten Bereich (20)

Foto / Logo von  BauKI BauKI-generierte Zusammenfassung: Kurztext, Keywords und Schlagworte des Pressetextes "Lochblech in der Architektur - Vorteile einer modernen Bauweise"

Keywords: Architekt Architektur Lochblech

Schlagworte: Akzent Architekt Architektur Aufwertung Bauteil Bauwerk Blick Einsatz Einsatzmöglichkeit Element Emotion Energieeffizienz Gebäude Gebäudeplanung Helligkeit Ideenreichtum Klimatisierung Konstruktion Lochblech Lochblech-Element Muster Nachhaltigkeit Neuerung Optik Originalität Projekt Raum Reiz RMIG Sicht Sonnenschutz Stabilität Stil Trend Vorzüge Wirkung Zukunft

Kommentarfunktion: Ihre Erfahrungen, Anmerkungen und Kommentare bzgl. des Themas "Lochblech in der Architektur - Vorteile einer modernen Bauweise"

* Kommentar, Name und E-Mail-Adresse sind Pflichtfelder. Die E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlich!

Presse-Umlauffunktion

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN