Balkongeländer selbst montieren - Sicherheit geht vor
Bild: Shutterstock
— Balkongeländer selbst montieren - Sicherheit geht vor. Natürlich soll das Balkongeländer am Eigenheim optisch ansprechend wirken und gemeinsam mit der Hausfassade ein harmonisches Ganzes ergeben. Daneben dient das Geländer jedoch in erster Linie der Sicherheit. Heimwerker, die ihr Balkongeländer selbst anbringen möchten, sollten daher bestimmte technische Regeln einhalten, um sicherzustellen, dass keine Person beim Betreten des Balkons zu Schaden kommt.
Vorab-Informationen und Hilfestellungen zum Pressetext
Vorab-Informationen und Hilfestellungen zum Pressetext
Such-Hilfen
Such-Hilfen: Klicken Sie die Wörter an, die für Sie wichtig sind. Diese werden dann im Text markiert und sind dadurch leichter zu erkennen.
Jedes Balkongeländer muss genaue statische Berechnungen einhalten. Dabei sind auch Horizontal- sowie Vertikallasten (beispielsweise durch Wind, das Gewicht von Blumenkästen oder durch das Anlehnen von Personen) mit einzukalkulieren. Die Statik des Balkongeländers ist grundsätzlich von einem Statiker durchzuführen. Diese muss die DIN-Norm 1055 berücksichtigen.
Daneben muss das Geländer eine bestimmte Wanddicke / Profildicke aufweisen. Diese ergibt sich aus der möglichen Absturz- sowie der Brüstungshöhe:
Das Geländer muss eine bestimmte Wanddicke / Profildicke aufweisen
Absturzhöhe
Vorgeschriebene Brüstungshöhe
Profildicke
12 m
90 cm
3 mm
20 m
110 cm
Mehr als 3 mm oder Profilsprung
Neben der Wanddicke spielt die Befestigung des Balkongeländers eine entscheidende Rolle: Soll dieses am Rand einer Balkonplatte angebracht werden, müssen unbedingt spreizdruck- und spannungsfreie Dübel mit der Bezeichnung V4A verwendet werden, die von der Bauaufsicht zugelassen sind. Als Alternative zur Verwendung von Dübeln sorgen spezielle Betonschrauben für einen sicheren Halt.
Zu achten ist des Weiteren auf einen ausreichenden Abstand zwischen Dübel und Rand der Balkonplatte. Hier sind zu beiden Seiten mindestens 10 cm einzuhalten. Zwischen zwei Dübeln sollte bestenfalls ein Abstand von 20 cm liegen. Bei Balkongeländern, bei denen dieser Abstand nicht eingehalten werden kann, weil die Platte zu dünn ist, muss man das Geländer von unten anbringen. Beträgt die Platte sogar weniger als 13 cm, ist es empfehlenswert, eine Durchsteckmontage anzubringen.
Wie bringt man das Geländer sicher an?
Zunächst gilt es, die Balkonplatte genau auszumessen. Anschließend sind die Stellen zu markieren, an denen man die Pfosten des Geländers anbringen möchte. Diese sind in einem nächsten Schritt am Boden der Balkonplatte zu befestigen. Wer sein Geländer stirnseitig an eine Betonplatte anbringt, sollte Ankerbolzen verwenden. Für die Befestigung von Ankerstangen aus Edelstahl empfiehlt sich Injektionsmörtel. Zwischendurch ist es wichtig, dass man immer wieder kontrolliert, ob das Geländer in Waage steht. Ist das nicht der Fall, kann man nachhelfen, indem man die Balkonplatte an entsprechenden Stellen mit Bodenprofilen unterfüttert. Schrauben sollte man erst anziehen und mit Hutmuttern versehen, sobald das Balkongeländer korrekt senkrecht sowie waagrecht ausgerichtet ist.
Der letzte Schritt
Wer sein neues, selbst montiertes Balkongeländer in vollen Zügen genießen möchte, sollte dieses nach der Montage gründlich reinigen. Je nachdem, aus welchem Material das Geländer hergestellt ist, empfiehlt es sich, einen entsprechenden Spezialreiniger zu verwenden. Im Anschluss daran kann der Balkon mit ansprechenden Sitzmöbeln sowie dekorativ mit Blumen oder stimmungsvollem Licht versehen werden.
Direktkontakt zur BAU-Presse-Redaktion
Bei Fragen, Anregen oder Wünschen können Sie gerne Kontakt zur BAU-Presse-Redaktion aufnehmen:
Relevante Schwerpunktthemen und Volltext-Suche
Entdecken Sie weitere Informationen zu nachfolgenden Schwerpunktthemen
Kommentarfunktion: Ihre Erfahrungen, Anmerkungen und Kommentare bzgl. des Themas
"Balkongeländer selbst montieren - Sicherheit geht vor"
Google-Leistungsdiagnostik / PageSpeed Insights / Core Web Vitals-Bewertung dieser Seite
Zur Information: Google speichert die Testergebnisse leider nur für 4 Wochen.
Wir bemühen uns, die Testergebnisse regelmäßig zu aktualisieren, auch wenn sich der Seiteninhalt nicht ändert, können dies jedoch nicht immer gewährleisten.
Sie haben jedoch die Möglichkeit, und den Test selbst durchzuführen.