Trockenausbau mit Gipskartonplatten: Kein Problem für Heimwerker
— Trockenausbau mit Gipskartonplatten: Kein Problem für Heimwerker. Für Heimwerker ist der Innenausbau der eigenen vier Wände mit einer bestimmten Methode verbunden: dem Trockenausbau. Verständlich, schließlich ist Gipskarton ein Material, welches leicht zu handhaben ist und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet. Wer dieses Material noch nicht zu schätzen weiß, den möchten wir mit diesem Artikel überzeugen.
Inhalt und Schnellsprungziele
- Gipskarton: Eine Erfindung Großbritanniens
- Die verschiedenen Gipskartonplatten-Arten
- Nachhaltigkeit beim Kauf von Gipskartonplatten
- Die Beplankung im Trockenbau
- Das passende Werkzeug für das Trockenbau-Vorhaben
- Grundlagen und Tipps zum Verlegen von Gipskartonplatten
- Direktkontakt zur BAU-Presse-Redaktion
- BauKI-gestützte Zusatzinformationen für vertiefte Einblicke
Gipskarton: Eine Erfindung Großbritanniens
Gipskartonplatten kennen die meisten Menschen aus US-amerikanischen Filmen, wenn ein harmloser Schlag eine ganze Wand zertrümmert. Die Wand besteht nicht aus Pappe, wie man annehmen könnte, sondern Gipskarton. Dieses Material, dort drywall genannt, wird in den Staaten in fast allen Häusern zum Innenausbau genutzt.
Auch wenn Gipskarton in den USA beliebt ist, haben die Amerikaner das beliebte Material nicht erfunden. Die erste Gipskarton-Fabrik gab es 1888 in Rochester, Großbritannien. Das Patent für die Gipskartonplatte wurde am Ende doch in den USA von Augustine Sackett im Jahr 1894 angemeldet. Die industrielle Fertigung begann erste nach der Jahrtausendwende beginnend mit dem Jahr 1910.
Die verschiedenen Gipskartonplatten-Arten
Seit der Patentanmeldung im Jahr 1894 hat sich bei den Gipskartonplatten viel getan. Sie gibt es in den verschiedensten Größen und Dicken. Heimwerker werden beim Kauf aber auch farbliche Unterschiede bemerken: Weiße, blaue, grüne und rote Platten sind erhältlich. Jede Farbe bedeutet, dass die Rigipsplatte eine besondere Eigenschaft besitzt.
- Imprägnierte Gipskartonplatte: Die grüne Platte besitzt einen speziellen Kern, der gegen Feuchtigkeit imprägniert ist. Sie kommt überwiegend in Nassräumen zum Einsatz.
- Feuerschutzplatte: Der Gipskern dieser Variante ist mit Glasfasern armiert, sodass sie eine gute Brandschutzmaßnahme ist und rund um Feuerstellen verbaut wird.
- Schallschutzplatte: Sie bieten einen besseren Schallschutz als Standardplatten. Der Unterschied liegt im Bereich von zwei bis vier Dezibel (dB).
- Thermoplatten: Sie werden zur Erhöhung der Wärmeleitfähigkeit verwendet. Sie kommen zum Einsatz, wenn Decken- oder Wandheizsysteme eingebaut werden.
- Strahlenschutzplatte: Eignet sich für Menschen, die strahlungsarm leben möchten. Es können Ruhezonen innerhalb eines Hauses kreiert werden, wo weder GSM, WLAN noch DVB-T eindringt (Schlafzimmer z.B.).
Nachhaltigkeit beim Kauf von Gipskartonplatten
Beim Kauf von Gipskartonplatten machen sich wenige Heimwerker Gedanken darüber, woher der Gips stammt. Gips ist ein häufig vorkommendes Mineral der Klasse Sulfate. Zwar ist Gips weit verbreitet, viele Lagerstätten sind aber mit Beimengungen versehen, sodass diese zunächst entfernt werden müssen. Diese aufwendigen Prozesse belasten die Umwelt.
Neben dem natürlich vorkommenden Gips gibt es eine Alternative, sogenanntes REA-Gips, welches aus Rauchgasentschwefelungsanlagen als Nebenprodukt gewonnen wird. Rauchgase werden bei dem Prozess mit Kalk vom Schwefel gereinigt. Chemisch gesehen ist REA-Gips mit natürlichem Gips identisch. Der Vorteil liegt darin, dass Ersteres reiner ist und die Umwelt weniger belastet.
Heimwerker sollten aus diesem Grund Gipskartonplatten kaufen, die dieses alternative Gips verwenden, welches reiner und umweltfreundlicher ist. Damit leisten sie einen nennenswerten Beitrag zum Umweltschutz.
Die Beplankung im Trockenbau
Bei der Wahl der Gipskartonplatten und Unterkonstruktion müssen Heimwerker von Anfang an überlegen, ob sie einfach oder doppelt beplanken möchten. Die klassische Frage, die sich Heimwerker stellen, lautet: Wie viel Gewicht trägt eine Leichtbauwand? Kann man an ihr auch den schweren Küchenoberschrank befestigen? Grundsätzlich ist alles möglich, wenn man von Anfang an richtig plant - insbesondere bei der Unterkonstruktion.
Die einfache Beplankung ist überall dort zu empfehlen, wo leichte Objekte aufgehängt werden: Bilder, leichte Regale, Lautsprecher sowie anderer Wandschmuck. Beginnend mit mittelschweren Lasten wird eine Doppelbeplankung benötigt.
Als Daumenregel helfen folgende Tipps:
- Einfache Beplankung: 40 Kilogramm pro Meter (kg/m) Wandlänge
- Doppelte Beplankung: 70 Kilogramm pro Meter (kg/m) Wandlänge
Mehr als 70 kg/m entsprechen schweren Lasten. Hier werden bereits Traversen benötigt. Eine Dreifachbeplankung ist nicht möglich.
Das passende Werkzeug für das Trockenbau-Vorhaben
Rigipsplatten lassen sich leicht verlegen, weil sie leicht zu handhaben sind und wenig Werkzeug erfordern. Zur Grundausstattung gehört klassisches Heimwerker-Werkzeug wie etwa Bleistift und Maßband aber auch eine Wasserwaage.
Die weitere Werkzeugwahl hängt von der Art der Unterkonstruktion ab. Man unterscheidet zwischen dem Holz- und Metallständerwerk. Die Werkzeuge sollten folglich zur Verarbeitung dieser Materialien geeignet sein. Im Grunde reichen eine Blechschere sowie eine Säge.
Für die Verarbeitung der Gipskartonplatten selbst benötigen Heimwerker lediglich ein hochwertiges Cuttermesser und ausreichende Ersatzklingen sowie einen leistungsstarken Akkuschrauber inklusive Ersatzakkus. Eine Stichsäge kann praktisch sein, wenn es darum geht, bestimmte Formen, für Steckdosen zum Beispiel, auszusägen.
Grundlagen und Tipps zum Verlegen von Gipskartonplatten
Das Verlegen von Gipskartonplatten ist Teamarbeit. Alleine werden Heimwerker nur wenig Arbeit verrichten, sodass mindestens ein Helfer zur Seite stehen sollte. Gemeinsam mit diesen sollte man zunächst die Unterkonstruktion planen. Diese ist die größte Arbeit beim Trockenbau. Passend zur Unterkonstruktion werden dann die am Anfang des Artikels beschriebenen Gipskartonplatten gewählt. Im Badezimmer beispielsweise kommen die speziellen imprägnierten Platten zum Einsatz.
Sind Vorüberlegungen, Planungen und die Beschaffung des Materials abgeschlossen, beginnt das eigentliche Verlegen. Das zweite Paar Hände wird sich hier bemerkbar machen und die Arbeit um ein Vielfaches vereinfachen - insbesondere beim Befestigen der Platten. Dieser Artikel bietet genauere Tipps zur Montage der Gipskartonplatten.
Direktkontakt zur BAU-Presse-Redaktion
Bei Fragen, Anregen oder Wünschen können Sie gerne Kontakt zur BAU-Presse-Redaktion aufnehmen:
BauKI-generierte Keywords, Synonyme und themenbezogene Artikel
- Keywords: Gips Gipskarton Gipskartonplatte Heimwerker Nachhaltigkeit Trockenausbau
Kurz erklärt: Gipskartonplatte
Gipskartonplatte ist eine Art von Trockenbauplatte, die aus einer Gipsmasse besteht, die auf eine Papier- oder Glasfaserplatte aufgebracht wird. Sie wird häufig verwendet, um Innenwände und Decken in Wohngebäuden zu bauen und ist aufgrund ihrer Leichtigkeit und einfachen Handhabung bei Heimwerkerprojekten sehr beliebt.
- Synonyme für Gipskartonplatte: Rigipsplatte, Gipsplatte, Trockenbauplatte, Gipskarton, Trockenwandplatte
- "Gipskartonplatte" in diesem Text hervorheben / gelb markieren
- "Gipskartonplatte" in "A-Z der Presse-Schlagworte" suchen NEU
Kurz erklärt: Gips
Gips ist ein mineralisches Material, das für die Herstellung von Gipsprodukten wie Gipsputz, Gipsverband und Gipsabdruck verwendet wird. Es besteht hauptsächlich aus Calciumsulfatdihydrat und wird bei der Herstellung von Gipsprodukten mit Wasser gemischt und dann geformt oder aufgetragen.
- Synonyme für Gips: Stuck, Gipsputz, Gipsverband, Gipsmasse, Gipsabdruck
- "Gips" in diesem Text hervorheben / gelb markieren
- "Gips" in "A-Z der Presse-Schlagworte" suchen NEU
Kurz erklärt: Gipskarton
Gipskarton ist ein vielseitiges Baumaterial, das oft im Trockenbau verwendet wird. Es besteht aus einer Gipsmasse, die auf eine Papier- oder Glasfaserplatte aufgebracht wird. Gipskartonplatten sind leicht, einfach zu schneiden und zu formen und bieten eine glatte Oberfläche zum Malen oder Tapezieren.
- Synonyme für Gipskarton: Trockenbau, Gipsfaserplatte, Rigips, Gipsplatte, Gipsverbundplatte
- "Gipskarton" in diesem Text hervorheben / gelb markieren
- "Gipskarton" in "A-Z der Presse-Schlagworte" suchen NEU
- "Gipskarton" in Artikel: Ratgeber: Dampfsperre im Haus: Schutz und Einsparungen durch richtige Verwendung (4)
Kurz erklärt: Heimwerker
Ein Heimwerker ist eine Person, die handwerkliche Arbeiten selbst durchführt, ohne auf professionelle Hilfe zurückzugreifen. Dabei kann es sich um Bastler, Selbstbauer oder DIY-Enthusiasten handeln, die Heimwerkerprojekte umsetzen, um ihr Zuhause zu gestalten oder Reparaturen durchzuführen.
- Synonyme für Heimwerker: DIY (Do-it-yourself)-Enthusiast, Selbstmacher, Bastler, Selbstbauer, Heimwerkerprojekte
- "Heimwerker" in diesem Text hervorheben / gelb markieren
- "Heimwerker" in "A-Z der Presse-Schlagworte" suchen NEU
- "Heimwerker" in Artikel: Die Badrenovierung - Tipps für Heimwerker (17)
- "Heimwerker" in Artikel: Heimwerker: Das sollte man über Projekte im eigenen Haus wissen (13)
- "Heimwerker" in Artikel: Amazon-Deals im Juli - Die besten Heimwerker-Schnäppchen im Überblick (6)
- "Heimwerker" in Artikel: Sicherheit beim Heimwerken: die richtige Arbeits- und Schutzkleidung (5)
- "Heimwerker" in Artikel: Haus Sanierung - Machbar mit diesen Tipps (3)
- "Heimwerker" in Artikel: Die Grenzen des modernen Heimwerkers (2)
Kurz erklärt: Trockenausbau
Trockenausbau bedeutet die Errichtung von Wänden, Decken und Böden ohne Verwendung von nassen Baustoffen wie Beton oder Putz. Stattdessen werden Trockenbausysteme wie Ständerwände und Gipskartonplatten verwendet. Diese Bauweise ermöglicht schnelle Montage und Demontage sowie eine einfache Anpassung der Raumstruktur.
- Synonyme für Trockenausbau: Trockenbau, Trockenbausysteme, Trockenbauwand, Ständerwand, Gipskartonbauweise
- "Trockenausbau" in diesem Text hervorheben / gelb markieren
- "Trockenausbau" in "A-Z der Presse-Schlagworte" suchen NEU
Kurz erklärt: Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit steht für ein langfristig ausgerichtetes Handeln, das die Umwelt möglichst gering belastet, Ressourcen schont und eine Kreislaufwirtschaft fördert. Es geht um die Schaffung von Zukunftsfähigkeit durch eine ökologisch und sozial verträgliche Nutzung von Ressourcen und den Schutz natürlicher Lebensgrundlagen.
- Synonyme für Nachhaltigkeit: geringe Umweltbelastung, Langlebigkeit, Umweltverträglichkeit, Ressourcenschonung, Ökologie, Nachhaltigkeitsprinzip, Zukunftsfähigkeit, Kreislaufwirtschaft, Green Economy
- "Nachhaltigkeit" in diesem Text hervorheben / gelb markieren
- "Nachhaltigkeit" in "A-Z der Presse-Schlagworte" suchen NEU
- "Nachhaltigkeit" in Artikel: Materialkunde für Profis: Hochwertige Stoffe und Technologien im Plissee-Markt (13)
- "Nachhaltigkeit" in Artikel: Vertiefen Sie Ihr Wissen über die Auswahl von Materialien für Gitterroststufen: Was Sie wissen müssen (11)
- "Nachhaltigkeit" in Artikel: Die industrielle Produktion eines Fertighauses (7)
- "Nachhaltigkeit" in Artikel: LED Beleuchtung im Außenbereich effektiv nutzen (6)
- "Nachhaltigkeit" in Artikel: Wozu ist Steinwolle gut? (5)
- "Nachhaltigkeit" in Artikel: Parkettboden: Natürlichkeit in den eigenen vier Wänden (4)
- "Nachhaltigkeit" in Artikel: Die Zukunft des Seniorenwohnens: Wie Technologie die Lebensqualität steigert (4)
- "Nachhaltigkeit" in Artikel: Das Massivhaus - die meist gebaute Hausbauart in Deutschland (3)
- "Nachhaltigkeit" in Artikel: 3 gute Tipps für die Einrichtung des Neubaus (3)
- "Nachhaltigkeit" in Artikel: Einrichtung: Tipps für den natürlichen Look - wie Sie Ihre Wohnung natürlich einrichten können (3)
- "Nachhaltigkeit" in Artikel: Lochblech in der Architektur - Vorteile einer modernen Bauweise (2)
BauKI-generierte Zusammenfassung: Kurztext, Keywords und Schlagworte des Artikels "Trockenausbau mit Gipskartonplatten: Kein Problem für Heimwerker"
— Trockenausbau mit Gipskartonplatten: Kein Problem für Heimwerker. Für Heimwerker ist der Innenausbau der eigenen vier Wände mit einer bestimmten Methode verbunden: dem Trockenausbau. Verständlich, schließlich ist Gipskarton ein Material, welches leicht zu handhaben ist und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet. Wer dieses Material noch nicht zu schätzen weiß, den möchten wir mit diesem Artikel überzeugen... ... weiterlesen ...
Keywords: Gipskartonplatte Gips Gipskarton Heimwerker Trockenausbau Nachhaltigkeit
Schlagworte: Arbeit Einsatz Gips Gipskarton Gipskartonplatte Großbritannien Grundlage Heimwerker Innenausbau Jahr Kauf Last Material Mensch Meter Nachhaltigkeit Platte Tipp Trockenausbau Trockenbau Umwelt Vorhaben Wand Werkzeug
Verantwortlich für ![]() | |
---|---|
![]() |
Prof. Dr. Gerhard Partsch Tel: +49 (0)821 / 9987-420 |