Wohnräume hell gestalten und Energie sparen
— Wohnräume hell gestalten und Energie sparen. In Zeiten steigender Energiepreise und der gleichzeitigen Verknappung von Rohstoffen und Energiequellen zeigt sich auch beim Haus- und Wohnungsbau ein Umdenken in Architektur und Einrichtung. Es wird das Bemühen erkennbar, durch effiziente Bauweise Energie zu sparen und gegebenenfalls sogar selbst Energie zu erzeugen. Von neuartigen Dämmungsverfahren über die selbstständige Energieerzeugung mit Solaranlagen werden neuerdings immer mehr Verfahren genutzt und auch weiterentwickelt, denen die Absicht zugrunde liegt, verantwortungsvoll mit Ressourcen umzugehen.
Inhalt und Schnellsprungziele
- Natürliches Licht effizient nutzen
- Die Vorteile eines hellen Einrichtungsstils
- Direktkontakt zur BAU-Presse-Redaktion
- BauKI-gestützte Zusatzinformationen für vertiefte Einblicke
Natürliches Licht effizient nutzen
Verbunden mit dem Gedanken, Energievorkommen zu schonen, ist das Prinzip, Ressourcen optimal auszunutzen. Eine gute Hausdämmung beispielsweise soll ein schnelles Abkühlen warmer Luft im Inneren vermeiden, sodass Wärme nicht durch ständiges Nachheizen neu erzeugt werden muss.
Das gleiche Prinzip lässt sich auch auf die Beleuchtung anwenden. Wenn die Architektur eines Gebäudes den bestmöglichen Lichteinfall unterstützt, kann der Einsatz von Kunstlicht auf ein Mindestmaß reduziert werden. Viele und große Fenster an den Seitenwänden in Verbindung mit Glastüren im Inneren erlauben die Durchflutung mit Sonnenlicht idealerweise auf einer ganzen Wohnebene. Auch Zimmer, die nach Norden ausgerichtet sind und deshalb nie direkte Sonnenstrahlen abbekommen, profitieren dann vom Lichteinfall. Eine noch größere Ausbeute ist möglich, wenn Dachfenster beim Hausbau eingeplant sind.
Die Vorteile eines hellen Einrichtungsstils
Wie hell eine Wohnung wirkt, wird nicht nur durch direktes Licht beeinflusst. Stil und Farbe der Einrichtung leisten einen zusätzlichen Beitrag. Weiße Möbel sind für eine gute Lichtausbeute ideal, jedoch kann zuviel Weiß unter Umständen auch steril und unwohnlich wirken. Dunkle Möbel dagegen lassen den Wohnraum oft gemütlicher erscheinen, auch wenn sie Licht schlucken. Auf vladon.de findet man eine große Auswahl moderner Möbel, die sich zu einer guten Mischung aus Gemütlichkeit und Helligkeit kombinieren lassen, je nachdem, wie man sie in verschiedenen Räumen benötigt. Beispielsweise kann im Wohnzimmer eine Einrichtung aus einem hellen Braunton ein guter Kompromiss sein, während im Schlafzimmer dunkles Holz die Entspannung fördert.
Schließlich kann man nicht nur über die Farbe, sondern auch über das Design der Möbel selbst bestimmen, wie hell ein Raum ist. Anstatt die klassischen hohen Kleiderschränke und Schrankwände aufzubauen, kann man mit hellen Sideboards der Marke Almada die Wandfläche nach oben frei halten, wodurch ein Raum insgesamt auch offener und größer wirkt. Die Oberfläche dieser Möbel bietet sich gleichzeitig als Abstell- oder Nutzfläche an.
Direktkontakt zur BAU-Presse-Redaktion
Bei Fragen, Anregen oder Wünschen können Sie gerne Kontakt zur BAU-Presse-Redaktion aufnehmen:
BauKI-generierte Keywords, Synonyme und themenbezogene Artikel
- Keywords: Einrichtung Energie Licht Möbel
Kurz erklärt: Möbel
Möbel sind Einrichtungsgegenstände, die in Wohnräumen oder anderen Räumlichkeiten aufgestellt werden, um Komfort und Zweckmäßigkeit zu bieten. Mobiliar umfasst verschiedene Arten von Einrichtungsgegenständen wie Betten, Schränke, Tische, Stühle, Sofas und Regale.
- Synonyme für Möbel: Einrichtungsgegenstände, Mobiliar, Einrichtung, Ausstattung, Einrichtungsgegenstände
- "Möbel" in diesem Text hervorheben / gelb markieren
- "Möbel" in "A-Z der Presse-Schlagworte" suchen NEU
- "Möbel" in Artikel: Vintage Vibes: Retro-Möbelstücke in ein modernes Zuhause integrieren (26)
- "Möbel" in Artikel: Inneneinrichtung: Dies sind die 4 wichtigsten Trends (21)
- "Möbel" in Artikel: Used-Look: Möbel und Co. aus vergangener Zeit sind wieder voll im Trend (15)
- "Möbel" in Artikel: Gemütliches Wohnzimmer einrichten: So klappt es mit der Kuscheloase (15)
- "Möbel" in Artikel: Kinderzimmer richtig einrichten - die wichtigsten Einrichtungsbereiche im Überblick! (13)
- "Möbel" in Artikel: Inspirierende Ideen für die individuelle Gestaltung Ihres Esszimmers (13)
- "Möbel" in Artikel: Möbel nach Maß für ein individuelles Wohnerlebnis (12)
- "Möbel" in Artikel: Inspirierende Ideen für die Renovierung Ihrer Wohnung: Bringen Sie frischen Wind in Ihre vier Wände (12)
- "Möbel" in Artikel: Tipps, für die Einrichtung des neuen Hauses oder der neuen Wohnung (11)
- "Möbel" in Artikel: 3 gute Tipps für die Einrichtung des Neubaus (10)
- "Möbel" in Artikel: Der Garten als Urlaubsparadies: Gartenausstattung nach Maß (10)
- "Möbel" in Artikel: Wandfarbe Grau kombinieren: Grautöne geschickt kombinieren (8)
- "Möbel" in Artikel: Welche Möbel gehören in ein Jugendzimmer? (6)
- "Möbel" in Artikel: Zimmergestaltung: 10 Ideen fürs Schlafzimmer (6)
- "Möbel" in Artikel: Einzug in die neuen vier Wände: Tipps für einen stressfreien Umzug (6)
- "Möbel" in Artikel: Tipps zur Umgestaltung oder Renovierung des Wohnzimmers (5)
- "Möbel" in Artikel: Das ist beim Einrichten des Schlafzimmers zu beachten (5)
- "Möbel" in Artikel: Umzug planen: So klappt es (5)
- "Möbel" in Artikel: Wohnen als Student - darauf kommt es an (4)
- "Möbel" in Artikel: Tipps für die Planung eines Heimbüros auf kleinem Raum (4)
- "Möbel" in Artikel: Aktuelle Trends in der Gartengestaltung: Minimalismus und Vintage-Elemente (4)
- "Möbel" in Artikel: Einrichtung: Tipps für den natürlichen Look - wie Sie Ihre Wohnung natürlich einrichten können (4)
- "Möbel" in Artikel: Wandgestaltung im Schlafzimmer: Zehn kreative Ideen (3)
- "Möbel" in Artikel: Lärmbelastung: So schützen Sie sich vor nervigem Lärm! (3)
- "Möbel" in Artikel: Wie dein Fernseher zum echten Hingucker wird (3)
- "Möbel" in Artikel: Mit einem durchdachten Plan schnell und unkompliziert umziehen (3)
- "Möbel" in Artikel: Fachwerkhäuser - die besten Tipps zur Einrichtung (3)
- "Möbel" in Artikel: Der Traum vom Eigenheim (2)
- "Möbel" in Artikel: Akkuschlagschrauber für den Hausgebrauch - worauf sollte beim Kauf geachtet werden? (2)
Kurz erklärt: Energie
Energie ist eine physikalische Größe, die die Fähigkeit eines Systems beschreibt, Arbeit zu leisten. In der Alltagssprache bezieht sich der Begriff oft auf Kraft, Stärke oder Power. Energie kann aus verschiedenen Quellen stammen, wie z.B. Sonne, Wind, Wasser oder fossilen Brennstoffen.
- Synonyme für Energie: Kraft, Power, Potenz, Stärke, Leistung
- "Energie" in diesem Text hervorheben / gelb markieren
- "Energie" in "A-Z der Presse-Schlagworte" suchen NEU
- "Energie" in Artikel: Die Auswirkungen von Smart Grids auf die Netzstabilität: Eine umfassende Analyse der Lösungen und Herausforderungen (37)
- "Energie" in Artikel: EU-Entscheidung: Brennholz gilt weiterhin als erneuerbare Energiequelle (15)
- "Energie" in Artikel: Nachhaltiger Kellerbau: Ein Leitfaden für die Zukunft des Wohnens (10)
- "Energie" in Artikel: Von Konzeption bis Rückbau: Die Lebensphasen eines Green Buildings (8)
- "Energie" in Artikel: Wohnungsbau-Fördermittel gewinnen immer stärker an Bedeutung (8)
- "Energie" in Artikel: Alles rund um’s eigene Zuhause: Das müssen Eigenheimbesitzer wissen (6)
- "Energie" in Artikel: Photovoltaik - Bundesregierung legt den Schalter um! (6)
- "Energie" in Artikel: Wann lohnt sich die Installation von Solarmodulen? (6)
- "Energie" in Artikel: Grüner Strom im Eigenheim (5)
- "Energie" in Artikel: Baumaterialien der Zukunft: Wie Sie Ihr Eigenheim nachhaltig und robust gestalten (5)
- "Energie" in Artikel: RENSCH-HAUS: Sparpakete für Bauherren (4)
- "Energie" in Artikel: Infrarotheizung für Decken: So kommt die Wärme auch von oben (4)
- "Energie" in Artikel: Hausbaumarkt 2023: Wie entwickeln sich Preise, Trends und Co.? (4)
- "Energie" in Artikel: Die besten Materialien für den Bau deines energieeffizienten Wintergartens (4)
- "Energie" in Artikel: Das eigene Gewächshaus - das muss beachtet werden (4)
- "Energie" in Artikel: Die Herausforderungen der Kabelinstallation in modernen Gebäuden (4)
- "Energie" in Artikel: Optimale Platzierung und Ausrichtung: Tipps für den Bau eines professionellen Solar Balkonkraftwerks (4)
- "Energie" in Artikel: Zeitgemäße Formen der Baufinanzierung: Die passende Lösung für Ihr Traumhaus (4)
- "Energie" in Artikel: Fußbodenheizungen für Altbau und Neubau (2)
- "Energie" in Artikel: Mit Sanierung alte Häuser zukunftsfähig machen (2)
- "Energie" in Artikel: Gutes Licht im Haus - wohltuend, gesund, smart und bequem (2)
Kurz erklärt: Einrichtung
Die Einrichtung umfasst alle Möbel, Dekorationen und Ausstattungselemente in einem Raum oder Gebäude, die zur Einrichtung beitragen.
- Synonyme für Einrichtung: Möbel, Dekoration, Ausstattung, Innenausstattung, Ausstattungselemente
- "Einrichtung" in diesem Text hervorheben / gelb markieren
- "Einrichtung" in "A-Z der Presse-Schlagworte" suchen NEU
- "Einrichtung" in Artikel: Tipps, für die Einrichtung des neuen Hauses oder der neuen Wohnung (19)
- "Einrichtung" in Artikel: Kinderzimmer richtig einrichten - die wichtigsten Einrichtungsbereiche im Überblick! (9)
- "Einrichtung" in Artikel: Tipps für die Planung eines Heimbüros auf kleinem Raum (7)
- "Einrichtung" in Artikel: Fachwerkhäuser - die besten Tipps zur Einrichtung (6)
- "Einrichtung" in Artikel: Einrichtung: Tipps für den natürlichen Look - wie Sie Ihre Wohnung natürlich einrichten können (5)
- "Einrichtung" in Artikel: Inspirierende Ideen für die individuelle Gestaltung Ihres Esszimmers (5)
- "Einrichtung" in Artikel: 3 gute Tipps für die Einrichtung des Neubaus (4)
- "Einrichtung" in Artikel: Wie kann man ein Kinderzimmer schnell dekorieren? (4)
- "Einrichtung" in Artikel: Das ist beim Einrichten des Schlafzimmers zu beachten (4)
- "Einrichtung" in Artikel: Upcycling im Industrial Design - damit Omas Kommode noch die Ururenkel kennenlernt (4)
- "Einrichtung" in Artikel: Buffetschrank: Perfekte Kombination aus Funktionalität und Stil (4)
- "Einrichtung" in Artikel: Inneneinrichtung: Dies sind die 4 wichtigsten Trends (4)
- "Einrichtung" in Artikel: Die häufigsten Fehler beim Hausbau (3)
- "Einrichtung" in Artikel: Wohnaccessoires zum Wohlfühlen (2)
- "Einrichtung" in Artikel: Bodenfliesen für die heimischen vier Wände: Keine leichte Wahl (2)
- "Einrichtung" in Artikel: Fototapete mit Architektur - ein Rezept für ein modernes Wohnzimmer (2)
Kurz erklärt: Licht
Licht ist eine elektromagnetische Strahlung, die unsere Umgebung sichtbar macht und unseren Tagesablauf beeinflusst. Es wird von der Sonne, Glühlampen, Leuchtstofflampen, LEDs und anderen Quellen erzeugt. Die Helligkeit und Farbe des Lichts können durch verschiedene Faktoren wie die Lichtquelle und die Umgebung beeinflusst werden.
- Synonyme für Licht: Beleuchtung, Helligkeit, Strahlung, Sonnenlicht, Tageslicht
- "Licht" in diesem Text hervorheben / gelb markieren
- "Licht" in "A-Z der Presse-Schlagworte" suchen NEU
- "Licht" in Artikel: Gutes Licht im Haus - wohltuend, gesund, smart und bequem (29)
- "Licht" in Artikel: Ideale Beleuchtung für Ihren Neubau (13)
- "Licht" in Artikel: LED Beleuchtung im Außenbereich effektiv nutzen (10)
- "Licht" in Artikel: Treppenhausgestaltung fürs Einfamilienhaus: die 10 besten Ideen (7)
- "Licht" in Artikel: Moderne Raffstores für eine optimale Beschattung von Räumlichkeiten (5)
- "Licht" in Artikel: Materialkunde für Profis: Hochwertige Stoffe und Technologien im Plissee-Markt (4)
- "Licht" in Artikel: Einladendes Outdoor-Event: Holen Sie Hollywood-Flair in den Garten! (4)
- "Licht" in Artikel: Das richtige Maß zählt: Wissenswertes zu exotischen Pflanzen und der für sie geeigneten Luftfeuchtigkeit (4)
- "Licht" in Artikel: Für den ersten Eindruck: Fassade, Briefkasten und Beleuchtung (3)
- "Licht" in Artikel: Roto: Schicker Rahmen für schräges Licht (2)
- "Licht" in Artikel: Einrichtungsideen: Einen großen Raum geschickt aufteilen (2)
- "Licht" in Artikel: Fachwerkhäuser - die besten Tipps zur Einrichtung (2)
BauKI-generierte Zusammenfassung: Kurztext, Keywords und Schlagworte des Artikels "Wohnräume hell gestalten und Energie sparen"
— Wohnräume hell gestalten und Energie sparen. In Zeiten steigender Energiepreise und der gleichzeitigen Verknappung von Rohstoffen und Energiequellen zeigt sich auch beim Haus- und Wohnungsbau ein Umdenken in Architektur und Einrichtung. Es wird das Bemühen erkennbar, durch effiziente Bauweise Energie zu sparen und gegebenenfalls sogar selbst Energie zu erzeugen. Von neuartigen Dämmungsverfahren über die selbstständige Energieerzeugung... ... weiterlesen ...
Keywords: Möbel Energie Einrichtung Licht
Schlagworte: Architektur Einrichtung Einrichtungsstil Energie Farbe Licht Möbel Prinzip Raum Ressource Vorteil
Verantwortlich für ![]() | |
---|---|
![]() |
Prof. Dr. Gerhard Partsch Tel: +49 (0)821 / 9987-420 |