Siedle: Immer mit der Ruhe

Siedle: Immer mit der Ruhe. Auf die Klingel reagiert man in der Regel prompt, damit nicht der Eindruck entsteht, man wäre ausgeflogen. Denn wie schnell manche Besucher kehrtmachen, hat fast jeder schon erlebt, wenn er mal nicht ganz so rasch an der Haustür war. Viele ältere Menschen können von der Ungeduld ihrer Zeitgenossen ein Lied singen. Auch wer noch gut zu Fuß ist, braucht mit den Jahren oft ein wenig länger zum Aufstehen, und trotz gefährlicher Hast war der Weg durch die Wohnung dann doch umsonst.
Inhalt und Schnellsprungziele
- Immer mit der Ruhe
- Tür-, Haus- und Amtstelefon in einem
- Besucher vor der Tür hören und sehen
- Direktkontakt zu Siedle
- BauKI-gestützte Zusatzinformationen für vertiefte Einblicke
Immer mit der Ruhe
Auf die Klingel reagiert man in der Regel prompt, damit nicht der Eindruck entsteht, man wäre ausgeflogen. Denn wie schnell manche Besucher kehrtmachen, hat fast jeder schon erlebt, wenn er mal nicht ganz so rasch an der Haustür war. Viele ältere Menschen können von der Ungeduld ihrer Zeitgenossen ein Lied singen. Auch wer noch gut zu Fuß ist, braucht mit den Jahren oft ein wenig länger zum Aufstehen, und trotz gefährlicher Hast war der Weg durch die Wohnung dann doch umsonst.
Tür-, Haus- und Amtstelefon in einem
Diese Hetzerei hat mit dem integrierten Tür-, Haus- und Amtstelefon T 611-10 von S. Siedle & Söhne ein Ende. Von einem Gerät aus kann der Benutzer mit dem Besucher an der Tür, Familienmitgliedern in anderen Räumen sowie über die Amtsleitung mit Freunden und Bekannten sprechen, ohne erst aufstehen zu müssen. Denn wie alle Siedle-Systemtelefone ist das formschöne T 611-10 in Schwarz oder Weiß als Aufputz-, Unterputz- oder Tischversion erhältlich und kann somit überall da installiert werden, wo es am häufigsten gebraucht wird.
Das anspruchsvoll ausgestattete Systemtelefon verfügt über ein zweizeiliges Text- und Nummern-Display, das alle laufenden und eingehenden Funktionen, die Gebühren und die Gesprächsdauer anzeigt. Wer möchte, kann lauthörend oder bei aufgelegtem Hörer freisprechend telefonieren. Wahlwiederholung, Coderuf, Kurzwahlspeicher für 55 Nummern, Parken und Vermitteln von Gesprächen, Rückrufforderung, Rufabschaltung, der programmierbare Kinderruf sowie die Funktionen Türöffnen und Licht ein- und ausschalten sind weitere Leistungsmerkmale. Vier frei verfügbare Tasten können mit Schalt- und Steuerfunktionen belegt werden. Per Knopfdruck geht dann die Heizung an oder die Jalousie fährt herunter. Die maximal 10 hausinternen Anschlüsse bewähren sich besonders, wenn mehrere Generationen unter einem Dach leben. So kann die Oma die Tochter um eine Besorgung bitten, ohne Treppen steigen zu müssen, und umgekehrt kann sich der Enkelsohn bei der Oma schnellen Rat für die Hausaufgaben holen.
Besucher vor der Tür hören und sehen
Wird das T 611-10 mit einem Video-Monitor in Farbe oder Schwarzweiß ergänzt, ist für zusätzliche Sicherheit gesorgt - vor allem wenn man viel allein zuhause ist. Die Videokamera am Eingang läßt sich im Haus über eine Pfeiltastatur am Monitor fernsteuern, damit man gestochen scharf sehen kann, was sich draußen abspielt.
Siedle-Systemtelefone gibt es nur beim qualifizierten Elektro-Installateur, der Interessenten gerne fachkundig und unverbindlich berät. Nähere Informationen können außerdem direkt bei S. Siedle & Söhne, Abt. 42, Postfach 11 55, 78113 Furtwangen bzw. über die gebührenfreie Infoline 0130/827943 angefordert werden.
Direktkontakt zu: Siedle
Bei Fragen, Anregen oder Wünschen können Sie gerne Kontakt zu Siedle aufnehmen:
BauKI-generierte Keywords, Synonyme und themenbezogene Artikel
- Keywords: Besucher Klingel Siedle Videokamera
Siedle
- Siedle: https://www.siedle.de
- "Siedle" in diesem Text hervorheben / gelb markieren
- "Siedle" in "A-Z der Presse-Schlagworte" suchen NEU
Kurz erklärt: Besucher
Besucher sind Personen, die einen Ort aufsuchen, um ihn zu besichtigen, zu erleben oder zu nutzen. Dies kann ein Museum, eine Ausstellung, ein Konzert, ein Sportereignis oder auch eine Webseite sein.
- Synonyme für Besucher: Gäste, Besucherinnen und Besucher, Publikum, Zuschauer, Besuchende
- "Besucher" in diesem Text hervorheben / gelb markieren
- "Besucher" in "A-Z der Presse-Schlagworte" suchen NEU
Kurz erklärt: Videokamera
Eine Videokamera ist ein Gerät zum Aufnehmen von bewegten Bildern auf einem digitalen oder analogen Medium. Sie wird verwendet, um Ereignisse und Szenen festzuhalten und kann für verschiedene Zwecke wie Filmproduktion, Dokumentation oder persönliche Erinnerungen verwendet werden.
- Synonyme für Videokamera: Filmkamera, Camcorder, Videorecorder, Aufzeichnungsgerät, Kamerarekorder
- "Videokamera" in diesem Text hervorheben / gelb markieren
- "Videokamera" in "A-Z der Presse-Schlagworte" suchen NEU
Kurz erklärt: Klingel
Klingel bezeichnet ein Gerät zur akustischen Signalisierung, meist an der Tür oder am Eingang eines Gebäudes. Es gibt verschiedene Arten von Klingeln, darunter Türklingeln, Klingelanlagen, Gongs oder Türglocken, die oft mit einem Klingelschild versehen sind.
- Synonyme für Klingel: Türklingel, Klingelanlage, Gong, Türglocke, Klingelschild
- "Klingel" in diesem Text hervorheben / gelb markieren
- "Klingel" in "A-Z der Presse-Schlagworte" suchen NEU
BauKI-generierte Zusammenfassung: Kurztext, Keywords und Schlagworte des Artikels "Siedle: Immer mit der Ruhe"
Siedle: Immer mit der Ruhe. Auf die Klingel reagiert man in der Regel prompt, damit nicht der Eindruck entsteht, man wäre ausgeflogen. Denn wie schnell manche Besucher kehrtmachen, hat fast jeder schon erlebt, wenn er mal nicht ganz so rasch an der Haustür war. Viele ältere Menschen können von der Ungeduld ihrer Zeitgenossen ein Lied... ... weiterlesen ...
Keywords: Siedle Besucher Videokamera Klingel
Schlagworte: Besucher Fuß Funktion Haus Haustür Jahr Klingel Lied Mensch Nummer Ruhe Siedle Sohn Tür Videokamera Wohnung Zeitgenosse
Verantwortlich für ![]() | |
---|---|
![]() |
Prof. Dr. Gerhard Partsch Tel: +49 (0)821 / 9987-420 |