RENSCH-HAUS: Sparpakete für Bauherren
— RENSCH-HAUS: Sparpakete für Bauherren. Mit innovativer Technik Energie und Geld sparen können Bauherren, die sich zur Jahrtausendwende für ein Rensch-Haus entscheiden: Denn der renommierte Fertighaushersteller bietet bis zum 31. März 2000 zu jedem maler- oder schlüsselfertigen Rensch-Haus der Comfort-Linie Haustechnik-Pakete zu besonders günstigen Konditionen an.
Inhalt und Schnellsprungziele
- Wärme von der Erde
- "Luft-Nummer" mit Spareffekt
- Sonne und Regen als Energiequellen
- Weitere Informationen
- Direktkontakt zu RENSCH-HAUS
- BauKI-gestützte Zusatzinformationen für vertiefte Einblicke
Der Bauherr kann eines von fünf ausgefeilten Paketen mit Haustechnik von Markenherstellern wie Viessmann und Braas wählen. Er nutzt damit die natürlichen Elemente Sonne, Erde, Luft und Wasser zur Energiegewinnung und schont gleichzeitig die Natur und den eigenen Geldbeutel.
Wärme von der Erde
Besonders interessant für Bauherren, die umweltschonend und zugleich preisgünstig heizen wollen, ist eine Erdwärmepumpe. Dabei übernimmt diese regenerative Energiequelle den gesamten Heizbetrieb. Die Sole-Wärmepumpe mit Warmwasserspeicher von Viessmann wird optimal auf den Heizwärmebedarf des Hauses abgestimmt. In diesem Paket enthalten ist auch eine Tiefenbohrung mit der Installation einer Erdsonde, die dann die Wärme aus der Erde aufnimmt.
Die Vorteile der Erdwärmepumpe, deren Einbau von Bund und Ländern gefördert wird: ein sehr preisgünstiger Unterhalt, ein hohes Einsparpotential, keine zusätzlichen Heiz- oder Tankräume im Haus. Und nicht zuletzt schont die Erdwärmepumpe auch die Umwelt, denn es fallen weder Emissionen noch Abfälle an.
"Luft-Nummer" mit Spareffekt
Für gute Luft im ganzen Haus sorgt eine Anlage zur kontrollierten Be- und Entlüftung mit Wärmerückgewinnung. Sie saugt Frischluft an, filtert sie und bringt sie dann dezentral in die einzelnen Räume. Durch einen Wärmetauscher wird die angesaugte kalte Außenluft von der Abluft erwärmt. Auf diese Weise gewinnt die Anlage bis zu 90 % der Wärme zurück - die gegenwärtig effektivste Methode, im Niedrig-Energie-Haus noch zusätzlich Energie zu sparen. Ein weiterer Vorteil für die Hausbewohner: das angenehme Raumklima ohne Abgase, Pollen und Lärm. Vor allem Allergiker können hier aufatmen.
Sonne und Regen als Energiequellen
Aus der Sonne Energie gewinnt die Solaranlage: zwei Viessmann-Solarkollektoren zur Brauchwassererwärmung mit einer Fläche von insgesamt 5 m2 und einem 300 Liter-Speicher. Die Solaranlage deckt mehr als die Hälfte des Jahresenergiebedarfs zur Brauchwassererwärmung. Ebenfalls mit der Sonne im Bunde ist die Photovoltaikanlage. Braas-Solarzellen erzeugen den Strom auf einer Fläche von fast 11 m2. Der Einbau von Photovoltaikanlagen wird von Bund und Ländern und zum Teil auch von den Energieversorgern gefördert. Kostenloses Wasser liefert der Regen. Mit der Regenwassernutzungs-Anlage kann ein 4-Personen-Haushalt jährlich bis zu 90 m3 wertvolles und teures Trinkwasser sparen.
Weitere Informationen
RENSCH-HAUS
Mottener Str. 13
36148 Kalbach/Rhön
Info-Tel. 01805 - 248 348 ; Fax: 09742 - 91 174
E-Mail: Info@rensch-haus.com
Internet: https://www.rensch-haus.com
Direktkontakt zu: RENSCH-HAUS
Bei Fragen, Anregen oder Wünschen können Sie gerne Kontakt zu RENSCH-HAUS aufnehmen:
BauKI-generierte Keywords, Synonyme und themenbezogene Artikel
- Keywords: Bauherren Energiequelle RENSCH-HAUS Spareffekt
RENSCH-HAUS
- RENSCH-HAUS: https://www.rensch-haus.com
- "RENSCH-HAUS" in diesem Text hervorheben / gelb markieren
- "RENSCH-HAUS" in "A-Z der Presse-Schlagworte" suchen NEU
Kurz erklärt: Bauherren
Definition
- Synonyme für Bauherren: Synonyme
- "Bauherren" in diesem Text hervorheben / gelb markieren
- "Bauherren" in "A-Z der Presse-Schlagworte" suchen NEU
Kurz erklärt: Spareffekt
Spareffekt bedeutet eine Einsparung von Ressourcen oder Kosten durch eine effiziente Nutzung. Es geht darum, die Wirtschaftlichkeit und Rentabilität zu erhöhen und somit langfristig zu profitieren.
- Synonyme für Spareffekt: Einsparung, Kostenersparnis, Effizienz, Wirtschaftlichkeit, Rentabilität
- "Spareffekt" in diesem Text hervorheben / gelb markieren
- "Spareffekt" in "A-Z der Presse-Schlagworte" suchen NEU
Kurz erklärt: Energiequelle
Eine Energiequelle ist eine Quelle, aus der Energie gewonnen werden kann. Dies kann eine physikalische Quelle wie die Sonne, der Wind oder das Wasser sein, oder eine Quelle, die Energie in chemischer Form speichert, wie z. B. fossile Brennstoffe und Biomasse. Die Wahl der Energiequelle hat einen entscheidenden Einfluss auf die Umweltauswirkungen und die Nachhaltigkeit der Energieerzeugung.
- Synonyme für Energiequelle: Energieversorgung, Stromquelle, Kraftquelle, Energiegewinnung, Energiequelle
- "Energiequelle" in diesem Text hervorheben / gelb markieren
- "Energiequelle" in "A-Z der Presse-Schlagworte" suchen NEU
- "Energiequelle" in Artikel: EU-Entscheidung: Brennholz gilt weiterhin als erneuerbare Energiequelle (11)
- "Energiequelle" in Artikel: Die Auswirkungen von Smart Grids auf die Netzstabilität: Eine umfassende Analyse der Lösungen und Herausforderungen (5)
BauKI-generierte Zusammenfassung: Kurztext, Keywords und Schlagworte des Artikels "RENSCH-HAUS: Sparpakete für Bauherren"
— RENSCH-HAUS: Sparpakete für Bauherren. Mit innovativer Technik Energie und Geld sparen können Bauherren, die sich zur Jahrtausendwende für ein Rensch-Haus entscheiden: Denn der renommierte Fertighaushersteller bietet bis zum 31. März 2000 zu jedem maler- oder schlüsselfertigen Rensch-Haus der Comfort-Linie Haustechnik-Pakete zu besonders günstigen Konditionen an... ... weiterlesen ...
Keywords: RENSCH-HAUS Bauherren Spareffekt Energiequelle
Schlagworte: Anlage Bauherr Bund Einbau Energie Energiequelle Erde Fläche HAUS Haus Haustechnik Information Land Luft Nummer Regen Solaranlage Sonne Spareffekt Wärme Wasser
Verantwortlich für ![]() | |
---|---|
![]() |
Prof. Dr. Gerhard Partsch Tel: +49 (0)821 / 9987-420 |