Perlite: Trittschall ade!
— Perlite: Trittschall ade! Dortmund / Freiberg - Nicht selten haben renovierte Altbauten einen eklatanten Nachteil: Trotz Schönheit und Romantik läßt der Trittschallschutz zu wünschen übrig. Dass auch Fußböden auf alten Holzbalkendecken kräftige Schritte gut dämmen können, zeigte sich in einem Objekt in der historischen Freiberger Altstadt. Nach der Sanierung mit dem Perlite-Trockenestrichsystem wurde dort ein Norm-Trittschallpegel von 46 Dezibel gemessen.
Inhalt und Schnellsprungziele
- Sanierung von Holzbalkendecken / Schallschutz getestet / Muster-Fußboden übertrifft Erwartungen / Wohnkomfort wie im Neubau
- Trockenestrich maßgeschneidert
- Hoher Wohnkomfort
- Direktkontakt zur BAU-Presse-Redaktion
- BauKI-gestützte Zusatzinformationen für vertiefte Einblicke
Sanierung von Holzbalkendecken / Schallschutz getestet / Muster-Fußboden übertrifft Erwartungen / Wohnkomfort wie im Neubau
Vor der Auftragsvergabe für die gesamten Estricharbeiten wünschten die Verantwortlichen in Freiberg Trittschall-Messungen an zwei Muster-Fußböden. Hierzu wurde in zwei sanierten Räumen ein Normhammerwerk aufgestellt. Bei dem normgerechten Meßverfahren zeichneten Mikrophone die Schallübertragung in die darunter liegenden Räumen auf. Die Ergebnisse waren eindeutig: Der be-wertete Norm-Trittschallpegel lag in einem Raum bei 49 Dezibel und in dem anderen bei 46 Dezibel. Damit erfüllt einer der Muster-Fußböden sogar die Anforderungen an einen erhöhten Schall-schutz im Wohnbereich, denn der Grenzwert dafür beträgt 46 Dezibel.
Trockenestrich maßgeschneidert
Die gemessenen Werte übertrafen die Erwartungen der Planer und so entschieden sie sich für das Perlite-Trockenestrichsystem bei der Ausführung des gesamten Objekts. Da die Tragbalken selbst schon deutliche Niveau-unterschiede aufwiesen, die ausgeglichen werden mußten, wurden zwischen den Trägerbalken zunächst Einschübe ange-bracht. Der weitere Trockenestrichaufbau sah darauf wie folgt aus: Rieselschutz, planeben abgezogene Dämmstoffkörnung Siliperl mit Schütthöhen zwischen 30 und 60 Millimetern, Trittschalldämmplatten Fasoperl-TS und oben auf das Trockenestrichelement Perlcon-TE.
Hoher Wohnkomfort
Entscheidend war neben den guten Ergebnissen der Schallmessung auch, dass der Aufbau insgesamt relativ leicht ist und die begrenzte Tragfähigkeit der Decke nicht beeinträchtigte. Zudem ist das verwendete Trockenestrichelement wasserbeständig und nichtbrennbar (Baustoffklasse A1). Freuen können sich vor allem die neuen Mieter über die geglückte Maßnahme - denn die profitieren von den guten Trittschalldämmwerten. Auch bei den Bauherren gibt es zufriedene Mienen, hat sich doch der Wohnwert dank der Dämmaßnahmen deutlich gesteigert.
Direktkontakt zur BAU-Presse-Redaktion
Bei Fragen, Anregen oder Wünschen können Sie gerne Kontakt zur BAU-Presse-Redaktion aufnehmen:
BauKI-generierte Keywords, Synonyme und themenbezogene Artikel
- Keywords: Dezibel Holzbalkendecke Perlite Sanierung Schallübertragung Schallschutz Trittschall Trittschallschutz Trockenestrich Wohnkomfort
Kurz erklärt: Perlite
Definition
- Synonyme für Perlite: Synonyme
- "Perlite" in diesem Text hervorheben / gelb markieren
- "Perlite" in "A-Z der Presse-Schlagworte" suchen NEU
Kurz erklärt: Trittschall
Trittschall bezieht sich auf die Geräusche, die durch das Begehen von Böden oder Treppen verursacht werden. Trittschall kann störend sein und sich auf andere Räume ausbreiten. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Trittschall zu reduzieren, wie zum Beispiel den Einsatz von Schallschutzmatten, Schallschutzwänden oder Trittschalldämmungen.
- Synonyme für Trittschall: Schrittgeräusche, Schallübertragung, Schallschutz, Gehschall, Schallschutzwand
- "Trittschall" in diesem Text hervorheben / gelb markieren
- "Trittschall" in "A-Z der Presse-Schlagworte" suchen NEU
- "Trittschall" in Artikel: Ratgeber: Schallschutz im Haus für Luftschall und Körperschall (8)
- "Trittschall" in Artikel: Lärmbelastung: So schützen Sie sich vor nervigem Lärm! (2)
- "Trittschall" in Artikel: Vinylboden in der eigenen Wohnung verlegen (2)
Kurz erklärt: Trittschallschutz
Trittschallschutz bezieht sich auf die Verwendung von Materialien oder Konstruktionen, um den Trittschall zu reduzieren. Es kann Schallschutzwände, Trittschalldämmung oder andere Schalldämmungsmaßnahmen umfassen. Ein guter Trittschallschutz kann dazu beitragen, den Lärm in Wohnungen oder Büros zu reduzieren und ein angenehmes Umfeld zu schaffen.
- Synonyme für Trittschallschutz: Schalldämmung, Schallschutzwand, Trittschalldämmung, Trittschalldämmsystem, Schalldämmplatte
- "Trittschallschutz" in diesem Text hervorheben / gelb markieren
- "Trittschallschutz" in "A-Z der Presse-Schlagworte" suchen NEU
Kurz erklärt: Schallschutz
Der Schallschutz dient dazu, unerwünschte Lärmquellen zu reduzieren oder zu eliminieren, um die Lärmbelastung für die Umgebung zu minimieren. Dies kann beispielsweise durch Schallschutzwände, Schallschutztüren oder Lärmschutzwände entlang von Verkehrswegen erreicht werden.
- Synonyme für Schallschutz: Schalldämmung, Lärmschutz, Geräuschschutz, Akustikschutz, Schalldämpfung
- "Schallschutz" in diesem Text hervorheben / gelb markieren
- "Schallschutz" in "A-Z der Presse-Schlagworte" suchen NEU
- "Schallschutz" in Artikel: Ratgeber: Schallschutz im Haus für Luftschall und Körperschall (7)
- "Schallschutz" in Artikel: Massivhaus oder Fertighaus - wo liegen die Unterschiede? (4)
Kurz erklärt: Schallübertragung
Die Schallübertragung beschreibt die Ausbreitung von Schallwellen in einem Medium. Dabei kann Schall von einem Ort zum anderen übertragen werden. Eine Schalldämmung oder ein Schallschutz soll verhindern, dass Schall in unerwünschter Lautstärke oder in unerwünschten Frequenzen übertragen wird.
- Synonyme für Schallübertragung: Schalldämmung, Schallschutz, Lärmschutz, Geräuschübertragung, Schallleitung
- "Schallübertragung" in diesem Text hervorheben / gelb markieren
- "Schallübertragung" in "A-Z der Presse-Schlagworte" suchen NEU
Kurz erklärt: Trockenestrich
Trockenestrich bezeichnet einen Bodenaufbau ohne nasse Estricharbeiten. Stattdessen werden Estrichplatten oder Estrich auf Trockenbau verwendet. Diese Methode bietet viele Vorteile wie schnelle Montage, geringe Einbauhöhe und minimale Trocknungszeit. Es eignet sich für Renovierungen oder Fußbodenheizungen.
- Synonyme für Trockenestrich: Trockenunterboden, Estrichplatten, Estrich auf Trockenbau, Trockenestrichsysteme, Trockenestrichplatten
- "Trockenestrich" in diesem Text hervorheben / gelb markieren
- "Trockenestrich" in "A-Z der Presse-Schlagworte" suchen NEU
- "Trockenestrich" in Artikel: Trockenestrichsystem mit Fußbodenheizung: F 90! (3)
Kurz erklärt: Holzbalkendecke
Eine Holzbalkendecke ist eine Art von Deckenkonstruktion, bei der Holzbalken als tragende Elemente dienen. Die Holzbalken werden parallel zueinander angeordnet und durch weitere Bauelemente wie Schalungsbretter oder Trockenbauplatten ergänzt. Holzbalkendecken können in Wohnhäusern, historischen Gebäuden oder bei der Sanierung eingesetzt werden.
- Synonyme für Holzbalkendecke: Holzdecke, Balkendecke, Holzbalkenkonstruktion, Holzbalkendeckenkonstruktion, Holzdeckenkonstruktion
- "Holzbalkendecke" in diesem Text hervorheben / gelb markieren
- "Holzbalkendecke" in "A-Z der Presse-Schlagworte" suchen NEU
Kurz erklärt: Wohnkomfort
Wohnkomfort bezeichnet die Qualität und Bequemlichkeit des Wohnens in einer Unterkunft. Dabei spielen Faktoren wie Ausstattung, Raumgröße, Beleuchtung und Lärmpegel eine Rolle.
- Synonyme für Wohnkomfort: Wohnqualität, Wohnbequemlichkeit, Wohnbehaglichkeit, Wohnannehmlichkeit, Wohnluxus
- "Wohnkomfort" in diesem Text hervorheben / gelb markieren
- "Wohnkomfort" in "A-Z der Presse-Schlagworte" suchen NEU
Kurz erklärt: Dezibel
Das Dezibel (Abkürzung: dB) ist eine logarithmische Einheit zur Messung der Lautstärke oder des Schalldrucks. Es wird verwendet, um den Unterschied in der Intensität von Schall oder Geräuschen auszudrücken. Das Dezibel ist eine standardisierte Einheit, die in verschiedenen Bereichen wie der Akustik, der Elektrotechnik oder der Kommunikationstechnologie verwendet wird.
- Synonyme für Dezibel: Lautstärkeeinheit, Schallpegel, Schallstärke, Schalldruck, Schallintensität
- "Dezibel" in diesem Text hervorheben / gelb markieren
- "Dezibel" in "A-Z der Presse-Schlagworte" suchen NEU
- "Dezibel" in Artikel: Sicherheit beim Hausbau - worauf Selberbauer achten sollten (10)
Kurz erklärt: Sanierung
Sanierung bezeichnet die umfassende Erneuerung oder Reparatur von Gebäuden, Anlagen oder anderen Strukturen. Dies kann die Instandsetzung oder Modernisierung von vorhandenen Elementen oder die vollständige Wiederherstellung umfassen. Sanierungsmaßnahmen können erforderlich sein, um Schäden zu reparieren, die Nutzungsdauer zu verlängern oder die Energieeffizienz zu verbessern.
- Synonyme für Sanierung: Renovierung, Restaurierung, Modernisierung, Instandsetzung, Reparatur, Erneuerung, Aufarbeitung, Wiederherstellung, Überholung, Refurbishment.
- "Sanierung" in diesem Text hervorheben / gelb markieren
- "Sanierung" in "A-Z der Presse-Schlagworte" suchen NEU
- "Sanierung" in Artikel: Dachstuhl sanieren für mehr Energieeffizienz: Eine praktische Anleitung (12)
- "Sanierung" in Artikel: Altbausanierung - In Eigenregie oder vom Profi durchführen lassen? (10)
- "Sanierung" in Artikel: Terrasse sanieren: Diese Möglichkeiten es gibt (9)
- "Sanierung" in Artikel: Haus Sanierung - Machbar mit diesen Tipps (8)
- "Sanierung" in Artikel: Wärmedämmung alter Fassaden mit YTONG-Planplatten (7)
- "Sanierung" in Artikel: Energieeffizientes Haus: Darauf kommt es an! (7)
- "Sanierung" in Artikel: Darauf sollten Sie bei einer Bestandsimmobilie achten (5)
- "Sanierung" in Artikel: Eine Million Wasserschäden pro Jahr in Deutschland: Was Sie über die Sanierung wissen müssen (5)
- "Sanierung" in Artikel: Optimal für Neubau und Sanierung - Das Prefa-Langzeitdach (3)
- "Sanierung" in Artikel: Mit Sanierung alte Häuser zukunftsfähig machen (3)
- "Sanierung" in Artikel: Isar Bautenschutz GmbH: Instandsetzungsverfahren für feuchte Kellerräume (2)
- "Sanierung" in Artikel: Renovierung denkmalgeschützter Immobilien (2)
- "Sanierung" in Artikel: Wie Sie den Hausbau richtig finanzieren (2)
BauKI-generierte Zusammenfassung: Kurztext, Keywords und Schlagworte des Artikels "Perlite: Trittschall ade!"
— Perlite: Trittschall ade! Dortmund / Freiberg - Nicht selten haben renovierte Altbauten einen eklatanten Nachteil: Trotz Schönheit und Romantik läßt der Trittschallschutz zu wünschen übrig. Dass auch Fußböden auf alten Holzbalkendecken kräftige Schritte gut dämmen können, zeigte sich in einem Objekt in der historischen Freiberger Altstadt. Nach der Sanierung mit dem Perlite-Trockenestrichsystem wurde... ... weiterlesen ...
Keywords: Perlite Trittschall Trittschallschutz Schallschutz Schallübertragung Trockenestrich Holzbalkendecke Wohnkomfort Dezibel Sanierung
Schlagworte: Dezibel Erwartung Fußboden Holzbalkendecke Muster Neubau Norm Perlit Raum Sanierung Schallschutz Schallübertragung Trittschall Trittschallschutz Trockenestrich Wohnkomfort
Verantwortlich für ![]() | |
---|---|
![]() |
Prof. Dr. Gerhard Partsch Tel: +49 (0)821 / 9987-420 |