Komplettierte Sanitäreinbauteile optimieren Sanitärtechnik
— Komplettierte Sanitäreinbauteile optimieren Sanitärtechnik. Die Kosten für die Sanitärinstallation sind ein wesentlicher Kostenblock im Wohnungsbau und haben sich immer weiter verteuert. Dieser Entwicklung wollen die Hersteller von Installationswandsystemen gegensteuern. Sie setzen auf Großserienproduktion bei laufender Vervollständigung des Systemzubehörs. Preisvergleiche, die soeben von einer Fachzeitschrift angestellt wurden, haben ergeben, dass erhebliche Kosten bei Vorwandsystemen eingespart werden können.
Das Knauf-System W 357, das auf der BAUTEC in Berlin vorgestellt wurde, bietet für die Vorwandinstallation der Sanitäranlagen durch eine neue Universaltraverse Problemlösungen, die hinsichtlich der Flexibilität ihresgleichen sucht. Waschtische oder Stützgriffe und Klappsitze für Behinderte lassen sich z.B. nach Fliesenraster anbringen. Der Installateur hat den nötigen Spielraum, um danach zu vermitteln. Ergänzt wird das Programm durch Traversen für Wandbatterien, Spülenanschluß und Waschmaschinenanschluß mit Unterputzsyphon. Für die Bekleidung von Installationsschächten werden verschiedene Varianten angeboten.
Die Verwendung systemgerechter, geprüfter Einbauteile wird sich für die verschiedensten Anordnungen und Ver- und Entsorgungssysteme auch im Wohnungsbau durchsetzen. Entsprechend der Nutzungsbelastung sind die Systemteile solide konstruiert und gefertigt.
Die Vorwandinstallation wird sich sowohl im Neubau als auch bei der Sanierung von Wohnungen ihren Marktanteil als modernes Montageverfahren sichern. Dabei wird die Vorwandinstallation in Form einer Wandhalbschale in gewünschter Tiefe vor die Wand montiert und im Inneren alle Ver- und Entsorungsleitungen geführt.
Sind Versorgungsleitungen und Entsorgungsleitungen in der Wand zu führen, bietet die Riegelwand-Bauweise mit Massivbauplatten besondere Vorteile. In einer Wanddicke von nur 125 mm, lassen sich beispielsweise die Ver- und Entsorgung von Spülen, Waschmaschinen oder Handwaschbecken kostengünstig integrieren. Diese Wände mit 25 mm dicker Beplankung erreichen Schalldämmwerte von 46 dB, das Wohnungswandsystem den geforderten Schalldämmwert von 53 dB.
Vorwandinstallation und Installationsschächte im Trockenbau sind in Zeiten preiswerter Wohnungsnachfrage Montageverfahren zur Bauzeit- und Kostenminderung. Die Komplettierung der Systeme schreitet voran, so dass gleichbleibende hohe Qualität in der Ausführung gewährleistet werden kann.
Direktkontakt zu: Knauf
Bei Fragen, Anregen oder Wünschen können Sie gerne Kontakt zu Knauf aufnehmen:
BauKI-generierte Keywords, Synonyme und themenbezogene Artikel
- Keywords: Knauf Montageverfahren Vorwandinstallation Wohnungsbau
Kurz erklärt: Knauf
Ein Knauf ist ein Griff oder eine Vorrichtung, um Türen oder Schubladen zu öffnen. Es gibt verschiedene Arten von Knaufen, wie Türknaufe, Türgriffe, Türdrücker oder Klinken.
- Synonyme für Knauf: Türknauf, Griff, Türgriff, Türdrücker, Klinken
- "Knauf" in diesem Text hervorheben / gelb markieren
- "Knauf" in "A-Z der Presse-Schlagworte" suchen NEU
- "Knauf" in Artikel: Knauf: Kampf dem Elektrosmog - Neuer Knauf Putz schirmt ab (6)
- "Knauf" in Artikel: Knauf: Erst der Fließestrich - dann der trockene Innenausbau (4)
- "Knauf" in Artikel: Mit idealem Heizestrich wird es schneller warm (3)
Kurz erklärt: Vorwandinstallation
Eine Vorwandinstallation ist ein Installationssystem für Sanitär- oder Heizungsanlagen. Dabei werden Rohre und Anschlüsse in einer Wand versteckt und können bei Bedarf leicht zugänglich gemacht werden.
- Synonyme für Vorwandinstallation: Installationswand, Vorwandmontage, Wandinstallation, Installationssystem, Installationstechnik
- "Vorwandinstallation" in diesem Text hervorheben / gelb markieren
- "Vorwandinstallation" in "A-Z der Presse-Schlagworte" suchen NEU
Kurz erklärt: Wohnungsbau
Wohnungsbau umfasst alle Aktivitäten, die mit dem Bau von Wohnraum verbunden sind. Dazu gehören Planung, Finanzierung und Bau von neuen Wohngebäuden sowie Modernisierungsmaßnahmen.
- Synonyme für Wohnungsbau: Wohnungsneubau, Wohnungswesen, Wohnungsbauvorhaben, Wohnungsbauprojekt, Bau von Wohnraum
- "Wohnungsbau" in diesem Text hervorheben / gelb markieren
- "Wohnungsbau" in "A-Z der Presse-Schlagworte" suchen NEU
- "Wohnungsbau" in Artikel: Wohnungsbau-Fördermittel gewinnen immer stärker an Bedeutung (16)
Kurz erklärt: Montageverfahren
Das Wort Montageverfahren beschreibt verschiedene Verfahren zum Einbau, Aufbau oder Zusammenbau von Produkten oder Anlagen. Es umfasst alle notwendigen Schritte zur Montage und Installation von Komponenten, wie z.B. den Zusammenbau von Bauteilen oder den Anschluss von elektrischen Leitungen.
- Synonyme für Montageverfahren: Installationsverfahren, Aufbauverfahren, Einbauverfahren, Konstruktionsverfahren, Zusammenbauverfahren
- "Montageverfahren" in diesem Text hervorheben / gelb markieren
- "Montageverfahren" in "A-Z der Presse-Schlagworte" suchen NEU
BauKI-generierte Zusammenfassung: Kurztext, Keywords und Schlagworte des Artikels "Komplettierte Sanitäreinbauteile optimieren Sanitärtechnik"
— Komplettierte Sanitäreinbauteile optimieren Sanitärtechnik. Die Kosten für die Sanitärinstallation sind ein wesentlicher Kostenblock im Wohnungsbau und haben sich immer weiter verteuert. Dieser Entwicklung wollen die Hersteller von Installationswandsystemen gegensteuern. Sie setzen auf Großserienproduktion bei laufender Vervollständigung des Systemzubehörs. Preisvergleiche, die soeben von einer Fachzeitschrift angestellt wurden, haben ergeben, dass erhebliche Kosten bei Vorwandsystemen eingespart... ... weiterlesen ...
Keywords: Knauf Vorwandinstallation Wohnungsbau Montageverfahren
Schlagworte: Knauf Kosten Montageverfahren Vorwandinstallation Wand Wohnungsbau
Verantwortlich für ![]() | |
---|---|
![]() |
Prof. Dr. Gerhard Partsch Tel: +49 (0)821 / 9987-420 |