Checkliste für Planer und Architekten
— Checkliste für Planer und Architekten. Bereits in der Planungsphase sind hinsichtlich der Bauphysik und des sicheren Ausbaus einige wesentliche Fragen zu beantworten, um spätere Überraschungen zu vermeiden. Hier die wichtigsten Checkpunkte im Überblick:
- Wärmeschutz gemäß Energieeinspar-Verordnung (EnEV)
Private Schwimmhallen werden wie Wohnräume betrachtet. Für die U-Werte können die Angaben in nebenstehender Tabelle hilfreich sein. - Feuchteschutz durch bauphysikalischen Nachweis
Bauteile in Schwimmhallen müssen nach DIN 4108, Teil 3 zulässig sein. Aufgrund des hohen Feuchtegehalts der Schwimmhallen-Luft muss jedes Bauteil mit seinem entsprechenden Nachweis bestätigt werden. Dieser ist bei der ISO - GmbH erhältlich. Die Schimmelpilzgrenze muss eingehalten und nach-gewiesen werden (siehe "Wärmebrücken"). - Resistenz gegen chloridhaltige Luft
Baustoffe und insbesondere Metalle müssen auf Resistenz gegen chloridhaltige Luft geprüft werden. Die Alu-Dampfsperre des ISO-Plus-Systems schützt auch die Beton-Bewehrung sicher vor der Chlorid-Einwirkung. - Dachkonstruktionen mit Dampfsperre planen
Die Dampfsperre sollte möglichst weit auf der Rauminnenseite angeordnet sein und muss direkt mit der Dampfsperre der Wände verbunden werden. - Wärmebrücken prüfen
Konstruktive und materialbedingte Wärmebrücken sind zu vermeiden. Den sichersten Schutz bietet auf der Innenseite das ISO-PLUS-SYSTEM, weil alle Wärmebrücken sicher und kontrollierbar überdeckt werden. Die Schimmelpilzgrenze wird eingehalten. - Wand-Boden-Anschluss
Das ISO-Plus-System wird sinnvollerweise vor Einbringen des Estrichs an der Wand befestigt. Der Anschluss erfolgt dann nach den anerkannten Regeln der Abdichtung in Feuchträumen. Details sind bei ISO zu erhalten. - Fenster-Anschlüsse
Bei Fenster-Anschlüssen sollte innenseitig an den Leibungen Platz für mindestens 5 cm Dämmung eingeplant werden. In Ausnahmen sind auch 3 cm Dämmung möglich. - Dachverglasungen vermeiden
Dachverglasungen und Lichtkuppeln haben sich in Schwimmhallen nicht bewährt. Sie erfordern einen unverhältnismäßig hohen Aufwand zur Kondensat-Vermeidung. - Glasfronten begrenzen
Wegen höherer Behaglichkeit und aus Gründen der optischen Gestaltung sollten Glasflächen nicht mehr als 30 % der Schwimmhallen-Wände ausmachen (abends wirkt Glas als schwarze Fläche und viel Glas bedeutet hohen Lüftungs-Aufwand). - Beleuchtung
Die Dampfsperre sollte möglichst wenig durchbrochen werden, daher muss die gewünschte Schwimmhallen-Beleuchtung möglichst frühzeitig angedacht werden. Bestens bewährt haben sich Teilabhängungen an der Decke über dem Schwimmbecken-Umgang. Aber auch neuere Lösungen mit LED-Leisten sind möglich (Beispiele: www.iso.de). - Abgehängte Decke
Vorteile: Einfache Installation, Lüftungskanal verschwindet, Konstruktion ohne sichtbares Lüftungsgitter möglich, maßgeschneiderte Beleuchtung, individuelle Gestaltung. Bei abgehängten Decken müssen alle Komponenten nach DIN 18168 schwimmhallentauglich sein: Deckendübel, Unterkonstruktion und Verkleidung. ISO bietet dazu das Sicherheitspaket für Schwimmhallen-Decken. - Gipsbaustoffe vermeiden
Bei allen Gestaltungen in Schwimmhallen sollte auf den Werkstoff Gips verzichtet werden. Er ist in seinem kristallinen Aufbau dem permanent hohen Feuchteklima in Schwimmhallen nicht gewachsen. Die Alternative, insbesondere für abgehängte fugenlose Decken, ist das ISO-Feuchtraum-Paneel, eine großformatige gipsfreie Platte mit 8 mm Dicke. - Ausschreibungstexte und Fachinfos
Maßgeschneiderte Texte, Fachinformationen, Preise usw. sind unter www.iso.de abrufbar.
Direktkontakt zu: ISO GmbH
Bei Fragen, Anregen oder Wünschen können Sie gerne Kontakt zu ISO GmbH aufnehmen:
BauKI-generierte Keywords, Synonyme und themenbezogene Artikel
- Keywords: Beleuchtung Dampfsperre ISO Schimmelpilz Schwimmhalle Wärmebrücken
ISO
- ISO: https://www.iso.de/
- "ISO" in diesem Text hervorheben / gelb markieren
- "ISO" in "A-Z der Presse-Schlagworte" suchen NEU
- "ISO" in Artikel: Schwimmhallen-Ausbau früher und heute (3)
- "ISO" in Artikel: 20 Fragen und Antworten zum sicheren Schwimmhallen-Ausbau (2)
Kurz erklärt: Schwimmhalle
Schwimmhalle bezeichnet ein überdachtes Schwimmbad mit einem oder mehreren Schwimmbecken, das in der Regel das ganze Jahr über genutzt werden kann.
- Synonyme für Schwimmhalle: Hallenbad, Schwimmbad, Schwimmbecken, Schwimmhalle, Schwimmhütte
- "Schwimmhalle" in diesem Text hervorheben / gelb markieren
- "Schwimmhalle" in "A-Z der Presse-Schlagworte" suchen NEU
- "Schwimmhalle" in Artikel: 20 Fragen und Antworten zum sicheren Schwimmhallen-Ausbau (44)
- "Schwimmhalle" in Artikel: Schwimmhallen-Ausbau früher und heute (22)
Kurz erklärt: Dampfsperre
Eine Dampfsperre ist eine spezielle Folie oder Membran, die verwendet wird, um Feuchtigkeit und Wasserdampf daran zu hindern, durch eine Gebäudehülle in Innenräume zu gelangen. Sie wird häufig in Kombination mit Isolationsmaterialien verwendet, um Kondensation zu verhindern und so Schäden an der Bausubstanz zu vermeiden.
- Synonyme für Dampfsperre: Dampfbremse, Feuchtigkeitssperre, Dampfdichtung, Dampfschutzfolie, Dampfsperrfolie
- "Dampfsperre" in diesem Text hervorheben / gelb markieren
- "Dampfsperre" in "A-Z der Presse-Schlagworte" suchen NEU
- "Dampfsperre" in Artikel: Ratgeber: Dampfsperre im Haus: Schutz und Einsparungen durch richtige Verwendung (34)
- "Dampfsperre" in Artikel: 20 Fragen und Antworten zum sicheren Schwimmhallen-Ausbau (17)
- "Dampfsperre" in Artikel: Schwimmhallen-Ausbau früher und heute (2)
Kurz erklärt: Wärmebrücken
Definition
- Synonyme für Wärmebrücken: Synonyme
- "Wärmebrücken" in diesem Text hervorheben / gelb markieren
- "Wärmebrücken" in "A-Z der Presse-Schlagworte" suchen NEU
Kurz erklärt: Beleuchtung
Beleuchtung umfasst alle Arten von künstlichem Licht in Innen- und Außenbereichen. Sie dient dazu, Räume oder Objekte zu erhellen, Stimmungen zu erzeugen oder Akzente zu setzen.
- Synonyme für Beleuchtung: Licht, Leuchten, Lampen, Strahler, Scheinwerfer
- "Beleuchtung" in diesem Text hervorheben / gelb markieren
- "Beleuchtung" in "A-Z der Presse-Schlagworte" suchen NEU
- "Beleuchtung" in Artikel: LED Beleuchtung im Außenbereich effektiv nutzen (47)
- "Beleuchtung" in Artikel: Ideale Beleuchtung für Ihren Neubau (21)
- "Beleuchtung" in Artikel: Gutes Licht im Haus - wohltuend, gesund, smart und bequem (17)
- "Beleuchtung" in Artikel: Inspirierende Ideen für die individuelle Gestaltung Ihres Esszimmers (14)
- "Beleuchtung" in Artikel: Pergolas: Vom Schattenspender zum Designerstück - So setzen Sie Akzente in Ihrem Garten (11)
- "Beleuchtung" in Artikel: Inspirierende Ideen für die Renovierung Ihrer Wohnung: Bringen Sie frischen Wind in Ihre vier Wände (7)
- "Beleuchtung" in Artikel: Die besten Materialien für den Bau deines energieeffizienten Wintergartens (7)
- "Beleuchtung" in Artikel: Einladendes Outdoor-Event: Holen Sie Hollywood-Flair in den Garten! (7)
- "Beleuchtung" in Artikel: Tipps für die Planung eines Heimbüros auf kleinem Raum (6)
- "Beleuchtung" in Artikel: Gemütliches Wohnzimmer einrichten: So klappt es mit der Kuscheloase (6)
- "Beleuchtung" in Artikel: Für den ersten Eindruck: Fassade, Briefkasten und Beleuchtung (5)
- "Beleuchtung" in Artikel: Wellness im eigenen Garten: Warum eine Fasssauna die perfekte Ergänzung zu Ihrem Hot Tub ist (5)
- "Beleuchtung" in Artikel: Die perfekte Pergola für Balkon und Terrasse: Platzsparende Ideen für kleine Außenbereiche (5)
- "Beleuchtung" in Artikel: Kinderzimmer richtig einrichten - die wichtigsten Einrichtungsbereiche im Überblick! (4)
- "Beleuchtung" in Artikel: Buffetschrank: Perfekte Kombination aus Funktionalität und Stil (4)
- "Beleuchtung" in Artikel: Einrichtung: Tipps für den natürlichen Look - wie Sie Ihre Wohnung natürlich einrichten können (3)
- "Beleuchtung" in Artikel: Wie dein Fernseher zum echten Hingucker wird (2)
Kurz erklärt: Schimmelpilz
Ein Schimmelpilz ist ein mikroskopisch kleiner Organismus, der zur Klasse der Pilze gehört. Schimmelpilze kommen in der Natur weit verbreitet vor und können in Innenräumen auftreten, wenn geeignete Bedingungen wie Feuchtigkeit, Dunkelheit und organische Materialien vorhanden sind. Schimmelpilze können eine Vielzahl von Farben und Formen aufweisen und sind für ihr schnelles Wachstum und ihre Ausbreitung bekannt. Einige Schimmelpilze können gesundheitliche Probleme verursachen und sollten daher entfernt werden.
- Synonyme für Schimmelpilz: Schimmel, Pilzmyzel, Pilzbefall, Schimmelpilzwachstum, Schimmelflecken
- "Schimmelpilz" in diesem Text hervorheben / gelb markieren
- "Schimmelpilz" in "A-Z der Presse-Schlagworte" suchen NEU
- "Schimmelpilz" in Artikel: Ratgeber: Abhilfe bei feuchten Wänden - Tipps & Lösungen (6)
- "Schimmelpilz" in Artikel: Isar Bautenschutz GmbH: Instandsetzungsverfahren für feuchte Kellerräume (2)
BauKI-generierte Zusammenfassung: Kurztext, Keywords und Schlagworte des Artikels "Checkliste für Planer und Architekten"
— Checkliste für Planer und Architekten. Bereits in der Planungsphase sind hinsichtlich der Bauphysik und des sicheren Ausbaus einige wesentliche Fragen zu beantworten, um spätere Überraschungen zu vermeiden. Hier die wichtigsten Checkpunkte im Überblick:... ... weiterlesen ...
Keywords: ISO Schwimmhalle Dampfsperre Wärmebrücken Beleuchtung Schimmelpilz
Schlagworte: Anschluss Aufwand Beleuchtung Dämmung Dachverglasung Dampfsperre Decke Fenster Gestaltung Glas ISO Luft Nachweis Resistenz Schwimmhalle Wärmebrücke Wand
Verantwortlich für ![]() | |
---|---|
![]() |
Prof. Dr. Gerhard Partsch Tel: +49 (0)821 / 9987-420 |