Sparen durch Eigenleistung - so akzeptiert die Bank die Muskelhypothek
Sparen durch Eigenleistung - so akzeptiert die Bank die Muskelhypothek. Das eigene Haus - Lebensraum für die Familie, Kapitalanlage mit Wertsteigerung, Alterssicherung. Es gibt viele gute Gründe, ein Bauvorhaben zu realisieren. Der Entschluß zum Bau des eigenen Hauses bedeutet jedoch in der Regel, dass ein mehr oder weniger großer Teil der Baukosten fremdfinanziert werden muß. Vor allem bei jungen Bauherren fehlt meist das notwendige Eigenkapital.
Inhalt und Schnellsprungziele
- Eigenleistung auf dem Prüfstand
- Bewertung der Muskelhypothek
- Weitere Informationen
- Direktkontakt zu HTM Bausatzhaus
- BauKI-gestützte Zusatzinformationen für vertiefte Einblicke
Wer bereit ist, lohn- und zeitintensive Bautätigkeiten selbst zu erbringen, kann die Kosten um bis zu 30 Prozent senken. Finanzierungsinstitute erkennen diese Eigenleistung inzwischen zunehmend als Eigenkapital an, sofern sie schlüssig nachgewiesen wird.
Eigenleistung auf dem Prüfstand
Jede Eigenleistung, die erbracht werden soll, richtet sich nach den individuellen Möglichkeiten des Bauherren. Welche Gewerke kann er überhaupt ausführen und welche handwerklichen Fähigkeiten bringt er mit? Helfen Angehörige und Freunde unentgeltlich bei einzelnen Bauabschnitten? Auch der Zeitfaktor spielt eine Rolle, damit sich die Zwischenfinanzierung nicht unmäßig verlängert. Gerade hier prüfen die Kreditinstitute genau, da die Erfahrung zeigt, dass Bauherren ihre eigenen Fähigkeiten leicht überschätzen. Wo durch die sogenannte Muskelhypothek Einsparungen erreicht werden sollen, können bei unsachgemäßer Ausführung schnell immense Kosten anfallen, wenn ein Fachmann nachbessern muß. Die HTM Bausatzhaus GmbH, die seit vielen Jahren Selberbauer betreut, empfiehlt deshalb, Selbstbau-Vorhaben nur mit einem erfahrenen Partner durchzuführen. Zu den Leistungen der HTM zählen beispielsweise die kontinuierliche fachliche Betreuung während der gesamten Planungs- und Bauphase, die Beratung bei der Auswahl selbstbaufreundlicher Baustoffe und Konstruktionen, die Einweisung in sämtliche Arbeitsabläufe am Bau und Anlieferung der Materialien sowie die Ausführung von Gewerken, die der Bauherr nicht selbermachen kann oder will. Ein auf dieser Basis erstellter Kosten- und Zeitplan, der den Umfang der jeweils zu erbringenden Eigenleistung detailliert aufführt, wird von den meisten Banken und Finanzierungsinstituten als realistisch akzeptiert.
Bewertung der Muskelhypothek
Zur Ermittlung des Geldwertes der Eigenleistung sieht der Gesetzgeber die Regelung vor: "Der Wert der Selbsthilfe ist mit dem Betrag als Eigenleistung anzuerkennen, der gegenüber den üblichen Kosten der Unternehmerleistung erspart wird" (ß 36 Absatz 3 II WoBauGe). Das heißt, dass für jede Tätigkeit, die der Bauherr selbst an seinem Haus verrichtet, der Arbeitslohn angerechnet werden kann, den ein Bauunternehmer veranschlagen würde. Wer als Laie mit seiner Bank über die Bewertung der Eigenleistung im Rahmen der geplanten Finanzierung verhandelt, muss darauf achten, dass auch tatsächlich der Facharbeiterlohn zugrunde gelegt wird und nicht der Lohn eines Hilfsarbeiters. Unrelevant ist dabei, dass der Selberbauer unter Umständen länger für die Arbeit braucht - es zählt nur der tatsächlich eingesparte Lohn. Denn beim betreuten Selberbauen mit HTM ist die qualitativ einwandfreie Ausführung sämtlicher Gewerke gewährleistet und wird auch von Kreditinstituten als "fachgerecht" akzeptiert. Der Wertansatz für die Eigenleistung ist in zweierlei Hinsicht wichtig: Zum einen reduziert sich das benötigte Kreditvolumen um die als Eigenkapital anerkannte Muskelhypothek - bei einer angenommenen Kreditlaufzeit von 20 bis 30 Jahren und einem durchschnittlichen Nominalzins von 8 % eine beträchtliche Einsparung. Zum anderen wird die Eigenleistung auch bei der Ermittlung des Sach- und Beleihungswertes der Immobilie berücksichtigt - je nach Veranlagung steigen oder sinken die Beleihungsfähigkeit und der Wert des Hauses. Erfolgreich bauen und sparen mit Eigenleistung - auch bei der Finanzierung profitiert der Bauherr von der Betreuung durch einen professionellen Partner.
Weitere Informationen
HTM Bausatzhaus GmbH
Graf Zeppelin Str. 9
72525 Münsingen
Tel: 07381 / 93 09-0
Fax: 07381 / 93 09-20
E-Mail: info@htm-bausatzhaus.de
Internet: https://www.hbr.de/
Direktkontakt zu: HTM Bausatzhaus
Bei Fragen, Anregen oder Wünschen können Sie gerne Kontakt zu HTM Bausatzhaus aufnehmen:
BauKI-generierte Keywords, Synonyme und themenbezogene Artikel
- Keywords: Bausatzhaus Eigenkapital Eigenleistung HTM Bausatzhaus GmbH Muskelhypothek Selberbauer
HTM Bausatzhaus GmbH
- HTM Bausatzhaus GmbH: https://www.hbr.de
- "HTM Bausatzhaus GmbH" in diesem Text hervorheben / gelb markieren
- "HTM Bausatzhaus GmbH" in "A-Z der Presse-Schlagworte" suchen NEU
- "HTM Bausatzhaus GmbH"in Artikel: Die sichere Rente - Wohneigentum als Altersvorsorge (3)
- "HTM Bausatzhaus GmbH"in Artikel: Wenn Bauherren selbst Hand anlegen: Geld spart nur, wer richtig baut (3)
Kurz erklärt: Eigenleistung
Eigenleistung bezieht sich auf die Arbeit oder Leistung, die von einer Person selbst erbracht wird, anstatt von einem Fachmann oder einer Firma. Es ist oft eine kosteneffektive Möglichkeit, Projekte durchzuführen, da keine Arbeitskosten anfallen. Eigenleistung kann bei vielen Arten von Bauprojekten eingesetzt werden, einschließlich Renovierungen und Reparaturen.
- Synonyme für Eigenleistung: Selbstarbeit, Eigenarbeit, Selbsthilfe, Selbstleistung, Selbsttätigkeit
- "Eigenleistung" in diesem Text hervorheben / gelb markieren
- "Eigenleistung" in "A-Z der Presse-Schlagworte" suchen NEU
- "Eigenleistung"in Artikel: Hausbau mit YTONG: 50.000 € beim Hausbau gespart (10)
- "Eigenleistung"in Artikel: Die wichtigsten Tipps und Hinweise rund um die Baufinanzierung (8)
- "Eigenleistung"in Artikel: Wenn Bauherren selbst Hand anlegen: Geld spart nur, wer richtig baut (7)
- "Eigenleistung"in Artikel: Die sichere Rente - Wohneigentum als Altersvorsorge (4)
- "Eigenleistung"in Artikel: Altbausanierung - In Eigenregie oder vom Profi durchführen lassen? (4)
- "Eigenleistung"in Artikel: Massivhaus oder Fertighaus - wo liegen die Unterschiede? (2)
Kurz erklärt: Eigenkapital
Eigenkapital ist das Kapital, das von einem Unternehmen oder einer Person selbst aufgebracht wird. Es wird auch als Anfangskapital oder Stammkapital bezeichnet und dient dazu, die finanzielle Basis des Unternehmens oder der Person zu stärken. Eigenkapital kann durch Einlagen, Gewinne oder den Verkauf von Aktien erworben werden.
- Synonyme für Eigenkapital: Eigenfinanzierung, Anfangskapital, Stammkapital, Grundkapital, Startkapital
- "Eigenkapital" in diesem Text hervorheben / gelb markieren
- "Eigenkapital" in "A-Z der Presse-Schlagworte" suchen NEU
- "Eigenkapital"in Artikel: Die wichtigsten Tipps und Hinweise rund um die Baufinanzierung (12)
- "Eigenkapital"in Artikel: Mieten oder kaufen? Zentrale Fakten & Informatives für die beste Entscheidung (7)
- "Eigenkapital"in Artikel: Wie Sie den Hausbau richtig finanzieren (7)
- "Eigenkapital"in Artikel: Mit Sparplänen das Eigenkapital aufbauen (4)
- "Eigenkapital"in Artikel: Der Traum vom Eigenheim (2)
- "Eigenkapital"in Artikel: Möglichkeiten der Baufinanzierung (2)
- "Eigenkapital"in Artikel: Wertpapierkredite als Ergänzung zur Baufinanzierung? (2)
Kurz erklärt: Muskelhypothek
Eine Muskelhypothek ist eine umgangssprachliche Bezeichnung für eine Hypothek, bei der der Kreditnehmer seinen Körper als Sicherheit einsetzt. Diese Art der Hypothek wurde in der Vergangenheit manchmal von Arbeitern aufgenommen, die dringend Geld benötigten, aber keine anderen Sicherheiten vorweisen konnten.
- Synonyme für Muskelhypothek: Muskelkredit, Muskelbeleihung, Muskelhypothese, Muskelverpfändung, Muskelbelastung
- "Muskelhypothek" in diesem Text hervorheben / gelb markieren
- "Muskelhypothek" in "A-Z der Presse-Schlagworte" suchen NEU
- "Muskelhypothek"in Artikel: Die wichtigsten Tipps und Hinweise rund um die Baufinanzierung (2)
Kurz erklärt: Selberbauer
Selberbauer sind Personen, die selbst Hand anlegen und Dinge eigenständig bauen oder reparieren, auch bekannt als Heimwerker oder Do-it-yourselfer.
- Synonyme für Selberbauer: Heimwerker, Selbermacher, Eigenbauer, Selbstbauer, Do-it-yourselfer
- "Selberbauer" in diesem Text hervorheben / gelb markieren
- "Selberbauer" in "A-Z der Presse-Schlagworte" suchen NEU
- "Selberbauer"in Artikel: Hausbau mit YTONG: 50.000 € beim Hausbau gespart (5)
- "Selberbauer"in Artikel: Wenn Bauherren selbst Hand anlegen: Geld spart nur, wer richtig baut (2)
- "Selberbauer"in Artikel: Sicherheit beim Hausbau - worauf Selberbauer achten sollten (2)
Bausatzhaus
- Synonyme für Bausatzhaus: Fertighaus, prefab Haus, vorgefertigtes Haus, Fertigbau, Systemhaus
- "Bausatzhaus" in diesem Text hervorheben / gelb markieren
- "Bausatzhaus" in "A-Z der Presse-Schlagworte" suchen NEU
- "Bausatzhaus"in Artikel: Hausbau mit YTONG: 50.000 € beim Hausbau gespart (7)
- "Bausatzhaus"in Artikel: Wenn Bauherren selbst Hand anlegen: Geld spart nur, wer richtig baut (3)
BauKI-generierte Zusammenfassung: Kurztext, Keywords und Schlagworte des Artikels "Sparen durch Eigenleistung - so akzeptiert die Bank die Muskelhypothek"
Sparen durch Eigenleistung - so akzeptiert die Bank die Muskelhypothek. Das eigene Haus - Lebensraum für die Familie, Kapitalanlage mit Wertsteigerung, Alterssicherung. Es gibt viele gute Gründe, ein Bauvorhaben zu realisieren. Der Entschluß zum Bau des eigenen Hauses bedeutet jedoch in der Regel, dass ein mehr oder weniger großer Teil der Baukosten fremdfinanziert werden muß. Vor allem bei jungen Bauherren... ... weiterlesen ...
Keywords: HTM Bausatzhaus GmbH Eigenleistung Eigenkapital Muskelhypothek Selberbauer Bausatzhaus
Schlagworte: Ausführung Bank Bauherr Betreuung Eigenkapital Eigenleistung Fähigkeit Finanzierung Gewerk HTM Bausatzhaus GmbH Haus Information Jahr Kosten Muskelhypothek Partner Selberbauer Wert
Verantwortlich für ![]() | |
---|---|
![]() |
Prof. Dr. Gerhard Partsch Tel: +49 (0)821 / 9987-420 |