Ratgeber: Schallschutz bei Fenstern - Wichtige Informationen und Empfehlungen
— Ratgeber: Schallschutz bei Fenstern - Wichtige Informationen und Empfehlungen. Die Fenster spielen beim Schutz gegen Lärmbelästigung von außen eine große Rolle, weil sie üblicherweise wesentlich kleinere Schalldämmmaße aufweisen als die Massivwände, in die sie eingebaut sind. Die Güte der Schalldämmung wird in deziBel (dB) gemessen. Dabei ist wichtig, dass eine Erhöhung der Schalldämmung um 10 dB als Halbierung der Lautstärke empfunden wird.
Inhalt und Schnellsprungziele
- Schalldämmung von Wänden und Fenstern: Wichtige Informationen und Empfehlungen
- Entscheidung über die Notwendigkeit von Schallschutzverglasung abhängig von den Gegebenheiten vor Ort
- Direktkontakt zur BAU-Presse-Redaktion
- BauKI-gestützte Zusatzinformationen für vertiefte Einblicke
Schalldämmung von Wänden und Fenstern: Wichtige Informationen und Empfehlungen
Eine beidseitig verputzte massive Außenwand von 24 cm Dicke hat einen Schalldämmwert von 52 dB. Dagegen weist ein einfach verglastes Fenster nur ein Schalldämmmß von 20 dB, ein zweifach verglastes Fenster etwa 30 dB (bedeutet Verdoppelung des Schallschutzes gegenüber der Einfachverglasung). Spezielle Schallschutzgläser erreichen Werte von 35 bis 52 dB. Sie sind insbesondere dann zu empfehlen, wenn die Wohn- bzw. Schlafräume direkt zu vielbefahrenen Straßen oder Bahnlinien orientiert sind.
Entscheidung über die Notwendigkeit von Schallschutzverglasung abhängig von den Gegebenheiten vor Ort
Ob im Einzelfall eine spezielle Schallschutzverglasung notwendig ist, um sich vor Lärmbelästigungen zu schützen, muss anhand der Gegebenheiten vor Ort entschieden werden. In der Regel reichen zur üblichen Geräuschdämmung die gängigen Verglasungen aus. Allerdings sollte dann eine wirksame Abdichtung zwischen Blend- und Flügelrahmen vorhanden sein.
Direktkontakt zur BAU-Presse-Redaktion
Bei Fragen, Anregen oder Wünschen können Sie gerne Kontakt zur BAU-Presse-Redaktion aufnehmen:
BauKI-generierte Fragen und Antworten / FAQ (Frequently Asked Questions) zu
"Ratgeber: Schallschutz bei Fenstern - Wichtige Informationen und Empfehlungen"
Aus dem Artikel "Ratgeber: Schallschutz bei Fenstern - Wichtige Informationen und Empfehlungen" ergeben sich unter anderem folgende Fragestellungen und Antworten:
-
Wie wird die Güte der Schalldämmung gemessen und welche Auswirkung hat eine Erhöhung um 10 dB?
Die Güte der Schalldämmung wird in deziBel (dB) gemessen. Eine Erhöhung um 10 dB wird als Halbierung der Lautstärke empfunden.
-
Welche Schalldämmwerte weisen ein einfach bzw. ein zweifach verglastes Fenster auf?
Ein einfach verglastes Fenster hat ein Schalldämmmß von 20 dB, ein zweifach verglastes Fenster etwa 30 dB (Verdoppelung des Schallschutzes gegenüber der Einfachverglasung).
-
Wann ist es empfehlenswert, spezielle Schallschutzgläser zu verwenden?
Spezielle Schallschutzgläser sind insbesondere dann zu empfehlen, wenn Wohn- bzw. Schlafräume direkt zu vielbefahrenen Straßen oder Bahnlinien orientiert sind.
Bitte beachten Sie, dass die generierten Antworten auf Basis des gegebenen Textes erstellt wurden und keine persönliche Meinung oder Empfehlung darstellen.
BauKI-generierte Keywords, Synonyme und themenbezogene Artikel
- Keywords: Fenster Ratgeber Schalldämmung Schallschutz
Kurz erklärt: Ratgeber
Ein Ratgeber ist ein Handbuch, das Anleitungen, Leitfäden, Wegweiser und Hilfestellungen zu einem bestimmten Thema bietet, wie beispielsweise ein Benutzerhandbuch oder ein Ratgeber für gesunde Ernährung.
- Synonyme für Ratgeber: Anleitung, Leitfaden, Wegweiser, Hilfestellung, Gebrauchsanleitung, Gebrauchsanweisung, Handbuch
- "Ratgeber" in diesem Text hervorheben / gelb markieren
- "Ratgeber" in "A-Z der Presse-Schlagworte" suchen NEU
- "Ratgeber" in Artikel: Ratgeber: Umweltentlastung beim Heizen - Tipps für Hausbesitzer (5)
- "Ratgeber" in Artikel: Ratgeber: Wärmeleitung in Baustoffen - Wärmeleitfähigkeit und k-Wert erklärt (5)
- "Ratgeber" in Artikel: Keller selbst bauen - das sind die wichtigsten Tipps (5)
- "Ratgeber" in Artikel: Ratgeber: Einsparerfolge mit Niedertemperaturheizkesseln (4)
- "Ratgeber" in Artikel: Ratgeber: Warmwasser-Bereitung, wirtschaftlich und umweltschonend (4)
- "Ratgeber" in Artikel: Ratgeber: Wärmebrücken vermeiden und Bauschäden verhindern (4)
- "Ratgeber" in Artikel: So wird der Traum vom Eigenheim in München wahr (2)
Kurz erklärt: Fenster
Fenster sind Öffnungen in der Außenwand eines Gebäudes, die mit einem Glasfenster verschlossen werden. Sie dienen der Belichtung und Belüftung von Räumen und können auch als Fluchtweg im Brandfall dienen.
- Synonyme für Fenster: Fensterelement, Fensterflügel, Fensterfront, Fensteröffnung, Fensterglas
- "Fenster" in diesem Text hervorheben / gelb markieren
- "Fenster" in "A-Z der Presse-Schlagworte" suchen NEU
- "Fenster" in Artikel: Die richtige Pflege von Holzfenstern: Tipps für Langlebigkeit und Ästhetik (28)
- "Fenster" in Artikel: Materialkunde für Profis: Hochwertige Stoffe und Technologien im Plissee-Markt (23)
- "Fenster" in Artikel: Schimmel am Fenster dauerhaft entfernen (10)
- "Fenster" in Artikel: Was man bei neuen Dachfenstern beachten sollte? (10)
- "Fenster" in Artikel: Von der Dreifachverglasung zum Passivhausfenster (9)
- "Fenster" in Artikel: Moderne Raffstores für eine optimale Beschattung von Räumlichkeiten (9)
- "Fenster" in Artikel: High Tech Produkt Isolierglas (8)
- "Fenster" in Artikel: Rollläden - Mehr als nur Sonnenschutz (7)
- "Fenster" in Artikel: Hochwasserschutz im urbanen Raum: Wie Städte sich gegen Überschwemmungen wappnen (7)
- "Fenster" in Artikel: Roto: Mit hochwertigem System Fenster und Fenstertüren optimal sichern (6)
- "Fenster" in Artikel: Schimmel im Bad: Vorbeugen und entfernen! (6)
- "Fenster" in Artikel: Trend-Baustoff Glas: Das moderne Zuhause (6)
- "Fenster" in Artikel: Akustik im Eigenheim planen - mit diesen Tipps zu einem besseren Raumgefühl (6)
- "Fenster" in Artikel: Baumaterialien der Zukunft: Wie Sie Ihr Eigenheim nachhaltig und robust gestalten (6)
- "Fenster" in Artikel: Ratgeber: Umweltentlastung beim Heizen - Tipps für Hausbesitzer (5)
- "Fenster" in Artikel: Energieeffizientes Haus: Darauf kommt es an! (5)
- "Fenster" in Artikel: Ratgeber: Licht und Sonne im Dachgeschoss erhöhen die Behaglichkeit (4)
- "Fenster" in Artikel: Ratgeber: Wärmedämmglas zur Energieeinsparung (4)
- "Fenster" in Artikel: Darauf sollten Sie bei einer Bestandsimmobilie achten (4)
- "Fenster" in Artikel: Wie du Schimmelbildung in deinem Badezimmer verhinderst (4)
- "Fenster" in Artikel: Die industrielle Produktion eines Fertighauses (4)
- "Fenster" in Artikel: Aluminium-Holz-Haustüren: Wohnlich und witterungsbeständig (3)
- "Fenster" in Artikel: Haus Sanierung - Machbar mit diesen Tipps (3)
- "Fenster" in Artikel: Checkliste für Planer und Architekten (2)
- "Fenster" in Artikel: Roto: Schicker Rahmen für schräges Licht (2)
- "Fenster" in Artikel: Fensterbänke mit Platzvorteil und mehr (2)
- "Fenster" in Artikel: Dachfenster einbauen: Alle Infos auf einen Blick (2)
Kurz erklärt: Schallschutz
Der Schallschutz dient dazu, unerwünschte Lärmquellen zu reduzieren oder zu eliminieren, um die Lärmbelastung für die Umgebung zu minimieren. Dies kann beispielsweise durch Schallschutzwände, Schallschutztüren oder Lärmschutzwände entlang von Verkehrswegen erreicht werden.
- Synonyme für Schallschutz: Schalldämmung, Lärmschutz, Geräuschschutz, Akustikschutz, Schalldämpfung
- "Schallschutz" in diesem Text hervorheben / gelb markieren
- "Schallschutz" in "A-Z der Presse-Schlagworte" suchen NEU
- "Schallschutz" in Artikel: Ratgeber: Schallschutz im Haus für Luftschall und Körperschall (7)
- "Schallschutz" in Artikel: Massivhaus oder Fertighaus - wo liegen die Unterschiede? (4)
- "Schallschutz" in Artikel: Perlite: Trittschall ade! (3)
Kurz erklärt: Schalldämmung
Die Schalldämmung bezeichnet Maßnahmen, die dazu dienen, den Schallpegel zu senken oder zu verhindern, dass Schall von einem Raum in einen anderen Raum übertragen wird. Dies kann durch den Einsatz von Schalldämmstoffen, Schallabsorbern oder Schallschutzfenstern erreicht werden.
- Synonyme für Schalldämmung: Schallschutz, Lärmschutz, Geräuschdämmung, Akustikdämmung, Schallisolierung
- "Schalldämmung" in diesem Text hervorheben / gelb markieren
- "Schalldämmung" in "A-Z der Presse-Schlagworte" suchen NEU
- "Schalldämmung" in Artikel: Akustik im Eigenheim planen - mit diesen Tipps zu einem besseren Raumgefühl (7)
- "Schalldämmung" in Artikel: Ratgeber: Schallschutz im Haus für Luftschall und Körperschall (6)
- "Schalldämmung" in Artikel: Materialkunde für Profis: Hochwertige Stoffe und Technologien im Plissee-Markt (5)
- "Schalldämmung" in Artikel: Materialwahl für stilvolle und langlebige Innentüren (5)
- "Schalldämmung" in Artikel: Lärmbelastung: So schützen Sie sich vor nervigem Lärm! (3)
BauKI-generierte Zusammenfassung: Kurztext, Keywords und Schlagworte des Artikels "Ratgeber: Schallschutz bei Fenstern - Wichtige Informationen und Empfehlungen"
— Ratgeber: Schallschutz bei Fenstern - Wichtige Informationen und Empfehlungen. Die Fenster spielen beim Schutz gegen Lärmbelästigung von außen eine große Rolle, weil sie üblicherweise wesentlich kleinere Schalldämmmaße aufweisen als die Massivwände, in die sie eingebaut sind. Die Güte der Schalldämmung wird in deziBel (dB) gemessen. Dabei ist wichtig, dass eine Erhöhung der Schalldämmung um 10 dB als Halbierung der... ... weiterlesen ...
Keywords: Ratgeber Fenster Schallschutz Schalldämmung
Schlagworte: Fenster Schalldämmung Schallschutzglas
Verantwortlich für ![]() | |
---|---|
![]() |
Prof. Dr. Gerhard Partsch Tel: +49 (0)821 / 9987-420 |