— Ratgeber: Wärmedämmglas zur Energieeinsparung. Kaum ein Haus ist heute noch mit einfachverglasten Fenstern ausgestattet. Isolierverglasung ist seit Jahren gang und gäbe. Trotzdem ist das Fenster das wärmetechnisch schwächste Bauteil am Haus geblieben. Es hat den größten k-Wert und damit den höchsten Wärmeverlust pro m² Fläche.
Vorab-Informationen und Hilfestellungen zum Pressetext
Vorab-Informationen und Hilfestellungen zum Pressetext
Such-Hilfen
Such-Hilfen: Klicken Sie die Wörter an, die für Sie wichtig sind. Diese werden dann im Text markiert und sind dadurch leichter zu erkennen.
Moderne Wärmedämmglas-Generation: Mehr Effizienz durch spezielle Beschichtung
Eine enorme Verbesserung der Wärmedämmung bei Fenstern stellt die immer mehr verwendete neue Wärmedämmglas-Generation dar. Es handelt sich dabei um eine Zweifach-Verglasung, bei der die Innenscheibe mit einer hauchdünnen Metallschicht (Silber) versehen ist. Diese Schicht ist absolut durchsichtig und bewirkt, dass die langwellige Wärmestrahlung aus dem Rauminnern wieder nach innen reflektiert wird. Das Sonnenlicht von außen kann hingegen nahezu ungehindert in den Raum gelangen.
Wärmeschutzverglasungen als Alternative zur Dreifachverglasung
Je nach Scheiben-Aufbau werden k-Werte von 0,9 - 1,5 erreicht. Die Werte sind hinsichtlich der Wärmedämmung etwa dreimal so gut wie die von üblichem Zweifachisolierglas. Wärmeschutzverglasungen lösen daher aufwendige Dreifachverglasungen ab.
Wärmeschutz-Verglasungen: Die moderne Lösung für mehr Energieeffizienz und Behaglichkeit
Wer sich heute mit der Modernisierung seiner Fenster befaßt, der sollte die neue Verglasungs-Generation auf alle Fälle berücksichtigen. Sie hilft Energie zu sparen und fördert die Behaglichkeit im Raum. Kalte, beschlagene Scheiben gehören dann der Vergangenheit an. Neubauten werden aufgrund der neuen Wärmeschutzverordnung künftig nur noch mit Wärmeschutz-Verglasungen ausgeführt werden.
Direktkontakt zur BAU-Presse-Redaktion
Bei Fragen, Anregen oder Wünschen können Sie gerne Kontakt zur BAU-Presse-Redaktion aufnehmen:
Relevante Schwerpunktthemen und Volltext-Suche
Entdecken Sie weitere Informationen zu nachfolgenden Schwerpunktthemen
Was ist der k-Wert und welchen Zusammenhang hat er mit Fenstern?
Der k-Wert gibt an, wie viel Wärme pro m2 Fläche durch ein Bauteil hindurchgeht. Fenster haben den höchsten k-Wert und damit den höchsten Wärmeverlust pro m2 Fläche.
Wie unterscheidet sich die neue Wärmedämmglas-Generation von herkömmlichem Zweifachisolierglas?
Die neue Wärmedämmglas-Generation ist eine Zweifach-Verglasung, bei der die Innenscheibe mit einer hauchdünnen Metallschicht (Silber) versehen ist. Diese Schicht reflektiert die langwellige Wärmestrahlung aus dem Rauminnern wieder nach innen, während das Sonnenlicht von außen nahezu ungehindert in den Raum gelangen kann.
Wie viel besser ist die Wärmedämmung von Wärmeschutzverglasungen im Vergleich zu herkömmlichem Zweifachisolierglas?
Je nach Scheiben-Aufbau werden k-Werte von 0,9 - 1,5 erreicht. Die Werte sind hinsichtlich der Wärmedämmung etwa dreimal so gut wie die von üblichem Zweifachisolierglas.
Warum sollten Hausbesitzer die neue Verglasungs-Generation berücksichtigen?
Die neue Verglasungs-Generation hilft Energie zu sparen und fördert die Behaglichkeit im Raum, da kalte und beschlagene Scheiben der Vergangenheit angehören.
Kommentarfunktion: Ihre Erfahrungen, Anmerkungen und Kommentare bzgl. des Themas
"Ratgeber: Wärmedämmglas zur Energieeinsparung"
Google-Leistungsdiagnostik / PageSpeed Insights / Core Web Vitals-Bewertung dieser Seite - Stand: 07.05.2024
Zur Information: Google speichert die Testergebnisse leider nur für 4 Wochen.
Wir bemühen uns, die Testergebnisse regelmäßig zu aktualisieren, auch wenn sich der Seiteninhalt nicht ändert, können dies jedoch nicht immer gewährleisten.
Sie haben jedoch die Möglichkeit, und den Test selbst durchzuführen.