Kellerraum: Kellerabteil, Kellergeschoss & Untergeschoss
Kellerraum - Kellerabteil, Kellergeschoss, Untergeschoss, Kellerbereich...

Kellerraum: Definition, Synonyme und Unterschiede einfach erklärt
Ein Kellerraum ist ein Raum in einem Gebäude, der sich im Untergeschoss befindet und in der Regel zur Lagerung von Gegenständen oder als zusätzlicher Wohnraum genutzt wird. Kellerräume bieten oft zusätzlichen Stauraum für Haushaltsgegenstände, Werkzeuge, Geräte oder andere persönliche Gegenstände.
Synonyme für "Kellerraum"
Kellerabteil, Kellergeschoss, Untergeschoss, Kellerbereich, Kellernische, Kellerabteilung, Lagerkeller, Kellerecke
Kellerraum: Bedeutungsunterschiede und Abgrenzungen
- Ein Kellerraum ist ein Raum im Keller eines Gebäudes.
- Ein Kellerabteil ist ein separater Bereich im Keller zur Lagerung von Gegenständen.
- Das Kellergeschoss bezeichnet die Gesamtheit der Räume im Keller.
- Der Kellerraum bietet zusätzlichen Stauraum oder Nutzfläche im Untergeschoss.
- Das Untergeschoss ist der Bereich eines Gebäudes unterhalb des Erdgeschosses.
Kellerraum: Ein Bild sagt mehr als tausend Worte!

Kellerraum: Interne Fundstellen und weiterführende Links
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Kellerraum". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
Entsprechend Ihrer Suchvorgabe wurden keine Seiten gefunden!
Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Kellerraum" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Kellerraum" oder verwandten Themen zu finden.
Kellerraum: Such-Links zu Google, Bing und weiteren Suchmaschinen
Google Bing AOL DuckDuckGo Ecosia Qwant Startpage Yahoo!
Pressetexte und Artikel zum Thema "Kellerraum"
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl von Pressetexten und Artikeln, in denen das Thema "Kellerraum" von Bedeutung ist.
Poroton: Ein Zimmer im Erdreich - behaglich und trocken
— Poroton: Ein Zimmer im Erdreich - behaglich und trocken. Die Bedeutung vom "armen Kellerkind" muss heute nicht mehr zutreffen: Kellerräume können genauso freundlich und behaglich gestaltet werden wie Räume in den oberen Stockwerken. Allerdings nur, wenn das Mauerwerk hier ebenso hochwertig ist wie im übrigen Haus. Im Untergeschoss wird heutzutage gebastelt, gearbeitet, getanzt, gefeiert, gespielt, "gesportelt" und geschlafen. Die Ansprüche an den Wohnkomfort sind dadurch deutlich gestiegen; das Raumklima muss trocken und behaglich sein. ... weiterlesen ...
Schlagworte: Baustoff Erdreich Feuchtigkeit Jahreszeit Keller Kellerraum Luft Nässe POROTON Poroton Stockwerk Untergeschoss Wand Ziegel Ziegelkeller
Schwerpunktthemen: POROTON Feuchtigkeit Keller Ziegel
Isar Bautenschutz GmbH: Instandsetzungsverfahren für feuchte Kellerräume
— Isar Bautenschutz GmbH: Instandsetzungsverfahren für feuchte Kellerräume. Der Modergeruch verbreitet sich im Haus, die Wände und der Boden fangen an zu schimmeln, das Werkzeug und andere Materialien aus Eisen fangen an zu rosten. Die Nutzung ist somit sehr stark eingeschränkt. An den Wänden zeigen sich Feuchteschäden und Ausblühungen. Es kommt zu Farbabplatzungen an den Oberflächen und zum Teil werden auch die Putze geschädigt. Das Wasser läuft die Wände entlang, der Belag auf dem Boden fängt an zu faulen. ... weiterlesen ...
Schlagworte: Abdichtung Bautenschutz Boden Feuchte Gelände Haus I-Bau Isar Bautenschutz GmbH Keller Kellerraum Mauer Modergeruch Oberfläche Oberkante Salz Saniersystem Sanierung Vorteil WTA Wand Wasser Wohnklima
Schwerpunktthemen: Isar Bautenschutz GmbH Abdichtung Bautenschutz Feuchte Modergeruch Sanierung Wand