BAU.DE

Bauen und Wohnen
  • Bau.de
  • Bau.net
  • Bau.com
  • Bau.org
Google-BAU-Suche
Die Suche-Ergebnisse werden rechts im Hauptfenster angezeigt > > >

Deutschland-Monteurzimmer.de

Freie Werbefläche
€ 175 pro Monat + MwSt
Kontaktaufnahme


BAU-Navigation

  • Startseite // Sitemap
  • Forum: Expertenhilfe
    • Neue Beiträge
    • Neue Fragen
    • Offene Fragen
    • Neue Bilder
    • Personen
  • Presse: News, Berichte...
    • Aktuelle Meldungen
    • Themenschwerpunkte
  • Aufträge/Ausschreibungen
    • Aufträge suchen
    • Aufträge vergeben
  • Inserate / Anzeigen
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
  • Kostenlose HomePage
    • HomePage-Inhaber
    • HomePage anlegen
  • Direktkontakt zu Firmen
    • A-Z der Bau-Partner
    • Presse / Firmen-Infos
    • Wer bietet was?
  • E-Learning NEU
    • Dreigelenkbogen
    • Fachwerkträger
    • Qualitative Schnittgrößen
    • Kraftgrößenverfahren
  • Prospekte anfordern
  • Fertighaus / Ausbauhaus
  • Bau-Checklisten
  • Bau-Fachwörter DE-EN
  • Bau-Witze
  • Bau-Office NEU
  • Links zu Werbepartnern
  • Werben bei BAU.DE
  • Kontakt

Datenschutzerklärung
© Prof. Dr. Partsch

Schnellnavigation:

  • Startseite, Home
  • Suche, Search
  • Sitemap
  • Übersetzen, Translate
  • @Alle
  • @Firmen
  • Inserate
  • Presse
  • Aufträge
  • Ihre HP
  • Werbung
  • Menu ausblenden

Schnellnavigation-Forum

  • Forum: Bauexperten helfen rund um die Uhr Forum: Fragen Sie Experten
  • Neue Antworten
  • Neue Fragen
  • Offene Fragen
  • Forum: Bauexperten stellen sich vor

Schnellnavigation für mobile Endgeräte

  • Forum
  • Inserate
  • Presse
  • Ihre HP
  • Aktuelle Meldungen
  • Rubriken

Hier sind Sie:

  • BAU.DE

  • Presse

  • Mieten oder kaufen? Zentrale Fakten & Informatives für die beste Entscheidung


Mieten oder kaufen? Zentrale Fakten & Informatives für die beste Entscheidung

Mieten oder kaufen? Zentrale Fakten & Informatives für die beste Entscheidung

Mieten oder kaufen? Zentrale Fakten & Informatives für die beste Entscheidung Miete oder Kauf? Angesichts der anhaltenden Niedrig- beziehungsweise Minuszinsphase wird die Frage nach einer lohnenswerten Entscheidung laut. Zwar ist die Investition in ein Eigenheim beziehungsweise eine Eigentumswohnung hinsichtlich der günstigen Kreditangebote verlockend. Überstürztes Handeln ist dennoch nicht ratsam. Schließlich kann eine Fehlentscheidung existenzbedrohende Folgen haben. Lesen Sie hier, was Sie bei Ihren Überlegungen bedenken sollten.

Bildquelle: Curtis Adams (pexels.com)

Vermögensaufbau durch Investieren

Die Überweisungen an den Vermieter sind für immer mehr Mieter eine Herausforderung. Steigende Mieten und Lebenshaltungskosten belasten die Haushaltskasse – ein Großteil der Einnahmen fließt in die Miete. Der Gedanke, dass es doch sinnvoller sei, sein Geld in den Vermögensaufbau zu stecken, liegt nahe. Dennoch muss die Entscheidung zwischen mieten oder kaufen gut überlegt sein.

Wer ist nicht geeignet für den Kauf einer Wohnung?

Im Rahmen des Vermögensaufbaus ist der Kauf von Wohnraum nicht grundsätzlich die bessere Wahl. Auch Mieter können für ihre Altersvorsorge etwas tun, ohne sich übermäßig zu verschulden und gegenüber dem Käufer im Nachteil zu sein. Ein wesentlicher Faktor ist dabei die Miete selbst. Wer verhältnismäßig günstig wohnt, kann in Hinblick auf den Vermögensvergleichsogar viele Jahrzehnte im Vorteil gegenüber Investoren sein. Auch diejenigen, die ortsunabhängig bleiben möchten, sind mit einer Mietwohnung gut beraten.

Käufer, die ihr Eigentum bereits nach wenigen Jahren verkaufen, weil sie beispielsweise aus beruflichen oder familiären Gründen umziehen müssen, machen dabei fast immer Verluste. Als Mieter sollten Sie prüfen, ob durch einen Umzug womöglich Potenzial zur Mietersparnisbesteht. Auf der Internetpräsenz der GCP können Sie eine individuelle Wohnungssuche durchführen. Mit digitalen Serviceleistungen wie der virtuellen Besichtigung und einer Mieter-App können Sie sich ein Bild vom Preis-Leistungs-Verhältnis verschaffen.

Ein Grund, der gegen den Kauf von Wohnungen oder Immobilien spricht, ist ein Mangel an Eigenkapital. Muss fast die gesamte Kaufsumme fremdfinanziert werden, steigt das Risiko für eine Überschuldung markant. Findet sich dann zusätzlich kein günstiges Objekt, ist das Mieten des Wohnraums in der Regel die vernünftigere Option. Was Mieter jedoch nicht versäumen sollten, ist der Vermögenaufbau mit renditestarken Geldanlagen. Ansonsten könnte es im Rentenalter knapp werden. Allein mit Festgeld und Tagesgeld wächst das Ersparte inzwischen nicht mehr. Stattdessen braucht es Alternativen mit einem ausgewogenen Verhältnis zwischen Renditechance und Risiko. Exchange Traded Funds, kurz ETFs, können eine gute Variante für den langfristigen Aufbau von Vermögen.

Mieten vs kaufen & Vor- und Nachteile

Für den schnellen Überblick haben wir einige der wichtigsten Vor- und Nachteile von Miete und Kauf zusammengefasst:

 

Miete

Kauf

Vorteile

  • maximale Flexibilität
  • kein Eigenkapital nötig
  • kontinuierlicher Vermögensaufbau möglich, ohne hohes Risiko
  • finanzielle Planbarkeit
  • geringere finanzielle Belastung
  • sinnvolle Altersvorsorge
  • keine Mietkosten im Alter (finanzielle Entlastung)
  • hohe monatliche Investition in den Vermögensaufbau
  • maximale Unabhängigkeit
  • gestalterische Freiheit

Nachteile

  • hoher Anteil des Monatseinkommens bleibt hinsichtlich des Vermögensaufbaus wirkungslos
  • Abhängigkeit vom Vermieter
  • Einschränkungen beim Verwirklichen persönlicher (Wohn-) Wünsche
  • es kann eine Kündigung drohen
  • finanzielles Risiko
  • Eigenkapital notwendig
  • bei Scheidung, Arbeitslosigkeit und Krankheit droht hoher finanzieller Verlust
  • sinken Immobilien im Wert, kann sich der Kauf zum Nachteil entwickeln
  • Rücklagen für Reparaturen sind elementar

Ab wann lohnt es sich eine Wohnung zu kaufen?

Zahlen Sie eine hohe Miete und haben genügend Eigenkapital als Rücklage, kann sich der Kauf einer Wohnung durchaus lohnen. Wichtig ist dann allerdings eine gute Lage, damit im Falle eines Verkaufs keine hohen Verluste aufkommen. Gerade bei Eigentumswohnungen in Mehrfamilienhäusern muss die Entscheidung gut überlegt sein. Zieht beispielsweise ein neuer Mieter oberhalb der eigenen Wohnfläche ein und es entsteht Ärger aufgrund von Lärmbelästigungen, kann sich das Eigentum schnell zum Ballastentwickeln. Ein spontaner Umzug ist aufgrund der Investition kaum möglich. Um sich langfristig abzusichern, sollte es sich um eine attraktive Wohnung in guter Lage handeln. Die Wahrscheinlichkeit, dass sie im Wert sinkt, muss gering sein. Zudem ist es empfehlenswert die Kreditrate bestehend aus Zinsen und Tilgung nicht zu hoch anzusetzen. Ansonsten besteht die Gefahr, dass es monatlich schnell knapp wird und der Alltag zur finanziellen Herausforderung. Spielraum für unvorhergesehene Ausgaben ist ein Muss.

Mieten kaufen bauen was passt zu mir?

Neben der kritischen Prüfung von Eigenkapital, Investitionssumme und finanzieller Machbarkeit der Erfüllung eines Wohntraums, geht es bei der Entscheidung zwischen mieten, kaufen und bauen um ganz persönliche Belange. Die richtige Entscheidung ist eine Typfrage und nicht allein an Zahlen auszumachen. Möchten Sie unabhängig und beruflich flexibel bleiben, ist die Miete eine gute Wahl. Vorausgesetzt die Mietkosten halten sich in Grenzen und Sie können trotz der Ausgaben Vermögen aufbauen. Haben Sie hingegen kein Problem damit sich an einen Ort zu binden und der Besitz von Eigentum ist Ihr größter Wunsch, passt der Kauf gut zu Ihrem Lifestyle. Mit genügend Eigenkapital und einer clever kalkulierten Finanzierungkann der Traum Realität werden. Dann müssen Sie nur noch entscheiden, ob eher der Kauf oder Bau Ihren Vorstellungen gerecht wird. Als Bauherr müssen Sie mit zusätzlichen Herausforderungen rechnen und viele weitere Entscheidungen treffen. Unsere Checklisten zu den Vorarbeiten eines Hausbaus dienen der Orientierung. Das Wohnmagazin Schöner Wohnen hat die Vor- und Nachteile von Hausbau und Hauskauf arrangiert. Lassen Sie sich von den ergänzenden Expertentipps inspirieren!


Responsive Menu: On / Off

Menu ausblenden

Google Anzeigen


Google-Anzeigen


Suche


Service-Navigation

Startseite | Forum | Ausschreibung | Sitemap

Hier werben | Fertighaus | Inserate | Baurecht

Impressum + Nutzungsbedingungen + Datenschutz + ©