BAU.DE

Bauen und Wohnen
  • Bau.de
  • Bau.net
  • Bau.com
  • Bau.org
Google-BAU-Suche
Die Suche-Ergebnisse werden rechts im Hauptfenster angezeigt > > >

Deutschland-Monteurzimmer.de

Freie Werbefläche
€ 175 pro Monat + MwSt
Kontaktaufnahme


BAU-Navigation

  • Startseite // Sitemap
  • Forum: Expertenhilfe
    • Neue Beiträge
    • Neue Fragen
    • Offene Fragen
    • Neue Bilder
    • Personen
  • Presse: News, Berichte...
    • Aktuelle Meldungen
    • Themenschwerpunkte
  • Aufträge/Ausschreibungen
    • Aufträge suchen
    • Aufträge vergeben
  • Inserate / Anzeigen
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
  • Kostenlose HomePage
    • HomePage-Inhaber
    • HomePage anlegen
  • Direktkontakt zu Firmen
    • A-Z der Bau-Partner
    • Presse / Firmen-Infos
    • Wer bietet was?
  • E-Learning NEU
    • Dreigelenkbogen
    • Fachwerkträger
    • Qualitative Schnittgrößen
    • Kraftgrößenverfahren
  • Prospekte anfordern
  • Fertighaus / Ausbauhaus
  • Bau-Checklisten
  • Bau-Fachwörter DE-EN
  • Bau-Witze
  • Bau-Office NEU
  • Links zu Werbepartnern
  • Werben bei BAU.DE
  • Kontakt

Datenschutzerklärung
© Prof. Dr. Partsch

Schnellnavigation:

  • Startseite, Home
  • Suche, Search
  • Sitemap
  • Übersetzen, Translate
  • @Alle
  • @Firmen
  • Inserate
  • Presse
  • Aufträge
  • Ihre HP
  • Werbung
  • Menu ausblenden

Schnellnavigation-Forum

  • Forum: Bauexperten helfen rund um die Uhr Forum: Fragen Sie Experten
  • Neue Antworten
  • Neue Fragen
  • Offene Fragen
  • Forum: Bauexperten stellen sich vor

Schnellnavigation für mobile Endgeräte

  • Forum
  • Inserate
  • Presse
  • Ihre HP
  • Aktuelle Meldungen
  • Rubriken

Hier sind Sie:

  • BAU.DE

  • Presse

  • Tipps und Tricks für die richtige Pflege ihrer Sicherheitsschuhe


Tipps und Tricks für die richtige Pflege ihrer Sicherheitsschuhe

Tipps und Tricks für die richtige Pflege ihrer Sicherheitsschuhe

Viele kennen das Problem oder wollen vermeiden, dass auf einmal die eigenen Sicherheitsschuhe einen unangenehmen Geruch von sich geben oder dass das Leder der Schuhe hart und brüchig wird. Die dadurch folgenden Risse lassen sich nicht mehr entfernen. Diese Probleme sind kinderleicht sowie kostengünstig zu vermeiden, wie Sie im nachfolgenden Beitrag erfahren werden.

Sicherheitsschuhe brauchen eine "Atempause"!

Um einer Geruchsentwicklung vorzubeugen, müssen Sie Ihre Sicherheitsschuhe unbedingt Lüften und Trocken lassen. Dies ist vor allem bei Lederschuhen zu beachten, da diese sehr viel Feuchtigkeit aufgreifen und ca. 24 Stunden brauchen, um diese wieder abzugeben. Daher ist es sehr empfehlenswert, sich für den täglichen Gebrauch ein zweites Paar zu besorgen. Hierfür sollten Sie sich auf dem Shop von Tooler umschauen, denn hier wird ein optimales Preis-Leistungs-Verhältnis für Ihre Sicherheitsschuhe garantiert.

Zudem sollten sie noch unbedingt beachten, dass sie beim Lüften die Einlegesohlen herausnehmen und die Schnürung entfernen um wirklich zu verhindern, dass keine feuchten Stellen übrig bleiben.

Das Trocknen sollte unter keinen Umständen auf der Heizung oder in der Sonne stattfinden, zwar wird der Prozess des Trocknens so um ein Vielfaches beschleunigt, aber dadurch wird das Leder sehr schnell hart und letztendlich auch brüchig. Dies führt zu Rissen, die sich nicht mehr reparieren lassen.

Die richtige Reinigung

Grundreinigung:

Mit einer handelsüblichen Bürste und lauwarmen Wasser ist es für Jedermann am einfachsten und schnellsten, groben Schmutz zu entfernen.

Für hartnäckige Verunreinigungen sollten Sie geeignete Schäume sowie Shampoos benutzen. Nach der Anwendung sollten die Schuhe erneut wasserdicht gemacht werden. Dazu gibt es auch sogenannte Imprägnier-Sprays die auch dauerhaft Schutz gegen Nässe, Öl, Schmutz und Staub bieten.

Wichtig: Lederschuhe sollten keinesfalls in eine Waschmaschine gegeben werden!

Woran erkennen Sie, dass Sie einen neuen Schuh brauchen?

Erstmals ist es wichtig, dass die Sicherheitsschuhe unbedingt ausgetauscht werden sobald der Zustand nicht mehr ordnungsgemäß ist.

Sichere Anzeichen für einen Tausch sind:

  • Abgelaufenes Sohlenprofil
  • Freiliegende Zehenkappen
  • Aufgegangene Schaftnaht

Sobald Sie eines dieser Merkmale an Ihren Schuhen erkennen, sollten Sie über einen Tausch nachdenken. Häufig beteiligt sich er Arbeitgeber in gewissen Intervallen an der Anschaffung neuer Sicherheitsschuhe.


Responsive Menu: On / Off

Menu ausblenden

Google Anzeigen


Google-Anzeigen


Suche


Service-Navigation

Startseite | Forum | Ausschreibung | Sitemap

Hier werben | Fertighaus | Inserate | Baurecht

Impressum + Nutzungsbedingungen + Datenschutz + ©