BAU.DE

Bauen und Wohnen
  • Bau.de
  • Bau.net
  • Bau.com
  • Bau.org
Google-BAU-Suche
Die Suche-Ergebnisse werden rechts im Hauptfenster angezeigt > > >

Deutschland-Monteurzimmer.de

Freie Werbefläche
€ 175 pro Monat + MwSt
Kontaktaufnahme


BAU-Navigation

  • Startseite // Sitemap
  • Forum: Expertenhilfe
    • Neue Beiträge
    • Neue Fragen
    • Offene Fragen
    • Neue Bilder
    • Personen
  • Presse: News, Berichte...
    • Aktuelle Meldungen
    • Themenschwerpunkte
  • Aufträge/Ausschreibungen
    • Aufträge suchen
    • Aufträge vergeben
  • Inserate / Anzeigen
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
  • Kostenlose HomePage
    • HomePage-Inhaber
    • HomePage anlegen
  • Direktkontakt zu Firmen
    • A-Z der Bau-Partner
    • Presse / Firmen-Infos
    • Wer bietet was?
  • E-Learning NEU
    • Dreigelenkbogen
    • Fachwerkträger
    • Qualitative Schnittgrößen
    • Kraftgrößenverfahren
  • Prospekte anfordern
  • Fertighaus / Ausbauhaus
  • Bau-Checklisten
  • Bau-Fachwörter DE-EN
  • Bau-Witze
  • Bau-Office
  • Links zu Werbepartnern
  • Werben bei BAU.DE
  • Gut zu wissen NEU
  • Kontakt

Datenschutzerklärung
© Prof. Dr. Partsch

Schnellnavigation:

  • Startseite, Home
  • Suche, Search
  • Sitemap
  • Übersetzen, Translate
  • @Alle
  • @Firmen
  • Inserate
  • Presse
  • Aufträge
  • Ihre HP
  • Werbung
  • Menu ausblenden

Schnellnavigation-Forum

  • Forum: Bauexperten helfen rund um die Uhr Forum: Fragen Sie Experten
  • Neue Antworten
  • Neue Fragen
  • Offene Fragen
  • Forum: Bauexperten stellen sich vor

Schnellnavigation für mobile Endgeräte

  • Forum
  • Inserate
  • Presse
  • Ihre HP
  • Aktuelle Meldungen
  • Rubriken

Hier sind Sie:

  • BAU.DE

  • Presse

  • High Tech Produkt Isolierglas


High Tech Produkt Isolierglas

High Tech Produkt Isolierglas

High Tech Produkt Isolierglas Normalerweise verbinden die meisten Menschen mit Isolierverglasung kaum den Begriff High Tech. Erst bei näherem Hinsehen wird deutlich, zu welcher Komplexität dieses Produkt inzwischen weiterentwickelt wurde. Neben Licht- und Schallschutz verbesserte sich vor allem bei der Wärmedämmung viel.

Ersichtlich wird dies unter anderem am Wärmedämmwert – oder U-Wert. Während die einfach verglasten Fenster früher einen U-Wert von bis zu 6 Watt pro Quadratmeter Kelvin aufwiesen, unterhalten wir uns nun über Werte von 0,8 bis 1,7. Verständlicher wird der technische Fortschritt bei modernen Fenster, wenn man sich nach einer Erneuerung bei einer Heizöllieferung für ein Einfamilienhaus durchaus 1000 Euro spart. Dabei wird heutzutage kein einheitliches Isolierglas im gesamten Gebäude benutzt. Vielmehr berücksichtigen Planer die jeweilige Himmelsrichtung, die räumlichen Anforderungen und die Gegebenheiten der jeweiligen Geschoße.

Allerdings besteht derzeit ein Großteil der zum Beispiel in Deutschland etwa 560 Millionen Fenster noch aus Kastenfenstern, Fenstern mit Einfachverglasung oder normalem Isolierglas, nicht aus Doppel- oder gar Dreifachverglasung. Millionen Menschen heizen die Wärme damit durch das Fenster wieder aus dem Haus. Demzufolge wäre häufig ein Austausch der Fenster angebracht. Allein damit ist je nach Größe der Fenster eine Heizkostenersparnis von bis zu 20 Prozent möglich. Im Idealfall erfolgt der Austausch gleichzeitig mit der Sanierung der Fassade. Die Anschlüsse zwischen Wand und Fenster wären somit am besten zu bewerkstelligen. Zudem sollte die Fuge zwischen Fensterrahmen und Mauer möglichst klein sein. Bei der Abdichtung sollte der Installateur auf Dauerelastizität und Dampfdichte achten. Mitunter genügt auch schon der Austausch der Scheiben, wenn der Rahmen noch gut erhalten ist.

Nachdem die ersten Isolierglasfenster älterer Bauart Ende der 80er Jahr eingebaut wurden, gibt es inzwischen beispielsweise eine wissenschaftliche Studie der Technischen Universität Berlin zur Haltbarkeit. Aufgrund des geringen Edelgasverlustes (Isoliergas) und der nur geringfügigen Feuchtigkeitsaufnahme des Trocknungsmittels in den Scheiben können qualitativ hochwertige Scheiben die mittlere Lebenserwartung von 25 Jahren mit bis zu 75 Jahren weit überschreiten. Damit relativieren sich die höheren Anschaffungskosten für modernes Isolierglas.

In Deutschland spielt zudem auch noch der Fiskus mit. Bis zu 1200 Euro kann bei einer Modernisierung für Arbeitsleistung, Anfahrt und Maschinenmiete des Handwerkers direkt von der Steuerschuld abgezogen werden; maximal jedoch 20 Prozent der Arbeitskosten. Das Finanzamt akzeptiert nur Überweisung, Abbuchung oder Scheck. Bargeld ist dabei jedoch ausgeschlossen. Auch in Österreich wird der Austausch von alten Fenstern steuerlich begünstigt.

Nicht zuletzt erkennt man die Sinnhaftigkeit energetischer Modernisierung in den Anzeigentexten auf den großen Immobilienportalen wie http://www.immobilienscout24.at. In Zeiten steigender Energiepreise sind gut gedämmte Wohnungen bei Immobilienkäufern wie Mietern nochmals um einiges gefragter.

Gut zu wissen: Alles sollte so einfach wie möglich gemacht werden - aber nicht einfacher  –  Albert Einstein

Gunnar Kaiser - was hättest du denn getan?

zurück Information ist eine Bringschuld und eine Holschuld
- glaube wenig, hinterfrage alles, denke selbst -
weiter

Allgemein | Satire | Musik | Impfung | Immunität Tipp

Recht | Great Reset | ∑ Alle

Gunnar Kaiser - was hättest du denn getan?

Gunnar Kaisers Roman "Unter der Haut": https://bit.ly/32NZnkt


Responsive Menu: On / Off

Menu ausblenden

Google Anzeigen


Google-Anzeigen


Suche


Service-Navigation

Startseite | Forum | Ausschreibung | Sitemap

Hier werben | Fertighaus | Inserate | Baurecht

Impressum + Nutzungsbedingungen + Datenschutz + ©