Schlagwort: Wanne
Bauen - Wohnen - Leben im Wandel der Zeit

Kurz erklärt: Wanne
Eine Wanne ist ein Behälter, der üblicherweise zum Halten von Flüssigkeiten oder zum Baden verwendet wird. Es handelt sich um eine meist rechteckige oder ovale Form, die aus verschiedenen Materialien wie Kunststoff, Metall oder Keramik bestehen kann. Eine Wanne wird normalerweise mit Wasser gefüllt und dient zum Waschen des Körpers oder zur Entspannung im Wasser. Es gibt verschiedene Arten von Wannen, darunter Badewannen, Waschbecken oder Bottiche. Wannen können in Badezimmern, Küchen oder anderen Räumen installiert werden und dienen einem bestimmten Zweck entsprechend ihrer Funktion.
Synonyme für "Wanne": Becken, Bottich, Bassin, Badewanne, Badezuber
Keller selbst bauen - das sind die wichtigsten Tipps
— Keller selbst bauen - das sind die wichtigsten Tipps. Nicht jedes Haus verfügt über einen eigenen Keller. Dabei ist diese unterirdische Konstruktion von großem Nutzen, denn dort befindet sich die ideale Lage für die Heizungsanlage. Überdies bieten zusätzliche Kellerräume einen praktischen Stauraum, welcher dazu genutzt werden kann, um Gegenstände, die nur selten oder saisonal gebraucht werden, dauerhaft aufzubewahren. Viele... ... weiterlesen ...
Braucht man einen Keller?
— Braucht man einen Keller? Keller oder Fundamentplatte? Diese Frage müssen sich Bauherren schon ziemlich früh stellen und die Entscheidung fällt nicht immer leicht. Ein Keller bietet klare Vorteile, ist aber selbst in der günstigen Variante kein Schnäppchen. Andererseits spart man auch durch die Grundplatte unter bestimmten Voraussetzungen nicht so viel ein, wie gedacht. Um... ... weiterlesen ...
Keywords: Keller Kellerart Betonkeller Fundamentplatte Grundwasserspiegel Abdichtung