Schlagwort: Schallschutz
Bauen - Wohnen - Leben im Wandel der Zeit

Kurz erklärt: Schallschutz
Der Schallschutz dient dazu, unerwünschte Lärmquellen zu reduzieren oder zu eliminieren, um die Lärmbelastung für die Umgebung zu minimieren. Dies kann beispielsweise durch Schallschutzwände, Schallschutztüren oder Lärmschutzwände entlang von Verkehrswegen erreicht werden.
Synonyme für "Schallschutz": Schalldämmung, Lärmschutz, Geräuschschutz, Akustikschutz, Schalldämpfung
Massivhaus oder Fertighaus - wo liegen die Unterschiede?
— Massivhaus oder Fertighaus - wo liegen die Unterschiede? Bauherren müssen sich vor der Umsetzung ihres großen Projektes viele Fragen stellen. Zu den ersten Fragen zählen: Soll es sich um ein Fertighaus oder ein Massivhaus handeln? Worin unterscheiden sich die beiden Bauweisen? Welche Vor- und Nachteile weisen sie auf? Diese und weitere Fragen beantwortet folgender Beitrag... ... weiterlesen ...
Keywords: Fertighaus Massivhaus Bauzeit Lebensdauer Bauweise Massivbauweise
Perlite: Trittschall ade!
— Perlite: Trittschall ade! Dortmund / Freiberg - Nicht selten haben renovierte Altbauten einen eklatanten Nachteil: Trotz Schönheit und Romantik läßt der Trittschallschutz zu wünschen übrig. Dass auch Fußböden auf alten Holzbalkendecken kräftige Schritte gut dämmen können, zeigte sich in einem Objekt in der historischen Freiberger Altstadt. Nach der Sanierung mit dem Perlite-Trockenestrichsystem wurde... ... weiterlesen ...
Keywords: Perlite Trittschall Trittschallschutz Schallschutz Schallübertragung Trockenestrich Holzbalkendecke Wohnkomfort Dezibel Sanierung
Ratgeber: Schallschutz im Haus für Luftschall und Körperschall
— Ratgeber: Schallschutz im Haus für Luftschall und Körperschall. Wirksamer Schallschutz ist eine wichtige Voraussetzung für behagliches Wohnen. Dabei spielt sowohl der Schutz gegen Lärm von außen als auch der Schallschutz innerhalb des Hauses eine wichtige Rolle. In der Bauphysik wird nach der Art des übertragenden Mediums unterschieden in: Luftschall und Körperschall... ... weiterlesen ...
Keywords: Ratgeber Luftschall Körperschall Schallschutz Trittschall
Kurz erklärt: Schallschutzglas
Schallschutzglas, auch bekannt als Schalldämmglas oder Lärmschutzglas, ist eine spezielle Art von Glas, die den Schallübertragungspegel reduziert. Es besteht aus mehreren Glasschichten mit dazwischenliegenden Schichten aus schalldämmendem Material. Schallschutzglas wird verwendet, um Lärm von außen zu reduzieren und eine ruhigere und angenehmere Raumumgebung zu schaffen. Es findet Anwendung in Bereichen wie Wohngebäuden, Büros, Krankenhäusern, Schulen und anderen Orten, an denen Schallschutz von großer Bedeutung ist.
Ratgeber: Schallschutz bei Fenstern - Wichtige Informationen und Empfehlungen
— Ratgeber: Schallschutz bei Fenstern - Wichtige Informationen und Empfehlungen. Die Fenster spielen beim Schutz gegen Lärmbelästigung von außen eine große Rolle, weil sie üblicherweise wesentlich kleinere Schalldämmmaße aufweisen als die Massivwände, in die sie eingebaut sind. Die Güte der Schalldämmung wird in deziBel (dB) gemessen. Dabei ist wichtig, dass eine Erhöhung der Schalldämmung um 10 dB als Halbierung der... ... weiterlesen ...
Keywords: Ratgeber Fenster Schallschutz Schalldämmung