Schlagwort: Rutschsicherheit
Bauen - Wohnen - Leben im Wandel der Zeit

Kurz erklärt: Rutschsicherheit
Die Rutschsicherheit bezieht sich auf die Eigenschaft eines Bodenbelags, einer Oberfläche oder eines Produkts, rutschfest zu sein und das Risiko von Stürzen oder Ausrutschen zu reduzieren. Rutschsicherheit ist insbesondere in Bereichen von großer Bedeutung, in denen eine erhöhte Gefahr von Stürzen besteht, wie z.B. in Bädern, Duschen, Treppen, Gehwegen oder Arbeitsbereichen mit nassen oder rutschigen Oberflächen. Es gibt verschiedene Maßnahmen und Materialien, die zur Verbesserung der Rutschsicherheit eingesetzt werden können, wie z.B. rutschfeste Beschichtungen, rutschhemmende Beläge oder spezielle Profilierungen.
Synonyme für "Rutschsicherheit": Rutschfestigkeit, Rutschhemmung, Gleitschutz, Trittsicherheit, Sicherheitsbelag
Fliesen für den gewerblichen und privaten Bereich - auf Trittsicherheit achten und die optimale Abriebklasse wählen
— Fliesen für den gewerblichen und privaten Bereich - auf Trittsicherheit achten und die optimale Abriebklasse wählen. Unterschiedliche Ansprüche im gewerblichen Bereich und in öffentlichen Bauten erfordern auch verschiedene Bodenbeläge. So ist die richtige Abriebklasse und die Gewährleistung der Trittsicherheit ein wichtiges Argument bei der Auswahl. In einigen Bereichen gelten strenge Vorschriften in Bezug auf Rutschsicherheit - dazu gehören in öffentlichen Schwimmbädern und Saunalandschaften Fliesen, die eine... ... weiterlesen ...
Keywords: Fliese Bodenfliese Rutschsicherheit Rutschhemmung Abriebklasse Abriebgruppe Trittsicherheit