Schlagwort: Luft
Bauen - Wohnen - Leben im Wandel der Zeit

Kurz erklärt: Luft
Luft ist das Gasgemisch, das die Erdatmosphäre bildet. Es besteht hauptsächlich aus Stickstoff, Sauerstoff, Kohlendioxid und anderen Spurengasen. Luft ist für das Überleben von Lebewesen, einschließlich Menschen, essentiell, da sie Sauerstoff enthält, der für die Atmung notwendig ist. Luft hat auch andere wichtige Eigenschaften wie Druck, Temperatur und Feuchtigkeit, die Einfluss auf das Klima, die Wetterbedingungen und andere Umweltaspekte haben.
Einrichtung: Tipps für den natürlichen Look - wie Sie Ihre Wohnung natürlich einrichten können
— Einrichtung: Tipps für den natürlichen Look - wie Sie Ihre Wohnung natürlich einrichten können. Ein natürlicher Einrichtungsstil wirkt besonders ansprechend. Er besticht durch Naturmaterialien, Einfachheit und Gemütlichkeit. Gleichzeitig zaubert er ein angenehmes und helles Ambiente. Viele Räume erlangen dadurch eine einladende Wirkung. Mehr Nachhaltigkeit in die eigenen vier Wände zu bekommen, funktioniert leicht. Die folgenden Tipps unterstützen bei der Gestaltung... ... weiterlesen ...
Keywords: Wohnung Möbel Raumgestaltung Massivholzmöbel
Infrarotheizung für Decken: So kommt die Wärme auch von oben
— Infrarotheizung für Decken: So kommt die Wärme auch von oben. Moderne Infrarotheizungen lassen sich bei Bedarf direkt an der Decke installieren. Nicht nur bei geringem Platzangebot bietet die Infrarotheizung an der Decke dabei echte Vorteile. Erfahren Sie jetzt alles über die praktischen Infrarotheizungen für die Decke... ... weiterlesen ...
Keywords: Infrarotheizung Infrarotpaneele Infrarot Heizung Deckenheizung
Drei Gründe, warum Pflanzen jede Wohnung aufwerten
— Drei Gründe, warum Pflanzen jede Wohnung aufwerten. Bei einem Streifzug durch die verschiedenen Wohnungen von Freunden und Verwandten gibt es mit großer Wahrscheinlichkeit eine Gemeinsamkeit: Überall schmücken Pflanzen die Räume und sorgen so direkt für ein wohligeres Gefühl. Doch warum stellen wir uns eigentlich Pflanzen in die Wohnung und welche Wirkung haben sie auf uns? Dieser Artikel... ... weiterlesen ...
Keywords: Gesundheit Pflanze Zimmerpflanze Wohnung
Wie du Schimmelbildung in deinem Badezimmer verhinderst
— Wie du Schimmelbildung in deinem Badezimmer verhinderst. Schimmel kann in jedem Haus ein unangenehmes und gefährliches Problem sein. Er ist nicht nur hässlich und stinkt, sondern kann auch eine Reihe von Gesundheitsproblemen verursachen, wenn er unbehandelt bleibt. Zum Glück gibt es einige Maßnahmen, die du ergreifen kannst, um Schimmelbefall in deinem Badezimmer zu verhindern, bevor er zu... ... weiterlesen ...
Keywords: Lüftung Badezimmer Schimmel Schimmelbildung Feuchtigkeit Belüftung
5 Tipps für die Installation von Heizkörpern
— 5 Tipps für die Installation von Heizkörpern. Bei der Installation eines Heizkörpers gilt es auf bestimmte Dinge zu achten. Der folgende Ratgeber gibt dazu fünf praktische Tipps und beantwortet zudem auch viele weitere wichtige Fragen zum Abbauen, Streichen, Reinigen und Austauschen eines solchen... ... weiterlesen ...
Keywords: Heizkörper Heizung Installation Tipps
Lärmbelastung: So schützen Sie sich vor nervigem Lärm!
— Lärmbelastung: So schützen Sie sich vor nervigem Lärm! Jeder kennt das Problem: Aus den Nachbarwohnungen sind Geräusche zu hören, die das eigene Wohlbefinden in den eigenen vier Wänden stören. Es gibt es sehr viele Geräusche, die aus anderen Wohnungen in die eigene dringen. Schon die verlegten Wasserrohre können störend wirken und bei lauter Musik gibt es kaum eine... ... weiterlesen ...
Keywords: Wohnung Schall Lärm Lärmbelastung Geräusche Teppiche Schaumstoff Schalldämmung Tipps
So kann Ihnen Baustaub nichts anhaben - wie man Haus und Atemwege vor Staub schützt
— So kann Ihnen Baustaub nichts anhaben - wie man Haus und Atemwege vor Staub schützt. Haben Sie schon einmal eine Baustelle ohne Staub gesehen? Wohl kaum, denn das Bauen ist von Grund auf eine staubige Angelegenheit. Dabei kämpfen Bauherren mit Feinstaub, wie er etwa bei Betonarbeiten anfällt. Für die Atemwege können Beton- und Quarzstaub belastend sein. Baustaub fällt immer dann an, wenn Wände abgerissen oder... ... weiterlesen ...
Keywords: Baustaub Staub Haus Atemwege Türen Folie Arbeit Baustelle
Schimmel am Fenster dauerhaft entfernen
— Schimmel am Fenster dauerhaft entfernen. Schimmel am Fenster entsteht durch eindringende Feuchtigkeit rund um den Fensterrahmen. Mit folgenden Tipps lässt er sich entfernen und vermeiden... ... weiterlesen ...
Keywords: Schimmel Schimmelsporen Fenster Fensterrahmen Feuchtigkeit Luftfeuchtigkeit
Warum braucht ein Neubau eine Baubeheizung?
— Warum braucht ein Neubau eine Baubeheizung? Es ist wichtig, vor allem im Winter eine Baubeheizung in einem Neubau zu installieren. Sollten Sie dies nicht durchführen, müssen Sie neben demotivierten und langsameren Arbeitern auch mit Frostschäden, Schimmel und Beschädigungen rechnen. Manche Baumaterialien dürfen nur bei gewissen Temperaturen verwendet werden, weshalb es bei einer Nichteinhaltung der richtigen Temperatur... ... weiterlesen ...
Keywords: Neubau Baubeheizung Luftwechsel Schimmel
Von der Dreifachverglasung zum Passivhausfenster
— Von der Dreifachverglasung zum Passivhausfenster. Schon seit einigen Jahren sind dreifach verglaste Fenster mit Wärmeschutzverglasung auf dem Markt. Trotzdem war es noch ein weiter Weg bis zu Fenstern, die dem Passivhausstandard entsprechen. Der Gesetzgeber fordert dafür ein Fenster, das in seiner Gesamtheit den U-Wert von 0,8 unterschreitet. Was bedeutet das?... ... weiterlesen ...
Keywords: Fenster Passivhaus Dreifachverglasung Wärmeschutzverglasung
Gesundheitsfaktor Luftfeuchte
— Gesundheitsfaktor Luftfeuchte. Dass die richtige relative Luftfeuchte einen entscheidenden Einfluss auf die Gesundheit der Menschen hat, haben die Mediziner schon vor vielen Jahren bewiesen. Bewiesen ist, dass der Mensch je nach Temperatur aus gesundheitlichen Gründen eine bestimmte Luftfeuchte benötigt. Zuviel ist dabei ebenso schlecht wie zuwenig... ... weiterlesen ...
Keywords: Luftfeuchte Gesundheit
RENSCH-HAUS: Sparpakete für Bauherren
— RENSCH-HAUS: Sparpakete für Bauherren. Mit innovativer Technik Energie und Geld sparen können Bauherren, die sich zur Jahrtausendwende für ein Rensch-Haus entscheiden: Denn der renommierte Fertighaushersteller bietet bis zum 31. März 2000 zu jedem maler- oder schlüsselfertigen Rensch-Haus der Comfort-Linie Haustechnik-Pakete zu besonders günstigen Konditionen an... ... weiterlesen ...
Keywords: RENSCH-HAUS Bauherren Spareffekt Energiequelle
Poroton: Ein Zimmer im Erdreich - behaglich und trocken
— Poroton: Ein Zimmer im Erdreich - behaglich und trocken. Die Bedeutung vom "armen Kellerkind" muss heute nicht mehr zutreffen: Kellerräume können genauso freundlich und behaglich gestaltet werden wie Räume in den oberen Stockwerken. Allerdings nur, wenn das Mauerwerk hier ebenso hochwertig ist wie im übrigen Haus. Im Untergeschoss wird heutzutage gebastelt, gearbeitet, getanzt, gefeiert, gespielt, "gesportelt" und geschlafen. Die... ... weiterlesen ...
Keywords: POROTON Ziegel Keller Feuchtigkeit
Checkliste für Planer und Architekten
— Checkliste für Planer und Architekten. Bereits in der Planungsphase sind hinsichtlich der Bauphysik und des sicheren Ausbaus einige wesentliche Fragen zu beantworten, um spätere Überraschungen zu vermeiden. Hier die wichtigsten Checkpunkte im Überblick:... ... weiterlesen ...
Keywords: ISO Schwimmhalle Dampfsperre Wärmebrücken Beleuchtung Schimmelpilz
20 Fragen und Antworten zum sicheren Schwimmhallen-Ausbau
— 20 Fragen und Antworten zum sicheren Schwimmhallen-Ausbau. 20 der häufigsten Fragen über das komplexe Thema Bauphysik, dazu natürlich die fachlichen Antworten, haben wir zusammengetragen... ... weiterlesen ...
Keywords: ISO Schwimmhalle Dampfsperre Wärmedämmung Dämmstoff Verglasung Luftfeuchtigkeit
Ratgeber: Absolute und relative Luftfeuchte - Ursachen für Feuchteschäden in Wohnräumen
— Ratgeber: Absolute und relative Luftfeuchte - Ursachen für Feuchteschäden in Wohnräumen. Luft hat die Fähigkeit, Wasser in Form von Dampf aufzunehmen, zu speichern, und in Form von Kondensat wieder abzugeben. Der in der Luft enthaltene Wasserdampf ist unsichtbar und ist nicht mit Nebel zu verwechseln. Nebel ist nämlich ein deutliches Zeichen dafür, dass die Luft mit Wasserdampf gesättigt bzw. übersättigt ist... ... weiterlesen ...
Keywords: Ratgeber Luftfeuchte Wasserdampf Feuchteschaden
Kurz erklärt: Luftdichtheit
Luftdichtheit bezieht sich auf die Fähigkeit eines Objekts oder einer Struktur, das Eindringen oder Entweichen von Luft zu verhindern. Eine luftdichte Konstruktion oder ein luftdichtes Material ermöglicht es nicht, dass Luft durch undichte Stellen oder Fugen strömt. Dies ist insbesondere bei Gebäuden wichtig, um den Energieverlust zu minimieren, den Komfort zu verbessern und die Effizienz von Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen zu erhöhen.
Dachstuhl sanieren für mehr Energieeffizienz: Eine praktische Anleitung
— Dachstuhl sanieren für mehr Energieeffizienz: Eine praktische Anleitung. Energieeffizienz spielt heutzutage eine immer wichtigere Rolle, sowohl für die Umwelt als auch für den eigenen Geldbeutel Dabei darf man nicht vergessen, dass der Dachstuhl eines Hauses entscheidend zur Energiebilanz beitragen kann. Oftmals ist gerade hier großes Potenzial zur Energieeinsparung und somit zur Kostenreduktion vorhanden... ... weiterlesen ...
Keywords: Dachstuhl Dachstuhlsanierung Energieeffizienz Dämmung Holzkonstruktion Tragfähigkeit Dacheindeckung KfW Fördermöglichkeit
Kurz erklärt: Luftfeuchte
Luftfeuchte beschreibt den Feuchtigkeitsgehalt der Luft. Dieser kann einen großen Einfluss auf das Raumklima und das Wohlbefinden haben. Eine zu hohe Luftfeuchte kann zu Schimmelbildung und Feuchtigkeitsschäden führen, während eine zu niedrige Luftfeuchte die Atemwege reizen und die Haut austrocknen kann.
Synonyme für "Luftfeuchte": Feuchtigkeit, Luftfeuchtigkeit, Feuchte
Gesundheitsfaktor Luftfeuchte
— Gesundheitsfaktor Luftfeuchte. Dass die richtige relative Luftfeuchte einen entscheidenden Einfluss auf die Gesundheit der Menschen hat, haben die Mediziner schon vor vielen Jahren bewiesen. Bewiesen ist, dass der Mensch je nach Temperatur aus gesundheitlichen Gründen eine bestimmte Luftfeuchte benötigt. Zuviel ist dabei ebenso schlecht wie zuwenig... ... weiterlesen ...
Keywords: Luftfeuchte Gesundheit
20 Fragen und Antworten zum sicheren Schwimmhallen-Ausbau
— 20 Fragen und Antworten zum sicheren Schwimmhallen-Ausbau. 20 der häufigsten Fragen über das komplexe Thema Bauphysik, dazu natürlich die fachlichen Antworten, haben wir zusammengetragen... ... weiterlesen ...
Keywords: ISO Schwimmhalle Dampfsperre Wärmedämmung Dämmstoff Verglasung Luftfeuchtigkeit
Ratgeber: Absolute und relative Luftfeuchte - Ursachen für Feuchteschäden in Wohnräumen
— Ratgeber: Absolute und relative Luftfeuchte - Ursachen für Feuchteschäden in Wohnräumen. Luft hat die Fähigkeit, Wasser in Form von Dampf aufzunehmen, zu speichern, und in Form von Kondensat wieder abzugeben. Der in der Luft enthaltene Wasserdampf ist unsichtbar und ist nicht mit Nebel zu verwechseln. Nebel ist nämlich ein deutliches Zeichen dafür, dass die Luft mit Wasserdampf gesättigt bzw. übersättigt ist... ... weiterlesen ...
Keywords: Ratgeber Luftfeuchte Wasserdampf Feuchteschaden
Kurz erklärt: Luftfeuchtigkeit
Luftfeuchtigkeit ist der Feuchtigkeitsgehalt der Luft und wird oft in Prozent angegeben. Eine optimale Luftfeuchtigkeit liegt zwischen 40 und 60 Prozent. Eine zu hohe Luftfeuchtigkeit kann zu Schimmelbildung führen, während eine zu niedrige Luftfeuchtigkeit die Schleimhäute austrocknen und Infektionen begünstigen kann.
Synonyme für "Luftfeuchtigkeit": Feuchtigkeitsgehalt der Luft, Luftfeuchte, Luftbefeuchtung, Lufttrockenheit, Luftfeuchtegehalt
Das eigene Gewächshaus - das muss beachtet werden
— Das eigene Gewächshaus - das muss beachtet werden. Frisches Obst und Gemüse aus dem eigenen Garten ist nicht nur aus nachhaltigen Gründen ein echtes Highlight. Nirgendwo schmeckt es so gut, wie frisch aus dem eigenen Beet. Wer ein Grundstück besitzt, kann sich problemlos ein Gewächshaus bauen und kaufen, sodass es das ganze Jahr frische Ernte gibt... ... weiterlesen ...
Keywords: Gewächshaus Baugenehmigung Garten Heizung Pflanze Pflanzenwachstum Standort
Estrichverlegung: Material, Werkzeug und Techniken im Überblick
— Estrichverlegung: Material, Werkzeug und Techniken im Überblick. Das Verlegen von Estrich ist ein wesentlicher Schritt bei der Herstellung eines stabilen und dauerhaften Fußbodens. Um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten, ist es wichtig, die richtigen Materialien, Werkzeuge und Techniken zu verwenden. Dieser Artikel gibt einen Überblick über die wichtigsten Aspekte der Estrichverlegung, einschließlich der erforderlichen Materialien und Werkzeuge... ... weiterlesen ...
Keywords: Estrich Estrichverlegung Estrichtrocknung Estrichmörtel Verlegetechnik Heizestrich Verbundestrich Fußbodenheizung
Grünes Wohnen - Warum Hängepflanzen jedes Zuhause verschönern
— Grünes Wohnen - Warum Hängepflanzen jedes Zuhause verschönern. Hängepflanzen werden als Dekorationsobjekt immer beliebter. Sie sind aber nicht nur hübsch anzusehen, sondern auch gut für die Gesundheit und das Wohlbefinden. Diese Pflanzen brauchen aber auch besondere Pflege und es ist wichtig, ein paar Sicherheitsvorkehrungen zu treffen. In diesem Artikel stellen wir Ihnen die beliebtesten Arten von Hängepflanzen vor... ... weiterlesen ...
Keywords: Pflanze Hängepflanze Zimmerpflanze Wasser Erde
Schimmel am Fenster dauerhaft entfernen
— Schimmel am Fenster dauerhaft entfernen. Schimmel am Fenster entsteht durch eindringende Feuchtigkeit rund um den Fensterrahmen. Mit folgenden Tipps lässt er sich entfernen und vermeiden... ... weiterlesen ...
Keywords: Schimmel Schimmelsporen Fenster Fensterrahmen Feuchtigkeit Luftfeuchtigkeit
20 Fragen und Antworten zum sicheren Schwimmhallen-Ausbau
— 20 Fragen und Antworten zum sicheren Schwimmhallen-Ausbau. 20 der häufigsten Fragen über das komplexe Thema Bauphysik, dazu natürlich die fachlichen Antworten, haben wir zusammengetragen... ... weiterlesen ...
Keywords: ISO Schwimmhalle Dampfsperre Wärmedämmung Dämmstoff Verglasung Luftfeuchtigkeit
Ratgeber: Absolute und relative Luftfeuchte - Ursachen für Feuchteschäden in Wohnräumen
— Ratgeber: Absolute und relative Luftfeuchte - Ursachen für Feuchteschäden in Wohnräumen. Luft hat die Fähigkeit, Wasser in Form von Dampf aufzunehmen, zu speichern, und in Form von Kondensat wieder abzugeben. Der in der Luft enthaltene Wasserdampf ist unsichtbar und ist nicht mit Nebel zu verwechseln. Nebel ist nämlich ein deutliches Zeichen dafür, dass die Luft mit Wasserdampf gesättigt bzw. übersättigt ist... ... weiterlesen ...
Keywords: Ratgeber Luftfeuchte Wasserdampf Feuchteschaden
Kurz erklärt: Luftkammer
Eine Luftkammer ist ein Hohlraum oder eine Kammer, die mit Luft gefüllt ist. Sie kann Teil eines Systems, einer Vorrichtung oder eines Gegenstands sein und verschiedene Zwecke erfüllen. Luftkammern werden beispielsweise in Schwimmhilfen, Luftmatratzen, Reifen oder pneumatischen Systemen verwendet. Sie dienen dazu, Auftrieb, Stoßdämpfung, Isolierung oder Druckausgleich zu gewährleisten.
Von der Dreifachverglasung zum Passivhausfenster
— Von der Dreifachverglasung zum Passivhausfenster. Schon seit einigen Jahren sind dreifach verglaste Fenster mit Wärmeschutzverglasung auf dem Markt. Trotzdem war es noch ein weiter Weg bis zu Fenstern, die dem Passivhausstandard entsprechen. Der Gesetzgeber fordert dafür ein Fenster, das in seiner Gesamtheit den U-Wert von 0,8 unterschreitet. Was bedeutet das?... ... weiterlesen ...
Keywords: Fenster Passivhaus Dreifachverglasung Wärmeschutzverglasung
Kurz erklärt: Luftschall
Luftschall beschreibt Schallwellen, die sich in der Luft ausbreiten. Dazu gehören z.B. Geräusche von Stimmen, Musik oder Verkehrslärm. Luftschallemissionen können gesundheitsschädlich sein, insbesondere bei anhaltender Belastung.
Synonyme für "Luftschall": Schall, Luftschwingungen, Luftschallemissionen
Lärmbelastung: So schützen Sie sich vor nervigem Lärm!
— Lärmbelastung: So schützen Sie sich vor nervigem Lärm! Jeder kennt das Problem: Aus den Nachbarwohnungen sind Geräusche zu hören, die das eigene Wohlbefinden in den eigenen vier Wänden stören. Es gibt es sehr viele Geräusche, die aus anderen Wohnungen in die eigene dringen. Schon die verlegten Wasserrohre können störend wirken und bei lauter Musik gibt es kaum eine... ... weiterlesen ...
Keywords: Wohnung Schall Lärm Lärmbelastung Geräusche Teppiche Schaumstoff Schalldämmung Tipps
Ratgeber: Schallschutz im Haus für Luftschall und Körperschall
— Ratgeber: Schallschutz im Haus für Luftschall und Körperschall. Wirksamer Schallschutz ist eine wichtige Voraussetzung für behagliches Wohnen. Dabei spielt sowohl der Schutz gegen Lärm von außen als auch der Schallschutz innerhalb des Hauses eine wichtige Rolle. In der Bauphysik wird nach der Art des übertragenden Mediums unterschieden in: Luftschall und Körperschall... ... weiterlesen ...
Keywords: Ratgeber Luftschall Körperschall Schallschutz Trittschall
Kurz erklärt: Lufttemperatur
Die Lufttemperatur ist die Maßnahme für die Wärme oder Kälte der Luft in einer bestimmten Umgebung. Sie wird üblicherweise in Grad Celsius (°C) oder Fahrenheit (°F) gemessen. Die Lufttemperatur kann je nach geografischer Lage, Jahreszeit, Tageszeit und anderen Faktoren stark variieren. Sie hat einen erheblichen Einfluss auf das menschliche Wohlbefinden, das Wetter, die Pflanzenentwicklung und andere Aspekte des Lebens auf der Erde.
20 Fragen und Antworten zum sicheren Schwimmhallen-Ausbau
— 20 Fragen und Antworten zum sicheren Schwimmhallen-Ausbau. 20 der häufigsten Fragen über das komplexe Thema Bauphysik, dazu natürlich die fachlichen Antworten, haben wir zusammengetragen... ... weiterlesen ...
Keywords: ISO Schwimmhalle Dampfsperre Wärmedämmung Dämmstoff Verglasung Luftfeuchtigkeit
Ratgeber: Absolute und relative Luftfeuchte - Ursachen für Feuchteschäden in Wohnräumen
— Ratgeber: Absolute und relative Luftfeuchte - Ursachen für Feuchteschäden in Wohnräumen. Luft hat die Fähigkeit, Wasser in Form von Dampf aufzunehmen, zu speichern, und in Form von Kondensat wieder abzugeben. Der in der Luft enthaltene Wasserdampf ist unsichtbar und ist nicht mit Nebel zu verwechseln. Nebel ist nämlich ein deutliches Zeichen dafür, dass die Luft mit Wasserdampf gesättigt bzw. übersättigt ist... ... weiterlesen ...
Keywords: Ratgeber Luftfeuchte Wasserdampf Feuchteschaden
Kurz erklärt: Luftwechsel
Luftwechsel bezeichnet den Austausch von verbrauchter Luft durch frische Außenluft in einem Raum. Ein guter Luftwechsel ist wichtig für ein gesundes Raumklima und kann dazu beitragen, Schimmelbildung und Luftverschmutzung zu verhindern.
Synonyme für "Luftwechsel": Frischluftzufuhr, Luftaustausch, Lüftung
Warum braucht ein Neubau eine Baubeheizung?
— Warum braucht ein Neubau eine Baubeheizung? Es ist wichtig, vor allem im Winter eine Baubeheizung in einem Neubau zu installieren. Sollten Sie dies nicht durchführen, müssen Sie neben demotivierten und langsameren Arbeitern auch mit Frostschäden, Schimmel und Beschädigungen rechnen. Manche Baumaterialien dürfen nur bei gewissen Temperaturen verwendet werden, weshalb es bei einer Nichteinhaltung der richtigen Temperatur... ... weiterlesen ...
Keywords: Neubau Baubeheizung Luftwechsel Schimmel
Kurz erklärt: Luftzirkulation
Luftzirkulation bezieht sich auf die Bewegung von Luft in einem Raum, einer Umgebung oder einem System. Eine gute Luftzirkulation ist wichtig, um die Luftqualität zu verbessern, Feuchtigkeit und Gerüche zu reduzieren und eine angenehme Umgebung zu schaffen. Durch eine effektive Luftzirkulation wird die Verteilung von Luftströmungen, Temperatur und Feuchtigkeit ausgeglichen. Dies kann durch natürliche Mittel wie Lüftungsöffnungen, Fenster oder Türen, aber auch durch mechanische Lüftungssysteme wie Ventilatoren oder Klimaanlagen erreicht werden.
Das eigene Gewächshaus - das muss beachtet werden
— Das eigene Gewächshaus - das muss beachtet werden. Frisches Obst und Gemüse aus dem eigenen Garten ist nicht nur aus nachhaltigen Gründen ein echtes Highlight. Nirgendwo schmeckt es so gut, wie frisch aus dem eigenen Beet. Wer ein Grundstück besitzt, kann sich problemlos ein Gewächshaus bauen und kaufen, sodass es das ganze Jahr frische Ernte gibt... ... weiterlesen ...
Keywords: Gewächshaus Baugenehmigung Garten Heizung Pflanze Pflanzenwachstum Standort