Schlagwort: Fertighaus
Bauen - Wohnen - Leben im Wandel der Zeit

Kurz erklärt: Fertighaus
Ein Fertighaus ist ein Haus, das aus vorgefertigten Bauteilen oder Modulen hergestellt wird. Es handelt sich um eine kosteneffiziente und schnelle Bauweise, da die Bauteile bereits in einer Fabrik hergestellt werden und auf der Baustelle nur noch montiert werden müssen. Fertighäuser können aus verschiedenen Materialien wie Holz, Beton oder Stahl gebaut werden und sind oft energieeffizient und individuell gestaltbar.
Synonyme für "Fertighaus": prefab Haus, vorgefertigtes Haus, Fertigbau, Bausatzhaus, Systemhaus
Die industrielle Produktion eines Fertighauses
— Die industrielle Produktion eines Fertighauses. Ein Fertighaus entsteht nicht auf dem Grundstück des Bauherrn, sondern wird zunächst im Werk des Bauunternehmens zusammengesetzt. Erst dann werden die Teile mit Lastwagen zum Kunden transportiert und dort aufgestellt. Für den Auftraggeber hat das den Vorteil, dass er die Bauzeit sehr genau kalkulieren kann. So sichert er sich die... ... weiterlesen ...
Keywords: Fertighaus Fertighausproduktion Fertighausindustrie Holz Energieeffizienz Nachhaltigkeit
Wie stellen Unternehmen Fertigungsteile für den Hausbau her?
— Wie stellen Unternehmen Fertigungsteile für den Hausbau her? Ein Fertighaus wird nicht auf der Baustelle errichtet, sondern die Firma stellt die Fertigteile in ihrem Werk her und transportiert sie zu Ihrem Grundstück. Dort errichtet die Baufirma das Haus innerhalb eines Tages. Binnen weniger Wochen erfolgt der Innenausbau, danach ist das Fertighaus einzugsbereit. In diesem Artikel geht es um... ... weiterlesen ...
Keywords: Anlieferung Bauteil Fertighaus Fertigungsteile Produktion
Massivhaus oder Fertighaus - wo liegen die Unterschiede?
— Massivhaus oder Fertighaus - wo liegen die Unterschiede? Bauherren müssen sich vor der Umsetzung ihres großen Projektes viele Fragen stellen. Zu den ersten Fragen zählen: Soll es sich um ein Fertighaus oder ein Massivhaus handeln? Worin unterscheiden sich die beiden Bauweisen? Welche Vor- und Nachteile weisen sie auf? Diese und weitere Fragen beantwortet folgender Beitrag... ... weiterlesen ...
Keywords: Fertighaus Massivhaus Bauzeit Lebensdauer Bauweise Massivbauweise
Das Massivhaus - die meist gebaute Hausbauart in Deutschland
— Das Massivhaus - die meist gebaute Hausbauart in Deutschland. Bauen ist eine Investition in die Zukunft. Doch schon im Vorfeld jeder Bauplanung stellt sich die Frage, welche Bauart es denn sein soll. Während vor einigen Jahren ein deutlicher Boom in Richtung Fertighaus erkennbar war, lautet heute die überwiegende Meinung: ein Massivhaus muss her!... ... weiterlesen ...
Keywords: Massivhaus Fertighaus Stabilität Nachhaltigkeit Individualität
Ökohäuser aus dem grünen Land
— Ökohäuser aus dem grünen Land. Dass die Skandinavier schon immer Vorreiter in Sachen Umweltschutz waren, ist in der Architekturszene hinlänglich bekannt. Die klimatischen Bedingungen einerseits und die geringen Energieressourcen andererseits zwingen einfach zu Bauweisen, die den schonendsten Umgang mit der Wärme garantieren. Mehrschalige Bauweisen, Drei- und Vierfach-Verglasung, Luftungssysteme mit Wärmerückgewinnung, solarer Wärmegewinn: All diese Technologien... ... weiterlesen ...
Keywords: Nordland Haus Ökohaus Fertighaus Umweltschutz Recycling Holztafelbauweise
Kurz erklärt: Fertighausindustrie
Die Fertighausindustrie bezeichnet den Wirtschaftszweig, der sich mit der Herstellung und dem Vertrieb von vorgefertigten Häusern beschäftigt. In diesem Bereich kommen moderne Technologien und automatisierte Fertigungsprozesse zum Einsatz, um schnell und effizient hochwertige Häuser zu produzieren und den Bedürfnissen der Bauherren gerecht zu werden.
Synonyme für "Fertighausindustrie": Fertighausbranche, Vorfertigbauindustrie, Modulhausindustrie, Fertigbauwirtschaft, Fertighaussektor
Die industrielle Produktion eines Fertighauses
— Die industrielle Produktion eines Fertighauses. Ein Fertighaus entsteht nicht auf dem Grundstück des Bauherrn, sondern wird zunächst im Werk des Bauunternehmens zusammengesetzt. Erst dann werden die Teile mit Lastwagen zum Kunden transportiert und dort aufgestellt. Für den Auftraggeber hat das den Vorteil, dass er die Bauzeit sehr genau kalkulieren kann. So sichert er sich die... ... weiterlesen ...
Keywords: Fertighaus Fertighausproduktion Fertighausindustrie Holz Energieeffizienz Nachhaltigkeit
Kurz erklärt: Fertighausproduktion
Die Fertighausproduktion ist der Prozess, bei dem ein Fertighaus im Werk des Bauunternehmens hergestellt wird, bevor es zum Kunden transportiert und vor Ort aufgestellt wird. Dieser industrielle Ansatz ermöglicht eine präzise Vorfertigung der Bauelemente, eine verkürzte Bauzeit und bietet den Bauherren individuelle Gestaltungsmöglichkeiten.
Synonyme für "Fertighausproduktion": Vorfertigung, Fertigbau, Modulhausbau, Vorfabrikation, industrielle Hausfertigung
Die industrielle Produktion eines Fertighauses
— Die industrielle Produktion eines Fertighauses. Ein Fertighaus entsteht nicht auf dem Grundstück des Bauherrn, sondern wird zunächst im Werk des Bauunternehmens zusammengesetzt. Erst dann werden die Teile mit Lastwagen zum Kunden transportiert und dort aufgestellt. Für den Auftraggeber hat das den Vorteil, dass er die Bauzeit sehr genau kalkulieren kann. So sichert er sich die... ... weiterlesen ...
Keywords: Fertighaus Fertighausproduktion Fertighausindustrie Holz Energieeffizienz Nachhaltigkeit