Schlagwort: Energie
Bauen - Wohnen - Leben im Wandel der Zeit

Kurz erklärt: Energie
Energie ist eine physikalische Größe, die die Fähigkeit eines Systems beschreibt, Arbeit zu leisten. In der Alltagssprache bezieht sich der Begriff oft auf Kraft, Stärke oder Power. Energie kann aus verschiedenen Quellen stammen, wie z.B. Sonne, Wind, Wasser oder fossilen Brennstoffen.
Synonyme für "Energie": Kraft, Power, Potenz, Stärke, Leistung
Photovoltaik - Bundesregierung legt den Schalter um!
— Photovoltaik - Bundesregierung legt den Schalter um! Jahrelang vertraute die Merkel-Regierung bei der Energieversorgung des Industrielandes Deutschlands auf billiges russisches Gas. Erst mit dem Ukraine-Krieg trat ein Umdenken ein und die jetzige Regierungskoalition geriet unter Zugzwang, weil die Energiepreise explodierten. Doch man blieb nicht untätig!... ... weiterlesen ...
Keywords: Photovoltaik Balkonkraftwerk Energiewende Solarenergie Strom Solarstrom Solarzelle Stromerzeugung Förderung
Optimale Platzierung und Ausrichtung: Tipps für den Bau eines professionellen Solar Balkonkraftwerks
— Optimale Platzierung und Ausrichtung: Tipps für den Bau eines professionellen Solar Balkonkraftwerks. Bei der Errichtung eines professionellen Solar Balkonkraftwerks sind die optimale Platzierung und Ausrichtung entscheidend für die maximale Energiegewinnung. Ein effizientes Solar Balkonkraftwerk kann den Haushalt mit erneuerbarer Energie versorgen und gleichzeitig die Stromrechnung senken. Doch wie findet man den besten Standort auf dem Balkon? Welche Faktoren beeinflussen die... ... weiterlesen ...
Keywords: Balkonkraftwerk Solarmodul Sonneneinstrahlung Neigungswinkel Ausrichtung Verschattung Energieerzeugung Energiegewinnung
Die Herausforderungen der Kabelinstallation in modernen Gebäuden
— Die Herausforderungen der Kabelinstallation in modernen Gebäuden. Die Kabelinstallation in modernen Gebäuden stellt Bauherren und Elektriker vor zahlreiche Herausforderungen. Während die technologischen Fortschritte immer weiter voranschreiten, wird auch die Anforderungen an die Verkabelung immer komplexer... ... weiterlesen ...
Keywords: Gebäude Geflechtschlauch Kabel Kabelinstallation Kabelsystem Kabeltyp Verkabelung Hochgeschwindigkeitsdatenkabel Ethernet
Das eigene Gewächshaus - das muss beachtet werden
— Das eigene Gewächshaus - das muss beachtet werden. Frisches Obst und Gemüse aus dem eigenen Garten ist nicht nur aus nachhaltigen Gründen ein echtes Highlight. Nirgendwo schmeckt es so gut, wie frisch aus dem eigenen Beet. Wer ein Grundstück besitzt, kann sich problemlos ein Gewächshaus bauen und kaufen, sodass es das ganze Jahr frische Ernte gibt... ... weiterlesen ...
Keywords: Gewächshaus Baugenehmigung Garten Heizung Pflanze Pflanzenwachstum Standort
Die besten Materialien für den Bau deines energieeffizienten Wintergartens
— Die besten Materialien für den Bau deines energieeffizienten Wintergartens. Ein Wintergarten ist eine wunderbare Erweiterung Ihres Wohnraums, der es Ihnen ermöglicht, das ganze Jahr über die Schönheit der Natur zu genießen. Um jedoch ein angenehmes Raumklima zu gewährleisten und den Energieverbrauch zu minimieren, ist die Auswahl der richtigen Materialien von entscheidender Bedeutung... ... weiterlesen ...
Keywords: Energieeffizienz Glas Isolierung Material Niedrigemissionsglas Qualität Wärmedämmung Wintergarten
Die Auswirkungen von Smart Grids auf die Netzstabilität: Eine umfassende Analyse der Lösungen und Herausforderungen
— Die Auswirkungen von Smart Grids auf die Netzstabilität: Eine umfassende Analyse der Lösungen und Herausforderungen. Die Auswirkungen von Smart Grids auf die Netzstabilität sind ein faszinierendes und äußerst relevantes Thema, das eine umfassende Analyse der Lösungen und Herausforderungen erfordert. In einer zunehmend digitalisierten Welt gewinnen Smart Grids, also intelligente Stromnetze, immer mehr an Bedeutung. Sie ermöglichen die effiziente Integration erneuerbarer Energien, das Lastmanagement und die dezentrale Energieerzeugung... ... weiterlesen ...
Keywords: Stadtwerke Norderstedt Smart Grids Energie Netzstabilität Grundversorgung Netzinfrastruktur Stromversorgung Lastmanagement
Von Konzeption bis Rückbau: Die Lebensphasen eines Green Buildings
— Von Konzeption bis Rückbau: Die Lebensphasen eines Green Buildings. Laut dem World-Green-Building-Council gehen 40 Prozent des weltweiten CO2-Ausstoßes auf die Baubranche zurück. Die dadurch entstehenden Klima- und Umweltfolgen gilt es zu reduzieren, um dem Klimawandel künftig erfolgreich entgegenzuwirken. Eine wichtige Rolle spielen dabei Green Buildings... ... weiterlesen ...
Keywords: KONE Green Buildings Modernisierung Instandhaltung Klimawandel Gebäudetechnik Nachhaltigkeit
EU-Entscheidung: Brennholz gilt weiterhin als erneuerbare Energiequelle
— EU-Entscheidung: Brennholz gilt weiterhin als erneuerbare Energiequelle. Der Brennstoff Holz zählt weiterhin als erneuerbarer Energieträger, darf gefördert und ausgebaut werden. Ursprünglich wollte die EU die Energieholz-Nutzung aus dem Wald reduzieren. Nach den Trilog-Verhandlungen zwischen EU-Kommission, Parlament und Rat zur Erneuerbaren Energien-Richtlinie (RED III) wurde beschlossen, dass Brennholz weiterhin als erneuerbarer Energieträger einzustufen ist. Besitzer von Holzfeuerstätten, die... ... weiterlesen ...
Keywords: Holz Brennholz Holznutzung Forstwirtschaft Erneuerbar Energie Energiequelle Energiewende Holzfeuerstätte
Hausbaumarkt 2023: Wie entwickeln sich Preise, Trends und Co.?
— Hausbaumarkt 2023: Wie entwickeln sich Preise, Trends und Co.? Jedes Jahr gibt es neue gesetzliche Vorschriften, auch zum Jahreswechsel 2023 hat sich für Bauherren einiges geändert. Vor allem müssen alle Neubauten nunmehr nach dem Effizienzhaus Standard 55 errichtet werden, die Effizienzhaus-Stufe 75 gilt seit diesem Jahr nicht mehr... ... weiterlesen ...
Keywords: Hausbaumarkt Gebäude Förderung KfW Heizungsanlage Bauzinsen
Infrarotheizung für Decken: So kommt die Wärme auch von oben
— Infrarotheizung für Decken: So kommt die Wärme auch von oben. Moderne Infrarotheizungen lassen sich bei Bedarf direkt an der Decke installieren. Nicht nur bei geringem Platzangebot bietet die Infrarotheizung an der Decke dabei echte Vorteile. Erfahren Sie jetzt alles über die praktischen Infrarotheizungen für die Decke... ... weiterlesen ...
Keywords: Infrarotheizung Infrarotpaneele Infrarot Heizung Deckenheizung
Grüner Strom im Eigenheim
— Grüner Strom im Eigenheim. Beim Bau eines Hauses gibt es viel zu beachten. Eines der wichtigsten Themen der letzten Jahre dürfte die Energieversorgung sein. Im Zuge der anhaltenden Klimadebatte wird das Thema Energieversorgung viel diskutiert. Auf immer mehr Gebäuden werden Photovoltaik-Anlagen gebaut. Wer ein eigenes Haus kauft oder selbst baut, sollte sich über die... ... weiterlesen ...
Keywords: Strom Installation Hausbesitzer Energie Energieversorgung
Gutes Licht im Haus - wohltuend, gesund, smart und bequem
— Gutes Licht im Haus - wohltuend, gesund, smart und bequem. Gutes Licht im Haus ist kein Zufall. Es ist wichtig, die Beleuchtung in Wohnräumen gut zu planen. Dabei kommt drei Beleuchtungsarten eine besondere Bedeutung zu. Licht ist maßgeblich für die Atmosphäre in einem Raum verantwortlich. Je nach Lichtfarbe, Helligkeit und Kontrast erzielt das Licht ganz unterschiedliche Wirkungen. Mit einer indirekten... ... weiterlesen ...
Keywords: Licht Beleuchtung Raum Helligkeit Hintergrundbeleuchtung Akzentlicht Schatten Strahler Leuchtmittel Atmosphäre Lichtfarbe
Alles rund um’s eigene Zuhause: Das müssen Eigenheimbesitzer wissen
— Alles rund um’s eigene Zuhause: Das müssen Eigenheimbesitzer wissen. Egal ob ein Neubau oder ein sanierter Altbau - wer ein Eigenheim besitzt, muss sich zwangsläufig mit der Thematik Haus und Wohnen auseinandersetzen. Immerhin geht es hierbei nicht nur darum, ein schönes Zuhause zu haben. Auch die Sicherheit und der finanzielle Aspekt spielen eine wichtige Rolle. Was Eigenheimbesitzer wissen sollten... ... weiterlesen ...
Keywords: Haus Eigenheimbesitzer Zuhause Energie Fliese Eigenheim Wasser Leitung Strom Parkett Neubau Altbau
Mit Sanierung alte Häuser zukunftsfähig machen
— Mit Sanierung alte Häuser zukunftsfähig machen. Alte Häuser haben häufig das gewisse Etwas. Manch einer hat sich in ein altes Bauernhaus mit traumhaften Bergblick verliebt oder eine schöne Villa mit hohen Stuckdecken und einem kleinen parkähnlichen Garten am Stadtrand. Solche Häuser haben mit ihrer Geschichte eine ganz besondere Ausstrahlung, die fasziniert. Doch auch Ein- und Zweifamilienhäuser... ... weiterlesen ...
Keywords: Haus Dach Heizkosten Sanierung Hauseigentümer
Wohnräume hell gestalten und Energie sparen
— Wohnräume hell gestalten und Energie sparen. In Zeiten steigender Energiepreise und der gleichzeitigen Verknappung von Rohstoffen und Energiequellen zeigt sich auch beim Haus- und Wohnungsbau ein Umdenken in Architektur und Einrichtung. Es wird das Bemühen erkennbar, durch effiziente Bauweise Energie zu sparen und gegebenenfalls sogar selbst Energie zu erzeugen. Von neuartigen Dämmungsverfahren über die selbstständige Energieerzeugung... ... weiterlesen ...
Keywords: Möbel Energie Einrichtung Licht
Fußbodenheizungen für Altbau und Neubau
— Fußbodenheizungen für Altbau und Neubau. Wärme ist nicht gleich Wärme. Es kommt auf die Temperaturen und auf die Verteilung an. Eine Fußbodenheizung sorgt dafür, dass Wärme als besonders angenehm empfunden wird. Weil die Wärmequelle "Fußboden" so großflächig ist, wird mit niedrigen Temperaturen ein behagliches Raumklima erzeugt... ... weiterlesen ...
Keywords: Thermolutz Fußbodenheizung Altbau Neubau Raumklima
RENSCH-HAUS: Sparpakete für Bauherren
— RENSCH-HAUS: Sparpakete für Bauherren. Mit innovativer Technik Energie und Geld sparen können Bauherren, die sich zur Jahrtausendwende für ein Rensch-Haus entscheiden: Denn der renommierte Fertighaushersteller bietet bis zum 31. März 2000 zu jedem maler- oder schlüsselfertigen Rensch-Haus der Comfort-Linie Haustechnik-Pakete zu besonders günstigen Konditionen an... ... weiterlesen ...
Keywords: RENSCH-HAUS Bauherren Spareffekt Energiequelle
Kurz erklärt: Energieausnutzung
Energieausnutzung bedeutet die Effizienz und Optimierung der Nutzung von Energie, um den Energieverbrauch zu minimieren und gleichzeitig eine höhere Energieausbeute zu erzielen.
Synonyme für "Energieausnutzung": Energieeffizienz, Energieoptimierung, Energieausbeute, Energieverwertung, Energienutzung
Ratgeber: Jahresnutzungsgrad - Qualität des Heizkessels
— Ratgeber: Jahresnutzungsgrad - Qualität des Heizkessels. Der Jahresnutzungsgrad ist ein errechneter Wert, der für die Beurteilung der Energieausnutzung eines Heizkessels maßgeblich ist. Er berücksichtigt die ermittelten Werte des Schornsteinfegers, die für die Phasen des Brennerbetriebs gelten... ... weiterlesen ...
Keywords: Ratgeber Heizkessel Jahresnutzungsgrad Energieausnutzung
Kurz erklärt: Energieausweis
Ein Energieausweis ist ein offizielles Dokument, das den Energiebedarf und die Energieeffizienz eines Gebäudes bewertet und spezifische Empfehlungen zur Verbesserung der Energieeffizienz bietet.
Synonyme für "Energieausweis": Energiepass, Energiezertifikat, Energiebegutachtung, Energiebescheinigung, Energieauskunft
Rechte und Pflichten von Vermietern 2015
— Rechte und Pflichten von Vermietern 2015. Anfang nächsten Jahres treten einige neue Gesetze im Mietrecht in Kraft, die grundlegende Neuerungen für Vermieter mit sich bringen. Jeweils ab Januar 2015 sollen die Mietpreisbremse bei Neuvermietungen sowie das Besteller-Prinzip Geltung erhalten, ab 08.07.2015 gilt die Aushangpflicht des Energieausweises für gewerblich genutzte Immobilien schon ab 250 Quadratmetern Nutzfläche... ... weiterlesen ...
Keywords: Vermieter Recht Pflicht Energieausweis Mietpreisbremse Mieter
Kurz erklärt: Energiebedarf
Der Energiebedarf bezieht sich auf die Menge an Energie, die benötigt wird, um eine bestimmte Aufgabe auszuführen oder ein bestimmtes Ziel zu erreichen. Der Energiebedarf kann durch eine effiziente Energienutzung reduziert werden.
Synonyme für "Energiebedarf": Energieaufwand, Energieverbrauch, Energieanforderung, Energieaufnahme, Energiekonsum
Neue Energiesparverordnung ab Januar 2016
— Neue Energiesparverordnung ab Januar 2016. Zu den gesetzlichen Vorschriften, die sich mit dem Energiebedarf befassen, muss man sich auch mit den laufenden Energiekosten auseinandersetzen. Das ist ein nicht zu unterschätzender Posten bei jedem Gebäude. Viele Hauseigentümer zahlen zudem zu viel, weil sie nicht wissen, wie gering der Aufwand bei einem Wechsel ist... ... weiterlesen ...
Keywords: Energiebedarf Energiesparen Energiesparverordnung EnEV Gasanbieter
Ratgeber: Umweltentlastung beim Heizen - Tipps für Hausbesitzer
— Ratgeber: Umweltentlastung beim Heizen - Tipps für Hausbesitzer. Jeder Hausbesitzer ist direkt oder indirekt durch die Gebäudeheizung maßgeblich an der Umweltbelastung beteiligt. In der BRD sind 20 % der Gesamtemission von CO2 (Treibhauseffekt) durch private Heizungen verursacht. Es lohnt sich also, darüber nachzudenken, ob es im Privatbereich Möglichkeiten zur Umweltentlastung gibt. Ein sehr wichtiger Bereich ist der Wärmeschutz... ... weiterlesen ...
Keywords: Ratgeber Umweltentlastung Heizanlage Hausbesitzer
Kurz erklärt: Energieeffizienz
Energieeffizienz beschreibt die Fähigkeit, mit geringstem Energieaufwand ein optimales Ergebnis zu erzielen. Die Verbesserung der Energieeffizienz kann durch Maßnahmen wie Energieeinsparung und Bewusstseinsbildung erreicht werden.
Synonyme für "Energieeffizienz": Energieeinsparung, Energiesparen, Energieoptimierung, Energieeinsparmaßnahmen, Energiebewusstsein, Energienutzungseffizienz, Energieverbrauchsoptimierung, Energieeffektivität, Energieeffizienzsteigerung, Energieeffizienzverbesserung
Die industrielle Produktion eines Fertighauses
— Die industrielle Produktion eines Fertighauses. Ein Fertighaus entsteht nicht auf dem Grundstück des Bauherrn, sondern wird zunächst im Werk des Bauunternehmens zusammengesetzt. Erst dann werden die Teile mit Lastwagen zum Kunden transportiert und dort aufgestellt. Für den Auftraggeber hat das den Vorteil, dass er die Bauzeit sehr genau kalkulieren kann. So sichert er sich die... ... weiterlesen ...
Keywords: Fertighaus Fertighausproduktion Fertighausindustrie Holz Energieeffizienz Nachhaltigkeit
Dachinspektion: Wichtige Schritte zur Identifizierung von Beschädigungen und Instandhaltung
— Dachinspektion: Wichtige Schritte zur Identifizierung von Beschädigungen und Instandhaltung. Ein gut gepflegtes Dach ist von entscheidender Bedeutung, um die Integrität eines Gebäudes zu gewährleisten und teure Reparaturen zu vermeiden. In diesem Zusammenhang spielt die regelmäßige Dachinspektion eine zentrale Rolle. Eine Dachinspektion ermöglicht es Hausbesitzern, potenzielle Beschädigungen frühzeitig zu erkennen und angemessene Instandhaltungsmaßnahmen zu ergreifen... ... weiterlesen ...
Keywords: Dach Schaden Dachschaden Dachinspektion Inspektion Reparatur Langlebigkeit
Die besten Materialien für den Bau deines energieeffizienten Wintergartens
— Die besten Materialien für den Bau deines energieeffizienten Wintergartens. Ein Wintergarten ist eine wunderbare Erweiterung Ihres Wohnraums, der es Ihnen ermöglicht, das ganze Jahr über die Schönheit der Natur zu genießen. Um jedoch ein angenehmes Raumklima zu gewährleisten und den Energieverbrauch zu minimieren, ist die Auswahl der richtigen Materialien von entscheidender Bedeutung... ... weiterlesen ...
Keywords: Energieeffizienz Glas Isolierung Material Niedrigemissionsglas Qualität Wärmedämmung Wintergarten
Von Konzeption bis Rückbau: Die Lebensphasen eines Green Buildings
— Von Konzeption bis Rückbau: Die Lebensphasen eines Green Buildings. Laut dem World-Green-Building-Council gehen 40 Prozent des weltweiten CO2-Ausstoßes auf die Baubranche zurück. Die dadurch entstehenden Klima- und Umweltfolgen gilt es zu reduzieren, um dem Klimawandel künftig erfolgreich entgegenzuwirken. Eine wichtige Rolle spielen dabei Green Buildings... ... weiterlesen ...
Keywords: KONE Green Buildings Modernisierung Instandhaltung Klimawandel Gebäudetechnik Nachhaltigkeit
Hausbaumarkt 2023: Wie entwickeln sich Preise, Trends und Co.?
— Hausbaumarkt 2023: Wie entwickeln sich Preise, Trends und Co.? Jedes Jahr gibt es neue gesetzliche Vorschriften, auch zum Jahreswechsel 2023 hat sich für Bauherren einiges geändert. Vor allem müssen alle Neubauten nunmehr nach dem Effizienzhaus Standard 55 errichtet werden, die Effizienzhaus-Stufe 75 gilt seit diesem Jahr nicht mehr... ... weiterlesen ...
Keywords: Hausbaumarkt Gebäude Förderung KfW Heizungsanlage Bauzinsen
Dachstuhl sanieren für mehr Energieeffizienz: Eine praktische Anleitung
— Dachstuhl sanieren für mehr Energieeffizienz: Eine praktische Anleitung. Energieeffizienz spielt heutzutage eine immer wichtigere Rolle, sowohl für die Umwelt als auch für den eigenen Geldbeutel Dabei darf man nicht vergessen, dass der Dachstuhl eines Hauses entscheidend zur Energiebilanz beitragen kann. Oftmals ist gerade hier großes Potenzial zur Energieeinsparung und somit zur Kostenreduktion vorhanden... ... weiterlesen ...
Keywords: Dachstuhl Dachstuhlsanierung Energieeffizienz Dämmung Holzkonstruktion Tragfähigkeit Dacheindeckung KfW Fördermöglichkeit
Energieeffizientes Haus: Darauf kommt es an!
— Energieeffizientes Haus: Darauf kommt es an! Bei den hohen Energiekosten ist es nicht wunderlich, dass sich viele Leute nach Möglichkeiten umschauen, Energie zu sparen. Möglich wäre es, ein Haus besonders energieeffizient zu gestalten. Solch ein Gebäude zeichnet sich durch einen niedrigen Energiebedarf und -verbrauch aus, weswegen die Energiekosten geringer ausfallen... ... weiterlesen ...
Keywords: Energieeffizienz Energiekosten Fördermittel Haus Gasdurchflussmesser
Haus Sanierung - Machbar mit diesen Tipps
— Haus Sanierung - Machbar mit diesen Tipps. Die steigenden Preise für Wohnraum verlassen in diesen Tagen viele Menschen dazu, eine Sanierung selbst in die Hand zu nehmen. Aus ihrer Sicht handelt es sich um einen Weg, die Kosten in einem annehmbaren Rahmen zu halten. Einige Tipps können ihren Teil dazu beitragen, dass die Sanierung mit dem vorhandenen... ... weiterlesen ...
Keywords: Sanierung Arbeit Material Fenster Preis Tipp Kosten Förderung Energieeffizienz Heimwerker
Massivhaus oder Fertighaus - wo liegen die Unterschiede?
— Massivhaus oder Fertighaus - wo liegen die Unterschiede? Bauherren müssen sich vor der Umsetzung ihres großen Projektes viele Fragen stellen. Zu den ersten Fragen zählen: Soll es sich um ein Fertighaus oder ein Massivhaus handeln? Worin unterscheiden sich die beiden Bauweisen? Welche Vor- und Nachteile weisen sie auf? Diese und weitere Fragen beantwortet folgender Beitrag... ... weiterlesen ...
Keywords: Fertighaus Massivhaus Bauzeit Lebensdauer Bauweise Massivbauweise
Lochblech in der Architektur - Vorteile einer modernen Bauweise
— Lochblech in der Architektur - Vorteile einer modernen Bauweise. Mit Lochblech lassen sich interessante architektonische Akzente setzen. Gleichzeitig punkten die Elemente durch ihre Stabilität, Lichtdurchlässigkeit und Vielseitigkeit... ... weiterlesen ...
Keywords: Lochblech Architektur Architekt
Ratgeber: Wärmedämmglas zur Energieeinsparung
— Ratgeber: Wärmedämmglas zur Energieeinsparung. Kaum ein Haus ist heute noch mit einfachverglasten Fenstern ausgestattet. Isolierverglasung ist seit Jahren gang und gäbe. Trotzdem ist das Fenster das wärmetechnisch schwächste Bauteil am Haus geblieben. Es hat den größten k-Wert und damit den höchsten Wärmeverlust pro m2 Fläche... ... weiterlesen ...
Keywords: Ratgeber Fenster Wärmedämmglas Wärmedämmung
Kurz erklärt: Energieertrag
Der Energieertrag bezieht sich auf die Menge an Energie, die von einer Energiequelle oder einem Energieerzeugungssystem produziert oder generiert wird. Es ist die tatsächliche Menge an nutzbarer Energie, die aus einer bestimmten Quelle gewonnen wird und kann in verschiedenen Einheiten wie Kilowattstunden (kWh) gemessen werden.
Optimale Platzierung und Ausrichtung: Tipps für den Bau eines professionellen Solar Balkonkraftwerks
— Optimale Platzierung und Ausrichtung: Tipps für den Bau eines professionellen Solar Balkonkraftwerks. Bei der Errichtung eines professionellen Solar Balkonkraftwerks sind die optimale Platzierung und Ausrichtung entscheidend für die maximale Energiegewinnung. Ein effizientes Solar Balkonkraftwerk kann den Haushalt mit erneuerbarer Energie versorgen und gleichzeitig die Stromrechnung senken. Doch wie findet man den besten Standort auf dem Balkon? Welche Faktoren beeinflussen die... ... weiterlesen ...
Keywords: Balkonkraftwerk Solarmodul Sonneneinstrahlung Neigungswinkel Ausrichtung Verschattung Energieerzeugung Energiegewinnung
Kurz erklärt: Energieerzeugung
Die Energieerzeugung bezieht sich auf den Prozess der Gewinnung oder Erzeugung von Energie in verschiedenen Formen wie elektrischer, thermischer oder mechanischer Energie. Dies kann durch verschiedene Technologien und Ressourcen wie fossile Brennstoffe, erneuerbare Energien oder Kernkraft erfolgen.
Synonyme für "Energieerzeugung": Produktion, Generierung, Erzeugung, Gewinnung, Bereitstellung
Optimale Platzierung und Ausrichtung: Tipps für den Bau eines professionellen Solar Balkonkraftwerks
— Optimale Platzierung und Ausrichtung: Tipps für den Bau eines professionellen Solar Balkonkraftwerks. Bei der Errichtung eines professionellen Solar Balkonkraftwerks sind die optimale Platzierung und Ausrichtung entscheidend für die maximale Energiegewinnung. Ein effizientes Solar Balkonkraftwerk kann den Haushalt mit erneuerbarer Energie versorgen und gleichzeitig die Stromrechnung senken. Doch wie findet man den besten Standort auf dem Balkon? Welche Faktoren beeinflussen die... ... weiterlesen ...
Keywords: Balkonkraftwerk Solarmodul Sonneneinstrahlung Neigungswinkel Ausrichtung Verschattung Energieerzeugung Energiegewinnung
Die Auswirkungen von Smart Grids auf die Netzstabilität: Eine umfassende Analyse der Lösungen und Herausforderungen
— Die Auswirkungen von Smart Grids auf die Netzstabilität: Eine umfassende Analyse der Lösungen und Herausforderungen. Die Auswirkungen von Smart Grids auf die Netzstabilität sind ein faszinierendes und äußerst relevantes Thema, das eine umfassende Analyse der Lösungen und Herausforderungen erfordert. In einer zunehmend digitalisierten Welt gewinnen Smart Grids, also intelligente Stromnetze, immer mehr an Bedeutung. Sie ermöglichen die effiziente Integration erneuerbarer Energien, das Lastmanagement und die dezentrale Energieerzeugung... ... weiterlesen ...
Keywords: Stadtwerke Norderstedt Smart Grids Energie Netzstabilität Grundversorgung Netzinfrastruktur Stromversorgung Lastmanagement
Grüner Strom im Eigenheim
— Grüner Strom im Eigenheim. Beim Bau eines Hauses gibt es viel zu beachten. Eines der wichtigsten Themen der letzten Jahre dürfte die Energieversorgung sein. Im Zuge der anhaltenden Klimadebatte wird das Thema Energieversorgung viel diskutiert. Auf immer mehr Gebäuden werden Photovoltaik-Anlagen gebaut. Wer ein eigenes Haus kauft oder selbst baut, sollte sich über die... ... weiterlesen ...
Keywords: Strom Installation Hausbesitzer Energie Energieversorgung
Kurz erklärt: Energiegewinnung
Energiegewinnung bezieht sich auf den Prozess der Umwandlung von Energiequellen in nutzbare Energieformen wie Strom, Wärme oder mechanische Energie. Es umfasst die Gewinnung oder Produktion von Energie aus verschiedenen Quellen wie erneuerbaren oder nicht erneuerbaren Ressourcen.
Synonyme für "Energiegewinnung": Energieproduktion, Energieerzeugung, Energiegenerierung, Energiegewinn, Energiebereitstellung
Optimale Platzierung und Ausrichtung: Tipps für den Bau eines professionellen Solar Balkonkraftwerks
— Optimale Platzierung und Ausrichtung: Tipps für den Bau eines professionellen Solar Balkonkraftwerks. Bei der Errichtung eines professionellen Solar Balkonkraftwerks sind die optimale Platzierung und Ausrichtung entscheidend für die maximale Energiegewinnung. Ein effizientes Solar Balkonkraftwerk kann den Haushalt mit erneuerbarer Energie versorgen und gleichzeitig die Stromrechnung senken. Doch wie findet man den besten Standort auf dem Balkon? Welche Faktoren beeinflussen die... ... weiterlesen ...
Keywords: Balkonkraftwerk Solarmodul Sonneneinstrahlung Neigungswinkel Ausrichtung Verschattung Energieerzeugung Energiegewinnung
Kurz erklärt: Energiekosten
Energiekosten sind die Kosten, die für den Verbrauch von Energie anfallen, wie Strom, Gas oder Heizöl. Eine Reduzierung der Energiekosten kann durch eine effiziente Energienutzung und den Einsatz erneuerbarer Energiequellen erreicht werden.
Synonyme für "Energiekosten": Stromkosten, Stromrechnung, Energiepreise, Energieverbrauch, Heizkosten
Energieeffizientes Haus: Darauf kommt es an!
— Energieeffizientes Haus: Darauf kommt es an! Bei den hohen Energiekosten ist es nicht wunderlich, dass sich viele Leute nach Möglichkeiten umschauen, Energie zu sparen. Möglich wäre es, ein Haus besonders energieeffizient zu gestalten. Solch ein Gebäude zeichnet sich durch einen niedrigen Energiebedarf und -verbrauch aus, weswegen die Energiekosten geringer ausfallen... ... weiterlesen ...
Keywords: Energieeffizienz Energiekosten Fördermittel Haus Gasdurchflussmesser
Schwimmhallen-Ausbau früher und heute
— Schwimmhallen-Ausbau früher und heute. Betrachtet man die Bilder alter Schwimmhallen, so wendet sich oftmals der Blick mit Grausen. Die Ausstattung und Gestaltung entspricht nicht mehr dem heutigen Geschmack und den technischen Möglichkeiten. Seit die neue Wärmeschutzverordnung gilt, hat sich eine neue Gemeration von Schwimmhallen entwickelt... ... weiterlesen ...
Keywords: ISO Schwimmhalle Wärmedämmung
Kurz erklärt: Energielösung
Eine Energielösung bezeichnet einen Ansatz, eine Technologie oder ein System, das zur effizienten und nachhaltigen Nutzung von Energie beiträgt. Es kann sich um Lösungen zur Energieeinsparung, Energieeffizienz, erneuerbare Energien oder um integrierte Systeme zur Energieversorgung und -nutzung handeln.
Stromaggregate: die Qual der Wahl?
— Stromaggregate: die Qual der Wahl? Vom Neubauprojekt bis zur Renovierung: Wir setzen regelmäßig auf die Hilfe eines Aggregates, damit wir auch ohne Anschluss an das Stromnetz arbeiten können. Kosteneffizienz und Zuverlässigkeit sind hierbei wichtige Faktoren... ... weiterlesen ...
Keywords: Bredenoord Aggregat Stromaggregat Stromerzeuger Neubau Renovierung
Kurz erklärt: Energiemix
Der Energiemix bezieht sich auf die Kombination verschiedener Energiequellen und -technologien, die in einer bestimmten Region oder einem Land zur Energieerzeugung verwendet werden. Dazu gehören beispielsweise fossile Brennstoffe, erneuerbare Energien wie Solarenergie, Windenergie und Wasserkraft sowie Kernkraft.
EU-Entscheidung: Brennholz gilt weiterhin als erneuerbare Energiequelle
— EU-Entscheidung: Brennholz gilt weiterhin als erneuerbare Energiequelle. Der Brennstoff Holz zählt weiterhin als erneuerbarer Energieträger, darf gefördert und ausgebaut werden. Ursprünglich wollte die EU die Energieholz-Nutzung aus dem Wald reduzieren. Nach den Trilog-Verhandlungen zwischen EU-Kommission, Parlament und Rat zur Erneuerbaren Energien-Richtlinie (RED III) wurde beschlossen, dass Brennholz weiterhin als erneuerbarer Energieträger einzustufen ist. Besitzer von Holzfeuerstätten, die... ... weiterlesen ...
Keywords: Holz Brennholz Holznutzung Forstwirtschaft Erneuerbar Energie Energiequelle Energiewende Holzfeuerstätte
Kurz erklärt: Energiequelle
Eine Energiequelle ist eine Quelle, aus der Energie gewonnen werden kann. Dies kann eine physikalische Quelle wie die Sonne, der Wind oder das Wasser sein, oder eine Quelle, die Energie in chemischer Form speichert, wie z. B. fossile Brennstoffe und Biomasse. Die Wahl der Energiequelle hat einen entscheidenden Einfluss auf die Umweltauswirkungen und die Nachhaltigkeit der Energieerzeugung.
Synonyme für "Energiequelle": Energieversorgung, Stromquelle, Kraftquelle, Energiegewinnung, Energiequelle
Die Auswirkungen von Smart Grids auf die Netzstabilität: Eine umfassende Analyse der Lösungen und Herausforderungen
— Die Auswirkungen von Smart Grids auf die Netzstabilität: Eine umfassende Analyse der Lösungen und Herausforderungen. Die Auswirkungen von Smart Grids auf die Netzstabilität sind ein faszinierendes und äußerst relevantes Thema, das eine umfassende Analyse der Lösungen und Herausforderungen erfordert. In einer zunehmend digitalisierten Welt gewinnen Smart Grids, also intelligente Stromnetze, immer mehr an Bedeutung. Sie ermöglichen die effiziente Integration erneuerbarer Energien, das Lastmanagement und die dezentrale Energieerzeugung... ... weiterlesen ...
Keywords: Stadtwerke Norderstedt Smart Grids Energie Netzstabilität Grundversorgung Netzinfrastruktur Stromversorgung Lastmanagement
EU-Entscheidung: Brennholz gilt weiterhin als erneuerbare Energiequelle
— EU-Entscheidung: Brennholz gilt weiterhin als erneuerbare Energiequelle. Der Brennstoff Holz zählt weiterhin als erneuerbarer Energieträger, darf gefördert und ausgebaut werden. Ursprünglich wollte die EU die Energieholz-Nutzung aus dem Wald reduzieren. Nach den Trilog-Verhandlungen zwischen EU-Kommission, Parlament und Rat zur Erneuerbaren Energien-Richtlinie (RED III) wurde beschlossen, dass Brennholz weiterhin als erneuerbarer Energieträger einzustufen ist. Besitzer von Holzfeuerstätten, die... ... weiterlesen ...
Keywords: Holz Brennholz Holznutzung Forstwirtschaft Erneuerbar Energie Energiequelle Energiewende Holzfeuerstätte
RENSCH-HAUS: Sparpakete für Bauherren
— RENSCH-HAUS: Sparpakete für Bauherren. Mit innovativer Technik Energie und Geld sparen können Bauherren, die sich zur Jahrtausendwende für ein Rensch-Haus entscheiden: Denn der renommierte Fertighaushersteller bietet bis zum 31. März 2000 zu jedem maler- oder schlüsselfertigen Rensch-Haus der Comfort-Linie Haustechnik-Pakete zu besonders günstigen Konditionen an... ... weiterlesen ...
Keywords: RENSCH-HAUS Bauherren Spareffekt Energiequelle
Kurz erklärt: Energiesparverordnung
Die Energiesparverordnung (EnEV) ist eine Regelung, die Vorgaben zur Energieeinsparung bei Gebäuden und Anlagen macht. Die EnEV definiert Mindestanforderungen an die Energieeffizienz von Gebäuden und regelt die Verwendung von Heizungsanlagen, Beleuchtungssystemen und anderen energieintensiven Geräten.
Synonyme für "Energiesparverordnung": EnEV, Energiesparregelung, Sparverordnung, Energiesparvorschrift
Neue Energiesparverordnung ab Januar 2016
— Neue Energiesparverordnung ab Januar 2016. Zu den gesetzlichen Vorschriften, die sich mit dem Energiebedarf befassen, muss man sich auch mit den laufenden Energiekosten auseinandersetzen. Das ist ein nicht zu unterschätzender Posten bei jedem Gebäude. Viele Hauseigentümer zahlen zudem zu viel, weil sie nicht wissen, wie gering der Aufwand bei einem Wechsel ist... ... weiterlesen ...
Keywords: Energiebedarf Energiesparen Energiesparverordnung EnEV Gasanbieter
Kurz erklärt: Energiespeichertechnologie
Energiespeichertechnologien sind Technologien oder Systeme, die dazu dienen, Energie zu speichern, um sie zu einem späteren Zeitpunkt wieder freizusetzen. Dies ermöglicht eine effizientere Nutzung von Energie und eine bessere Integration von erneuerbaren Energien in das Stromnetz.
Die Auswirkungen von Smart Grids auf die Netzstabilität: Eine umfassende Analyse der Lösungen und Herausforderungen
— Die Auswirkungen von Smart Grids auf die Netzstabilität: Eine umfassende Analyse der Lösungen und Herausforderungen. Die Auswirkungen von Smart Grids auf die Netzstabilität sind ein faszinierendes und äußerst relevantes Thema, das eine umfassende Analyse der Lösungen und Herausforderungen erfordert. In einer zunehmend digitalisierten Welt gewinnen Smart Grids, also intelligente Stromnetze, immer mehr an Bedeutung. Sie ermöglichen die effiziente Integration erneuerbarer Energien, das Lastmanagement und die dezentrale Energieerzeugung... ... weiterlesen ...
Keywords: Stadtwerke Norderstedt Smart Grids Energie Netzstabilität Grundversorgung Netzinfrastruktur Stromversorgung Lastmanagement
Kurz erklärt: Energieträger
Ein Energieträger ist eine Substanz oder eine Quelle, die Energie enthält oder transportiert. Dies kann in Form von Brennstoffen wie Kohle, Öl oder Gas sein, aber auch erneuerbare Energien wie Sonnenlicht, Wind oder Wasser.
Photovoltaik - Bundesregierung legt den Schalter um!
— Photovoltaik - Bundesregierung legt den Schalter um! Jahrelang vertraute die Merkel-Regierung bei der Energieversorgung des Industrielandes Deutschlands auf billiges russisches Gas. Erst mit dem Ukraine-Krieg trat ein Umdenken ein und die jetzige Regierungskoalition geriet unter Zugzwang, weil die Energiepreise explodierten. Doch man blieb nicht untätig!... ... weiterlesen ...
Keywords: Photovoltaik Balkonkraftwerk Energiewende Solarenergie Strom Solarstrom Solarzelle Stromerzeugung Förderung
EU-Entscheidung: Brennholz gilt weiterhin als erneuerbare Energiequelle
— EU-Entscheidung: Brennholz gilt weiterhin als erneuerbare Energiequelle. Der Brennstoff Holz zählt weiterhin als erneuerbarer Energieträger, darf gefördert und ausgebaut werden. Ursprünglich wollte die EU die Energieholz-Nutzung aus dem Wald reduzieren. Nach den Trilog-Verhandlungen zwischen EU-Kommission, Parlament und Rat zur Erneuerbaren Energien-Richtlinie (RED III) wurde beschlossen, dass Brennholz weiterhin als erneuerbarer Energieträger einzustufen ist. Besitzer von Holzfeuerstätten, die... ... weiterlesen ...
Keywords: Holz Brennholz Holznutzung Forstwirtschaft Erneuerbar Energie Energiequelle Energiewende Holzfeuerstätte
Kurz erklärt: Energieverbrauch
Der Energieverbrauch bezieht sich auf die Menge an Energie, die von einem bestimmten System, einer Anlage oder einem Verbraucher innerhalb eines bestimmten Zeitraums benötigt oder verwendet wird. Der Energieverbrauch kann in verschiedenen Sektoren wie Industrie, Haushalt, Verkehr oder Gewerbe auftreten.
Die industrielle Produktion eines Fertighauses
— Die industrielle Produktion eines Fertighauses. Ein Fertighaus entsteht nicht auf dem Grundstück des Bauherrn, sondern wird zunächst im Werk des Bauunternehmens zusammengesetzt. Erst dann werden die Teile mit Lastwagen zum Kunden transportiert und dort aufgestellt. Für den Auftraggeber hat das den Vorteil, dass er die Bauzeit sehr genau kalkulieren kann. So sichert er sich die... ... weiterlesen ...
Keywords: Fertighaus Fertighausproduktion Fertighausindustrie Holz Energieeffizienz Nachhaltigkeit
Die besten Materialien für den Bau deines energieeffizienten Wintergartens
— Die besten Materialien für den Bau deines energieeffizienten Wintergartens. Ein Wintergarten ist eine wunderbare Erweiterung Ihres Wohnraums, der es Ihnen ermöglicht, das ganze Jahr über die Schönheit der Natur zu genießen. Um jedoch ein angenehmes Raumklima zu gewährleisten und den Energieverbrauch zu minimieren, ist die Auswahl der richtigen Materialien von entscheidender Bedeutung... ... weiterlesen ...
Keywords: Energieeffizienz Glas Isolierung Material Niedrigemissionsglas Qualität Wärmedämmung Wintergarten
Kurz erklärt: Energieversorgung
Energieversorgung ist die Versorgung von Haushalten, Unternehmen und Industrie mit Energie zur Stromerzeugung, Heizung und Mobilität. Dabei kann es sich um konventionelle Quellen wie Kohle und Erdgas oder erneuerbare Energien wie Sonne, Wind und Wasser handeln.
Synonyme für "Energieversorgung": Energieversorgungssystem, Energiebereitstellung, Stromversorgung, Energiebelieferung, Energieverteilung
Photovoltaik - Bundesregierung legt den Schalter um!
— Photovoltaik - Bundesregierung legt den Schalter um! Jahrelang vertraute die Merkel-Regierung bei der Energieversorgung des Industrielandes Deutschlands auf billiges russisches Gas. Erst mit dem Ukraine-Krieg trat ein Umdenken ein und die jetzige Regierungskoalition geriet unter Zugzwang, weil die Energiepreise explodierten. Doch man blieb nicht untätig!... ... weiterlesen ...
Keywords: Photovoltaik Balkonkraftwerk Energiewende Solarenergie Strom Solarstrom Solarzelle Stromerzeugung Förderung
Grüner Strom im Eigenheim
— Grüner Strom im Eigenheim. Beim Bau eines Hauses gibt es viel zu beachten. Eines der wichtigsten Themen der letzten Jahre dürfte die Energieversorgung sein. Im Zuge der anhaltenden Klimadebatte wird das Thema Energieversorgung viel diskutiert. Auf immer mehr Gebäuden werden Photovoltaik-Anlagen gebaut. Wer ein eigenes Haus kauft oder selbst baut, sollte sich über die... ... weiterlesen ...
Keywords: Strom Installation Hausbesitzer Energie Energieversorgung
Kurz erklärt: Energiewende
Die Energiewende bezieht sich auf die Umstellung von fossilen Brennstoffen auf erneuerbare Energien wie Solarenergie, Windenergie und Wasserkraft. Das Ziel ist eine nachhaltige und umweltverträgliche Energieversorgung, die auf erneuerbaren Energien basiert. Die Energiewende kann auch den Wandel zu einem dezentralen Energieversorgungssystem und die Stärkung der Energieeffizienz einschließen.
Synonyme für "Energiewende": Energierevolution, Energiewandel, Umstellung auf erneuerbare Energien, Energiewechsel, Energieumstellung
Photovoltaik - Bundesregierung legt den Schalter um!
— Photovoltaik - Bundesregierung legt den Schalter um! Jahrelang vertraute die Merkel-Regierung bei der Energieversorgung des Industrielandes Deutschlands auf billiges russisches Gas. Erst mit dem Ukraine-Krieg trat ein Umdenken ein und die jetzige Regierungskoalition geriet unter Zugzwang, weil die Energiepreise explodierten. Doch man blieb nicht untätig!... ... weiterlesen ...
Keywords: Photovoltaik Balkonkraftwerk Energiewende Solarenergie Strom Solarstrom Solarzelle Stromerzeugung Förderung
LED Beleuchtung im Außenbereich effektiv nutzen
— LED Beleuchtung im Außenbereich effektiv nutzen. Eine schöne Beleuchtung im Außenbereich ist immer gutes Geld wert. Das Licht hat viele Vorteile. Tiere und Menschen können ferngehalten werden, und ebenso findet jeder mit der richtigen Beleuchtung seinen Weg zum Haus deutlich schneller. Bei einer Gartenparty ist die Beleuchtung natürlich ebenfalls unverzichtbar. Mit LED Leuchten kann jeder seinen... ... weiterlesen ...
Keywords: Beleuchtung Beleuchtungssystem LED Leuchte Licht Außenbereich Außenbeleuchtung Energiewende Nachhaltigkeit
EU-Entscheidung: Brennholz gilt weiterhin als erneuerbare Energiequelle
— EU-Entscheidung: Brennholz gilt weiterhin als erneuerbare Energiequelle. Der Brennstoff Holz zählt weiterhin als erneuerbarer Energieträger, darf gefördert und ausgebaut werden. Ursprünglich wollte die EU die Energieholz-Nutzung aus dem Wald reduzieren. Nach den Trilog-Verhandlungen zwischen EU-Kommission, Parlament und Rat zur Erneuerbaren Energien-Richtlinie (RED III) wurde beschlossen, dass Brennholz weiterhin als erneuerbarer Energieträger einzustufen ist. Besitzer von Holzfeuerstätten, die... ... weiterlesen ...
Keywords: Holz Brennholz Holznutzung Forstwirtschaft Erneuerbar Energie Energiequelle Energiewende Holzfeuerstätte