Bauen mit Eigenleistung
Der Traum vom Eigenheim
Zu dem deutschen Lebenstraum gehört auch das eigene Haus, was bestenfalls sogar selbst gebaut wird. Dieser Traum wird immer schwieriger zu realisieren, da die Preise immer teurer werden, obwohl die Gehälter gleich oder nur leicht steigen. Zudem stehen nicht mehr allzu viele Grundstücke zu Verfügung und wenn doch, dann sind... ... weiterlesen ...
Die Grenzen des modernen Heimwerkers
"Selbst ist der Mann" und so erwartet auch noch unsere stark vernetzte Gesellschaft ein Mindestmaß an handwerklichem Geschick von jedem "echten" Mann. Kleine Schäden im häuslichen Bereich werden natürlich selbst übernommen, das Auto kommt erst in die Werkstatt, wenn es im wörtlichen Sinne brennt und für die kaputte Waschmaschine findet... ... weiterlesen ...
Balkongeländer selbst montieren – Sicherheit geht vor
Natürlich soll das Balkongeländer am Eigenheim optisch ansprechend wirken und gemeinsam mit der Hausfassade ein harmonisches Ganzes ergeben. Daneben dient das Geländer jedoch in erster Linie der Sicherheit. Heimwerker, die ihr Balkongeländer selbst anbringen möchten, sollten daher bestimmte technische Regeln einhalten, um sicherzustellen, dass keine Person beim Betreten des Balkons... ... weiterlesen ...
Trockenausbau mit Gipskartonplatten: Kein Problem für Heimwerker
Für Heimwerker ist der Innenausbau der eigenen vier Wände mit einer bestimmten Methode verbunden: dem Trockenausbau. Verständlich, schließlich ist Gipskarton ein Material, welches leicht zu handhaben ist und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet. Wer dieses Material noch nicht zu schätzen weiß, den möchten wir mit diesem Artikel überzeugen... ... weiterlesen ...
An das richtige Werkzeug beim Hausbau denken
Mit dem Makita DF030DWE platziert der bekannte Markenhersteller einen vielseitig einsetzbaren Akkuschrauber, der gleich in mehrfacher Hinsicht zu überzeugen weiß. So ist es vor allen Dingen der ergonomische Griff, der das mögliche Einsatzgebiet dermaßen breit gefächert erscheinen lässt. Aber auch hinsichtlich der technischen Eckdaten kann dieses Modell aus dem namhaften... ... weiterlesen ...
Sparen durch Eigenleistung - so akzeptiert die Bank die Muskelhypothek
Das eigene Haus - Lebensraum für die Familie, Kapitalanlage mit Wertsteigerung, Alterssicherung. Es gibt viele gute Gründe, ein Bauvorhaben zu realisieren. Der Entschluß zum Bau des eigenen Hauses bedeutet jedoch in der Regel, dass ein mehr oder weniger großer Teil der Baukosten fremdfinanziert werden muß. Vor allem bei jungen Bauherren... ... weiterlesen ...
Organisierte Gruppenselbsthilfe - junge Familien bauen im Team
Sparen am Bau ist kein neues Thema, mit der sogenannten "Muskelhypothek" bauen ebenfalls nicht. Gerade junge Familien mit wenig Kapital können sich den Traum vom Eigenheim oft nur durch Eigenleistung verwirklichen. Mit der "organisierten, betreuten Gruppenselbsthilfe" wurde eine Form der Bauorganisation wiederentdeckt, die auch Nicht-Handwerker ans Ziel führt... ... weiterlesen ...
Wenn Bauherren selbst Hand anlegen: Geld spart nur, wer richtig baut
Morgensonne im Schlafzimmer, offener Kamin im Wohnbereich, Süd-Terrasse und eine Sauna im Keller - die Vorstellungen vom eigenen Haus existieren meist lange, bevor der Entschluß zum Bau gefaßt wird... ... weiterlesen ...
Selberbauen: Ja, aber ... - Bausatzhaus mit Erfolgsgarantie
Wer beim Hausbau selbst mit Hand anlegen will - und das ist inzwischen schon jeder zweite Bauherr - steht zuallererst vor der Frage: Ist ein Ausbauhaus, bei dem lediglich die Innenarbeiten inklusive der Elektrik-, Sanitär- und Heizungsinstallation selbst ausgeführt werden, die richtige Wahl oder aber ein Bausatzhaus, bei dem die... ... weiterlesen ...
Selbstbau-Erfahrung - auf die Betreuung kommt es an
Bauen oder nicht bauen? Diese Frage wird zweifellos in vielen deutschen Haushalten gestellt. Willi Glück, Anfang 30, und seine Frau Petra hatten klare Vorstellungen von der Größe und Ausstattung des eigenen Hauses, die mit den zur Verfügung stehenden Mitteln verwirklicht werden sollten... ... weiterlesen ...
Kostengünstig bauen mit fachgerechter Anleitung
Die Zinsen sind noch auf Rekordtief, die staatliche Förderung kann sich auf bis zu 36.000 € für eine Familie mit zwei Kindern summieren: der ideale Zeitpunkt also, dem langersehnten Wunsch nach dem eigenen Heim Profil zu geben. Doch gerade einkommensschwache Familien haben trotz preiswerter Finanzierungs-Angebote oft nicht das erforderliche Eigenkapital... ... weiterlesen ...
Bau- und Grundstückskosten niedrig halten: Aus eins mach zwei
Eigentlich fängt der Hausbau schon lange vor dem ersten Spatenstich an: mit der Suche nach dem geeigneten Grundstück. Bauland - vor allem in stadtnahen Lagen - ist nach wie vor knapp und teuer. Gerade junge Familien mit wenig Eigenkapital müssen schnell passen, angesichts der sich summierenden Kosten für ein Bauvorhaben... ... weiterlesen ...