Fensterbankdämmung Innenfensterbank
BAU-Forum: Modernisierung / Sanierung / Bauschäden

Fensterbankdämmung Innenfensterbank

Fensterbankdämmung Innenfensterbank

Anhang:

  • BAU.DE / BAU-Forum: 1. Bild zu Frage "Fensterbankdämmung Innenfensterbank" im BAU-Forum "Modernisierung / Sanierung / Bauschäden"
  • BAU.DE / BAU-Forum: 2. Bild zu Frage "Fensterbankdämmung Innenfensterbank" im BAU-Forum "Modernisierung / Sanierung / Bauschäden"
Der Beitragsersteller hat versichert, dass der Anhang selbst erstellt wurde und keine Rechte verletzt.
  1. und sonst?

    und sonst?
  2. Hallo Uwe, Laibungsdämmung wird ausgeführt mit Wediplatten, ...

    Hallo Uwe, Laibungsdämmung wird ausgeführt mit Wediplatten, ...
  3. Fensterbankdämmung

    Fensterbankdämmung
  4. Hääää, was ist dass denn hier teilweise für ein empfohlener Quatsch?

    Foto von Markus Reinartz

    Hallo zusammen, wir haben neue Fenster bekommen (Haus ist BJ1960 und hatte noch einfachverglaste Fenster drin). Die Außenfensterbank wurde nicht entfernt, sodass diese nun eine Wärmebrücke darstellt. Die Außenfensterbank geht bis etwa ans Ende vom Fensterrahmen.

    Unter dem Fenster haben wir die Fensterbankanschlussprofile außen bündig mit dem Fensterrahmen. D.h. wenn wir nun einfach eine Granitfensterbank unter den Fensterrahmen verbauen ziehen wir uns die Wärme aus den Zimmern. Unser Energieberater meinte, wir sollen einfach eine Wedi-Platte unter die Innenfensterbank aufbringen und die die Wärmebrücke unterbinden (stirnseitig ist die Fensterbank bzw. die Wärmebrücke durch YTONG Steine unterbunden).

    Das Problem ist, dass dann die Fensterbank aber nur noch 1 cm dick sein darf. Solche Fensterbänke gibt es aber gar nicht, oder suche ich nach dem falschen? Ich vermute, dass das was mit der Festigkeit zu tun hat. Aber da die Fensterbank ja auf der Wediplatte vollflächig aufliegt mache ich mir keine Sorgen, dass da irgendwas brechen könnte. Nur leider bekomme ich nichts in der Materialstärke.

    Hat vielleicht jemand von euch eine Idee? Vielleicht gibt es ja auch eine andere Lösung die Wärmebrücke zu unterbrechen.

    Viele Grüße Mattes An umlaufende Leibungsdämmung innen gedacht (Technische Richtlinie Nr. 20 des Glaserhandwerks)?

    Lüftungskonzept im Zuge des Fenstertauschs erstellt (DINAbk. 1946-6)

    Nicht? Dann steigt durch Ihre Maßnahmen grad rapide das Schimmelpilzrisiko in Ihrer Nutzungseinheit. Hallo Uwe, Laibungsdämmung wird ausgeführt mit Wediplatten, Hallo Uwe,

    Laibungsdämmung wird ausgeführt mit Wediplatten, das ist eine Forderung von unserem Energieberater. Lüftungskonzept ist laut unserem Energieberater nicht notwendig, da Fensterfalzlüfter (luftfeuchtigkeitsabhängig) verbaut sind.

    Um nochmal auf meine Frage zurückzukommen: Was meinst du mit der Dämmung der Außenfensterbank. Ist das OK so, oder hast du noch eine andere Idee?

    LG Matthias Unter Gesichtspunkten der Energieeinsparung muss die bisherige Außenfensterbank entfernt werden.

    Unter die neue Fensterbank montiert man eine Dämmplatte und damit der Platz ausreichend ist, kürzt man den Mauerstein oben mit einem Winkelschleifer. Wenn ich den Stein um 5 cm kürzen würde, könnte ich 5 cm Dämmung einbauen. Also da kann man sich immer ausreichend Platz schaffen.

    Wenn diese Arbeiten erfolgt sind, kann man das neue Fenster auf die neu montierte und wärmeisolierte Fensterbank setzen.

    Eine andere Lösung könnte sein, eine Dämmplatte auf das Mauerwerk und unter dem neuen Fenster zu montieren. Darüber kann das Regenwasser mit der üblichen Aluminium-Fensterbank abfließen.

    Eine andere Möglichkeit sind Kunststoffklötze unter dem Fenster zum Ausrichten. Der verbleibende Spalt wird ausgeschäumt und innen und außen abgedichtet.

    Also es gibt verschiedene Möglichkeiten Wärmebrücken zu vermeiden.

    Oder habe ich das nicht richtig verstanden?
    Die Außenfensterbank kommt doch gar nicht an den Blendrahmen des Fensters ran/dran. Sie reicht so gerade eben bis zum Blendrahmen.
    Es dürfte davon auszugehen sein, was der Fragesteller doch bitte dann mal beantworten soll, dass unterhalb des Blendrahmens Luft sein dürfte, der hoffentlich ausgeschäumt und mithin gedämmt worden ist.
    Sodann dies so ist, kommt die Außenfensterbank mit der Innenfensterbank überhaupt nicht in Kontakt/Verbindung. Auch bei alten Holzfenstern und deren Blendrahmen, sodann sie den damaligen Regeln entsprechend gefertigt worden sind, ist oder war dann, innen, sowie sodann denn dann auch außen jeweils ein Falz vorhanden, an dem die Innenfensterbank und auch die Außenfensterbank sodann angeschlagen wurde oder worden ist. Reist man den alten Blendrahmen aus dem Mauerwerk heraus, hat die Außenfensterbank mit der Innenfensterbank überhaupt keine Verbindung. Vielleicht ein wenig Mörtel vom einsetzen der Bänke, der sich unterhalb des Blendrahmen (hoch und nach oben) zwischen die Bänke gequetscht haben könnte, den man logischerweise vorher, bevor man den neuen Blendrahmen einbaut, entfernt.
    War der alte Blendrahmen also dann regelgerecht erstellt und beim Ausbau des alten Blendrahmens der ggf. zwischen den Fensterbänken hoch gequetschte Mörtel entfernt, besteht mithin keinerlei Verbindung zwischen der Außen- und der Innenfensterbank.
    Aus den genannten Gründen, ist der Einbau einer Dämmung also dann mithin nicht erforderlich. Die Frage die sich stellt, wäre dann wohl eher, ob das Mauerwerk, in dem die Fensterbänke innen wie außen eingebaut worden sind, entsprechende Wärmedämmwerte hergibt.
    Wenn das Mauerwerk das nicht hergibt, und spätere Dämmmaßnahmen, die nachträglich noch erstellt werden sollen, dann kann es erforderlich werden, eine solche Dämmplatte unterhalb der Fensterbank einzubauen, sonst nicht.

    Mit freundlichen Grüßen
    Markus Reinartz

  5. Hallo zusammen, also erstmal vielen Dank für ...

    Hallo zusammen, also erstmal vielen Dank für ...
  6. Fensterbankdämmung

    Fensterbankdämmung
  7. Sag ich doch!

    Foto von Markus Reinartz

    Hallo zusammen, also erstmal vielen Dank für Hallo zusammen, also erstmal vielen Dank für eure ausführlichen Antworten. Mir ist bewusst, dass Sanieren im Bestand immer mit vielen Herausforderungen verbunden ist und man es in den meisten Fällen nicht 100 % korrekt machen kann. Wir haben uns entschieden die Fenster im Bestand zu ersetzen und versuchen dennoch sie bestmöglich auf die Probleme (Luftdichtheit, Dämmung etc.) einzustellen.

    Ein Entfernen der neuen Fenster und herausreißen der alten Fensterbank steht nicht zur Debatte, da dies den Zeit und Kostenrahmen sprengen würde, wohlwissend, dass wir dann nicht die 100 % Lösung haben werden.

    Die Außenfensterbank ist also eine Steinplatte, die bis nach innen über den Fensterrahmen reicht. Unter dem Fensterrahmen sind ca. 3-4 cm Luft. Nach Außen ist das Fenster mit einem Profil versehen, d.h. etwa 90-95 % der Rahmentiefe ist unten "frei". Wenn man jetzt nicht die Innenfensterbank einfach in die 3-4 cm Lücke einschiebt besteht auch keine Verbindung zwischen der Außen- und Innenfensterbank (Außenfensterbank, Innenfensterbank). Das haben wir aber in keinen Fall vor!

    Und genau diese Verbindung zwischen Innen- und AußenFB möchten wir isolieren.

    Unsere Idee ist nun die Folgende: Wir schieben eine 3 cm starke WEDI Platte oder XPS Platte unter das Fensterrahmenprofil, bis es vorne anstößt. Nach unten ist die WEDI Platte mit YTONG-Kleber mit der Außenfensterbank und der restlichen Wand vor der Fensterbank verklebt. Nach oben ist die WEDI Platte mit Kompriband am Fensterrahmen abgedichtet. Die verbleibenden Hohlräume werden verschäumt. Auf die Wediplatte wird dann einen Innenfensterbank an den Fensterrahmen angestoßen, d.h. reicht nicht unter das Profil vom Fenster.

    Was haltet ihr davon, macht das so Sinn?

    LG Mattes Wenn wir nun unter das Fenster eine 2 cm WEDI Platte bis vorne zum Profil einschieben Nach den Bildern handelt es sich um ein normales Wohngebäude und nicht um eine Kühlkammer. Es gilt also die Wärme im Zimmer gegen die im Winter kalte Außenseite abzuschirmen.

    Wenn Sie sich dazu einen Querschnitt zeichnen habe Sie eine massive, breite Mauer unter dem Fenster und eine Außenfensterbank sowie eine Innenfensterbank unter dem Fensterrahmen.

    Sie versuchen jetzt den schmalen Kanal zwischen den beiden Fensterbänken zu dämmen, damit dort keine Wärme nach draußen entweichen kann. Das kann man machen.

    Sie übersehen aber den breiten und sehr kurzen Weg der Wärme aus der Mauer nach oben über die Außenfensterbank zur kalten Außenseite mit seinem sehr viel größeren Wärmeverlust.

    Diese massive Wärmebrücken hat man früher nicht erkannt und hingenommen.

    Wenn Sie später die Wände außen dämmen sollten, bleibt diese Wärmebrücke und macht ihnen die Wirkung von mehreren m² Dämmschicht zunichte.

    Dämmen Sie diese Wärmebrücke später ist das eine sch ... Arbeit unter dem Fenster zu Arbeiten und dabei das Fenster so zu unterstützen, dass es in seiner Position bleibt.

    Deswegen mein Vorschlag, heute die Außenfensterbank gegen das Mauerwerk zu dämmen. Hier sind die Wärmeverluste um ein Vielfaches größer als zwischen den beiden Fensterbänken.

    In der Vergangenheit hat man den kurzen Weg der Wärme durch das Mauerwerk und am Fensterrahmen vorbei, ebenfalls nicht beachtet. Hier kann man heute eine dünne Dämmplatte in der Leibung über die volle Mauerwerksbreite anbringen (Wenn man den Platz hätte..)

    Immer schön mit Weitblick und vorausschauend derartige Maßnahmen ausführen.
    Dann klappt es auch mit der Dämmung.

    Mit freundlichen Grüßen
    Markus Reinartz


Hier können Sie Antworten, Ergänzungen, Bilder etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN